- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CarloCoxxx Date: 17.06.2010 Thema: Kühlmittelstand Anzeige ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe ein kleines Problem, nach dem Wechseln des Ausgleichsbehälters für Kühlflüssigkeit leuchtet mir die Kontrolle für "zu wenig Kühlmittel" im Kombiinstrument und das obwohl ich den Sensor ordnungsgemäß in den neuen Behälter eingesetzt habe und auch den Stecker mit den zwei Kabeln wieder ansteckte. Wie ist dieser Sensor geschalten und woran könnte es vielleicht noch liegen? |
Autor: 330i Benny Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du den sensor (niveauschalter) vllt beim reinschieben an den behälter gestossen? ich vermute du hast die kontakte aneinander gebracht und einen kurzschluss verursacht sind ja zwei drähte verbunden mit einem wiederstand Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: CarloCoxxx Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nunja...eigentlich habe ich den Sensor ganz normal und fachgerecht wieder eingeschraubt. Ist ja nur eine 45 Grad Drehung. Das mit dem Kurzschluss könnte schon möglich sein, der Stecker ist jedoch normal aufgesteckt worden. |
Autor: Predator Datum: 17.07.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Leider macht mein E46 330i in letzter Zeit Probleme. 1. Undichtigkeit unten am Kühlerwasserbehälter. Ich habe gesehen, dass am Kühlmittelstand-Sensor Kühlerwasser tropft. Vermutlicht trittes dort aus. Nicht viel aber doch merklich. Gibt es da eine Dichtung? Ist das ein bekanntes Problem? oder muss ich von einme Riss im Kühlerbehälter ausgehen. Wie kann ich diesen Sensor herausdrehen. Habe versucht ihn nach rechts zu drehen, ging leider nicht. Benötigt es da mehr Kraft. Ich wollte den nicht abbrechen? Wie ist die genaue Vorgehensweise? 2. Leichter Ölverlust neben der Ölfiltergehäuse. Die Dichtung habe ich ordnungsgemäß gewechselt und mit vorgegebenem Drehmoment angezogen. Die Ventildeckeldichtung ist augenscheinlicht ok. Das KGE wurde vor 2 Wochen erneuter. Schläuche an Servobehälter sind auch ok. Beim Wechseln der Dichtung zu Ölfiltergehäuse ist etwas Öl ausgetreten, aber ich habe dass gefühl dass in den kleinen Rippen neben dem Gehäuse sich immer noch kleine Mengen Öl sammeln. Gibt es noch andere Stellen für den Ölverlust? Evlt. die Zylinderkopfdichtung? Bin über neue Ideen dankbar. VG :-) Endlich, Freude am Fahren. :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |