- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Abblendlicht Defekt obwohl nicht Defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kohlwheelz
Date: 15.08.2010
Thema: Abblendlicht Defekt obwohl nicht Defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo, Habe bei mir das Problem das ich Xenon eingebaut hatte in meinem M und da kam der Abblendlichtfehler natürlich wie erwartet. Nun habe ich aber wieder auf normale Birnen umgerüstet aber es kommt immer noch Abblendlicht defekt? Ist da was Kaputt gegangen oder woran kann das liegen? Oder liegt es gar daran weil ich noch die vorfacelift Linsenscheinwerfer mit H1 Birnen drin hab? Also statt H7 wie es Orig. war? Hab aber auch keine 100W Birnen drinnen oder sonen schnulli? Hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Bruder hat das selbe Problem. Wegen erhöhten Polizeikontrollen wegen Xenon hat mein Bruder es auch ausgebaut und nun kommt auch der Fehler immer noch bei ihm...

Danke schonmal

Gruß Christoph
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo


Antworten:
Autor: Piotrek91
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht würde auch fehlerspeicher auslesen helfen , das gerät an sich ist nicht kaput doch das system meldet immer ein fehler , das war bei meinen e46 mit standlicht auch ...

LG Piotrek
Gruß - Piotrek
Autor: Kohlwheelz
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oha und was muss ich dann ersetzten oder was kann da kaputt sein?
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: daniel.krueger
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Teilweise werden die Xenon-Steuergeräte nicht direkt über die ursprüngliche Zuleitung sondern über ein Relais mit separater Zuleitung mit Spannung versorgt. Dieses Relais muß beim Ausbau ebenfalls entfernt und die Verkabelung wieder exakt in den Originalzustand zurückversetzt werden, ansonsten bleibt die Fehlermeldung bestehen.
Wurde dies beachtet, so kann eigentlich nur das Check-Control-Steuergerät defekt sein.
Auslesen des Fehlerspeichers kannst Du Dir übrigens sparen, das CC-Steuergerät ist nicht diagnosefähig.

Bearbeitet von: daniel.krueger am 15.08.2010 um 14:52:38
Autor: Piotrek91
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es muss nichts kaput sein , du sagst doch selber es funktioniert alles aber das System meldet einen fehler , das heißt es gibt ein problem mit deinen System. Das auslesen von Fehlerspeicher zeigt dir alles an was dem Wagen nicht gefällt. Es kann sein das dein Wagen etwas gespeichert hat und nun zeigt es immer dem Fehler an , beim auslesen kann man die fehler dann auch versuchen zu löschen...

Bevor man halbes Auto wechselt , hilft manchmal auch das auslesen.
Gruß - Piotrek
Autor: daniel.krueger
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Piotrek91:

Das Check-Control hat beim E36 keinen Fehlerspeicher, den man auslesen kann.
Autor: Piotrek91
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ Piotrek91:

Das Check-Control hat beim E36 keinen Fehlerspeicher, den man auslesen kann.

(Zitat von: daniel.krueger)




Das passiert wenn man jemanden Helfen möchte , aber irgendwie doch keine ahnung hat ^^

Aber das system muss doch die fehler speichern , das hatte sogar mein gocard denn ich als erstes auto früher hatte...

damit meine ich meinen alten Fiat Seicento ^^
Gruß - Piotrek
Autor: Kohlwheelz
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ähhm kann das auch daran liegen das ich wegen dem Xenon kit stärkere sichrungen rein machen musste und diese noch drinnen gelassen habe? Ne oder? Also an den H1 liegt es nicht oder? H1 oder H7 is das selbe für das CC im Auto oder?
Und hier mein M http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=11404

Und mein Neuestes Trialvideo: http://www.youtube.com/watch?v=UHUaCh3Fwjo
Autor: daniel.krueger
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
An den Sicherungen kann es nicht liegen, ob H1 oder H7-Schenwerfer verbaut sind, ist auch egal.
Autor: philipp080778
Datum: 02.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiss das das schon langer her ist ...... frage aber trotzdem ob es eine Lösung gibt / gab da ich nach Rückbau (Xenon auf H7, original) auch plötzlich die CC Fehlermeldung habe obwohl meine Verkabelung und die Kontakte BESTENS "optisch" aussehen.

Danke + LG
Philipp


Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: BMWAC
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du vor dem xenon einbau die sicherung erhöht ?

ich weiss nicht genau aber kann es sein das dein licht im canbus drinhängt?

hast du was an der masse verändert ? eventuell 2 mal Masse oder so?


Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Lesers, sollte dieser welche finden und sich dazu gedrängt fühlen, mir diese zu zeigen, bzw. mir vorzuführen, sollte es einfach lassen.

Fährste quer siehste mehr...
Autor: philipp080778
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, soweit ich mich erinnere hatte die orig. Sicherung 5 ah oder 7,5 ah. Beim Xenon Umbau habe ich auf 20 ah erhöht. Diese Sicherung ist noch immer verbaut. Ich denke aber das es nicht an der Sicherung liegen kann.
==> getauscht und gemessen habe ich sie noch nicht. Denke aber das ich wohl woanders suchen muss da ja beide Lichter leuchten.

Habe alle Teile ausgebaut und die orig. H7 SW/ ZKW mit H7 / 55 W Birnen drinnen. Also kein Xenon-Steuergerät o.ä. mehr verbaut. 100 % original.

Was ich noch nicht vesucht habe ist das Relais zu tauschen.
==> kann das überhaupt das Relais sein wenn beide SW leuchten?

Die Steckkontakte die auf die H7 Lampen gehen sehen "optisch" 1a aus. Fest stitzen tun sie auch.
==> event das ich die noch neu mache. Erscheint mit am naheliegendsten.

Aber iwie bin ich ratlos. Leider! )-:

Was meinst denn mit Canbus? der BC hat ja keinen Speicher .........

Hab auch schon mal überlegt die Batterie abzuhängen aber warum sollte der BC das dann erkennen und nicht vorher.?! Erscheint mit sehr unlogisch .......

Oder der BC ist nun defekt weil 2 Jahre lang die Meldung "Abblendlicht defekt" erschienen ist sodaß sich die Meldung im BC beim Einschalten des Lichts eingebrannt hat.
==> das glaube ich auch nicht.

bin für jeden Tip dankbar! ;-)

LG Philipp

PS: die Birnen sind nicht zugelassen aber bei 12 V / 55 W sollte das ja egal sein. Könnte auch noch andere Leuchtmittel versuchen aber das erscheint mir auch unlogisch.

Die "Drehstecker" die an die SW gehen habe ich mit Kontaktspray bearbeitet und hat auch keine Besserung gebracht.


Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: BMWAC
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Canbus kannst dir so vorstellen das dein radio zb keine direkt stromversorgung mehr hat sondern vom gesamt system versorgt wird also musst dir das in etwa so vorstellen das an der plusleitung deines radios der bordcomputer mit drinhängt und es überwacht. ist das der fall dann kann ein xenonkit einen solchen fehler auslösen da es spezielle canbus kits gibt die solche fehler vermeiden.

Bin kein Mechatroniker aber habe schon oft gesehen und gehört das leute durch falsche kits ihren BC durcheinander gebracht haben.

Das Relais kann es nicht sein sonst würden die lampen nicht mehr leuchten.

tausch mal die sicherung sicherheitshalber zurück.

dann beide pole abklemmen und plus und minus 10 sek zusammen halten. Kann passieren das sich der fehler so löcht da sich die kondensatoren so entladen.

ansonsten hilft da dann nur noch eins. Nimm dein Auto fahr zur nächsten werkstatt... scheiß egal welche hauptsache die haben nen tester dann erklärst du dem mann / Frau (ja gibt auch weibliche Schrauberrinnen) was los ist und er sucht dann in dem speicher nach dem fehler. Manchmal kann der fehler einfach gelöscht werden und er hing nurnoch im speicher. Oder es kann die Ursache für den fehler gefunden werden.

Auslesen kostet ca. 20€
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Lesers, sollte dieser welche finden und sich dazu gedrängt fühlen, mir diese zu zeigen, bzw. mir vorzuführen, sollte es einfach lassen.

Fährste quer siehste mehr...
Autor: philipp080778
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, jetzt ist mir klar was du gemeint hast wegen Canbus .....

welche Pole meinst wegen Überbrücken genau?
steh grad iwie auf der Leitung .....

Danke + LG
Philipp

PS: mein BC ist nachgerüstet und nicht diagnosefähig. Erst nach Monaten tratt der Fehler im BC beim Xenonkit auf. Sprich so 5,6 Monate war das verbaut und es erschien keine Meldung. Mein Vermutung war damals das die tollen Steckerverbindungen schuld sind. Hatte dann mal einen Unfall und die SW waren defekt. Also mussten andere rein und die waren ohne Xenon. Die wenigen Wochen die ich so rumgefahren bin war die BC Meldung weg. Dann neue Stange drauf und wieder auf Xenon umgebaut und kurz darauf war der Fehler wieder da. (Steckverbindungen wurden nicht direkt verlötet - wollte ich im Sommer machen)
Jetzt eben der Rückbau auf orig. H7 und vom ersten Moment an kommt die BC Meldung.
Ich will damit sagen das ich schon mal "herum" getauscht habe und die Meldung ist bei Orig. H7 nicht erschienen.
==> jetzt eben schon )-:
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: E36-320i
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen.
Die Fehlermeldung liegt zu 100% am CAN Bus vorallem im E36. *gg*

Das liegt daran weil es im E36 keinen CAN BUS gibt!
Der wurde erst in den letzten E36 Compakt eingebaut und das war auch noch nicht ein richtiger CAN BUS wie zb E46....

Das CC funktioniert in dem es den Wiederstand misst. wenn der Wiederstand höher ist sprich die Lampe ist durch dann kommt die Meldung "Ablendlicht defekt" Ich hatte erst einen Wagen bei mir der auch auf H7 Scheinis zurückgerüstet hat. Bei ihm war die selbe Fehlermeldung.

Liegt vielleicht wirklich an den Sicherungen. Der BC ist auf einen gewissen Wert eingestellt. Wenn der eventuell durch die Sicherung abweicht, kommt die Meldung.

@Phillip probier mal die Sicherungen durch die Originalstärke zu erstezen bzw tausch noch ein lamperl aus gegen ein anderes.



Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: BMWAC
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo zusammen.
Die Fehlermeldung liegt zu 100% am CAN Bus vorallem im E36. *gg*

Das liegt daran weil es im E36 keinen CAN BUS gibt!
Der wurde erst in den letzten E36 Compakt eingebaut und das war auch noch nicht ein richtiger CAN BUS wie zb E46....

(Zitat von: E36-320i)




Erstens scheint es im E36 ja wohl ein Canbus zu geben in den e36 compacts nun gut will mich da nicht streiten habe ja nicht das gegenteil behauptet das er einen hat sondern es kann sein das der M3 einen hat da dort ja meist etwas qualitativere technick verbaut wurde wie bei den normalen modelen.

Das mit der Sicherung erscheint mir aber am auffälligsten weil es die einzigste änderung war die noch nicht rückgängig gemacht wurde. nur das musst du mir mal erklären bei bc ist nicht diagnose tauglich. wieso zeigt er dir dann einen Fehler an? Also liegt ein fehler im speicher deines bc´s ab.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Belustigung des Lesers, sollte dieser welche finden und sich dazu gedrängt fühlen, mir diese zu zeigen, bzw. mir vorzuführen, sollte es einfach lassen.

Fährste quer siehste mehr...
Autor: philipp080778
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry falls ich falsche Vokabeln verwende.

das Fehlerspeicher auslesen beim E36 wird via OBD gemacht. Da gibt es aber kein auslesen des BC da der nicht diagnosefähig ist. (compact habe ich keine ahnung)

Der BC meldet offensichtlich "Abblendlicht defekt" weil er falsche Werte erhält obwohl eben 55 Watt drinnen sind. (also die richigen und funktionieren tun sie auch auf beiden Seiten)

Ich kannte das bisher nur so das wenn man zb eine falsche Watt Anzahl in die SW oder Rückleuchten verbaut und da meldet der BC sofort. Nimmt man die "falschen" wieder raus ==> verschwindet die BC Meldung sofort wieder.

Gut, ich tausche mal auf die original Sicherungen retour und versuche noch andere 55 Watt Lampen
==> mal schauen was der dann macht.

LG Phil


Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mani73
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
philipp du sagst dein bc ist nachgerüstet ,aber du hattest ja vorher cc . und wenn du das diagnosekabel(beide) angeschlossen hast , dann müsste er eigentlich diagnosefähig sein.
und du kannst im bc die fehlercodes zumindest ablesen (geheimmenü vorhanden).
aber ich nehme an , dass du meinst , dass dein bc nicht codiert auf dein auto ist.
das könnte der grund sein ,dass in der fehlerliste wahrscheinlich nichts neues drinnen steht.
anhand der fehlernummern im bc kannst man die ursache anhand einer liste ablesen.
leider hab i diese liste nicht mehr (pc-total absturz )
aber es geht , hab es selber gemacht .
basiert soähnlich wie die amerikaner es mit der motorleuchte durch blinken den fehler ablesen können und anhand dieser dafür vorhandenen liste kann man den fehler ablesn bzw auslesen.

jetzt aber zum problem : hast du die leitungen verlängert bei den scheinis oder verkürzt ? damit kann sich auch der widerstand dementsprechend verändern , sodass das cc die meldung rausgibt.

aber am besten wäre sicher den fehler vielleicht auslesen zu können , das diagnosegerät muss ja einen fehler auch finden ....
bin neugierig woran es liegt .....

EDIT : bist beim ÖAMTC oder ARBÖ mitglied ? die machen dir das auslesen umsonst .

Bearbeitet von: Mani73 am 03.01.2012 um 19:52:58
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: philipp080778
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also ich habe jetzt mal die orig. 7,5 ah Sicherungen auf 11 und 12 erneuert. (gemessen noch nicht)
und die 20 ah auf 25 ebenfalls.

Dann Lampen gegen andere H7 getauscht und leider wieder die Meldung. )-:

Mani:

Ich hatte CC schon und habe auf den grossen nachgerüstet. Ob ich die Diagnosekabel angeschlossen habe weiss ich nicht mehr.(das kann man ja leicht herausfinden) Codiert, aufs Auto, ist der BC auch nicht.(Verbrauchswerte usw haben cirka gepasst und alle Anzeigen funktioniert plus Geheimmenü etc,...)

Kumpel, von hier, hat FS ausgelesen, gings aber um ganz was anderes, und beim Auslesen bemerkt das mein BC nachgerüstet ist. (Wie und was das genau bedeutet weiss ich nicht - denke er wird es eh noch lesen und kommentieren)
==> das meinte ich vorher mit "nicht diagnosefähig" (viell falsches Vokabel aber eben darum nun meine, hoffentlich hilfreiche Erläuterung der einzelnen Punkte)

Ich habe die Kabeln zum Linken SW klitze klein gekürzt weil ich schon mal die Stecker neu gemacht habe. Kann schlecht schätzen um wieviel die kürzer sind. 2 cm viell ?!

wegen dieser Codeliste weil da kenne ich mich kaum aus: (laienhaft erklärt ;-) )
Meinst du das es zur Meldung am BC "Abblendlicht defekt" dann quasi via FS auslesen dann noch einen Code gibt "alla Code 17" sprich Kontakte korrodiert Links oder so .... als Beispiel natürlich nur ....

bzw, sodaß ich sogar im Geheimmenü diesen erfahren kann / könnte ?

Danke und LG
und sorry falls ich was komplett falsch verstanden habe ;-)

EDIT: bin am DO beim Öamtc weil ich einen Termin habe! In einer anderen Filialen sind die aber schon mal nicht ins Sterugerät gekommen. )-:
Mal versuchen FS auslesen?

Bearbeitet von: philipp080778 am 03.01.2012 um 21:10:29
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: RS-Edition
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal einen e36 bei dem das linke Rücklicht halbe sek. bis sek. später an ging. Nach Tausch des Lichtschalters war die BC-Meldung weg und beide Rücklichter gingen gleich schnell an.
Autor: Mani73
Datum: 03.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja philipp hast eh richtig verstanden . als ihr mit dem diagnosegerät drauf wart , hat das diagnosegerät gleich das den neuen bc erkannt. dieser müsste dann codiert werden , damit er quasi zum auto auch dazu gehört.
ich habe keine ahnung welches system ihr zur fehlersuche verwendet habt und ob das auch in der lage ist , den bc zu codieren , denk aber dass das nur von bmw gemacht werden kann . aber viele bmw-händler sind nicht in der lage das auch zu machen.
und zum fehlercode auch richtig verstanden . im bc kann man das direkt durch zahlen ablesen(glaube es sind 6zahlen bin mir aber nicht sicher , da ich schon lange da nicht mehr reingeschaut habe.)
wird dann der fehlerspeicher gelöscht, wird er auch im bc gelöscht . is er aber nicht codiert , denke ich nicht das dort die alten fehlereintragungen gelöscht werden und ob dort dann auch neue gelistet werden , kann ich auch nicht bestätigen . da müsste man einen fehler einbauen und zuvor als auch dann dannach schauen ob sich im bc an der fehlerliste was getan bzw verändert hat.
und ja so ähnlich code ala 17 ......
kann auch sein dass dein ccm defekt ist ..... aber meistens ist es ein schalter ( bremslichtschalter oder lichtschalter usw )
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: E36-320i
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der BC ist insofern Diagnose fähig das er dir anzeigt wenn mit ihm selber etwas nicht stimmt. Die Fehlermeldungen die er anzeigt stehen nicht im Fehlerspeicher drinnen. Ist ja insofern nur wie ein Monitor am PC.

Stimmt ich wir können den BC auf dein Auto Codieren, an das hab ich damals nicht gedacht das deshalt nicht das STG freigibt.

Was mich stutzig macht ist es hat ja eine Zeitlang funktioniert ohne der Meldung oder hab ich da was falsch verstanden?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: philipp080778
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

also vor dem Umbau hat das CC an den SW 1a funktioniert.
Mit den Xenon einige Monate ==> plötzlich tauchte die CC Meldung auf (dachte das sind die STecker da nicht verlötet sondern nur gesteckt)
iwann hatte ich den Auffahrunfall und habe für ein paar Wochen das Xenon draussen gehabt und wieder H7 Birnen drinnen ==> keine Meldung.
Xenon rein ==> Meldung
und jetzt eben wieder raus und die H7 rein und die Meldung bleibt.

Also ständig war es NICHT !!!

Hmmm .... weiss auch nicht.

Sollen wir das Codieren aufs Auto probieren um event diesen "genaueren" Fehlercode ablesen zu können ?!

LG Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: E36-320i
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja kein Problem können wir machen. Dann funkt der BC komplett.
Allerdings glaub ich nicht das die Fehlermeldung vom BC selber kommt. Eventuell vom CC Modul.
Ich denk das da was mit den Leitungen nicht stimmt. Aber wir könnens ja durchmessen.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: philipp080778
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe ja morgen den Öamtc Termin. Werde den mal bitten versuchen den FS auszulesen.
Mal schauen was dann passiert und ob der überhaupt ins STG kommt.

was könnte ich daweil noch versuchen?

* Batterie mal 15 min abklemmen?

* kann man das CC Modul iwie reseten separat? (eh durch Batterie abklemmen oder event. Stecker ziehen ?! )

Lg Phil


Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mani73
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja klar kannst du den bc reseten , aber dann sind alle werte auf null . und dadurch müsste auch das ccm geresetet sein. wäre ein versuch wert . musst ins geheimmenü . allerdings weis ich jetzt nicht welche test nummer es ist.
ja klar kommen die fehlercodes nicht vom bc sondern vom ccm . im bc werden sie nur abgelegt .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: E36-320i
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi den BC selber kannst nicht wirklich resetten wir können in neu Codieren dadurch werden gewisse Daten auf 0 gesetzt. Die Checkkontroll funktion am BC selber ist ja nur ein Monitor funktion zum anzeigen.

Das CC Modul kannst überhaupt nicht resetten. Das misst nur den Wiederstand zu den jeweiligen Gegenstellen. Wenn da ein wert nicht passt schickt das Modul die Meldung an den BC. Der wandelt das Signal um und zeigt dir den text an.

Falls das CC Modul einen weg hat ich hab noch eins am Dachboden liegen das kannst haben ich brauchs eh nimma *gg*.





Bearbeitet von: E36-320i am 04.01.2012 um 12:53:07
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: philipp080778
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich das nun richtig verstehe dann kann ich das CC reseten wenn ich im Geheimmenü die Tasten finde ,was ja kein problem sein sollte.
Was meint ihr mit alles weg? ==> mir fallen gerade nur die Verbrauchswerte / Korrekturfaktor ein bzw. Sprache, Uhr u Datum ==> dh dann wieder freischalten, wie ursprünglich schon mal nach Einbau, und dann Korrekutwerte ggf wieder eingeben und das wäre erledigt soweit oder?
Dann wäre der BC resetet und quasi wieder im selben Zustand!

stell mir grade die Frage ob ich überhaupt mal die Batterie abhängen soll ?! weil offensichtlich löscht das ja nur die aktuellen Verbrauchsrechnungen, Datum und Uhr.
Will damit sagen das das kein "echter" BC reset ist.

E36320i: Das ist mal ein guter Hinweis. Mir gefällt dein Dachboden sehr gut ;-) Danke!

EDIT:

dann wäre es ja fast besser einfach mal das CC Modul zu tauschen oder?
springts wieder an mache ich die Kontakte auf die Lampen neu

und wenn der Dreck dann noch immer kommt dann ärgere ich mich und werde euch wohl weiterhin auf den Sack gehen müssen damit )-:

nebenbei könnten wir mal versuchen den BC zu Codieren!






Bearbeitet von: philipp080778 am 04.01.2012 um 12:58:49
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mani73
Datum: 04.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach mal einen reset mit dem bc . das ist die schnellste möglichkeit .
und ne da werden nicht nur uhr und bla bla zurückgestellt. das wird alles auf null gestellt , bzw auf werksreset.
danach kannst das ccm noch immer wechseln .
und durch codieren werden nicht gewisse daten auf null gestellt sondern auf einen datenspeicher auf dein auto zurückgegriffen .
aber natürlich werden dadurch auch gewisse daten sozusagen auf null(neu) gestellt.
und schon klar das man das ccm nicht resten kann , da es ja nur messungen dauernd macht , wie die widerstände in den kabeln bzw lampen usw...


MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: philipp080778
Datum: 05.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

ich komme gerade vom Öamtc.
Leider hat das FS auslesen, im moment, nicht viel gebracht. )-: (bin schon mal froh das der Öamtc überhaupt ins STG gekommen ist)

abgelegt war folgendes (wurde gelöscht):

Fehlercode / Komfort / ZKE 4 20-pol:
3 Fehler, Code 11, 15 und 2
dh Stiftkontakte Fahrerseite und Heckklappe und ZV Sicherung defekt bzw. Unterbrechung Stromkreis
==> da ich ja Probleme mit meiner ZKE bzw. ZV hatte sind diese Fehler klar und auch erledigt.

weiters war abgelegt:

Fehlercode / Diebstahl / EWS 20-pol:[/b
Fehler, Code 17, 255, 15 67, 81
laut Öamtc irgendwas mit Schlüsselcode unbekannt und die anderen Fehler haben den Zusatztext "[b]Fehlercode nicht definiert"


Kennt diese Codes jemand?
Ich vermute das das alles mit meinem "alten" ZV / ZKE Problem zusammenhängt und jetzt erledigt ist. Was bedeutet das ich wegen dem Abblendlicht keine Fehlermeldung habe.

E36320i: MotorSTG ==> keine Probleme ;-) Juhuhhuhuhu.....

Mani: Dann werde ich wohl mal versuchen den BC zu reseten !!!!

Sollte jemand eine Idee oder sonst ieinen Input haben dann bitte her damit.

Danke und LG
Philipp

Bearbeitet von: philipp080778 am 05.01.2012 um 10:30:44
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: E36Chris
Datum: 05.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das Abblendlicht wird über eine Spannungs - Strom messung gemessen ob die Lampe funktionsfähig ist.

Vor der Schaltung sind sogenannte Sicherungen bzw. Schmelzplatten eingebaut. Diese schmelzen wenn zu viel Strom fließt

Xenon hat ja eine höhrere Leistung (mehr Wärme an den Platten und die können folglich schmelzen)

Also einfach mal Modul rausbauen (ist unter dem Fahrerfußraum)

dann Modul aufmachen (rechts und links aufhebeln) die Metallplatten suchen (stehen so nach oben und sind verwinkelt) und suchen welche geschmolzen ist und einfach wieder verbinden

Hoffe ich habe dir helfen können

Mfg. Chris
Autor: philipp080778
Datum: 05.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp - werde ich mir anschauen ;-)

LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: E36Chris
Datum: 05.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt ist schnell gemacht ...

Normalerweiße siehst du die aber wenn du nicht weiter weißt ich hab bei mir noch 2 von den steuergeräten rumfliegen (1 defektes und das andere funktioniert). Wenn du nicht weiterweißt kann ich die auch mal schnell suchen und dir ein Bild davon zeigen/posten

Mfg. Chris
Autor: philipp080778
Datum: 05.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles klar, danke!

ich werde mal reseten versuchen, geht das nicht dann werde ich das aufmachen ... sollte ich dann eine Frage haben wegen der Metallplatten dann geb ich bescheid hier im Thread oder per PN.

Hoffe das ist ok ;-)
Danke + LG

Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: E36-320i
Datum: 05.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Fehlermeldungen von dir
Fehlercode / Diebstahl / EWS 20-pol:[/b
Fehler, Code 17, 255, 15 67, 81


stehen glaub ich im Zusammen hang mit deiner Defekten ZV
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: philipp080778
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

Ich habe jetzt mal den BC resetet (Geheimmenü Nr.21) und das hat punkto der BC Meldung nichts gebracht. )-:

Gibt es noch eine andere Art zu reseten?

Ich frage weil ich vor dem reset, im Geheimmenü Nr.15 "Zahlenwert für Diganose", die Werte abgelesen und aufgeschrieben habe und nachdem reset stehen die genauso wieder drinnen.

Im übrigen sind die Werte folgende: (leider habe ich noch keine Auflistung gefunden dazu)

01 05 255 F2
02 13 255 FB
03 02 000 E2
04 03 000 E2
05 16 000 E3
06 07 000 E3

Viell. kennt die zufällig jemand?

das CC Modul sitzt ja im Fahrerfussraum, soweit ich bisher gelesen habe.

Wie erkenne ich das genau?

Danke u LG
Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: E36Chris
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
fußraumverkleidung abbauen

ganz links oben über dem kammverbinder. steht cc-modul oä drauf

mfg. Chris
Autor: philipp080778
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
super, danke dir ;-)
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mani73
Datum: 06.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab jetzt sehr viel im www herumgegoogelt usw.....
fazit : manche sagen dass es hexal zahlen sind , und das die carsoftprogramme diese codes dann in andere umschreiben .... aber bestätigung gibt es keine .
das zweite ist , dass einige sagen , dass es keine fehlercodes sind .
viele haben eine liste gemacht was drinnen steht und deine liste philipp ist mit vielen anderen ziemlich gleich....

die amerikaner haben auch keine lösung dafür und haben 1000 threads darüber geschrieben ....

es gibt sher viele gerüchte darüber ... manche haben auch geschrieben , dass wenn der motor läuft , sich die zahlen verändern und vom drehzahlmesser und motortemp und was weis ich noch andere sachen und messpunkte.... also steht da zb 0735 soll dass dann heissen 73,5° .
also es wird eine menge hinein interpretiert , aber bewiese gibt es keine....

also selber herumspielen wenn es einem spass macht und vielleicht knackt das wirklich einer noch....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: philipp080778
Datum: 07.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hab natürlich auch gegoogelt und ähnliche Infos gelesen. Soweit im Detail wie du war ich jetzt noch nicht. ;-)

werde mir mal das CC Modul genauer anschauen ...

LG Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mani73
Datum: 07.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
öffne es mal , so wie schon einmal gesagt . ist eh leicht zu öffnen .
vielleicht ist da wirklich eine leiterplatte abgebrannt.....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: philipp080778
Datum: 17.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

klingt viell.dämlich aber wie bekomme ich am CM Modul diesen Plastikmoppel ab? ich meine die Befestigung...
Geht das ohne den zu zerstören? .... ganz schön fummelig dort )-:

Danke!
LG Phil

Bearbeitet von: philipp080778 am 17.03.2012 um 20:09:29
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Mani73
Datum: 17.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
eventuell mit einer langen spitzzange abhebeln versuchen ? wäre ne idee ....
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: philipp080778
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


eventuell mit einer langen spitzzange abhebeln versuchen ? wäre ne idee ....

(Zitat von: Mani73)




ja, schon ==> habs iwie nicht geschafft und zerstören wollte ich das Ding (noch) nicht ....
werde es bei Gelegenheit nochmal versuchen ....

Danke + LG
Phil
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: philipp080778
Datum: 22.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
UPDATE:

gestern hatte ich Zeit und bin es wieder angegangen ==> wenn man mal die richtig Position im Fussraum gefunden hat dann kann man die Plastikmuttern aufdrehen mit einer Spitzzange bzw von Hand sofern sie nicht zu fest sitzen.
Ist vorne und hinten eine. An die hintere kommt man auch gut mit der Hand ran ==> bischen fummelig aber es geht ;-)

Nun kommt die Meldung "Ablendlicht defekt" nicht mehr. War also defekt , vermutlich durchgebrannt. Aufgemacht habe ich das Modul nicht ==> nur getauscht.

Alles wieder 1a.

Lieben Gruss
PHilipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Edmond357
Datum: 09.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Konnte jemand das Problem lösen?
Habe immer noch den Fehler nach Tausch von CC modul, aus ebay
Wenn ich das fahrlichtrelais abklemme habe ich keine Fehler, dann leuchtet aber auch Das Abblendlicht nicht.

Danke
-X6-
Codierungen:
http://www.facebook.com/BmwCodingSchweiz?ref=hl
Autor: philipp080778
Datum: 09.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

vielleicht hat dir einer ein defektes Modul verkauft ?! 

könntest versuchen mal das Relais gegen ein anderes zu tauschen ...(gleiche Farbe meine ich, also untereinander tauschen)

oder eventuell haben die Kontakte an die Birnen etwas Korrosion .....ich hatte auch Stecker und Kabeln neu gemacht ....

LG Philipp

 
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile