- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofreek Date: 08.08.2010 Thema: CABRIO - Verdeckdeckel-Dämpfer-Wechsel EBA ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mal für die, die es noch vor sich haben eine kleine Hilfe/ EBA zum Wechsel der VERDECK(KASTEN)DECKEL-DÄMPFER an der Beifahrerseite geben. Dies ist sinnvoll, wenn das Verdeck beim Einfahren an den Verdeck-Deckel schlägt. Das Original-Teil ist unter der Nr. 5125 8132 679 von BMW zu beziehen und kos- tet rund 35 € inclusive Märchensteuer (ich habe nurr den auf der Beifahrerseite getauscht). Der Tausch ist "leider nur mit kleinen Händen" zu bewerkstelligen, also, wer Kinder hat ... neeeeee - Cabrio-Verdeck-Service in Baden-Würtemberg - Verdeck-Doc-E36 Bearbeitet von: cabriofreek am 05.03.2011 um 06:34:20 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: axel18 Datum: 08.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hey Super das passt jetzt genau weil ich meinen die Woche tauschen wollte. mfg axel18 mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: BMWBT52 Datum: 08.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie merke ich denn bei einen rein mechanischen verdeck wann die hinüber sind? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: E36Chris Datum: 08.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- SUUUUUUUUUUUPER Anleitung, wäre doch was fürs Nice2Know habs zwar schon gewusst aber für die, die sich nicht auskennen wäre es doch echt gut. Mfg. |
Autor: E36Chris Datum: 08.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- SUUUUUUUUUUUPER Anleitung, wäre doch was fürs Nice2Know habs zwar schon gewusst aber für die, die sich nicht auskennen wäre es doch echt gut. Mfg. |
Autor: cabriofreek Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, @bmwbt52, wenn der (verdeckkasten)deckel offen steht und man dann versucht, den deckel von hand nach unten zu drücken, wird man feststellen, daß es anfangs (die ersten 1-2cm) etwas leichter geht, und dann schwerer wird - das ist dann das indiz, daß der/die gasdämpfer an "leistung verloren haben" ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: BMWBT52 Datum: 09.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, danke. gibt es nicht am verdeck selbst auch solche dämpfer, die man evtl. wechseln kann? Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: cabriofreek Datum: 10.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo bmwbt52, ja ... gibt`s auch noch ... bild ... good lack ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 13.08.2010 um 08:00:03 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: elsveno Datum: 11.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es auf beiden seiten dämpfer? bei mir schlägt nämlich auch das verdeck auf den deckel... 320i Cabrio M52 |
Autor: Magger Datum: 12.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin, ja, auf beiden Seiten. Mitunter brauch aber nur einer getauscht werden. Wenn sie sich in Endstellung noch weiter hochdrücken lassen, sind sie fertig. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: cabriofreek Datum: 13.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... ich hab nur den 1-en getauscht und alles passt wieder ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: offenist schön Datum: 18.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja ein Super-Anleitung - vielen Dank dafür, werde am Samtag gleich loslegen. Wenn die Dämpfer ausgebuat sind, geht der Bügel wahrscheinlich auch leicht auszutauschen - oder gibt es da noch was zu beachten? Gruß Norbert Gruß Norbert |
Autor: offenist schön Datum: 19.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alternativ zu der oben gezeigten Lösung, habe ich heute folgende Lösung ausprobiert: 1. Verdeckkastendeckel (VKD) entriegeln und öffnen, die 4 - 10er Schrauben lösen und den VKD auf eine weiche Unterlage abstellen - beim Lösen der Schrauben ist ein 2. Person erforderlich, die den VKD hält. 2. Auf der Beifahrerseite löst Ihr unten den Dämpfer wie oben beschrieben 3. Ihr langt aus dem Kofferraum in die Öffnung und entfernt das Sicherungsblech, danach könnt Ihr den Verdeckkastenbügel (VKB) vom Verdeckkasten aus aus der Öffnung herausziehen, an dem noch der Dämpfer hängt. ![]() 4. Den Hebel am Dämpfer vorsichtig anheben und Ihr könnt den Dämpfer mit 2 Fingern vom VKB abziehen. ![]() 5. Neuen Dämpfer auf den Bügel stecken, durch den Verdeckkasten wieder einfädeln, auf den eingefetteten Bolzen den VKB aufstecken und das Sicherungsblech draufstecken und den Dämpfer mit wenig Kraft unten zum Einrasten bringen --> Fertig ist die Beifahrerseite 6. Für die Fahrerseite müßte Ihr den Verdeckkastenmotor - Kofferraum links hinter Verkleidung - abbauen. Insgesamt sind es 4 x 10er Muttern, die den Motor halten. Dann das Sicherungsblech entfernen und die kurze Schubstange am Verdeckkastenmotor aushängen. Dann die beiden Seile am Motor aushängen, dazu das silberne Sicherungsblech nach vorne abziehen (siehe Bild); danch können die beiden Seile vom Verdeckkastenmotor entfernt werden. ![]() 7. Danach den Verdeckkastenmotor einfach auf dem Kofferraum ablegen und wie gehabt den Dämpfer unten lösen und dann das Sicherungsblech des VKB. ![]() Bearbeitet von: offenist schön am 19.08.2010 um 22:22:01 Gruß Norbert |
Autor: cabriofreek Datum: 20.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo norbert, na ... nicht schlecht ... also den bügel mit dämpfer komplett ausbauen ... auch nicht übel - hätte nicht gedacht, daß dies platzmässig ohne sch(w) eissbrenner machbar ist :-))) - vielen dank für die zusätzlichen infos und die bilder - funktioniert jetzt dein dach endlich wieder ? ... und wie sehen denn die bügel nun aus ... :-) ... bilder ... ? - good lack Bearbeitet von: cabriofreek am 20.08.2010 um 06:31:14 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: offenist schön Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Charly, die Bügel sind jetzt dran und es paßt auch der Verdeckkastendeckel paßt auch ohne viele Unterlegscheiben. Beim alten Bügel war auch die Aufnahme für das Gestänge verbogen, jetzt paßt alles wieder so wie es original ist. Morgen stelle ich noch den Schließmechanismus ein. Allein fehlen mir noch die Spannbänder für das Verdeck, damit der Spannbügel nicht mehr gegen den Verdekckastendeckel schlägt. Hast du solche Spannbänder noch fertig rumliegen, oder muss ich mir die nach Moskopp Anleitung selber bauen? Gruß Norbert Gruß Norbert |
Autor: cabriofreek Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo norbert, na dann ... sag ich mal glückpunsch ... zum erfolgreichen umbau ... also,waren dann doch die (verdeckkastendeckel) bügel verbogen ? (hätte ich so nicht für möglich gehalten, aber ... man lernt nie aus, und hättest von denen vielleicht mal ein paar bildchen ... an pn ?) wegen der spannbänder schreib ich dir privat ... dann kannste ja endlich wieder offen cruisen und das leben geniessen - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: offenist schön Datum: 21.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilder habe ich jetzt weiter keine mehr, aber die Aufnahme am Bügel für die Schubstange war sichtbar verbogen und der restlich Bügel auch ein wenig, denn sonst hätte der alte Bügel nicht dafür gesorgt, dass der Verdeckkasten am Kofferraumdeckel hängen bleibt. Bei dem neuen geht das ohne viele Unterlegscheiben 1a vorbei. Fazit: Wenn das Verdeck offen stehen bleibt, niemand mit Gewalt an Verdeck lassen. Immer Notentriegeln und einen Imbus im Handschuhfach haben damit man das Verdeck aufkurbeln kann. Diese Lehre hat ein paar Euronen gekostet und ein paar Stunden Arbeit! Gruß Norbert Gruß Norbert |
Autor: axel18 Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also habe heute endelich meinen Verdeckdeckel Dämpfer auf der Beifahrerseite gewechselt. Vorher: Nachher: Ist es eigentlich normal das dass Verdeck nach dem öffnen des Verdeckdeckels so abfällt??? mfg axel mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: cabriofreek Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @axel, also, das heclkenster "fällt normal" nach unten ... eventuell noch die schubstange fürs plastikfenstger minimal nachjustieren ... dann is es perfekt ... schö ne räder haste da ... passen schick - - good lack @offen is schön ... mensch norbert, hab ich dich jetzt vergessen ... we- gen den spannbändern ... oder werd ich alt ... ? :-) charly www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: offenist schön Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Charly, ja Spannbänder sind noch die Alten, hier könnte ich schon Neue gebrauchen. Hast Du da was? Gruß Norbert Gruß Norbert |
Autor: cabriofreek Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo norbert, ruf mich doch einfach mal kurz an, dann kann ich ich dir mehr sagen ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Esrarengiz Datum: 11.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi zusammen mein verdeck funktionert soweit einwandfrei nur das es auch beim ablegen wie auf dem 2 viedeo ca 28 bis 30 Sek so schrägt abfällt. woran liegt das den genau, wie kann man das selber einstellen. Die bänder muss ich auch kürzen oder wie ein MONOSKOP beschrieben zuggummies mit baumarktgummies entlasten. kann mir jemand helfen ich mach auch mal ein Viedeo rein :-) Schönes Cabrio hast du da :-) |
Autor: gerhard-marx Datum: 01.08.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe mir alle Ratschläge durchgelesen und habe dann mit einem ausgedienten älteren Kollegen, der bei BMW beschäftigt war, den Versuch gestartet, die Dämpfer auszubauen. Der Deckel des Verdecks ist vor Beginn abzuschrauben. zunächst die Beifahrerseite. Hier kann man unten den Stoßdämpfer sehen, nachdem man die Verkleidung im Kofferraum abgemacht hat, . Mit einer Reißnadel kann man den Sicherungspin wegmachen und der STD ist unten frei. Dann kann man mit einer schmalen Hand am Dämpfer entlang hoch gehen und den Hebel kurz anziehen und schon ist der STD frei. Das gleiche geht auch auf der anderen Seite, ohne dass man das Gestänge ausbauen muss. Unten zu lösen ist kein Problem. Allerdings geht man auf der Fahrerseite von oben durch das Loch, wo der Bügel von der Abdeckung durchgeht. hier kann man ebenfalls den langen Entriegelungshebel berühren und schon fällt das Ding nach unten. Am Besten lässt man die Hand an der Stelle und der 2. Mann gibt den neuen Std durch das untere Loch nach oben. Wenn der Bügel oben eingerastet ist, fährt man zunächst das Verdeck hoch, denn dann ist keine allzu große Spannung auf dem Dämpfer und drückt ihn unten auf den Bolzen. Danach kann die Abdeckung wieder montiert werden. Hört sich leicht an, aber wenn man ruhig und besonnen daran geht, ist man in einer Stunde durch. Gerd |
Autor: xc10 Datum: 01.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, sagt mal bin ich zu blöd ? Ich finde die Anleitung um die es geht nicht....kann wer weiterhelfen ? Carsten "Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen, erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…" Jackie Stewart, 1965 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |