- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmw318isturbofahrer Date: 29.06.2010 Thema: M-Technik bestes Fahrwerk für den e36 Coupe? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.06.2010 um 21:37:43 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute Ich hab ein komplettes Original BMW M-technik Fahrwerk ersteigert (also Sachs) Mit Federn und Domlager. Laufleistung 150t km Ist das eine gute Wahl gewesen oder gibts es Bessere Fahrwerke die Komfort und Sportlichkeit gleichermaßen haben? ![]() Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.06.2010 um 21:37:43 |
Autor: Tino325i Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde das das KW Gwinde variante 2 das beste ist :) aber für orgi ist das schon echt gut, da kommen andere hersteller nich ran Hätte Gott gewollt das BMW geradeaus fährt, dann hätte BMW Frontantrieb..... Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern |
Autor: Contiboy Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an was du ausgeben willst ..son preislimit musste ja haben nicht jedes günstige Fahrwerk ist gut und nicht jedes teure lohnt sich ... |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ja schon das Original M Technik auf dem Bild gekauft! Wollte halt nur wissen ob das ne gute Wahl war? |
Autor: danha Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der e36 mit dem Schnitzer Fahrwerk und 18Zoll Felgen, von einem Freund von mir, neigt stärker im Gegensatz zu einem mit dem M-Fahrwerk und 16Zoll Felgen (meiner) zum Versetzen an der Querfugen, zeigt jedoch viel geringere Wankbewegung bei Kurven- bzw. Slalom-Fahrt. PS. Ich bin sehr zufrieden mit M-technik Fahrwerk. Bearbeitet von: danha am 29.06.2010 um 23:18:26 |
Autor: Booker_T Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 100% dto. viel mehr gibts eigentlich nicht dazu zu sagen :-) :-) |
Autor: XTC Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn Fahrwerk dann: KW Gewinde H& R Gewinde Koni Gewinde kannst du einstellen wie es dir gefällt, original ist mit persönlich viel zu schwammig und sieht mit Alus aus wie ne LKW Zulassung... Bei allen BMW´s mindesten 60/40... da die VA immer höher ist als die HA und der Abstand zum Gummi ist dann noch gute 2cm... passt otisch sehr gut und ist noch ganz komfortable und das schwimmen hat ein Ende... LG Andy Einen guten Fahrer erkennt man daran, daß sein Wagen mehr Fliegen auf den Seitenscheiben als auf der Frontscheibe hat... |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde das mit dem Schwimmen ganz in Ordnung. Das Fahrwerk soll alle Bodenwellen und Schlaglöcher rausfiltern. Allerdings auf der Autobahn bei 220kmh auch gut in der Kurve liegen! |
Autor: Ranger Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rasufiltern, lol, das ist das unkomfortabelste Fahrwerk, das ich kenne, ein Gewindefahrwerk ist kaum härter, meiner lag mit den Eibach Federn wesentlich Satter und komfortabler auf der Strasse. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 01.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Federn bestimmen nur die tiefe des Fahrzeugs! Stoßdämpfer sind das A und O für die Straßenlage! Die filtern die Schläge raus und nicht die Federn! |
Autor: stefan323ti Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gewagte Aussage, technisch betrachtet ist filtert das komplette Auto Schläge, da alles nachgibt. Aber allein schon die Federn helfen mit die Schläge auszufiltern. Auf eine gute Abstimmung der Komponenten kommt es an. Ein Teil alleine macht da nicht die ganze Arbeit. Deswegen wird man allein mit "Sportfedern" nie die Fahreigenschaften eines ordentlichen Sportfahrwerks erreichen, da u.a. die Seriendämpfer absolut nciht zu den meist härteren Sportfedern passen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Fogg Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mehr wie 5€ hätte ich wohl nicht für ein Fahrwerk ausgegeben welches 150 000km auf der Uhr hat. Das kann nicht mehr viel sein, naja... wers mag kann sich ja solche alten Fahrwerke ins Auto schrauben, ich hätte da zumindest mal ein paar neue Stoßdämpfer dazu gekauft, macht wohl mehr Sinn wie sich den Rotz ins Auto zu bauen. Und obs das beste Fahrwerk ist das ist wohl geschmacksache. Selbst wenns um Rundenzeiten geht mag jeder was anderes und ist mit nem anderen Fahrwerk schneller wie andere mit anderen Fahrwerken.... oder so ;-) Und was ich nicht verstehe, warum erwähnt keiner Bilstein? ...don´t care about tomorrow! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HAHA sehr witzig Herr Vorwitz! 150t km ist doch nichts für die Federn und die Dämpfer. Für 5€ kriegst du höchstens einen Arschtritt und kein BMW Fahrwerk ;-) auslach Manche Leute haben wirklich weniger als nur Nebel im Gehirn ;-) |
Autor: KTMschnee Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ bmw318isturbofahrer du wolltest Meinungen hören, wieso greifst du jetzt Leute an deren Meinungen nicht dem entsprechen was du hören willst? Hier muß ich @Fogg zustimmen, ein Fahrwerk was 150 tkm gelaufen hat würde ich nicht geschenkt nehmen. Wieviel hast du dafür bezahlt? Ebay wahrscheinlich, wo sonst bekommt man schon Schrott für teures Geld verkauft... Bearbeitet von: KTMschnee am 02.07.2010 um 16:29:51 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Fogg Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^ tja manche Leute glauben halt das die Stoßdämpfer ewig halten. Ich würde mal gerne so nen 150tkm Dämpfer sehen, also aufm Prüfstand. Die Kennlinien würden da alles zu sagen. Hab schon mal ein paar Kennlinien von alten und neuen Dämpfern gesehen.... der Besitzer meinte vorher auch das die alten noch "gut" sind. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Airborne Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Demnächst dürfen wir unseren neuen Bremsen- und Stoßdämpferprüfstand auf der Arbeit einweihen.....und ganz ehrlich, mir grauts schon jetzt vor den Werten meines M-Fahrwerks. Wenn das M-Fahrwerk noch iO ist, ist es ein gutes Fahrwerk für den Alltag um auch mal etwas schneller um die Kurve zu fahren...mehr nicht. Auf ner Rennstrecke der absolute Horror, wie ich auf der Nürburgring GP Strecke schon erleben durfte. Bei High-Speed auf der AB darf bloß keine Bodenwelle kommen, die Zugstufe scheint viel zu weich zu sein, weswegen sich der Vorderbau extrem aufschaukelt. Wer da Panik kriegt, kann schnell Scheiße bauen! Wer mal ein halbwegs gescheites Fahrwerk wie z.B ein Bilstein B14 gefahren ist, weiß was ich meine. Man kann zwar mit beiden schnell sein, aber beim (E36) M-Fahrwerk gehört ne schöne Portion Mut dazu, um an den Kurvenspeed eines anderen Fahrwerks ranzukommen. Auch sind die Stabis viel zu weich ausgelegt, was eigentlich von allem am schlimmsten ist. Ich (alles original M, bis auf die Federn an der VA) habe den direkten Vergleich mit dem Compact meines Bruders (Bilstein B14PSS, H&R Stabis), von daher.....ich bin froh wenn ich meins rausschmeißen kann. MfG Bearbeitet von: Airborne am 02.07.2010 um 22:17:05 |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal einer von Euch was von Lebenslanger Garantie gehört bei Stoßdämpfern? Wenn nicht einfach mal auf die Seite von KONI gehen da werdet ihr dann mal schlauer. Und BMW ist besser als Koni von daher erübrigt sich alles weitere gerede hier denke ich! Trotzdem vielen Dank für die (sehr Hilfreichen) Meinungen. |
Autor: E36-Freak Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Laufleistung 150 t? Was soll daran noch gut sein? Klar ist ein Original BMW-Fahrwerk, aber die besten Dämpfer und Federn geben irgendwann mal den Geist auf |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist 100 Pro% besser als ein TA Technics was ich im Moment habe! Das Fahrwerk ist so hard das man meint es währe überhaubt keins verbaut! Für die Rennstecke sicher in ordnung mit der Härte aber für die schlechten Straßen in RP sicher nicht gegeignet . (Ich rate deshalb jedem der Komfort haben will vom Kauf eines Ta Techniks ab)!!! |
Autor: KTMschnee Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, bis jetzt noch nicht. Zitat: habe dort nichts gefunden, kannst bitte mal einen link schicken für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Sued-Berlin Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lasst ihn doch!! M-Fahrwerk darf sich im Grund garnicht Sportfahrwerk schimpfen, sicher etwas starffer ist es schon, nur sportlich würde cih das nicht nennen. Bei hohem Tempo auf der Autobahn in Kurven merkt man doch sehr schnell die Grenzen des Fahrwerks, auch ist es bei einer ordentlichen "Kurvenhatz" einfach zu weich. Btw: Habe bald eins abzugeben, 113Tkm gelaufen, von 97! =D Für alle Gebrauchtfahrwerkfreaks! Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: böser_Junge Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ohne dich jjetzt angreifen zu wollen, Du hast da einen totalen Fehlkauf gemacht. weiß ja nicht wsa du dafür bezahlt hast, aber ein Fahrwerk mit 150t km laufleistung (egal ob OEM oder nicht) ist einfach am ende seiner Zeit! Die Lebenslange garantie die du ansprichst, gilt erstens für Edelstahldämpfer und zweitens wird ein autoleben meist mit 250t oder 200t km beziffert (Angaben für Privat genutzte Fahrzeuge). Außerdem dürften die Domlager nach der Laufleistung auch nicht mehr die besten sein, wenn ich daran denke das ich letztens erst bei nem fahrzeug mit 156tkm wechseln musste ;) Aber eine Bitte hab ich dann auch noch: Verbau es wenn es da ist, und geh zum TÜV und lass einen Stoßdämpfertest machen. Bin mal auf das ergebnis gespannt. Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Fahrwerk ist heute gekommen und die Dämpfer und federn sind alle in ordnung! Kein Wunder das Schlachtfahrzeug ist nie auf unebenen Straßen gefahren sondern nur Autobahnen! Und Überrascht.... ;-) Ich hab eh viel mehr Ahnung von Technik als die meißten hier die nur Stuss labern ;-) Dabei können wir es jetzt belassen ich bin mit dem Fahrwerk zufrieden und gut ist es Thema kann geschlossen werden bitte! |
Autor: KTMschnee Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wieviel hast jetzt bezahlt? Link von Koni wg. der Lebenslangen Garantie? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Airborne Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wer labert hier alles Stuss? Jeder dessen Kommentar dir nicht in den Kram passt? Nicht dass mich das überraschen würde, ist ja mittlerweile Standart hier im Forum, wenn einem was nicht passt, isses gleich die Ahnungslosigkeit Anderer. Woher weißt du, das die Dämpfer auch wirklich iO sind? Schon eingebaut und aufm Prüfstand gewesen? Oder mit der Hand zusammengedrückt und geschätzt? Wie gesagt, über ein Prüfstandsprotokoll sind wir hier alle sehr gespannt, auch über den Link mit der lebenslangen Garantie auf Stoßdämpfer (die es bei BMW zmndst NICHT gibt). MfG |
Autor: Fogg Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lebenslange Garantie gibt Koni wirklich, gilt für den erstkäufer und nur wenn das Fahrwerk in einem Auto eingesetzt wird/wurde. Die Garantie gilt für Produktionsfehler, Techniche defekte die nicht dem "Verschleiß" geschuldet sind. Das bedeutet das ein Stoßdämpfer von Koni auch mit vorhandener Garantie nicht ersestz wird weil er verschlissen ist. Koni Dämpfer haben aber den Vorteil das sie verstellbar sind, deshalb kann man wenn die Dämpfung nachlässt einfach nachstellen und gut ist. Aber auch Koni sind irgendwann fertig, da sprech ich aus Erfahrung. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: jay x 412 Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weshalb schreibst du dann am Anfang: Zitat: Warum dann nen Thread eröffnen, wenn du sowieso alles besser weißt und dir von niemandem was sagen lässt??? Und mit soviel Ahnung solltest du wissen, dass man kein Fahrwerk mit 150 tkm laufleistung kauft. Ausser es hat nen Euro in der Bucht gekostet aber selbst dann rentiert sich der Einbau überhaupt nicht. Woher willst du wissen, dass das Fahrwerk nur auf der BAB bewegt wurde? Weils der Verkäufer so erzählt hat? LOL Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: böser_Junge Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich würde mal interessieren woher du diese viele ahnung hast? hast du KFZ Technik studiert, um die gesamte technik zu kennen?? auch wenn das auto nur BAB gefahren wurde, musste er definitiv mmal drauf gefahren sein und KEINE BAB ist gerzengerade und rillen+huckelfrei !! aber da kommt ja schonwieder die Physik ins spiel, die ja überhaupt nix mit technik zu tun hat... sorry aber das musste ich jetzt loswerden. Ahja in meinem beitrag gerade ist viel Ironie mit drinnen. und auch Dämpfer die von aussen tadelos aussehen können innerlich defekt sein. aber das müsstest ja selber wissen, wenn du ja soooo viel mehr ahnung hast. PS: bin KFZ Mechaniker Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst! Übersteuern ist, wenn du ihn hörst! (Walter Röhrl) |
Autor: E36-Freak Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, lasst es doch gut sein, bringt doch eh nichts darüber zu streiten Die Fragen sind ja (mehr oder weniger) im Sinne des TE. beantwortet |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- (Zitat von: bmw318isturbofahrer) [/quote]Und wer labert hier alles Stuss? Jeder dessen Kommentar dir nicht in den Kram passt? Nicht dass mich das überraschen würde, ist ja mittlerweile Standart hier im Forum, wenn einem was nicht passt, isses gleich die Ahnungslosigkeit Anderer. Woher weißt du, das die Dämpfer auch wirklich iO sind? Schon eingebaut und aufm Prüfstand gewesen? Oder mit der Hand zusammengedrückt und geschätzt? Wie gesagt, über ein Prüfstandsprotokoll sind wir hier alle sehr gespannt, auch über den Link mit der lebenslangen Garantie auf Stoßdämpfer (die es bei BMW zmndst NICHT gibt). MfG (Zitat von: Airborne) [/quote]Ich brauche keinen Prüfstand um zu wissen das ein Stoßdämpfer ganz ist ;-) LOL Ich bin doch nicht so ein Vorlauter Vorwitz! Habe zwar keine KFZ Ausbilung jedoch die des Flugzeugmechanikers die denke ich eine Klasse höher ist ;-) Also schluss mit dem geplänkel hier , wie schon gesagt es ist alles geklärt Thema schließen bitte! |
Autor: KTMschnee Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: es gibt auch Leute die können mit Handauflegen ganz andere Sachen :) Zitat: mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher Zitat: ja, das wär mittlerweile das beste! für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 03.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es mag da auch leute geben die brauchen ne Bedienungsanleitung für eine Frau ;-) Ja gibts wirklich die findet man garantiert hier im Forum! ;-) |
Autor: Fogg Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt auch leute die sich ein 150tkm altes Fahrwerk kaufen und glauben das das noch super ist ;-) Das sollte man also ach so hoch qualifizierter Flugzeugmech doch eig. wissen... ...don´t care about tomorrow! |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neu wirds net sein is klar! Aber für meinen alten Wagen reicht das alle mal! Dämpfer sind alle dicht kommen alle selbstständig raus was will man mehr? Sachs is schon ein guter Hersteller. Genauso gut wie die anderen auch. |
Autor: Fogg Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur was sagt es aus über die Dämpfkraft der Dämpfer... nur weil die alle Dicht sind und von selber raus kommen bedeutet das jetzt das die Top sind? Selbst die Dämpfer am Motorrad (die größtenteils deutlich hochwertiger sind wie die meisten Serienfahrwerke in Autos) müssen ständig überholt werden. Dabei wird gereinigt, Teile getauscht, Dichtungen erneuert.... dann halten die ewig. Autodämpfer sind aber nicht dafür gebaut ewig zu halten, sonst könnte man die auch zerlegen um nen Service durchzuführen. Naja ich hoffe das du Glücklich mit dem Gerümpel wirst, da hätte ich doch lieber ein billigstfahrwerk eingebaut wie ein 150tkm altes. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: jay x 412 Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fogg, lass es gut sein. Der Herr Flugzeugmechaniker will sich eh nicht helfen lassen. Ich wart nur drauf, dass sich mal ein Mod meldet. Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das alter ist noch besser als das Billige was steinhard ist. Ein altes ist eingefahren und daher weicher und genau das will ich ! Verstehen sie? Ich will nicht das mein Wagen kaputt geht weil die Dämper zu hard sind! Das merkt man dann beim Tüv wenn die Querlenker alle doll sind ;-) |
Autor: ThaFreak Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehe ich ebenso und mach deshalb hier dicht. Sollte es schlüssige Gründe geben, dass der Thread wieder geöffnet werden sollte, bitte PM an micht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |