- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sued-Berlin Date: 06.05.2010 Thema: Einige Fragen bzgl. 328er Cabrio ---------------------------------------------------------- Hi, habe nen 328er Cab im Focus. Eines der beiden Verdeckbänder, sofern diese so heißen, ist kaputt, sprich der Himmel wird auf der Beifahrerseite nicht mehr gestreckt. Kann man das selber reparieren, bzw wie erfolgt der Austausch? Eine weitere Frage habe ich bzgl. der Kupplung. Der Wagen ist 14 Jahre alt und hat um die 100Tkm gelaufen, die Kupplung ist aber noch die erste. Wie lange macht diese erfahrungsgemäß mit? Der Keilriemen wurde noch nicht gewechselt, ist dieser turnusmäßig alle 100Tkm zu machen? Danke, Mfg Daniel Bearbeitet von: Sued-Berlin am 06.05.2010 um 22:02:08 Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: DoubleH Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: n 328er hat Kette ;) |
Autor: Sued-Berlin Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, weiß ich auch.. hatte das mit dem Keilriemen verwechselt! =) Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: Sued-Berlin Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darüber hinaus steht der Wagen seit 14 Monaten! Worauf ist besonders zu achten? Ich dachte spontan erstmal an Ölverlust am Antriebsstrang durch verhärtete Dichtungen?! Sonst noch etwas? Nemo enim potest personam diu ferre - niemand kann auf Dauer eine Maske tragen. |
Autor: Taze Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keilriemen je nach Zustand, den kann man ja ganz gut anschauen...die Rillen sehen rissig aus, wenn er so langsam fertig ist. Kupplung je nach Zustand...ich würde sie wechseln wenn sie durchrutscht, kann aber mit zunehmenden Alter dir natürlich einfach mal so um die Ohren fliegen und du bleibst sofort liegen...ich nutze dann meinen Schutzbrief...hab jetzt 130.000auf der Uhr und mache mir noch garkeine Gedanken. Gruß |
Autor: Waschtel Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, meiner hat jetzt 183.000km auf der Uhr und noch immer die erste Kupplung. Funktioniert noch alles Einwandfrei. Das Cabrio hat eine große Schwachstelle im Bereich der A-Säulen-Dachdichtung. Nimm mal einen Wasserschlauch und guck ob noch alles dicht ist. Dort tropft es gerne mal rein :o) Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: cabriofreek Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... soweit ich weiss konnte man schon ab dem E30 die kupplungsstärke (belagstärke) am getriebe in ner (BMW)werkstatt NACHMESSEN/lassen ... wenn der himmel an den "c-säulen" nicht mehr richtig faltet, dann ist der seilzug, resp. sind die sogenannten versteifungsecken gebrochen ... die kann man bei als REP-SET bei bmw nachkaufen und aus/tauschen (sche..ß arbeit, da geklebt, aber es geht) ... bmw will dafür 140 euros haben (incl. material) ... good lack ![]() Bearbeitet von: cabriofreek am 07.05.2010 um 07:15:22 www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: heppo42 Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte auch das Problem. Von dem Rep. Satz habe ich erst danach gehört.... Ich habe den Verdeckstoff von den Eckleisten gelöst. Dort wo die Halter für das Seil abgebrochen waren habe ich je 2 kleine Löcher gebohrt und dann schmale Kabelbinder durchgezogen. Anschließend habe ich den Stoff mit Kleber wieder an den Eckleisten befestigt. Funzt einwandfrei und war billig. ![]() |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |