- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsscheiben blau angelaufen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Denny83
Date: 26.07.2010
Thema: Bremsscheiben blau angelaufen
----------------------------------------------------------
Servus Jungs,

ich habe mal eine Frage an euch und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Ich hatte mit meinem E46 320D Touring BJ 07.2003 folgendes Problem:

Bei Bremsungen ab 80kmh hatte ich ein starkes Vibrieren/Flattern im Lenkrad. Dies trat nur beim Bremsen auf. Ist ja ein altebekanntes Problem und wurde in vielen Foren besprochen.

Ich habe mich auf den Weg in 2 Werkstätten gemacht, zum :-) und zu einer freien.
Beide haben das Fahrwwerk, Querlenker, Hydrolager und Stabis kontrolliert und es kamen beide zu dem Entschluss das die Bremsscheiben verzogen sind. Nachdem ich von beiden den Kostenvoranschlag erhalten hatte, habe ich mich dazu entschieden den Wechsel der BS + Beläge selbst durchzuführen. Gekauft wurden ATE Bremsscheiben und die dazu gehörigen Beläge.
Am Samstag wurde zusammen mit einem Kumpel und dessen Vater das Vorhaben in Angriff genommen.
Also alte Scheiben raus, neue rein. Beläge gewechselt usw. Alles nach Anleitung, und die beiden die mir geholfen haben machten dies nicht zum ersten mal. Der E36 vom Kumpel wurde am gleichen Tag komplett mit neuen Scheiben und Belägen ausgestattet.
Es wurde alles auf Sicht geprüft, ich konnte an der Bremskolbendichtung keine Beschädigung feststellen, die 2 Führungsbolzen vom Bremssattel waren in Ordnung, keine Verschmutzung oder dergleichen.
Am Samsag hatte es leider geregnet, somit wurde das gezielte Einbremsen der Scheiben auf den Sonntag verschoben. (4-5x Bremsung von 50-20km/h, 4x 80-40km/h) Natürlich mit Pausen und ich habe alles ordentlich kalt gefahren. Zu meiner Freude war das Vibrieren beim Bremsen verschwunden.
Heute bin ich auf Arbeit gefahren, 54km eine Richtung, normale Fahrweise, 90% Autobahn bei Durschnittlich 120kmh. Ich habe den Wagen abgestellt und die Scheiben auf Wärme kontrolliert, die Fahrerseite war lau warm, die Beifahrerseite konnte ich keine 2 Sekunden anfassen. War also demenstprechend heiß.
Auf dem Weg nach Hause habe ich jegliche unnötige Bremsung vermieden und bin max. 120kmh gefahren. Zu Hause habe ich den Wagen abgestellt und leider festgestellt das die Bremsscheibe auf der Beifahrerseite blau angelaufen ist. Seit dem Wechsel der Scheiben bin ich 290km gefahren und habe bis auf den Sonntag mit dem Einbremsen keine stärkere Bremsung gemacht. Ausser normale Bremsungen auf der Autobahn Ausfahrt 120-60km/h.
Wir haben dann die Felge demontiert und haben festgestellt das die Beläge leicht an der Scheibe schleifen, es ist kein extremes Schleifen, aber ist spür und hörbar.
Desweiteren ist uns aufgefallen das schon etliches an Bremsstaub auf der Felge vorhanden ist, vorallem zum Vergleich zu der Fahrerseite.
Aber hier mal ein Bild von der Scheibe.


Wie kann so etwas passieren? Die Bremsscheibe ist nicht fest gebacken, der Kolben scheint also nicht komplett fest zu sein, also wenn es am Kolben liegt. Kann durch dieses minimale Schleifen die Scheibe so heiß werden das Sie sich auf diese Weise verfärbt.

Muss die Scheibe mit Belägen gewechselt werden? Was ratet ihr mir?




Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.
ich vermute stark das dein bremssattel fest wird,wenn dieser warm ist und im kalten zustand sich teilweise löst.
deshalb auch die verfärbung ist ne krankheit bei den e46 modellen mit den sätteln.
du hast nur die manschette kontrolliert hättest mal den kolben ausfahren lassen sollen und wieder mit der zange zurückschieben.
somit prüft mann ob diese leichgängig geht oder nicht.
dabei hättet ihr noch die manschette wegstülpen sollen um den kolben zu prüfen ob dieser nicht rost angefressen hat.
in dem fall brauchst du neue scheiben mit belägen,falls diese nicht verbrannt sind sieht mann ja beim ausbau.
du kannst es nochmal versuchen mit den scheiben,falls diese nicht verzogen sind mittlerweile dies kann schnell passieren gerade bei neuen scheiben deshalb sollte mann ja auch die ersten 500 km keine gewaltbremsungen machen.
lg.

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 26.07.2010 um 22:12:57
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: o_dog666
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde sagen der Bremssattel ist fest, am besten den Sattel noch mal zerlegen und auf freigängigkeit prüfen. Die scheibe muss nicht gewechselt werden, jedoch ist sie zu heiss geworden und deshalb verfärbt. Scheint ja nicht verzogen zu sein laut deiner beschreibung.
Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: coma
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na da würd ich einfach mal den Bremssattel reparieren oder nen gebrauchten holen. Hast unter die Dichtung des Bremskolbens gesehn? Rost? Die Scheibe ist auf jeden Fall hin(heiß geworden). Die must neu machen. Die andere ist ja noch gut.
Aber auf jeden Fall den Sattel richten oder ersetzen. Gibt Rep-sätze. Billiger wird n Gebrauchter sein.

Ist auch ne Möglichkeit vorn auf größere Sceiben umzurüsten ;)
Autor: captainscissors
Datum: 26.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reparatursatz für einen Sattel kostet 35 Euro (15 Euro Dichtung, 20 Euro Kolben) + Versand
Autor: Denny83
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworten, wir schauen uns heute Abend mal den Bremskolben + Dichtung genau an.


Autor: day_dreamer90
Datum: 27.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

ja. Ist der Bremssattel bzw. Kolben. Wenn der minimal klemmt und der Belag nur minimalst anliegt, entwickelt der extreme wärme..... Blau ist ein Zeichen für Überhitzung. Kohlenstoff kommt an die Oberfläche. Hast es aber schön gleichmäßig blau bekommen;-)
Hatte gleiches Problem. Nur das sich die eine Scheibe dann auch noch verzogen hat, meine Bremsflüssigkeit in Mitleidenschaft gezogen war und die Felge auch sowas von heiß war, das man sie nichtmehr anfassen konnte und der lack sich löste....
Bremskolbenmanschette minimalst undicht, leichtes oxidieren der Kolbenstange, fuhr nichtmehr ganz hinein und lies die backen schleifen.....

Wie ein Vorredner sagte. Reparatursatz holen. Einbauen oder einbauen lassen und problem sollte beseitigt sein. Auch leichtgängigkeit des Schwimmsattels selber schaun. nicht nur des Kolbens....

Bearbeitet von: day_dreamer90 am 27.07.2010 um 19:29:19
power is nothing without control
Autor: Denny83
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leider war gestern keine Hebebühne frei, so das wir es heute nochmal versuchen müssen.

Die blaue Verfärbung der Scheibe ist übrigens weg, war also anscheinend nur an der Oberfläche.
Die Scheibe ist also nicht ausgeglüht und verzogen ist Sie zum Glück auch nicht.
Wie werden auf jeden Fall die Freigängigkeit von dem Sattel (Bolzen kontrollieren) und uns auch den Kolben inkl. Dichtung anschauen.
Ich hoffe wir bekommen heute Abend eine Bühne und werde dann über den Defekt und die Problemlösung berichten.


Autor: ReneausE
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheint es echtes Problem zu sein ... immer die rechte Seite VA.

Hatte genau das gleiche Problem ... ich habe mir einen neuen Bremssattel gekauft (70 Euro) und gut war.

Wieso nur immer der rechte Sattel der VA ?


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: Denny83
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso hast du einen neuen Sattel gekauft?

Entweder liegt es an einem festen Bremskolben oder der Sattel schwimmt nicht! richtig
Neuer Kolben + Dichtung ca 30,00Euro, neue Bremssattelbolzen + Dichtungen kosten auch nicht mehr!

Autor: clubsport 2.0
Datum: 28.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Scheint es echtes Problem zu sein ... immer die rechte Seite VA.

Hatte genau das gleiche Problem ... ich habe mir einen neuen Bremssattel gekauft (70 Euro) und gut war.

Wieso nur immer der rechte Sattel der VA ?


Rene`

(Zitat von: ReneausE)




Bei mir wars links.
Autor: Denny83
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der Kolben+Dichtung ist in Ordnung.

Bei mir mussten nur die Sattelbolzen und das dazugehörige Teflonlager gereinigt werden und das Problem war behoben. Beim nächsten Belagwechsel werden die mit getauscht.


Autor: krk1
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Scheint es echtes Problem zu sein ... immer die rechte Seite VA.

Hatte genau das gleiche Problem ... ich habe mir einen neuen Bremssattel gekauft (70 Euro) und gut war.

Wieso nur immer der rechte Sattel der VA ?


Rene`

(Zitat von: ReneausE)




Mein Bremssattel war auch mal fest vorne rechts..... und warum ich kann mir das nur so erklären weil man da immer am Straßenrand fährt und dadurch die rechte bremse viel schmutziger ist wie die linke ist aber Marken übergreifend.
Autor: aycetin
Datum: 29.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir hatte sich auch der bremssattel vorne rechts festgesessen. hab ich erneuert von bmw original 285 euro bezahlt!
Autor: ReneausE
Datum: 31.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe den gesamten BRemssattel neu gekauft, weil ich den alten bereits einmal selber überholt hatte ... und das leider nur ein hables Jahr gehalten hat. Hatte keine Lust mehr drauf, und brauchte den Wagen jeden den Tag ... konnte ihn ja nicht ohne Sattel (während der in der Werkstatt überholt wird) ohne fahren ...

Und für den Preis, habe ich nicht lange überlegt, einen Überholung in der Werkstatt wäre nicht viel preiswerter gewesen, und dann wäre der Sattel noch immer ALT. Jetzt isser NEU und seit dem ist auch RUHE.

Das es "schmutzbedingt" immer vorn rechts ist hört sich nachvollziehbar an ... beim E 32 und beim E 34 hatte ich das jedoch NIE ... und die bin ich mehrere 100 TKM gefahren ... naja, lieber der Bremssattel, als wieder ein neuer Turbo ...


Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: web-ty
Datum: 27.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

meinen E46 320er hats jetzt auch erwischt. Komisch ist nur, dass bei mir beide seiten vorn fest sind. Beide Scheiben blau angelaufen. Schlagen im Lenkrad hatte ich nicht. Habe nur gemerkt, dass er schlecht rollt und es bei längerer Fahrt (3 - 5 km) immer schlimmer wird. Habe es dann mal aufgebockt und versucht die Vorderräder zu drehen, was schon schwergängig war. Bin dann zur Werkstatt, weil ich zwei linke Hände bei so was habe. Auto steht jetzt da. Lt. Serviceberater müssen Bremssättel, Scheiben und Beläge neu. Außerdem noch die Bremsschläuche, weil die auch schon angegammelt sind. Die Scheiben und Beläge wurden bei der letzten Inspektion von einem halben Jahr gewechselt, das ärgert mich extrem. Nicht zuletzt wegen der hohen Kosten. Finde es schon merkwürdig, dass beide Seiten gleichzeitig auftreten. Kann das auf Schlamperei beim Einbau hindeuten?

Grüße
webty
Autor: didik79
Datum: 13.01.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das Problem auch... und ich könnt bald heulen. Irre viel Kohle weg, irre viele Urlaubstage wegen Pannen auf Autobahnen verbraten, irre viel probieren lassen, alles neu bis auf den linken Sattel - also das Gehäuse, Alle Gummis an beiden Sätteln sind neu...

nun meine Story: sorry dass so viel zum lesen ist, aber ich dachte jedes Detail ist wichtig.

Liebe Leute,

 

ich kämpfe seit ich meinen 330xd besitze (also seit 02/2014) mit den vorderen Bremsen. Wurden/werden immer wieder bei längerer Fahrt heiß.

 

Ich habe schon x mal die Bremssättel auseinandergebaut, Führungen gereinigt, Führungsbolzen neu gegeben, Manschette und Gummiring im Bremszylinder getauscht, Kolben neu gefettet, zusammengebaut, kurz gefreut weil alles gängig, nach paar tagen und weniger als 50km mit bissl bremsen (also cruisen und an der Ampel doch lieber stehenbleiben) wieder alles seeeehr warm.

 

Dann hab ich, nachdem er einmal auf der AB richtig steckengeblieben ist, den rechten Bremssattel im 09/2014 getauscht gegen überholten Ate-Sattel. Den linken hab ich mit Ate-Pasten versorgt, damit er gegenüber dem neuen nicht ganz so alt aussieht.

 

Kurz war es besser nach Umbau rechts vorne, entlüften und allem, aber komplett frei war das Rad nie.

 

Ich hab dann noch die Bremsschläuche vorne auf Verdacht gewechselt.

 

Drei verschiedene ÖAMTC meinten nach Bremsenprüfstand dass alles passt (ich war skeptisch, weil es fühlte sich immer noch komisch an)

 

Im Jänner 2015: Fahrt nach Bad Ischl, Panne nach einer zügigeren Bremse. Bremskolben steckt. der Neue!! (bzw. überholte vom birner geholte)

 

ÖAMTC Bad Ischl sagt: der hing ganz leicht, jetz is er wieder frei.

 

Fahrt nach hause mulmig, aber nach dem ich dann den Tauschsattel getauscht habe, war's eigentlich gleich.

Nach Umbau kurz besser, sobald ich bissl gefahren bin, wieder heiß.

 

Die Nachbau Bremsscheiben flatterten schon ganz schön, Auto nach 100km unfahrbar. Vibrieren und zittern in der Vorderachse egal ob Bremse oder nicht. Beim Beschleunigen fiel das Auto fast auseinander.

 

die Werkstatt meinte die verzogenen Bremsscheiben erhitzen sich wegen dem Schlag. waren Billig Scheiben und Klötze.

 

Habe jetzt ATE Scheiben und Klötze um 350,- reingemacht bekommen.

 

HEUTE IST ES SO:

Bei 6 Grad Außentemperatur und ständig gefühltem Widerstand beim Lenken und Beschleunigen erhitzen sich die Scheiben auf ca 5km Fahrt mit 45km/h von 6 auf 40°C.

Letztens auf der Hebebühne ist mir aufgefallen, wenn ich links hinten ein rad drehe, drehen sich vorne rechts und hinten rechts mit. Vorne links war's zu schwergängig zum mitdrehen. Aber trotzdem nicht richtig fest.

Kann man daraus Rückschlüsse ziehen?



 

Ich habe schon x mal gehört, dass Bremsschriben noch viel viel heißer werden können --> paar hundert Grad. Glaub ich. Aber auch wenn man nur minimal das Bremspedal betätigt und maximal 60km/h fährt?

 

UNTERM STRICH:

Ich hab inzwischen geschätzte 2000 Euro in eine Bremsanlage investiert, die trotz allem einfach schei*e ist und immer warm wird.

 

Bevor ich mir die nun noch(!) nicht verzogenen ATE-Scheiben auch wieder kaputt mache, möchte ich den ganzen Mist gern ausbauen und umrüsten.

 

Ich brauche nur eine stinknormale ABS-Bremse, die funktioniert!

 

Den ganzen DSC-Dreck kann man mir gern ersparen. Ich brauch weder Bergabfahrassistent, noch ein Steuergerät das mir sagt, wenn der Wagen ausbricht. Das seh ich ja eh, und meist war es provoziert, wenn...

 

Ich möchte gern auf Rückförderpumpe, lastabhängigen Bremskraftregler, Magnetventile und deren empfindliche Relais verzichten.

 

Ich möchte meine 330xd Bremsanlage auf die primitivste im e46 mögliche umbauen.

 

Geht es, dass ich die neuen 325er Scheiben drinnen lasse samt Klötzen, aber alles vor den Bremsleitungen so umbaue dass da NUR ein HBZ sitzt und ein Hydroblock der trivialsten Ausführung?

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile