- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sven1203 Date: 13.10.2010 Thema: Probleme mit Klopfsensoren?! ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Vielleicht kann mir jemand einen Tipp zu meinem Problem geben. Habe das Forum schon durchforstet aber leider nichts treffendes gefunden. Fahre einen e46 318i BJ 1998. Seit geraumer Zeit habe ich das Gefühl das er in den unteren Drehzahlen Leistungseinbrüche hat bzw. nicht ordentlich durchzieht (ab 3000 U/m scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Habe vor kurzem erst Lambdasonde, Nockenwellensensor, Kat (Sportkat wurde eingebaut, TÜV o. Beanstandung) und Kurbelgehäuseentlüftung erneuern lassen. Habe nun den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da 3 gespeicherte Fehler: 137 Signal Klopfsensor 1 Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 Motordrehzahl 2960.00 1/min Kuehlmitteltemperatur 102.00 Grad C Wahre Regelgroesse Last 363.00 mg/AS/Z aufgetreten vor (abs. KMZ) 253730.00 km Signal zu klein Fehler steuert MIL an Fehler momentan vorhanden ------------------------------------------------------------- 138 Signal Klopfsensor 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 Motordrehzahl 2960.00 1/min Kuehlmitteltemperatur 102.00 Grad C Wahre Regelgroesse Last 363.00 mg/AS/Z Signal zu klein Fehler steuert MIL an Fehler momentan vorhanden ------------------------------------------------------------- 165 Katalysatorkonvertierung Fehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 Motordrehzahl 3080.00 1/min Kuehlmitteltemperatur 103.50 Grad C Wahre Regelgroesse Last 282.00 mg/AS/Z unplausibel Fehler momentan vorhanden Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was die Ursache für den/die Fehler ist? Kann das evtl. an defekten Klopfsensoren liegen? Danke euch schon mal für eure Tipps. |
Autor: Jans328 Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso hast du ne Kühlmitteltemperatur von 102.00 Grad C???? Vielleicht ist der Temperatursensor kaputt. |
Autor: Roughy Datum: 13.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was soll daran nicht normal sein? Das Thermostat im E46 öffnet erst vollständig bei 107° Zur Frage: Die Klopfsensoren Fehler hatte unser E46 318 auch und absolut keine Leistung, das ganze aber nach einer Zylinderkopfdichtungsreparatur, irgendwann kamen dann Klackergeräusche hinzu was dann Verdacht auf Lagerschaden nahelegte. Mein Vadder hat die Kiste dann verkauft, jetzt steht sie bei nem Kollegen mal sehen was es damit auf sich hat. Aufgetreten bei km 220 und bei 226tkm Wagen verkauft. Meine Vermutung war nämlich: Klopfsensor ist nicht kaputt, weil das Signal da ist, aber halt zu klein und dann noch von beiden Sensoren, naja und dann als die Geräusche hörbar wurden lag es nahe, dass durch die Vibrationen des Lagerschadens der Klopfsensor denkt es herrscht klopfende Verbrennung... Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Sven1203 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also klackergeräusche hat er überhaupt keine... daher denke ich mal das kein lagerschaden vorhanden ist... ZKD wurde bereits vor ca 55tsd km erneuert... werd am we mal die kabel der sensoren verfolgen... |
Autor: Sven1203 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also klackergeräusche hat er überhaupt keine... daher denke ich mal das kein lagerschaden vorhanden ist... ZKD wurde bereits vor ca 55tsd km erneuert... werd am we mal die kabel der sensoren verfolgen... |
Autor: Jans328 Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Roughy Sorry mein Fehler. Wusste garnicht dass die Temperatur soo hoch sein kann. Bei mir liegt die Öffnungstemperatur gerade mal bei 88-92 grad C. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |