- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E39 M5 Preis - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: asdfghjkl-E39
Date: 09.08.2010
Thema: BMW E39 M5 Preis
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung mir noch einen E39 zuzulegen. Diesmal sollte es dann schon der M5 sein.
Abgesehen von genauen Details (ca. 1500000KM). Was meint ihr sollte ich im Budget einplanen?

Danke im Voraus.



Antworten:
Autor: Stefan177
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich geh mal von 150.000 aus. Auf jedenfall ca. 12.000 Euro für nen neuen Motor.

Bearbeitet von: Stefan177 am 09.08.2010 um 10:55:33
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: asdfghjkl-E39
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
12K für einen neuen motor? meinst du der ist schon am ende bei 150TKM?
Autor: Asko
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf keinen Fall 12T€ .. die gibts schon günstig als Gebrauchte!

Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen ein Facelift-Modell zu kaufen .. da sind die Motoren nicht mehr so anfällig !

Aber so eine Kupplung, Satz Bremsen mit allem, Satz Reifen oder eine großen Inspektion kosten jeweils ca 1000€ und davon solltest du ein Paar in der Hinterhand haben :)


MfG
Autor: jan1789
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
soweit ich weiß, ist der e39 m5 sehr robust, mit der laufleistung und regelmäßiger Wartung sollte es zu keinen Problemen kommen.

Der E39 M5 ist hohe Laufleistungen gewohnt, anders als der E60 M5 oder E46 M3, diese Modelle sind deutlich anfälliger - - - > siehe Suchergebenisse bei Autoscout und Mobile
Autor: buddy330
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für ca,12t€ bekommst du schon was gutes.
Je nach Fahrweise halten die Motoren gut und lang
Autor: asdfghjkl-E39
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
klingt soweit alles gut, ich denke die Folgekosten sind recht hoch. so wie der unterhalt. wo liegt der bei euch ca in der Versicherung?

Autor: Heckpropeller
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

soweit ich weiß, ist der e39 m5 sehr robust, mit der laufleistung und regelmäßiger Wartung sollte es zu keinen Problemen kommen.

Der E39 M5 ist hohe Laufleistungen gewohnt, anders als der E60 M5 oder E46 M3, diese Modelle sind deutlich anfälliger - - - > siehe Suchergebenisse bei Autoscout und Mobile



Entschuldige, aber das ist absoluter Quatsch.
Das ist richtige Unwissenheit, wirklich.
Ein Großteil aller M5 hat schon einen ATM drin, manche sogar den 3. oder noch mehr.

Suchergebnisse bei autoscout als Quelle des Wissens nutzen....
Es ist immer schlecht irgendein Ammenmärchen zu erzählen ohne sich wirklich auszukennen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Autor: joecrashE36
Datum: 09.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man sollte auf jeden fall den Kaufpreis nicht als Endpreis ansehen, sondern die selbe Summe in petto haben.
Hersteller : 0005 Typschlüssel : 311 .

-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: jan1789
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Heckpropeller

Als Quelle des Wissens nutze ich sicher nicht diese beiden Seiten......


Das hier im Forum auch jeder seine eigene Meinung hat, ist mir auch aufgefallen, jedoch bin ich der Meinung, dass die neueren M-Modelle viel mehr mit der Technik zu kämpfen haben als die vorherigen.

Ein Bekannter von uns hat auch den e39 M5 und außer den Verschleißteilen gab es bisher keine Probleme, obwohl er mittlerweile auch schon 200 tsd km gelaufen hat, meiner Meinung nach, ist der e39 M5 von allen M-Modellen am zuverlässigsten und am alltagtauglichsten.

Desweiteren kommt es drauf an, ob der Fahrer immer die Leistung abruft oder er einfach nur einen M5 besitzen möchte, was beim Nutzer asdfghjkl-E39 eher der Fall sein wird ;)

Gruß

Autor: Stefan177
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E39 M5 (wie auch allgemein der V8 im E39) hat Probleme mit der Kühlung, was regelmäßig zu Motorschäden im M5 führt. Solange sie läuft, ist sie einwandfrei. Aber wenn sie mal Zicken macht, kriegt kaum ein BMW Händler sie wieder hin. Allein das Entlüften ist ein Abenteuer. Und nur weil dein Bekannter einen mit 200.000 km hat (welchen ich persönlich sofort verkaufen würde), kannst Du nicht solche Empfehlungen rausgeben:

Zitat:


soweit ich weiß, ist der e39 m5 sehr robust
(Zitat von: jan1789)



Zitat:


mit der laufleistung und regelmäßiger Wartung sollte es zu keinen Problemen kommen.
(Zitat von: jan1789)



Zitat:


Der E39 M5 ist hohe Laufleistungen gewohnt
(Zitat von: jan1789)




Es kann vorkommen, daß es mal einer über 200.000 schafft, genauso zerreists die Motoren aber bei unter 100.000 schon. Das letzte stimmt schonmal überhaupt nicht, denn ein "M" (egal welcher) ist in der Regel kein Alltags Fahrzeug, mit dem Mama ihre Sprösslinge vom Kindergarten abholt. Sondern Zweit- oder gar Drittfahrzeug mit dem Papa am Wochenende Spass hat. 10 Jahre alte M's mit 50.000 km auf der Uhr sind keine Seltenheit ums mal übertrieben zu sagen.

Und ich bleibe bei meiner Empfehlung, daß man bei dieser Laufleistung das Geld für nen neuen Motor auf der Seite haben sollte. Denn wenn man das nicht hat, kann man in massive finanzielle Probleme geraten. Sicher gibts gebrauchte Motoren bei Ebay, die NATÜRLICH alle erst 30.000 km gelaufen haben.

Aber mal ehrlich: Willst Du so einen, nach so einem Erlebnis?

Zitat:


Auf keinen Fall 12T€ .. die gibts schon günstig als Gebrauchte!
(Zitat von: Asko)




Das IST der gebrauchte ATM incl. Einbau. Ein neuer kostet 18433,96 Euro. Ohne Einbau. Hab grad Spasseshalber mal nachgefragt.


Bearbeitet von: Stefan177 am 10.08.2010 um 10:27:14
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: asdfghjkl-E39
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die doch recht unterschiedlichen Anmerkungen.

@Stefan177: Ich kann deinen Standpunkt verstehen und will meinen M5 auch nur als Zweitwagen fahren.

Zwar bin ich mir nun über die möglichen Risiken bewusst, aber schön wäre es noch ein paar Empfehlungen zu hören. Sollte ich evtl. lieber einen M aus der 3er Serie kaufen, oder sind die Wagen ähnlich zu bewerten.
Grundsätzlich suche einen BMW der ordentlich Dampf unter der Haube hat und mir nicht zwangsläufig im Alltag dienen muss. Dafür reicht mir der 2.5liter E39.


Autor: louisdama
Datum: 10.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann schau dich nach nen Alpina um, genügend Dampf und um Welten haltbarer wie die M-Modelle.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: sdp
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre einen BMW M5 Bj. 99 155.000 km, hat einen 01er ATM drinne mit 75.000 km....alles von einer Fachwerkstatt eingebaut.Habe für das Geschoss 10.000 Steine hingelegt (war ein echtes Schnäppchen )Notverkauf...

Vanos keine Probleme (ab Bj. 2000 sind die nicht mehr so anfällig und viel robuster,sonst hätte ich den auch nicht gekauft..)
Die beiden Luftfilterkästen sind auch trocken,(Ganz wichtig das es kein Heizerauto war.)


Ich fahr den zw.14 und 16 Liter (mit Super-Benzin )meine Freundin sogar mit 13 Liter...

Fahr täglich zur Arbeit mit dem Baby,das morgens ganz schön brüllt (Eisenmann-4Rohranlage ab Kat)
Das ist Musik in den Ohren, mit so nem 6 Zylinder garnicht zu vergleichen....

Meine 2 Katzen und der Hund wissen schon vorher wann Herrchen herfährt....

Wenn mann einigermaßen gut verdient und die nötigen Connection hat dann kann mann dieses Auto gut verhalten.

Grüsse Silvio
BMW FREUDE AM ÜBERHOLEN


Autor: MarkusW1988
Datum: 14.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die AT Motoren sind ganz schön teuer.... hier haben wir ne firma die alle Motoren von BMW anbietet... Generalüberholt.....

http://shop.bavariamotors.de/index.php?k=266
Autor: PeacemanKGH
Datum: 15.09.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Auf keinen Fall 12T€ .. die gibts schon günstig als Gebrauchte!
(Zitat von: Asko)



Das IST der gebrauchte ATM incl. Einbau. Ein neuer kostet 18433,96 Euro. Ohne Einbau. Hab grad Spasseshalber mal nachgefragt.
Bearbeitet von: Stefan177 am 10.08.2010 um 10:27:14
(Zitat von: Stefan177)




servus,

ich hab grad auch mal interessehalber im etk nachgesehen, aber ich finde nur nen neuen motor für´n e39 m5 (tn 11 00 1 407 803) für 17148,65€ euronen zzgl. kleinteile und einbau...
noch krasser find ich den e60 m5 s85b50a (tn 11 00 0 443 598) für den schnäppchenpreis von 27342,19€ euronen. warum ne anzahlung für ne eigentumswohnung ausgeben, wenn man dafür nen motor mit 507 ps bekommen könnte :-)

grüße

Bearbeitet von: PeacemanKGH am 15.09.2010 um 10:39:04
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 12.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
SO, NA DANN MAL ANKURBEL EINER THREADLEICHE ... :-) --->


Zitat:


... ... ...Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen ein Facelift-Modell zu kaufen .. da sind die Motoren nicht mehr so anfällig !... ... ...
(Zitat von: Asko)




mancher unsinn hält sich leider als hartnäckiges gerücht...
viel eher sind massig VL-motoren von kapitalen schäden betroffen!!!
einzig die zu unrecht "verteufelten" VFL-motoren sind wirklich größere ölfresser,
laufen dafür zuhauf weit über 200.000km ohne größere probleme! .-)

was unterscheidet VFL von FL???
wissen die allerwenigsten:

sind nicht so sehr verschieden -->
neues honverfahren am shortblock,
geänderte kolben- und ölabstreifringe...
das wars schon im groben soweit!

die FL laufen in engeren (genaueren) toleranzen,
was sicher auch zu erhöhter neigung von
ZKD-defekten führt und in weiterer konsequenz,
wenn man noch lange ignorant weiter fährt,
nen (noch viel teureren) stegbrand zur tragischen folge hat.
dann ist nen neuer block fällig und das wird richtig teuer!
alles muss zerlegt werden und am s62 ist nen haufen
dran... u.a. das viele einzelteile fassende vanossystem
für jede bank... in doppelter ausführung.

sehr viele s62 sterben nen hitzetod, weil defekte nicht öffnende
thermostate ignoriert werden... oder kühlmittel sich verflüchtig! :-(
o. z.b. wapu undicht, kopfdichtungen beschädigt und und ...
der 5.0L hat enorme wärmeableitung,
die immer zuverlässig gewährt bleiben muss.

gar nicht mag das triebwerk sehr lange vollgasorgien am stück!!!
das auto ist zwar ne sportlimousine, aber ringtool keinesfalls! .-)
mein dicker wird gemischt pilotiert... meist cruisend und nur ab
und an mal kurz richtig feuer!!! ;-)

mit nun 160.000 noch erste PLS, erste ZKD`s, erste kettenschienen
und auch noch ersten kopfdichtungen .-) :-) :-O

die allermeisten defekten e39m5 sind doch aus mehrfachbesitz,
wo arme wägen wie dorfnutten durchgereicht wurden.
selten geht mal ein exemplar mit erst 2 o. 3 pflichtbewussten nachbesitzern
schwerwiegend am motor defekt!!!

kenne da so einige jenseits von 200.000km
(zwei bei 280.000. und sogar einer bei bald 340.000km)
allerdings eben autos aus erstbesitz!
sagt doch einiges aus, dass es gerade beim s62b50
auf korrekten umgang ankommt!

ich jedenfalls kann diese histerie um den "ja so empfindlichen"
v8-block des m5 nicht nachvollziehen und hab nur gute erfahrungen bisher!
toi toi toi .-)




Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 12.10.2013 um 10:37:28
1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum
Autor: BB-RC-TOURING
Datum: 12.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


... ... ... Wenn mann einigermaßen gut verdient und die nötigen Connection hat dann kann mann dieses Auto gut verhalten. ... ... ...
Grüsse Silvio
(Zitat von: sdp)




...wobei sich mir frage stellt, warum du dann binnen kürzester zeit bereits
deinen zweiten 39m5 schon wieder abgegeben hast??? ;-( :-)

erst den schicken in silverstone, dann den tollen in estorilblau!?!

sorry, ich verstehe es einfach weiterhin nicht...
auch wenn du meinst, würde nur dich was angehen und
man kann als freier bürger tun und lassen was man will...

für mich keine nachvollziehbare erklärung, aber egal...
gehe halt von mir aus .-)
mein grauer darf bei mir bleiben bzw. er bleibt in der familie!
wenn man nen guten m5 erwischt hat, dann ist das doch
normal ne "beziehung", die zusammen schweißt!!!

das auto frisst einen klar fast regelrecht arm...
gibt ganz sicher im unterhalt viele günstigere autos...
na dann lässt man den göppel halt so lang stehen,
bis man wieder tanken kann...

finde auch, wer nen e39m5 als alltagswagen fährt
klar, dem kann das auto schnell finanziell übern kopp wachsen...
so ein auto sollte man sich nur als "leckerli" antun,
ihn unter der woche parken und an schönen wochenenden
kleinere ausfahrten dann intensivst voll geniessen....
das mit geniessen und grinsen im gesicht klappt bei mir noch heute
nach 3 jahren! .-)

1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW!
Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile