- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MadMax-E46 Date: 13.10.2010 Thema: Welche Federn für E46 Limo? ---------------------------------------------------------- Hey, wollte mein Gefährt in den kommenden Wochen mal etwas tiefer legen. Es soll schon ein deutlicher unterschied zu vorher sein, allerdings will ich im Winter nicht den Schneeschieber spielen und Restkomfort (bzw. alltagstauglichkeit) sollte auch noch gegeben sein. Hab die Suche benutzt, aber nur veraltete Threads gefunden bzw. solche in denen meine Fragen teilweise nicht behandelt wurden. Will nur Federn verbauen (am liebsten Keilform). Beschränke mich hierbei auf die Hersteller H&R und Eibach. Änderungen an der Karosserie will ich allerdings nicht vornehmen. Meine Daten: Limo E46 316i FL mit 8x18 Zoll Felgen (225/45) und einer ET von 35 Jetzt meine Fragen: - Welchen der beiden Hersteller könnt Ihr mir für mein Auto empfehlen? - Welche Tieferlegung ist an diesem Fahrzeug möglich ohne das die Federn bei der kleinsten Bodenwelle durchschlagen? - Welche Tieferlegung sollte ich in Hinsicht auf meine oben genannten Angaben wählen? 40/20? - Brauch ich noch zusätzlich zu den Federn irgendwelche Bauteile? Z.B. Federwegsbegrenzer oder Spurverbreiterungen? - Hat vielleicht jemand Bilder von ein paar dezenten Tieferlegungen für mich parat? Bisher in den Fotostories nichts passendes gefunden Hoffe Ihr könnt mir helfen und mich etwas beraten. Danke schonmal! Grüße |
Autor: Frankie01 Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Tipp - Eibach Sportline Federn Schau auch mal in meine Fotostory (letztes Bild) ich habe das Eibach Sportsystem Komplettfahwerk drin. Die Federn sind natürlich die gleichen und die Tiefe ebenso. Genügend Restkomfort! und die Tiefe ?- schaus Dir an! Gruß Frank Bearbeitet von: Frankie01 am 13.10.2010 um 19:34:47 Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: TheDream Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Hab 55\35 Federn von H&R mit serien Dämpfer von der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Hatte vorher sportliche Fahrwerksabstimmung und er ist gut runtergekommen. Schau doch mal in meiner Story. Ps.: Über eine Bewertung freu ich mich. Mit freundlichen Grüßen TheDream Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, war auf der Geraden zu langsam. Suche M3 GT Spoiler bitte alles Anbieten |
Autor: Feuerteufel80 Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab H&R 55/33 Federn verbaut. Ist ein gutes Stück runter gekommen ( vor allem vorne). Ich habe noch genügend Bodenfreiheit, und kann auch mit nem Hänger voll Bauschutt auf die Sandgrube fahren ohne aufzusetzen. Bis jetzt noch nie aufgesetzt. Also voll alltagstauglich würde ich sagen. Auch nicht knüppelhart mit genug Restfederweg. Über Erfahrungen mit Schnee kann ich leider noch nichts schreiben. wer andern eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät.. |
Autor: Don King Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die sportl. fahrwerksabstimmung hat sportdämpfer verbaut (sachs advantage). ich persönlich würde dir zu h&r raten. eibach geht auch. h&r biete aber bei der 35/20mm varianta eine abe an. somit muss nichts eingetragen werden. eibach bietet sowas nciht an. Russian Power |
Autor: MadMax-E46 Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gibt es diese Tieferlegung von Eibach auch ohne Dämpfer also nur die Federn? Danke erstmal für die Antworten. Aber kann könntet Ihr vielleicht noch auf die anderen Fragen eingehen? Will mir nicht irgendwelche teuren Federn kaufen und dann feststellen das ich noch die Kötflügel bördeln muss oder sowas. |
Autor: Bjunior Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jap, gibts auch nur als Federn. Allerdings würde ich mir, je nach km Leistung, überlegen ein komplett FW zu verbauen. Nur Federn sind nichts Halbes und nichts Ganzes..... Und wenn die vorhandenen Dämpfer irgendwann hinüber sind, haste im Endeffekt nichts gespart. Bördeln musst du nicht durch Tieferlegung. Wenn ein Rad mit Serienfedern voll einfedern kann ohne dass etwas schleift, wird ja auch nichts schleifen wenn ne andere Feder verbaut ist ;) MfG |
Autor: MadMax-E46 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Bjunior, danke erstmal. Der 3er hat zur Zeit nur 64000 drauf und so lange die Tieferlegung nicht zu krass wird und die Dämpfer noch in ihrem optimalen Arbeitsraum bleiben, lasse ich sie drin. Wie sieht es jetzt eigentlich mit den Federwegsbegrenzern aus? Werd ich die brauchen? Gibts da Unterschiede? |
Autor: coding Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab mir heuer im Mai für meine 320d LimoVFL das H&R Cup-Kit mit 35/20 eingebaut und muss sagen es gefällt mir nicht. Fahrkomfort ist gut, aber die Tieferlegung ist sehr unterschiedlich (hinten siehts gut aus, vorne viel zu hoch). Hatte mit einem Unterschied zw. vorne und hinten gerechnet, aber nicht so gravierend. Würde dir also eher zu 55/35 raten |
Autor: MadMax-E46 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, Eibach sagt mir eh mehr zu als H&R. Jetzt muss ich mich nur noch für die Tiefe entscheiden. Denke ich werde die Sportsline-Federn nehmen. Warum steht bei Eibach auf der Seite das eine Fahrzeugabsenkung von bis zu 50 mm möglich sind? Ist das Karosserie bedingt? |
Autor: MadMax-E46 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo habt Ihr Eure Federn eigentlich her? Suche einen Händler der diese Eibach Federn anbietet zu einem angemessenen Preis. Am besten Onlineshop. |
Autor: Frankie01 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier bei amazon habe ich welche gefunden: http://www.amazon.de/Eibach-Sportline-Limousine-Sedan-Modell/dp/B002CQ8HWI&tag=bmwsyn-21 liegen bei 140 Euro. Vielleicht findest Du sie auch etwas preiswerter aber unter 130 Euro habe ich sie nirgendes gesehen. Dann lieber von amazon da weiss man dass die zuverlässig sind... leider funktionier der Link nicht weiss nicht warum - aber suche mal selbst. Gruß Frank Bearbeitet von: Frankie01 am 14.10.2010 um 21:20:44 Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: MadMax-E46 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Frankie, guck mir die Federn mal bei Amazon an. Wusste gar nicht das die solche Sachen im Angebot haben! ;) Um nochmal auf die Federwegsbegrenzer zurück zu kommen, hast du welche bei Dir verbaut? Will nur wissen ob ich die für meinen auch brauchen werde. |
Autor: Frankie01 Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- MadMax-E46: Federwegsbegrenzer brauhst Du evtl. nur wenn Du breitere Rad-Reifenkombinationen fahren möchtest. Wenn jetzt bei voller Einfederung nichts schleift wird später mit der Tieferlegung auch nichts schleifen. Gruß Frank Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: MadMax-E46 Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann Weiß ich jetzt Bescheid. Werd mich wohl für Eibach Sportline (50/25) entscheiden. Kann man die Dämpfer aus dem Sportlinepakett auch einzeln kaufen? Falls ich mal nachrüsten will, wenn die jetzigen kaputt gehen. |
Autor: Frankie01 Datum: 15.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar geht - sind die Eibach Pro Dämfer Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |