- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Chilly Date: 28.07.2010 Thema: Kaufberatung: BMW ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 28.07.2010 um 15:29:01 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, nachdem ich meinen Beetle nun verkauft habe, und ich mit dem Motor (2,0l) eher unzufrieden war, soll es jetzt was schnelleres und vorallem effizienteres werden. Was nämlich bei dem 2,0l nicht so gut gepasst hat, war das Verbrauch/Leistungs Verhältnis, soll heißen: Die Leistung von 116PS hat bei dem enormen Verbrauch (bis zu 12l, wenn man ein wenig gedrückt hat, noch mehr bei fast durchgehender Volllast) nicht gepasst. Bereits ein wenig im Internet recherchiert habe ich mich fast schon fest (was anderes kommt fast gar nichtmehr in Frage, Konkurent wäre vielleicht noch ein S3 o.ä.) für einen BMW entschieden, gucke auch nur noch danach aktiv. Ich würde im Vorraus nur gerne ein paar Fragen loswerden. Ich bin selber Land- und Baumschinenmechaniker, und brauch daher nicht wie ein Neuling im dem Thema behandelt werden, das vorab. :D Da BMW nunmal zig Modelle umfasst, habe ich das schon ein wenig eingegrenzt: Es soll entweder ein E39 oder E46 werden (beides Limo, und ganz wichtig: Benzin!), FL hat natürlich immer was für sich, muss aber nicht. Bei der Motorenwahl bin ich mir auch schon ziemlich sicher: Beim 5er auf keinen Fall unter 2,8l R6, und auch beim 3er hätte ich auch nur ungerne was unter 2,8l R6. Es kommt halt immer darauf an, was verfügbar ist, ich würde auch gerne einen 535 fahren. Am liebsten wäre natürlich die 3,0l R6 Maschine, aber die findet man nunmal selten. Nun zu den Fragen: 1. In diesem Thema ist mir (mal wieder!) aufgefallen, dass von Seitens dem Forum, dem Threadersteller, viele BMWs empfohlen worden, die schon weit über die 150tkm Marke hinaus sind. Desweiteren habe ich einen Kollegen (ziemlicher BMW/Mercedes Freak), der auch fast nur auf solche Laufleistungen baut. Aus dem normalen Umfeld hier kriegt man aber immer eigentlich mit, dass es ab 150tkm fast schon "Quatsch" ist, ein Auto zu kaufen. Jetzt wollte ich mal nachfragen: Wie haltbar sind BMW Motoren? Man hört ja nun wirklich selten schlechtes über die Marke. Aber sollte man sich wirklich noch einen BMW anschaffen der 10 Jahre (oder mehr) alt ist und schon 150-180tkm gelaufen hat? 2. Was ist der Unterschied zwischen Step- und Tiptronic? Vom Getriebe her wahrscheinlich keiner, nur die Steuerung ist anders, nehm ich an. Tiptronic ist ja das, wo man auf D schalten und dann immer nur den Schalthebel entweder nach vorn oder hinten (hoch- oder runterschalten) antippen muss. Ist Steptronic das, wo man von vorn bis hinten durchschalten kann? (Diese Frage heißt allerdings nicht, dass ich nur auf Automatik aus bin... mir ist es relativ egal ob Schalter oder Automatik) 3. Haben BMW Karrosserien im Alter Probleme mit Rost? 4. Wie siehts aus mit Verschleißsteilen (Bremsen, Spurstangenköpfe, usw.)? Verschleißen sie schnell? 5. Das wars erstmal, falls mir noch was einfällt melde ich mich nochmal. Ich hoffe ich treffe hier auf nette Beratung! :) Vielen dank schonmal im Vorraus! Bearbeitet von: angry81 am 28.07.2010 um 15:29:01 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chilly und herzlich willkommen erstmal! zu 1 % 3 deiner Fragen kann ich dir schon mal ne Antwort geben! BMW Reihen 6 Zylinder Motoren sind schon recht langlebig ABER es kommt bei Motoren grundsätzlich auf die Wartung und Pflege an! Mein Dad hat seinen 730er damals mit über 500tkm verkauft und der lief noch einwandfrei! Bei 4 Zylindern hab ich auch schon welche mit 400tkm und mehr gesehn! Meiner Meinung nach kommt das sehr darauf an, wie der Motor gefahren wurde! Ein Jugendlicher, der ihn ständiger hoch dreht und so gut wie immer auf voll Last fährt, der kann froh sein, wenn seine Kiste 150-200tkm alt wird! Ein Rentner wiederum der sein Fahrzeug jdesmal 10km (bei 6 Zylinder auser M) warm fährt (so lange dauert das nämlich bei schonender Fahrweise bis der Motor warm ist) und dann noch schonen bewegt, der kann sein Fahrzeug auch gut 400-XXXtkm fahren! Ich persöhnlich schaue bei meinen Autos ob alle Inspektionen (Ölwechsel, Zündkerzen, etc.) komplett und bei BMW gemacht wurden! Ob die Km langstrecke oder Kurzstrecke drauf gefahren worden sind soll angeblich auch was ausmachen! Zum Rost kann ich dir nur so viel sagen, dass es bei BMW auch nicht besser ist, als bei die anderen deutschen Hersteller und es extrem auf die Pflege an kommt! Reine Sommer Fahrzeuge (Cabrio zB.), die nie Streusalz ausgesetzt waren haben zB. mit 7,8,9,10 Jahren noch keinen Rost und der E46 Bj 04 eines Forummitglieds schon! Garagenfahrzeuge haben auch viel seltener Rost als nicht Garagenfahrzeuge! Rost kann u. a. durch minimale feine beschädigungen im LAck auftreten die sieht man nicht und kann zB. von einer Katze kommen die sich mal auf dem Auto breit gemacht hat! So ich hoffe ich konnte dir wenigstens Teilweise helfen! Ich rate dir noch mal ein paar Motortypen Probe zu fahren, evtl gefällt dir auch ein 325er oder 320er schon? Ich würde beim Kauf drauf auchten das alle Inspektionen bei BMW gemacht wurden, nicht zu viel Vorbesitzer und evtl aus erster HAnd von einem elteren Herren, dass wär natürlich spitze ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 28.07.2010 um 11:21:41 Bearbeitet von: Fresh Prinz am 28.07.2010 um 11:22:50 One of the last wild Ducks! |
Autor: Chilly Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal vielen dank für den netten Willkommensgruß! Wenn ich deinen Beitrag so zusammenfasse, kommts eigentlich nur auf die Pflege an. Am besten achte ich in dem Fall auf das Scheckheft. Ich werde mich dann mal genauer im Internet umschauen und vorzüglich Fahrzeuge ansehen, die Scheckheftgepflegt/ die alle Wartungsintervalle eingehalten haben. Danke soweit. Das mit dem Probefahren: Also von einer 2,0l R6 Maschine hat mir der Kollege dringend abgeraten. Gegen die 2,5l'er hätte ich allerdings auch nichts denke ich. Wie gesagt, der 2,8l'er wäre mir am liebsten, aber der V8 mit 3,5l Hubraum wäre auch mein Fall, der soll ja auch nicht übermäßig viel fressen. Bin da ziemlich flexibel. Wichtig ist mir nur, dass wenn ich damit mal drücke, er mich schon in die Sitze presst - Sprich, ein anständiges Drehmoment hat. Bearbeitet von: Chilly am 28.07.2010 um 15:21:15 |
Autor: jochen78 Datum: 28.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi aus persönlicher Erfahrung, dann schau dir mal nen 323i an. MfG Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Chilly Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das wäre auch eine Alternative, dankeschön! Nun nochmal eine weitere Frage: Mittlerweile ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass meine Wahl auf einen 540 E39 fällt. Ich möchte vorher nur mal nach dem Verbrauch fragen! Wie siehts damit aus? Was frisst er in der Stadt/ auf der Autobahn/ und kombiniert? Und die E39 haben doch schon einen Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige, oder? |
Autor: cxm Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ja, aber dadurch verbrauchen die auch nicht weniger. Wenn Du an einen V8 denkst, richte Dich auf Verbräuche zwischen 12 und 15 Litern ein... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Chilly Datum: 30.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Darauf wollte ich auch gar nicht hinaus, find die Anzeige an sich nur sehr nützlich. ;) Danke für die Antwort! |
Autor: Heckpropeller Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von nem Beetle 2.0l auf BMW 540i? Dann kannst du dich etwa auf doppelten Unterhalt einstellen. Wenn du es dir leisten kannst. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Chilly Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also der Beetle hat bei meiner Fahrweise ca. 12l gefressen, was meiner Meinung nach definitiv zu viel war. Wenn ein 5er mit V8 12-15l frisst bin ich damit zu frieden. Das bei viel Stadtverkehr und ein bischen Last bis zu 18l drin ist, ist mir auch klar... stört mich allerdings auch nich, bei 380-420 Nm Drehmoment. ;) |
Autor: Heckpropeller Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du mit dem Beetle schon 12l "schaffst" darfst du an solche Werte wie 12-15l nicht denken. Sorry, aber das sind 4 Pötte, über 170PS und 2,4l mehr Hubraum. Das solltest du als Mechaniker am besten wissen, dass so etwas betrieben werden will. Egal ob du jetzt bei dem Beetle mehr aufs Gas drücken musstest. Sei dir sicher, der frisst deutlich mehr. Ich würde eher zum 530i bzw. 330i raten. Da hast du schon 2 ordentliche Kraftpakete. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: MarkusW1988 Datum: 31.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn de so nen V8 zügig fährst biste bei 20liter und aufwärts dabei... 12-15 liter sind bei ruhiger fahrweise möglich... würde auch eher zu den 3.0er raten den kann man mit vernünftigen verbrauch fahren wenn man will und hat ausreichend leistung um auch mal bisschen schneller unterwegs zu sein |
Autor: Chilly Datum: 01.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja beim Beetle lag es echt nicht nur an meiner Fahrweise. Der 2,0l 8V Motor war auch echt nicht das Optimum. Er hat verhältnismäßig sehr viel Sprit und Öl gefressen, was nicht am Verbraucher lag, sondern am Motor selber. Da bin ich im Netz lange nicht der einzige, der den Motor mit dem Verbrauch gefahren hat. Ich kann es zwar nachvollziehen, dass ihr mir Verbäuche wie bis 15l beim V8 fern haltet, aber ich denke auch nicht, dass ich immer so schlimm fahre, dass ich 20l verbrauche. Ich denke mal so 17-18l würde mein Durchschnitt sein... weil wie gesagt, ich drücke auch nicht immer. Und am optimalsten wäre mir natürlich ein 328, 330 (E46) oder 530 (E39), aber die findest man bei mobile oder autoscout leider nur sehr selten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |