- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Plankton Date: 17.09.2010 Thema: Anfälligkeiten e34 524td ---------------------------------------------------------- hallo ich hätte eine chance sehr günstig einen 524td zu bekommen, als winterauto das auto hat 290 000km drauf ich habe von einigen freunden gehört dass der 524td eine "fehlkonstruktion" von bmw sei, und der motor von keiner guten qualität ist und sehr anfällig sei bzw auf was muss ich beim kauf achten? ich habe einen e36 und kenn mich bei den e34 nicht wirklich aus was könnt ihr mir dazu sagen lg plankton Bearbeitet von: Gygax E30 am 19.09.2010 um 11:54:03 |
Autor: WanXtahh Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wird dir geholfen: http://www.e34.de/ |
Autor: Carlo323ti Datum: 17.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da beißt sich was. E34 = 5er 324td = 3er (E30) Was denn nun? Ich hatte einen E34 525td und hatte nie Probleme mit dem Auto. Immer schön warmfahren. Ansonsten die üblichen Wartungen und die Laufleistung wird bei jetzt 290k km nochmal verdoppelt. Kenne jetzt nicht den Unterschied zum 24er td :( Bearbeitet von: Carlo323ti am 17.09.2010 um 21:58:40 Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hosen pupt :-) |
Autor: Plankton Datum: 19.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mich verschrieben, meine natürlich 524td |
Autor: ThogI Datum: 21.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 2,4er ist mit Zahnriemen, der 2,5er hat Steuerkette Technik von vorgestern, hohe Steuern, kommt auf den Pflegezustand an. Empfindliche Zylinderköpfe. Probier ihn aus, wenn Du ihn nur für diesen WInter haben willst, grosse Freude wirst Du wahrscheinlich nicht haben. Alle Diesel haben ihre nervigen Macken, besonders, wenn man sie in dem Alter gebraucht kauft.... Fahre keine Kurzstrecken! Fahr ihn immer sanft, vermeide Vollgastouren BMW M21 und M51 Motoren sind grausame Zicken! ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: E30Tom Datum: 22.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- M21 = sehr schöner Motor Wird zu Unrecht als "schlechtester BMW Motor" verschrieben. Dies wird wie bei dir nur durch "Hörensagen" weitergegeben. Jemand kauft nen Diesel, hat Pech miit dem Motor, schimpft drauf und schon ist es der schlechteste Motor von BMW. Sehr hohe Laufleistungen von 300tkm und mehr sind möglich. Ich habe selber einen E34 524tda mit 509tkm gehabt. Erste Maschine und erstes Automatikgetriebe nachweislich... ;-) Wichtig ist bei dem Motor lediglich die Fahrweise. Also besonnen Warmfahren und auch nach ner längeren "Vollgasfahrt" ( ja, die kann er auch vertragen ) wieder kalt fahren. Motorschäden eigentlich Hauptsächlich nur durch Kopfrisse. Risse zwischen dne Ventilen sind nicht sonderlich schlimm, nur zur Wirbelkammer hin. Die sind dann quasi tot. Kopfrisse kann aber der M20 auch gut, und da fallen auch noch zusätzlich die Kipphebel ab und der Zahnriemen reisst bei schlechter Pflege. Das ist bei M21 nicht der Fall. Man muss sich nur mal den Zahnriemen genau anschauen. So schnell reisst der nicht... Wichtig ist halt einfach nur die Kühlung von dem Motor. Sonst brauchst du eigentlich nichts zu beachten. Und da ist er schon recht gut bestückt: - richtig großer Wasserkühler drin. Den kann man ggf mal erneuern ( weil somit noch volle Kühlleistung ). Gibt es bei Ebay ab 120 €. Das kann es einem doch Wert sein. - Ölkühler hat er auch ab Werk und Kolbenbodenkühlung durch Ölspritzdüsen. Kleiner Tipp: verbaue umgehend einen Ladeluftkühler wenn du den Wagen hast. Der Kühlt die Luft empfindlich nach unten. Motor läuft spürbar besser und so kann er dann auch größere Belastungen in Form von Vollgas sehr gut wegstecken. Brauchst aber keinen Kinderkühler von nem 525tds oder so zu nehmen. Ruhig nen Universalkühler aus Ebay. Nachdem ich mich mit dem Motor mal intensiv befasst habe bin ich total überzeugt von dem Motor. Und Leistungstechnisch kann man auch einiges aus dem Motor rausholen. Ohne das er kaputt geht. Man muss sich nur auskennen... Und das tun halt nicht viele... ;-) Viele Grüße Thomas Bearbeitet von: E30Tom am 22.09.2010 um 09:55:58 |
Autor: ThogI Datum: 24.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehste Tom, da ist das Problem. Man muss sich mit den Motoren zu sehr befassen, ergo: Fehlkonstruktion. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: E30Tom Datum: 24.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, zu sehr befassen... Jeder Motor hat doch sein Macken: - M20 , Kipphebelruch, Zahnriemenriss, und ganz wichtig, Kopfrisse..., Kopfdichtung selten - M30 , Nockenwelle 1 Zylinder, sonst recht "unanfällig", Heißfahren verträgt der auch mal, wenn dann "häufig nur" Kopfdichtung defekt, selten Kopfriss - M40 , Nockenwelle, Schlepphebel, Lagerschalen ( eigentlich bei "fast" jeden Motor - M42 , eigentlich unkritisch, Kopfrisse ab und an mal und Lagerschaden - M43 , Kopfriss, selten Kopfdichtung... - M50 , auch ab und an Kopfrisse und Zylinderkopfdichtung, auch "anfällig" für Lagerschaden - M51 , Kopfriss / -dichtung, Laderschaden ( kann ja der Motor nix zu... ) - M60 , tot durch Ölpumpe, Lagerschalen unkritisch etc... weiter mag ich jetzt nicht erzählen zum M21 fällt mir "nur" der Kopf ein, selten die Kopfdichtung, Lagerschalen, Krubelwelle, Zahnriemen keine / kaum Probleme. Alles in allem hat der M21 wohl noch mit die wenigsten Macken von den alten Motoren. Gut, den M10 hab ich vergessen, aber über den muss man eigentlich nicht reden wenn es um Motorschäden geht... Aber letztendlich muss sich jeder sein eigenes Bild machen was er für einen Motor fahren will. Für micht jedenfalls ist der M21 ein guter Motor, dem man mit ein bissel Wissen doch schon einiges an Leistung ( reicht für manchen 327i ) entlocken kann. Und sparsam ist er auch Viele Grüße Thomas Bearbeitet von: E30Tom am 24.09.2010 um 22:36:48 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |