- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kauf - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThoOomSoN
Date: 10.07.2010
Thema: Kauf
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Gygax E30 am 10.07.2010 um 23:08:49 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Hallo liebes Forum!
ich bin neu wie man sicherlich sieht :) ich hab eine frage ich bin begeistert von der e39 baureihe. bin auch einziger BMW fan in der Familie leider :) ich würde mir jetzt demnächst gern ein e 39 zulegen bin mir aber nich schlüssig welchen. um flott vorran zu kommen reicht ein 520i? oder sollte es doch ein größreres modell sein?! hab gehört ein 530i soll ziemlich gut "gehen" aber es soll kein diesel sein (unterhalt und der gleichen) würde mich freuen über anregungen und tipps!
Mit freundlichen Grüßen
thomson

Bearbeitet von: Gygax E30 am 10.07.2010 um 23:08:49
BMW - Bayrische Meister Weke!


Antworten:
Autor: HB-MW
Datum: 10.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ein 520 reicht wenn du nicht vor hast iwelche leute an ampeln abzuziehen, gibt den ja mit 150 und 170ps , kannst meiner meinung nach getrost kaufen.

Fahre einen mit automatik 170ps und der reicht mir vollkommen, aber geschmäcker sind verschieden würde dir aber empfehlen einmal ne probefahrt mit nem 520 und vllt 525 zu machen, nachher ärgerst du dich weil du dir mehr versprochen hast.

mfg
Autor: Gygax E30
Datum: 10.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------


...Falsches Unterforum
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: El Cabron
Datum: 10.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nabend,

520i wäre untermotorisiert wenn du "flott vorankommen" willst. Einen 523i mit Handschalter wäre eine überlegung wert für dich. Der 523i ist übrigens der meistverkaufte, da er den kompromiss zwischen 520i und 528i bildet.

Ich selbst fahre einen 528i mit Automatikgetriebe und bin mit den Kosten/Fahrleistungen voll zufrieden.


Du solltest dir aber im klaren sein, dass die e39 eher Cruiser sind, mit höheren Ansprüchen und einem sehr angenehmen Fahrkomfort und nicht wirklich zum "rasen" gedacht sind.
Dieses Attribut schätze ich persönlich sehr an der Modellreihe.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr
Autor: ThoOomSoN
Datum: 11.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
rasen will ich ja nich mit ihm eher zügig vorankommen ;) geht mir ja darum ne lange strecke zu überbrücken und das ohne stress und mit komfort. gibt es eigentlci han der e39 baureihe typische schwächen auf die man achten muss beim kauf bzw spielt bei gebrauchten die gefahren kilometer großen rollen, weil gehört hab ich das die bmw motoren eigentlich bei guter pflege langlebig sind.

am liebsten wär mir ja auch ein automatik getriebe :) aber mal schaun
danke für eure tipps!
BMW - Bayrische Meister Weke!
Autor: Ich mag 3er
Datum: 11.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde den 523er nehmen!
Ist wie beim 3er, wenn ich zwischen 320er und 330er suchen würde.



















.
Autor: El Cabron
Datum: 11.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


rasen will ich ja nich mit ihm eher zügig vorankommen ;) geht mir ja darum ne lange strecke zu überbrücken und das ohne stress und mit komfort. gibt es eigentlci han der e39 baureihe typische schwächen auf die man achten muss beim kauf bzw spielt bei gebrauchten die gefahren kilometer großen rollen, weil gehört hab ich das die bmw motoren eigentlich bei guter pflege langlebig sind.

am liebsten wär mir ja auch ein automatik getriebe :) aber mal schaun
danke für eure tipps!

(Zitat von: ThoOomSoN)




Automatikgetriebe sind immer etwas lahmer und schlucken etwas mehr, aber beim 5er finde ich Automatikgetriebe pflicht, wegen dem Komfort. Such dir am besten mal einen 523i und einen 528i und entscheide, welcher für dich am angenehmsten ist.

Typische Schwäche bei der Serie ist die Vorderachse. (Querlenker,Koppelstangen,Dämpfer) Machen sich bemerkbar durch poltern und/oder einem schwammigen Fahrwerk. Ab ca. 150tkm kann man dieses Phänomen bei den meisten beobachten.

Ebenfalls eine Kinderkrankheit bei den E39ern sind Nockenwellensensoren und die Kurbelwellensensoren. Diesen Fehler kann man leicht finden: Wenn der Motor kalt normal startet und bei warmem Motor schlecht anspringt und danach noch massiven Leistungsverlust hat, ist ein der beiden Sensoren zu 99% hin. Reperatur kostet bei Bmw ca. 140€ je Sensor

Sonst achte auf dem Tacho auf Anzeigen, welche nach dem starten nicht ausgehen, Spaltmaße, Rost etc.

Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile