- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stefan318 Date: 30.05.2010 Thema: Erfahrungsberichte E30 328i m52 b28 ---------------------------------------------------------- Hallo, im moment fahre ich einen 316i Touring im sehr gutem zustand. Der wird in ca. 3 wochen aber nen 2.8 liter motor bekommen (M52b28). Jetzt wollt ich mal gern von den leuten wissen die son ding mal gefahren sind was er für fahrleistungen bringt. Spritverbrauch, schwachstellen etc. Der umbau/ans laufen kreigen ist nicht das problem. Da der bekannte mit dem ich das mache sich damit gut auskennt. Hatte mal einen e30 325i m50b25 umbau. Viel unterschied zum 325i mit m20 motor war da aber nicht zu spüren. Wie ist es beim 2.8i ?? Danke im vorraus! Mfg Stefan B = Bei M = Mir W = Wirkts |
Autor: Ben88 Datum: 31.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe auf 2,7l m20 umgebaut und ein kumpel von mir fährt nen Z3 mit 2,8l also der M52 und ich muss sagen bis 140-160km/h fährt er mir nicht weg und ab 210-220 ist mein Diff eh am ende. Es liegen zwar ca. 350kg unterschied zwischen beiden autos aber der m52 hat natürlich ein ganz andere Motorentechnik aber der drehmomentverlauf gefällt mir absolut nicht, finde der zieht immer ziehmlich gleich also der schub ab einer höheren drehzahl wie beim M20 ab ca. 4000U/min bleibt aus. Gruß Ben Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: piskopatt Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi der m52b28 also der 2.8er motor ist nicht zu vergleichen mit einem m50b25 ich hatte auch ein m50b25 im e30 und das war echt nicht wie erwartet, aber der 2.8er ist im e30 mit der perfekten übersetzung 3.45 Speere in einem sehr hohen niveau, da ist ein e36 328i kein gegner mehr, bis 180 ist es sogar im Alpina B3 3.0 niveau. mein tip an dich beim m52b28 machst du nicht´s verkehrt, ist ein sehr guter motor. |
Autor: Max-a-Million Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: E30 mit M52B28 und 3.45er Diff und ein E36 328i ist kein Gegner mehr??? Jetzt machst du dich aber Lächer- lich!! Warum? Weil der E30 viel zu kurz übersetzt ist!!! Deine läst mich stark daran zweifeln das du weißt wovon du redest! Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Ecki_e30 Datum: 19.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meinen von nem m42b18 auf m52b28 umgebaut. Natürlich war der Unterschied definitiv bemerkbar. Ich fahre ihn mit einem Sperrdiff vom e30m3 mit einer Übersetzung von 3,15. Er zieht wie ein Vorschreiber von mir schon sagte immer gleichmäßig durch und der erhoffte Schub ab 4000U/min bleibt aus, aber dafür geht er ja von unten raus auch schon viel besser. Am besten merkt man es wenn man auf der Autobahn unterwegs ist und man fährt mit ca. 160km/h dahin, wenn man dann aufs Gaspedal steigt, dann geht auch nocht was. Zudem ist es auch, wenn die Straße nass ist und man schaltet doch mal nen Gang schroff zurück, dass man aufpassen muss, trotz oder wegen der Sperre. Ich hab mir jetzt einen e36 328i für den Winter gekauft, ebenfalls mit Sperre, aber dem originalen 2,93er Diff. Im gefühlten Vergleich sage ich mal so, dass der e30 schon merklich besser geht, obwohl ich mittlerweile mit dem e30 auch schon 1330kg auf die Waage bringe wegen dem Gewicht... Ich persönlich würde den Umbau sofort wieder machen, alleine schon wegen der Laufruhe und der Optik des m52, allerdings würde ich nen s52b32 vorziehen, aber wer würde das nicht :D Würde ihn niemals gegen einen m20 tauschen wollen. Meine Meinung.... :D Oo=[][]=oO |
Autor: 325IXmaxster Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mein 320i Cabrio auch auf M52B28 umgebaut und zusätzlich noch den Motor komplett überholt und die große M50 Ansaugbrücke montiert. Mein Getriebe ist n 325ix E30 also des allrad Getriebe und des originale 3,9er Sperrdiff vom IX. Ich kann nur sagen Brutal wie des Gerät anschiebt. Den 2.Gang einlegen vollgas und man sieht hinter sich nur noch blauen Rauch, weil beide Räder durchdrehen. Außerdem geht der Motor dank der Vanos verstellung schon von unten raus richtig gut, bei wem des nicht so ist, dem kann ich nur empfehlen überholt diese Hydraulische Nockewellenverstellung. Diese ist nämlich bei den meisten Motoren schon ab 80tKm ohne Funktion. Außerdem muss man an der stelle natürlich die Laufruhe und den Klang des Motors mal loben, der ist unvergleichlich. Als abschließenden Tip kann ich nur noch sagen, nehmt n M50 Getriebe, kein M20, da muss man des ganze Schaltgestänke umbauen, keine gute Lösung. Und wer n stärkeren Motor einbaut, muss natürlich auch Hand an Fahrwerk und Felgen anlegen, des sollte ja klar sein. Würde mein Auto auch nieeeeeemals gegen n M20 eintauschen! Schade das jetzt der Winter kommt und die Karre wieder n halbes Jahr in der Garage steht. Gruß _Maxster_ |
Autor: Ecki_e30 Datum: 20.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wo liegt dann bei dir die Höchstgeschwindigkeit? Bei 180? Oo=[][]=oO |
Autor: 325IXmaxster Datum: 21.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja wenn ich des originale Getriebe mit dem originalen Diff nehme, hab ich auch die originale Übersetzung wie ein M20. Ich hab meinen 325ix nach nem unfall geschlachtet und hab genau aus dem Fahrzeug Getriebe und Diff genommen. Der Drehzahlbegrenzer iss beim M20 genau wie beim M52 bei 6500 und der m20 ist mit glaub 234km/h angegeben. Da ich gegenüber dem M20b25 60ps mehr hab und der M20b25 bei 234 noch lange nicht im Begrenzer ist, denk ich dass ich die 250 schon packen müsste. Bin ihn aber leider noch nie ausgefahren, weil der Motor neu überholt ist und ich den noch einfahren muss. Und selbst wenn er nacher nur 230 läuft, iss mir des auch egal weil ich seltenst auf der Autobahn unterwegs bin. |
Autor: Ecki_e30 Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso, ich dachte eben mit "originalem" Getriebe an das vom m52 denn das wär ja eigentlich "original" zu dem Motor. Ich hab nämlich das "originale" Getriebe vom m52 mit dem großen Flansch, also 5. Gang 1:1 übersetzt, und ein Diff vom e30 m3 mit einer Übersetzung von 3,15 und schaffe laut Navi auf der Autobahn 230. Dabei bin ich aber bei ca. 6700 U/min. Also etwas mehr als 6500. Denke aber dass 250 schon sehr schwer anzupeilen sind, da der e30 eben eine senkrechte Wand für den cw-Wert darstellt. Oo=[][]=oO |
Autor: nordschleifer328 Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe auch das m52 getriebe 1:1 und das 3,07er diff vom 323ti compact. laut navi 229kmh bei abregeldrehzahl 6500rpm. er knallt förmlich in den begrenzer geradeaus! also nix mit anlauf oder so. bergab im begrenzer muss man echt richig vom gas gehen. bin mal gespannt wie es mit dem 2,93er diff aussieht. habe es in der halle liegen und nächstes jahr mal testen. denke reelle 240 wird er damit schaffen. danach wird es geradeaus wohl schwierig mit dem langen diff und der schrankwand aerodynamik;-) :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: 325IXmaxster Datum: 22.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo des mit der Aerodynamik klingt logisch, habs echt noch nicht getestet wie schnell er läuft. Jo hab des originale 325ix getriebe vom M20 genommen und sogar die Kupplung vom M20 mit 224mm statt 240mm wie beim m52b28. Aber wie gesagt, ich kann des echt nicht empfehlen, da der M20 ja weniger als 30 grad geneigt ist und somit steht nacher des Getriebe total schief drinne. Also keine gute Lösung, villeicht werd ich des mal noch ändern wenn ich n Günstiges E36 Getriebe finde. Gruß _Maxster_ |
Autor: olibolli Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hört sich interessant an. wie ist es eigentlich mit der versicherung?? muß ich da was ändern?? gruß liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: 325IXmaxster Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nö glaub ned, selbst wenn de den Motor einträgst, ändert sich ja die Schlüsselnummer nicht weiß es aber nicht 100%ig |
Autor: Ecki_e30 Datum: 26.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auf die Versicherung an bei der du bist. Anfangs war ich bei der Allianz und die kassierten den Betrag eines vollwertigen 318is (hatte anfangs ja auf m42 umgebaut). Jetzt bin ich bei der Würtembergischen und bei denen zahle ich den Betrag von nem ganz normalen 316i, obwohl alles eingetragen ist. Oo=[][]=oO |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du musst niemanden etwas beweisen. Jeder der schon einmal einen 328i gefahren ist, wird sich bei deinem Text in die Hose machen. Zeig mir nur EINEN Sauger M52B28 Motor, der DURCHGEHEND von ~50km/h bis 100km/h die Reifen durchdrehen lässt. Aber trotzdem sehr interessant, wie dein Gerät nach vorne schiebt. Zitat: Die Sechszylinder Motoren von BMW sind bekannt für ihre Laufkultur und höhere Kilometerleistungen. Bist du überhaupt schonmal einen M50/M52 mit einer defekten Vanoseinheit gefahren? Das ist nicht vergleichbar mit einem normalen M50 ohne TÜ. Also lieber aus den 80tkm 180tkm machen. Zitat: Du hast geschätzte 60ps mehr. Wenn wir realistisch sind, hast du gerade mal 40ps mehr. 235km/h mit dem M20 bzw. 250km/h mit dem M52 sind übertriebene Werte. Wenn der M52 235km/h läuft, kann man damit mehr als zufrieden sein. Zitat: Und, einen Unterschied gemerkt? :-) Zitat: Ahja, aber oben schreiben das dein Gerät brutal anschieb. Ich glaub dir kein Wort. Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: 325IXmaxster Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ich bin noch nie einen M50 oder M50tü gefahren, gut und "brutal anschieben" ist wohl eher n subjektiver eindruck. Außerdem hab ich nicht geschrieben dass er von 50 bis 100 die Räder durchdrehen lässt, des hast du erfunden... na ja mir egal wen de nix besseres zu tun hast?!?! Ich kann halt hier meine Erfahrungen im Vergleich zum e30 325i bzw 320i posten. Meine Leistung die ich hier mit 260ps beziffert habe ist durchaus realistisch, da an meinem Motor folgende veränderungen im Vergelich zur Serie durchgeführt wurden: Verdichtung wurde durch abfräsen des Zylinderkopfes erhöt, große Ansaugbrücke vom M50b25, Schwungmasse um 1/3 erleichtert, keine Klima und ich habe meine Motorsteuerung selbst angepasst (ich studier Fahrzeuginformatik) Kannst auch irgend n Studium vorweisen, oder iss des nur so n halbwissen was de hier an den Tag legst? Das Problem mit der Vanos ist auch bei BMW bekannt, außerdem kann man im internet unzählige foren finden, in denen die Kilometerleistung einer solchen Vanos sogar mit max 30tkm beziffert wird. Ich kann und will nicht bewerten, ob dies so stimmt oder nicht. Außerdem hab ich den umbau ned gemacht, dass sich irgend jemand in die Hose macht, oder dass ich jetzt der coolste an der Tanke bin auch nicht für irgendwelche Straßenrennen. Kannst ja mal versuchen was sinnvolles zu schreiben, schreib doch mal deine Erfahrungen, jeder sieht des n bischen anders, auf jeden fall dein letzter Beitrag nützt keinem was... |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nö, sowas erfindet man nicht, sondern kann man sich denken, wenn man schreibt im 2.Gang. Denn der geht bei mir von ca.50bis 100km/h. Und wenn die Reifen nur kurz quietschen beim Gangwechsel, fängt da nix an zu qualmen. Soviel dazu. Zitat: Achso, du bist sogar von 200PS ausgegangen. Ich vom M20B25 = 170PS. Das wären 230ps für deinen M52 gewesen. Aber deine 260ps sind der Brüller. Zitat: Muss ich ein Studium abgelegt haben, um meine eigene Meinung und MEINE ERFAHRUNG wiederzugeben? Ich denke ich bin dir keinerlei Rechenschaft schuldig. Ich finde es eher traurig, was du von dir gibst, als studierender Fahrzeuginformatiker. Das Problem mit der Vanos ist mir ebenso bekannt. Zitat: Ich habe meine M50B25 vor 1,5Jahren selber neu aufgebaut. 2,8Liter und die Vanoseinheit kamen gleich dazu. Weder Kfz´ler noch studiere ich. Zitat: Irgendwann wirst du es auch noch merken, dass man nach einer Gewissen Forumszeit nicht ständig wiederholen will. Es gibt mittlerweile unzählige Thread hier, unter anderem mit meiner Erfahrung, da habe ich einfach keine Lust mehr dazu. Zumal das nicht in 2-3Sätzen gesagt ist. Zu deiner PN. Ja ich komme aus der Gegend vom Ulm. Ich mache weder bei Ampelrennen mit, noch bin ich am Sonntag auf dem großen IKEA Parkplatz. Mit 20kw Musikanlagen und 215 Reifen auf einer 10j Felge interessieren mich kein bisschen. Wenn man über richtige Themen reden will, fängt die halbe Meute an zu gähnen und wollen gehn. Ich weiß auch warum... :-) Haste nen TU-Namen? Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: 325IXmaxster Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja des beenden wir glaub, des fürht zu keinem gescheiten ergebnis jeder sieht des anders... ich kann nur meine Erfahrungen nach bestem gewissen widergeben. des mit den qualmenden Reifen stimmt und zwar unter 4000Umin, da mein cabrio hinten ziemlich leicht ist, da kein Ersatzrad, kein Schwingungsdämpfer und Konis. 260ps iss nach wie vor geschätzt, aber durchaus realistisch, ich lasses aber im frühjahr mal messen, wenn ich des Auto wieder anmelde. |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 27.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein 2-Türer ist hinten noch leichter als deiner, vermutlich fahre ich aber eine richtige Übersetzung mit S2.92. Ohne weiteres Tuning am B28 als die M50-Brücke, wird der Motor mit einer sehr guten Abstimmung gerade mal so die 230ps erreichen. 260ps ist Stammtischgeschwätz! M50-Brücke 15ps, Kennfeldanpassung 10ps, Leichtlauföl 5ps.... usw. kennste ja bestimmt. Man sieht sich ... ;) Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: Ecki_e30 Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach leute kommt schon, das ganze ist doch wirklich "Stammtischgeschwätz". Kommt doch endlich mal auf nen Punkt und hackt doch ned immer so hin und her. Da ist ja eine Debatte zwischen zwei Frauen noch angenehmer, wenn es um Klamotten geht. Die Diskussionen in dieser Richtung enden aber wirklich in einer Streiterei. Warum kann nicht einfach jeder seinen eigenen Eindruck schildern und es dabei belassen. Wenn jemand ander sagt, dass der b28 mit nem 3,15er diff extremst brutal geht, dann muss ich das auch hinnehmen, auch wenn ich vom Gefühl her sagen muss, dass er zwar gut geht, aber hätte auch mehr erwartet. Viel ist ja auch subjektive einschätzung und andere Sachen etwas mehr Überschätzung. Macht endlich mal nen Punkt und schildert Fakten oder beweißt eure Fakten gründlich. Ich kann auch ned sagen mein e30 hat jetzt 230 ps weil ich es gefühlsmäßig so in mir drinnen habe. Wisst ihr wie sich 230 ps anfühlt? Also ich nicht. Denn es kommt ja ned mal auf die PS drauf an, denn auf ne Motorcharakteristik führen zu viele verschiedene Faktoren zu einem anderen Ergebnis. Also lasst euer lästiges gestreite mal oder geht in ein VW Forum, denn da ist es normal. QED Ecki Oo=[][]=oO |
Autor: Max-a-Million Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fakt ist doch, wenn es soo einfach wäre aus nem B28 260Ps zu holen, frag ich mich warum BMW bei dem E36 3l M3 so einen Aufwand getrieben hat um auf 286Ps zu kommen!? Bestimmt nicht aus Jux :-) Und keine Angst, ich weiß wie sich 286Ps im M3 fahren lassen und anfühlen. Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: olibolli Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin mal ehrlich, der E30 ist bestimmt kein schlechtes auto, meiner ist noch serie vom motor her und hat noch die wahnsinnig schnelle 4 gang automatik. aber mal ganz ehrlich, jeder normale 140PS VW golf zieht dem wagen davon. ich fahre den E30, weil er einfach kult ist. eines der schönsten cabrios, für mich, die es gibt. und ich kann meine familie komplett mitnehmen, ohne auf irgendwas zu verzichten müßen. der wagen hat noch platz. er ist günstig im unterhalt, da einfach zu reparieren. die versicherung hält sich von märz mit oktober in grenzen und die steuer ebenso. und wie schon einer geschrieben hat, was ist brutal anschieben???? ich bin in einem E30 mit dem V10 M5/6 motor mitgefahren, mit 550PS. das ding schiebt mal richtig an, aber auf der normalen straße kaum zu fahren. und obenraus ein grauß. das ganze fahrzeug paßt einfach nicht zu der eigentlichen geschwindigkeit, die der motor eigentlich schaffen würde. ich würde es einfach mal als windig beschreiben, das auto. aber bis 150km/h, unglaublich. dagegen ist meiner ne lahme ente. gruß liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja, da muss ich dich in dieser Richtung leider enttäuschen. ;) Diese Art von Diskussionen sind genauso wichtig wie das was du lesen willst bzw. als Antwort haben möchtest. Wenn hier jemand nach Erfahrungen fragt, da man selbst vor der Entscheidung liegt, dann sind solche übertriebene, stark überstriebene Aussagen einfach fehl am Platz. Zitat: Theoretisch sollte man wenn man selbst nichts zum eigentlichen Thema beiträgt, die Klappe halten. Das geht nun an mich. Andererseits kann ich solche Erfahrungen einfach nicht so stehen lassen. Hätte ich nicht M52 gelesen, könnte man meinen es handelt sich um einen V8 Umbau. Deshalb sage ich meine Meinung zur seiner Meinung, es sollte ja eine Diskussion werden. ;) Zitat: Wie gesagt, ist das nicht der erste Thread, indem Erfahrungen geteilt werden. Auch ich hab schon desöfteren dazu was geschrieben. Meine Fakte: http://drag-racing.org/fahrt.php?f=30 Die angegebene Leistung ist nicht gemessen, sondern ein Mittelwert der zu erwartenden Leistung solch eines Umbau OHNE Anpassung. Bei knapp 227km/h läuft mein Motor im 5.Gang bei gerade mal 6000U/min in den Begrenzer. In allen anderen Gängen kann ich den Motor voll ausdrehen - fragt mich also nicht wie das zu Stande kommt. Bisher konnte mir noch keiner helfen. Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: 325IXmaxster Datum: 28.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich und 3erbmwmit24v haben hier nur unsere teils unterschiedlichen Meinungen geschildert was sehr Hilfreich für leute ist die vor der Entscheidung eines Solchen Umbaus stehn. Jezt haben sich aber 2 Forenmitglieder gefunden, die rein gar nix zu dem Thema beigetragen haben und nur unsere Diskussion kommentiert haben, denkt ihr so was hilft jemandem der nen Motorumbau durchführen will??? Außerdem ist die Frage aufgetaucht warum BMW ausm M3 nur 286ps rausholt, hier einige gründe darüf: 1. E36 ist viel Schwerer, der Motor muss also eher Drehmomentstark eingestellt werden 2. müssen die Abgaswerte optimal eingestellt werden, was natürlich auch Leistung kostet 3. BMW muss ein Kennfeld Schreiben, was für die Verschiedensten Fahrzeugtypen geeignet ist, also mit und ohne Klima, Automatik, verschiedene Benziensorten... 4. Die Elektronik muss ebenfalls für verschiedenste Fertigungstoleranzen von Motorteilen geeignet sein 5. Muss die Elektronik ab Werk mehrere 100tkm und mehrere jahrzehnte durchhalten Deswegen kann so n Serienmotor nie so leistungsstark eingestellt werden wie wenn du des genau auf dein Fahrzeug abstimmst. Noch dazu kommt dass BMW die 2,8er aus Versicherungsgründen gedrosselt, der 325i hat 192 der 328i 193ps.. Außerdem der einzige unterschied vom M3 zum M52B28 sind 0,2l mehr hubraum und ne Einzeldrosselanlage. Ne einzeldrossel bringt ned so viel und jeder der Schonmal n 325i und n 328i gefahren hat weis wie wenig 0,3l Hubraum ausmachen... Deswegen bleib ich dabei: 260ps sind ned Unrealistisch! Deswegen |
Autor: RoteNullsieben Datum: 06.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo wir haben schon einige e3o (siehe e30m5.de)umgebaut.Bei 2,8l liegt die Laufkultur im Drehmoment und nicht in hohen Drehzahlen,der e30 ist damit ausreichend Motorisiert,ehr was für Schaltfaules Fahren,als auf Beschleunigungskünstler,der 286s1 erreicht seine 192PS 1000u,min ehr als der 256S1.Mit dem original 328i Getriebe,Kardan,Kat,Auspuff mit 2,93 Diff liegt die Endgeschwindigkeit bei eingetragenen 231km/h mit 7x15 und 205/55/15 Bereifung.Beschleunigung haben wir auf der 1/4meile tiefe 14er gefahren.Die änderung der Saugbrücke ist was für Leute die rumheizen,dieses dann irgendwann mit einem 286s1 der durch hohen oilverbrauch keine Kompression mehr aufbauenden Motor quittiert bekommen.Auch ist die Kupplung ein Problem das oft auftaucht,schneller Verschleiss ist folge von WILDE SAU.Es handelt sich hier um einen Motor der durch höheren Hubraum und niedrigerer Nenndrehzahl die gleiche Leistung wie die 25er Motoren hat,Schaltfauler und durchzugsstärker gefahren werden kann,die aus meiner Sicht beste Lösung neben einen M30,gruß RR Bearbeitet von: RoteNullsieben am 06.11.2010 um 17:23:50 Bearbeitet von: RoteNullsieben am 06.11.2010 um 17:24:51 |
Autor: 325IXmaxster Datum: 08.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^Na ja was die Ansaugbrücke mit dem Ölverbrauch und mit der nachlassenden Kompression zu tun haben soll, versteh ich nicht.. Dass die Kupplung durch starken verschleiß glänzen soll, kann ich nicht Bestätigen, hab sogar ne kleinere als der b28 original verbaut und die hält eigentlich bis jetzt ganz gut. Du schreibst auf deiner Seite dass der M52B28 auch mit der originalen 325i Bremsanlage eingetragen werden kann? Wie hast den des gemacht? Ich hab sogar von BMW n schreiben bekommen dass meine Bremsanlage im 320is mit 192ps zurrecht kommt, aber mein Prüfer besteht darauf dass ich auch ein Nachweis erbringen soll dass meine Bremsanlage auch mit der höheren Höchstgeschwindigkeit zurrecht kommt. Hast du sowas oder wie war des bei dir? |
Autor: Ecki_e30 Datum: 08.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es gibt auch Prüfer die tragen dir nen 3,5l mit 211 ps ein mit der Bremsanlage. Ob dies allerdings sinnvoll ist sein einmal dahingestellt. Liegt eben einfach alles beim Ermessen des Prüfers. Oo=[][]=oO |
Autor: 325IXmaxster Datum: 08.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Prüfer hat des Auto noch nicht einmal gesehn, ich hab dem alle Unterlagen vorgelegt die ich bekommen konnte, doch der hat immer auf den Nachweis der Höchstgeschwindigkeit bestanden... Aber ich glaub da gibts auch unterschiede zwischen Tüv Nord und Süd. Ich war jetzt schon bei zwei verschiedenen Prüfstellen, doch bei beiden wurde ich ohne dass die des Auto gesehn haben abgewiesen. Also so einfach ist des Eintragen eines M52B28 eben nicht wies immer wieder geschrieben wurde. |
Autor: Ecki_e30 Datum: 08.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag auch ned, dass es so einfach ist, auch ich musste die Bremse umbauen, aber ich habe halt im vorhinein schon Absprache mit meinem Prüfer gehalten damit ich weiß was er will... Das Resultat war eben so, dass ich TÜV/AU und die Eintragung sämtlicher Teile ohne wenn und aber bekommen habe. Im nachhinein bin ich auch froh über die "etwas" größere Bremsanlage ;D Oo=[][]=oO |
Autor: 325IXmaxster Datum: 08.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^Wow Ecki_e30 schönes Auto hab mir grad deine Fotostrory durchgelesen. Na ja aber auf die große Bremsanlage möchte ich eigentlich aus kostengründen nicht umbauen, des muss auch irgendwie so gehn und außerdem hast ja für die auch kein Gutachten. |
Autor: Ecki_e30 Datum: 09.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, ein Gutachten ist dabei, bzw. ein Gutachten in dem die ganzen Daten der Scheiben und der Halter drinnen stehen . Die Sättel und die Träger und auch der Bremskraftverstärker vom m5 e34. Die komplette Bremsanlage ist von vorne bis hinten mit allen Details eingetragen per Einzelabnahme. Aber war teuer, ja, da haste recht, da musste ich viel sparen. :D Oo=[][]=oO |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |