- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Corsair Date: 25.05.2010 Thema: 325iA - Kraftschluss Problem ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Forum, es geht um mein 325iA Coupé. Baujahr 10.92 mit 180.000 km. Der Wagen lief die letzten 1,5 Jahre viel im Stadtverkehr mit Kurzstrecke, da vielen die nachfolgend genannten Probleme nicht wirklich auf. Mittlerweile arbeite ich seit einem Monat in Köln und fahre täglich ca. 40 km Autobahn und einmal die Woche 300 km nach Hause. Das Problem, sofern es denn eins ist, äußert sich wie folgt. Ich habe das gefühl, dass das Automatikgetriebe auf der Fahrstufe "D" keinen 100%igen Kraftschluss hat. Dass eine so alte Wandlerautomatilk nicht mit einem Schaltgetriebe vergleichbar ist, ist mir klar... Situation 1: Autobahn, 5. Gang 120 - 140 km/h Cruise Tempo. Gibt man jetzt leicht gas (kein kickdown) zum Beispiel an einer Steigung steigt zwar die Drehzahl um 500 - 700 rpm aber die Geschwindigkeit bleibt nachzu konstant. Situation 2: Abbiegen ( Autobahnausfahrt), mit ca. 50 kmh, danach auf der Landstraße halbgas, die Drehzahl steit um etwar 700 rpm, die Geschwindigkeit steigt nur ganz langsam. Ab einem gewissen Punkt steigen dann Geschwindigkeit und Drehzahl wieder paralell zueinander. Dieses Verhalten ist in einem gewissen Maße sicherlich normal, allerdings meine ich, dass der Kraftschluß früher (1007 bei 130tkm) besser war. Woran kann das liegen? Was kann man machen? Ist natürlich klar, dass aufgrund der ständig unnötig hohen Drehzahl der Verbrach auch nicht mehr so ist wie früher. Ich bekomme den Wagen mittlerweile selbst auf der Autobahn nicht mehr unter 10l. Früher bin ich teilweise mit 8l gefahren (Autobahn). Im Stadtverkehr ists noch nen bischen schlimmer, hier komme ich nicht mehr unter 13l.... egal wie "sanft" ich fahre.... |
Autor: fooki Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- gib mal in die suche "zf dortmund besuch". ich hatte zwar nicht solche symphtome aber kenne genug leute die sowas geäußert haben. lass mal dein getriebe durchn service gehen.... lese dir meinen thread mal so richtig durch. ok hier der link https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic247257_Mein_Besuch_bei_ZF_Dortmund!_BMW-Talk.html ich bin mir sicher nach dem service wird das verhalten verschwinden. zumal das getriebe knappe 20 jahre und 180000km´s mit der gleicher plörre lief.... aufjedenfall wechseln lassen! |
Autor: adorable*m82 Datum: 25.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tach, also das was du für die autobahnfahrt beschreibst kann ich bei mir auch beobachten. für situation 2 müsste ich das mal testen. ich persönlich finde die automatik eh sehr träge, vorallem halt genau an dem punkt wenn man sie nicht runterschalten lässt, hab dann das gefühl da kommt er niergends aus den pötten, in keiner situation. Verbrauch ist bei dir aber schon etwas hoch, also bei autobahnfahrten krieg ich meinen locker auf 8l gedrückt und stadt bei so 11l. Evtl. musst du ihn aber auch nur wieder etwas einfahren nach der langen zeit nur in der stadt. achja, hab nen 325iA Limo M50B25TÜ BJ '92 mit 204.000km. Weder an Motor noch getriebe was "überholt". Grüße ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: cabriofreek Datum: 26.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also .. ich fahr jetzt den dritten automatik - 320-er + 318-er + 318-er ... auch ich hatte jetzt so das gefühl, daß er etwas träge geworden ist ... ein tausch des autogetriebeöls ist natürlich kein fehler ... und das frei- fahren jetzt sollte auch s/eine wirkung zeigen ... wenn nicht, dann ... die bakterie mal über nacht (14 std.) abklemmen ... damit werden dann die speicher gelöscht und die diversen module "müssen neu angelernt" werden ... durch die fahrweise ... ich habs erst kürzlich gemacht und dachte beim ersten beschleunigungstest, dass ich nen golf1 diesel habe, aber nach dem dritten anlauf ... muss ich sagen, daß er jetzt gefühlt wesentlich besser zieht als zuvor ... es gäbe natürlich noch weitere fehlerquellen wie LMM, luftfilter, kerzen, falschluft, etc. .... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |