- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lippinator Date: 20.06.2010 Thema: Kettenkasten gehäuse wechseln ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ich habe einen e36 323i und muss das kettenkastengehäuse tauschen... kann mir jemand sagen wie viel arbeit das ist?? ich muss aus folgwendem grund tauschen da ich den kurbelwellensensor tauschen wollte aber die schraube versaut war hat nen kumpel drauf rum gekloppt und da is der halter vom KWS rasugebrochen.... könnt ihr mir helfen?? Lg Lippinator |
Autor: Marcel01 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn du die Schraube (SW 22, normales Rechtgewinde) in der Nabe der KW gut aufbekommst, dann geht es recht schnell. Öl ablassen. Kühlerschläuche zum Thermostat + Thermostat selbst müssen weg. Lüfter ebenfalls (Achtung Linksgewinde!) Dann den Schwingungsdämpfer (ist die Zahnscheibe, die mit der oben erwähnten Schraube mit der KW verschraubt ist) abbauen. Dann die ganzen Schrauben, die den Deckel am Block bzw. Ölwanne befestigen herausdrehen. Neue Dichtung und neuen Simmerring nehmen. Dichtung mit 3-Bond einschmieren. Gruß Marcel |
Autor: Lippinator Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so hab jetzt alle erdenklichen schrauben am kasten los gemacht und alle unten an der ölwanne bis auf die hinten am getriebe die 2 oder 3 aussen torx.... wie bekomm ich dann den deckel runter?? kann mir jemand schnell helfen?= bitte |
Autor: Marcel01 Datum: 04.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es kann sein, dass der Deckel etwas schwer runter geht. Außerdem ist er noch mit Passstiften mit dem Block verbunden. Wenn du alles weggebaut hast, dann versuch mal vorsichtig den Deckel vom Block zu hebeln. |
Autor: dmuk Datum: 19.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bammm ,,so ich muss mich hier mal voll Einbauen ich bekomme die Sechskantschraube die auf der KW sitz nicht runter !!!! da kann ich dran drehen wie ich will ,,ich habe meine sogar meine arretierungshalterung (aus stahl ) verbogen. und dei schraube kommt keinen mm . was kann ich tun = =? ....ich könnt voll heulen :`( |
Autor: J.C. Denton Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja... Die Schraube ist mit über 300 geschmeidigen Newtonmetern fest (genau hab ich es gerade nicht im Kopf). Du kannst nichts weiter tun, als dir ein wirklich stabile Gegenhalterung zu "bauen" oder dir bei BMW eine zu leihen (was SEHR schwer sein wird). Zudem solltest du einen LKW Drehmomentschlüssel oder LKW Knebel zum Lösen verwenden. Du brauchst unglaublich viel Kraft und Hebelweg, sonst gehts nicht. Ich habe hier noch einen uralten Gedore LKW Drehmomentschlüssel, bis 900 Nm, 1" Antrieb, ca 1,5 Meter lang, ca 8 Kilo Eigengewicht... Der wäre mir letztens fast verreckt (bzw ich wäre fast verreckt) beim Lösen der Zentralschraube beim M52. Du brauchst teilweise echt schweres Gerät. Mit einer einfachen Stahlgegenhalter und einem kleinen 200 Nm Drehmomentschlüssel hast du keine Chance. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: dmuk Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. das klingt echt hart (>.<) . Aber ich habe da einen Freund der hat eine LKW Werkstadt dann werde ich es dort noch mal probieren..(aber vor Dienstag wohl eher nicht ) .Und wenn ich nen Funktionierende Halterung habe dann mach ich auch mal ein Foto davon für´s forum ^^. LG ;-) |
Autor: Vollidiot Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- alternative währe ein "Schlagschrauber" |
Autor: Harry346 Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab damals einfach die Schwungscheibe am Zahnkranz des Anlassers blockiert,hat bei mir gereicht um die Schraube zu lösen. |
Autor: J.C. Denton Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwungrad blockieren ist gefährlich... Die Wahrscheinlichkeit ist groß, das der Absteckdorn bricht und in die Getriebeglocke fällt, das Schwungrad kann brechen, der Motorblock kann brechen... Alles schon bei schlauen Zunft-Kollegen erlebt. Absteckdorn MIT Gegenhalter sollte jedoch mit zweiter Person zum Gegenhalten problemlos sein. '98 BMW E36 323iA Coupé '92 Pontiac Firebird Trans Am 5.0 TPI '88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI '85 Pontiac Firebird 2.5 TBI '85 Mazda 929 GLX Coupé 2.0i |
Autor: E36-Freak Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein "normaler" Schlagschrauber schafft es nicht, muss dann ein LKW-Schlagschrauber sein Wir haben eine Art selbstgebauten Halter mit einem Keilriemen verwendet, um das KW-Rad zu fixieren. Das "Fixieren" der KW mittels eines Splintes in diesem "Arretierungsloch" alleine reicht nicht bzw. ich würde es nicht machen |
Autor: dmuk Datum: 20.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie darf ich mir das mit dem 'Keilriemen Halter vorstellen (>.< ), so ne art ölfilterzange oder wie ist das gemeint ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |