- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ElDuderino91 Date: 28.09.2010 Thema: Erfahrung mit aufgearbeiteten Lenkgetrieben ? ---------------------------------------------------------- Hallo Forengemeinde, mein 2004er E46 320D hat jetzt bei knapp 100tkm ein neues Lenkgetriebe nötig. Laut freier Werkstatt insgesamt mit Spurköpfen, Einbau, Achsvermessung und Steuer knappe 1250€. Allein das Lenkgetriebe schlägt mit knapp 700€ zu Buche. Meine Frage ist nun ob jemand hier Erfahrung mit aufgearbeiteten alten Lenkgetrieben (ca. 220€) hat? Kann man da bedenkenlos zuschlagen oder würdet ihr aufgrund eurer Erfahrung komplett davon abraten? Meine Werkstatt hat mir bereits signalisiert, dass sie dieses Teil aus Garantiegründen nicht einbauen werden. Daran würde es aber nicht scheitern. Die Werkstatt hat nun erstmal Hydrauliköl nachgefüllt. Mal schauen wie lange es hält. Vielen Dank vorab für eure Hilfe. Bearbeitet von: ElDuderino91 am 28.09.2010 um 17:52:20 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.09.2010 um 12:35:22 |
Autor: ElDuderino91 Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also um mal den gesamten Vorgang hier mitzuteilen (bin immernoch geschockt wegen der Kosten) und dann vielleicht mal ne Antwort zu bekommen: Bemerkbar gemacht hat sich der Schaden durch ein Geräusch beim Lenkungseinschlag und in Kurven. Allerdings nur wenn das Fahrzeug kalt war, bzw. einige Zeit gestanden ist. Dieses Geräusch ist dann auch innerhalb weniger Tage ständig lauter geworden und war zuletzt schon echt beängstigend. Also in die Werkstatt damit. Ne schwerere Lenkung oder anderweitige Probleme bzw. Einschränkungen im Fahrbetrieb gab es aber keine. Oder Sie wären mir schlichtweg nicht aufgefallen. Laut Werkstatt ist folgendes passiert: das Öl aus der Servopumpe hat es in das undichte Lenkgetriebe reingedrückt und was ich beim Lenken und Kurvenfahren gehört habe, wäre die Servopumpe gewesen, welche kein bzw. zu wenig Öl hatte. Wie bereits geschrieben wurde bislang nur mal Öl nachgefüllt. Laut der Werkstatt soll ich das Auto sofort stehen lassen, sollte es wieder derartige Geräusche machen. Auch wird es laut der Werkstatt wohl demnächst aus den Faltbacken (?) siffen. Wie gesagt würde mich Antworten interessieren welche Anbieter seriös sind. |
Autor: silversimi Datum: 29.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, das Geräusch was du hörst ist das ein lautes Quietschen die ersten 10sec??? Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und… Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich... |
Autor: ElDuderino91 Datum: 30.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So könnte ichs nicht beschrieben. Das Geräusch hört sich schon sehr nach ner Pumpe an. Ich weiß nich ob man das so sagen kann, aber es klingt schon sehr hydraulisch. Allerdings kam eben jetzt zum Schluss auch noch ein Krächzen beim Lenkungseinschlag bei der Anfahrt dazu, was schon wirklich angsteinflößend geklungen hat :-) Seit Öl nachgefüllt wurde ist das Geräusch wieder komplett weg. Allerdings hab ich jetzt das Gefühl, dass die Lenkung schwerer gehen würde. Kann aber auch sein das es an dem Fiat Punto liegt welchen ich die letzten Tage gefahren bin. Da würd ich mich also nicht darauf festlegen. |
Autor: silyb0y Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte schon das Vergnügen. Knete doch mal die Manschetten beider Spurstangen durch (dafür muss du nicht mal das Auto aufbocken). Wenn es sich so anfühlt, als wäre da Flüssigkeit drin (oder es kommt Hydrauliköl aus der defekten Manschette) dann hast du ganz klar ein Lenkgetriebeschaden. Wenn die Manschetten allerdings trocken sind ist der Schaden woanders zu suchen. Wenn du deiner Werkstatt nicht ganz traust, dann hol dir doch ne zweite Meinung ein. Hier gibts einen Thread mit Leidensgenossen und einem Händlerkontakt. Dort haben so einige ihr AT Lenkgetriebe her: http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=10873&sid= Wenn ich mich recht erinnere habe ich das AT Lenkgetriebe binnen zwei Tagen nach Bestellung per UPS bekommen (auf Rechnung). Neue Manschetten waren dabei. Ich habe es dann in einer freien Werkstatt verbauen lassen. Die haben etwas mehr als eine Stunde gebraucht... länger soll es auf keinen Fall dauern (einige Werkstätten erzählten mir was von drei Stunden). Das alte Teil habe ich dann von UPS abholen lassen. Ich habe für meines damals knapp 280 Euro (inkl. Versand Neuteil und Rückversand Altteil) bezahlt. Bin dann knapp 2,5 Jahre gefahren bis ich den Wagen verkauft habe. Null Probleme gehabt! Das Teil wurde von einer in Deutschland anssäsigen Firma aufbereitet. Alle Verschleissteile wurden ersetzt. Es machte auf mich einen ordentlichen Eindruck (das Gehäuse war sogar neu lackiert - es wirkte auf mich wie ein Neuteil). Natürlich habe ich auch eine ordentliche Rechnung bekommen für die Garantie (24 Monate oder 40.000 km). Neben dem AT Lenkgetriebe musste ich natürlich den Einbau bezahlen (etwas mehr als eine Stunde), das ATF Öl (Peanuts), neue Dichtringe für die Servoleitungen (kriegste bei BMW), neue Spurstangen (die kannst du günstig zum Lenkgetriebe dazu bestellen) und natürlich die Achsvermessung (50 Euro). Manschetten waren dabei... geht also deutlich günstiger MfG Bearbeitet von: silyb0y am 02.10.2010 um 06:02:10 |
Autor: superossi35 Datum: 02.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte damals mal dasselbe Problem bei meinem E30 Cabrio! Damals habe ich das Lenkgetriebe selber überholt, dafür gab es bei BMW einen Rep. Satz! War überhaupt kein Problem und deshalb kannst Du bedenkenlos ein general überholtes Lenkgetriebe kaufen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |