- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ich mag 3er Date: 19.06.2010 Thema: Motor rasselt beim 316 ti ---------------------------------------------------------- Hallo, ich schaue mir dieses Wochenende verschiedene gebr. 316er compakt an. Dieses Auto soll für meine Schwägerin sein, die mich heute zu 3 Terminen geschleppt hat. 1 Fahrzeug haben wir in der engeren Wahl. Es ist ein 316ti aus 9/2004 mit 64000KM. Da er sehr gepflegt ist und aus 1. Hand haben wir zunächst vereinbart, dass wir am Dienstag kurz in eine Werkstatt fahren, um ihn kurz checken zu lassen. Da die Werkstatt ja auch kostet, will man ja nicht ein Fahrezeug hinbringen, wo man nicht einigermaßen sicher ist, dass er es sein könnte. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Stand etwas rasselt. Habe schon oft gehört, dass bei diesen Motoren die Vanoseinheit gerne mal getauscht wird. Oder gibt es andere Ursachen? Dem Besitzer ist nichts bekannt und die letzte Insepktion bei BMW war bei 47000KM. . |
Autor: Flo1087 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, würde mal auf den Kettenspanner tippen. Kann sein, dass es nur der ist. Fährt der schon länger mit nem defekten Spanner (wenn er es denn ist), sollte die Kette auch getauscht werden. Denke aber, dass es sich in dem Fall noch mit nem Austausch des Spanners beheben lässt 320d Touring Le Mans Blau |
Autor: Ich mag 3er Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was würde denn der Austausch des Kenntenspanners bei BMW kosten? . |
Autor: Flo1087 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Spanner ist nicht teuer, um die 30€ oder so (hab ich nicht mehr genau im Kopf) Aus- und Einbau ist ganz simpel, das macht ne Werkstatt auch schon mal für ein paar € mal so nebenher... Fürn 1er gabs da mal ne Serviceaktion, da haben wir bei uns anner firma die reihenweise getauscht Also der Kostenaufwand ist nicht so hoch, wenn es denn nur der kettenspanner ist 320d Touring Le Mans Blau |
Autor: Ich mag 3er Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Info... Mal sehen, was es dann wirklich ist.. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kette bei der Laufleistung hin ist.. Dann hätte sich BMW ja das Umstellen auf Kette sparen können.. . |
Autor: Flo1087 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur wenn man zu lange mit nem defekt rumfährt, kann sie dann trotzdem kaputt sein. Kanns mir aber auch nicht vorstellen. Lass dann auch den Fehlerspeicher zwecks Überprüfung der Valvetronic Einheit auslesen. wenn da was drin sein sollte, kann das auch verschiedene Ursachen haben. Muss nicht immer die Verstelleinheit sein. Kann auch einer der umliegenden Sensoren sein wie der Exzenterwellensensor sein. Wir hatten auch schon mal den Fall, dass die Verstelleinheit verkantet hat, dann muss man sie im ausgebauten Zustand ansteuern. Aber in dem Fall würde der Wagen garnicht mehr starten. So war es bei nem E90 vor kurzem zumindest. Weiß nicht wie es bei de älteren Baureihen aussieht 320d Touring Le Mans Blau |
Autor: Ich mag 3er Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für deine kompetente Auskunft. Ich habe eben auch mal ein weinig nachgelesen.. Also Defekte der Valvetronik oder der Kette würden sich ja im Fahrbetrieb bemerkbar machen. Bei der Probefahrt machte der sich ganz gut und hat auch seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Dieses Rasseln ist auch nur zu hören, wenn man neben dem Auto steht. Bin sehr gespannt am Dienstag, soweit der Wagen dann noch da ist. Wir haben erstmal den Termin bei BMW als Grundvoraussetzung für weitere Kaufverhandlungen festgelegt. . |
Autor: Airborne Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die N4x Motoren haben im fehlerfreien Zustand auch schon ein "gesundes Rasseln".....Siggi und ich nennen die Dinger nicht umsonst "Nähmaschinen". Es gibt auch für die E46 Reihe geänderte Kettenspanner für diesen Motor, diese wurden in den ETK übernommen und werden somit automatisch geliefert, wenn ein Spanner bestellt wird. Auf die Km-Leistung im Bezug zum Ketten-/Ventiltrieb würd ich gar nix geben, tauscht den Spanner auf jeden Fall. Am besten auch gleich die Gleitschiene #3, da diese äusserst gerne einfach in der Mitte durchbricht und somit die Kette überspringen kann: Link Elektronische Fehler in der Valvetronic sind eher selten, WENN einer auftritt kann es durchaus auch mal das Steuergerät sein....ist aber wie gesagt eher selten. Mechanische defekte, wie gebrochene Spannfedern oder die gesamte Trägerplatte kommen hingegen immer wieder mal vor. Hatte sowas sogar schonmal an einem brandneuen 630i mit N52 Motor, der kam frisch vom Hänger und die Valvetronic war platt. Im Gegensatz zu einem Defekt am Kettentrieb ist hierbei aber eher kein Motoschaden zu befürchten (ausser die Einlassnockenwelle blockiert durch unglückliche Umstände), der Arbeitsaufwand einen mechanischen Defekt an der Valvetronic zu beheben ist aber trotzdem hoch. BTW, auch mal von unten die Rückseite des Motors begutachten, denn die verlieren seit neuestem gerne mal Öl an der Vakuumpume. MfG Bearbeitet von: Airborne am 20.06.2010 um 20:06:45 |
Autor: Ich mag 3er Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke airborne! das bestätigt ja alles, was ich heute so durchgelesen habe.. Dann wird es sicher auf den Kettenspanner hinauslaufen.. Was sollte man denn rechnen inkl. der Gleitschienen bei BMW? Die Reparaturkosten wollen wir dann nämlich noch runterhandeln. . |
Autor: Airborne Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Teilekosten kannst du der verlinkten Website entnehmen, die sind bis auf ein paar € Differenz meist korrekt/ähnlich. Arbeitskosten kann ich nix sagen, ich schreib auf Arbeit keine Rechnungen. ;-) MfG |
Autor: Ich mag 3er Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann bin ich ja gespannt.. Also nur der Kettenspanner soll ja kein großer Aufwand sein.. Aber die Gleitschienen scheinen mir aufwändiger zu sein.. Also wenn so 3-4- Arbeitsstunden zusammenkommen, wird es sehr teuer... . |
Autor: holger v. Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe vor1,5 Jahren für den neuen Kettenspanner und die Gleitschiene um die 500 Euro bezahlt. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bei welcher Laufleistung war das denn?? Auch schon so früh...also um die 60 oooKM? . |
Autor: holger v. Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich so um die 80 tkm runter. |
Autor: AndreCSI Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei meinem kumpel sind es die pleulager..zumindest eines davon.. |
Autor: holger v. Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Motor rasseltauch, besonders wenn ich beschleunige, hört sich an als hätt ich ein Loch im Auspuff. Bei mir wurde auch alles kontrolliert, und mein Kettenspanner kam vor ca 40000km neu rein. Der hat sich eh anders angehört als das Rasseln was ich jetzt habe. Macht er aber schon seit ca 10000 km so, habe auch zuerst gedacht Kurbelwelle oder Pleul. Mein Mechaniker meinte aber das sich das anders anhört, vorallem währe er nach 10000 km platt gewesen meint er. Finde den Fehler leider auch nicht. Vielleicht hat von euch ja jemand ne idee. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Airborne war also richtig, dass was Du geschrieben hast, von dem "gesunden Rasseln" Der Meister bei BMW hat das bestätigt! Auch deine Ausführungen mit der Vakuumpumpe war richtig. Jener 316ti hat eine kleine Undichtigkeit , die aber laut dem Meister nicht tragisch ist und ein Ersetzen sollte mittelfristig mal angedacht werden. Der 316ti wurde dann gekauft, weil das zu erwartene Ersetzen der Pumpe das einzige war, was die finden konnten.. Dach Nachschauen hat auch nichts gekostet(!), da der Vorbesitzer da seit Jahren Kunde ist.. . |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |