- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kondensator frage!!!! - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: erko87
Date: 01.05.2010
Thema: Kondensator frage!!!!
----------------------------------------------------------
Servus,

Ich brauche einen kondensator!

Ich habe eine Hut ablage us MDF Platte mit 2x 30er Subs also 2x 12" sub.

und eine Mac audio Zx 4500 Gebrückt mit jeweis 350 watt RMS

Was brauche ich da für einen Kondensator ?

Reicht ein Kondensator für 20€ oder muss da wenn dann schon eher einer von hifonics für 50€ her ?

Wieviel Farad muss mein kondesator haben ?


Antworten:
Autor: Fogg
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich rate immer noch jedem zu nem Kondensator der irgendwo mal getestet wurde.
Die ganzen billigrotzteile (auch die für nen 50er) haben meist nen so hohen innenwiederstand das sie eig. kaum was nützen.

Der Kondensator muss ja möglichst schnell möglichst viel Strom liefern, das geht nur über sehr sehr geringe Innenwiederstände.

ich würde lieber auf ne gute Gelbatterie setzen (da gibts einige mit sehr geringem Innenwiederstand)
die möglichst nah am Verstärker sitzt.

PS: wie kommst du darauf das du nen Kondensator brauchst?

Würde mich mal interessieren!

Dazu kannste ja mal angeben welche Kabel du verlegt hast (querschnitt und länge) und wie deine Endstufe abgesichert ist.


Bearbeitet von: Fogg am 01.05.2010 um 19:44:48
...don´t care about tomorrow!
Autor: erko87
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kabel Querschnitt 16mm² ca. 5 Meterlang mit einer Glas sicherung. schätzungweise 60 Ampere sichrung

Meine Endstufe hat 75 Ampere sicherung.

Wie ich es gemerkt habe?

hehe ganz einfach Musik aufgeknallt und Bordcumpter fängt an zu flakkern strom Licht als weniger sobald Bass kommt.

gruß
erko
Autor: Fogg
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm

schau mal ^^ da rein!

Ich würde sagen das 1. dein Kabel ein wenig mickrig ist und 2. wohl deine Batterie nicht mehr die beste ist.

Meist reicht eine ausreichende Verkabelung und anstelle der orig. Batterie eine gescheite Gelbatterie mit möglichst geringem Innenwiederstand!
...don´t care about tomorrow!
Autor: erko87
Datum: 01.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm

schau mal ^^ da rein!

Ich würde sagen das 1. dein Kabel ein wenig mickrig ist und 2. wohl deine Batterie nicht mehr die beste ist.

Meist reicht eine ausreichende Verkabelung und anstelle der orig. Batterie eine gescheite Gelbatterie mit möglichst geringem Innenwiederstand!

(Zitat von: Fogg)




Unter deinem Link sehe ich das 16mm² kabel 80 ampere leitet ohne weiteres und ich habe nur 60 ampere batterie also ähmm^^ `???
Autor: Boltar
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das gilt aber wiederum nur wenn alles ok ist. Batterie ok und die Verbindungen ok


Ein gutes CAp das was taugt ist das Helix Cap und das DLS

Wenn du allerdings mehrerer Billigcaps parallel schaltest dann haben die auch "zusammen " top werte


Und viel strom hat ein Cap schon mal gar nicht^^ Es ist nur ein Ladungsspeicher
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Autor: erko87
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ja auch net gefragt wieviel ein cap an strom hat oder so.....^^

Der cap gleicht nur das aus was die batterie nicht bringt! damit ein leistungs abfall verhindert wird und somit das Typische flakern der front/Heck lichter zu minimieren.

Meine frage war Wieviel Farad sollte den ein cap haben wozu dient der Farad überhaupt kann mir darüber keine logische schlusserfolgen machen!

gruß
erko
Autor: Boltar
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz einfach

In der Batterie ist die energie chemisch gespeichert.Es dauert einen kleinen Augenblick bis der chemische Vorgang zurück abläuft und die Batterie strom abgibt.

Diesen kurzen Zeitraum überbrückt das Cap, damit die spannung nicht zu sehr einbricht
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Autor: Fogg
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


http://noiasca.rothschopf.net/kabelverlegung.htm

schau mal ^^ da rein!

Ich würde sagen das 1. dein Kabel ein wenig mickrig ist und 2. wohl deine Batterie nicht mehr die beste ist.

Meist reicht eine ausreichende Verkabelung und anstelle der orig. Batterie eine gescheite Gelbatterie mit möglichst geringem Innenwiederstand!

(Zitat von: Fogg)




Unter deinem Link sehe ich das 16mm² kabel 80 ampere leitet ohne weiteres und ich habe nur 60 ampere batterie also ähmm^^ `???

(Zitat von: erko87)




Ich glaube du hast die Seite nicht richtig angeschaut oder du wirst aus der Tabelle nicht schlau!

Bei 5m Kabellänge und 80 Ampere sollte man kein 16mm² Kabel verwenden, das liegt daran das der Spannungsabfall auf die 5m bei 80A schon recht groß wird!
Das ein 16mm² Kabel die 80 Ampere verträgt ist ein anderes Thema!

Ich hätte in deinem Fall wohl zum 35mm² gegriffen.
Ist zwar einmal etwas teurer, nicht mehr soooo einfach zu verlegen aber immer noch besser wie ein zu dünnes Kabel zu nutzen!

Das 16er hättest du nehmen können wenn du die Batterie im Kofferraum gehabt und so max 1,5m länge gebraucht hättest!

Zu den Caps:
Ja ein Cab speicher auch nur "Energie" genauso wie eine Batterie, nur tut es das auf eine andere Art!
Sinn ist jedoch beim Cap das es diese Energie möglichst schnell freisetzen kann.
Dazu braucht es einen geringen Innenwiederstand um möglichst schnell möglichst hohe Ströme (das ist das was die meisten Batterien mit langen Kabeln nicht mehr liefern können, bzw geht dann über den Innenwiederstand und den Leitungswiederstand zu viel Spannung verloren was wiederum weniger Leistung bedeutet) bereitstellen zu können!

Ich könnte das ganze auch noch umständlicher (fachlich) ausdrücken, aber ich glaube das reicht wenn ich mich damit auf der Arbeit rumschlage! (da hab ich jeden Tag schöne Caps die wir in Niederspannungskompensationen einbauen)

Wie gesagt ich würde erstmal die Kabel austauschen! Die Tabelle ist doch eig. garnicht so schwer zu lesen.
Einfach mal genau anschauen und man wird schon sehen was ich meine und was die Tabelle aussagt!

Oder einfach die orig. Batterie (wenn sie schon ein paar Jahre aufm Buckel hat) gegen eine neue (maximale Größe) tauschen.
Selbst bei Bleibatterien gibts gravierende Unterschiede beim Innenwiederstand, muss mal schauen ob ich die Tests dazu noch finde, die gerade für CarHifi Fans interessant sind!
...don´t care about tomorrow!
Autor: erko87
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok Fogg du bist der spezi wie ausschaut (=

Dann werde ich erstmal meinn 16mm² ersetzen in ein 35mm² kabel.

Danke euch allen.

gruß
erko
Autor: Boltar
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ok Fogg du bist der spezi wie ausschaut (=

Dann werde ich erstmal meinn 16mm² ersetzen in ein 35mm² kabel.

Danke euch allen.

gruß
erko

(Zitat von: erko87)




Für das Geld was 35 qmm kostet geh lieber hin und kauf dir ne kleine Zusatzbatterie ala Hollywood SPV 20 . da haste wesentlich mehr von
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Autor: Roffeltoffel
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kleiner Vorschlag mal so am Rande. Aus deinen ganzen Beiträgen in letzter Zeit lese Ich irgendwie, dass du eigentlich überhaupt keine Ahnung von Car Hifi hast und dich auch jetzt noch nicht wirklich eingehend mit dem Thema beschäftigst.
Wäre es nicht sinnvoller mal mit deiner Anlage zu nem Händler (nicht Media Schrott, sondern en richtiger Händler) zu fahren, damit er mal deine Fehler ausmerzt und dir sagen kann wie du es besser machst?

Die Faradzahl gibt übrigens die Kapazität des Caps an.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Fogg
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
wieso sollte man einbaufehler korrigieren mit anderen einbauten!?

Man sollte erstmal schauen das man Fehler abstellt anstatt sie zu kaschieren!

Wenn mein Radlager kaputt ist geh ich auch nicht hin und mach die Musik lauter... klar höre ich dann das Radlager nicht mehr aber kaputt ist es immer noch!

Leute gibts die sollten besser nix schreiben!

Klar kostet ein 35mm² Kabel auch etwas mehr, aber damit hat man schonmal deutlich weniger Spannungsabfall aufm Kabel.
Das bedeutet das der Amp eine höhere Spannung hat und somit mehr Leistung bringt.
und vor einer Zusatzbatterie würde ich immer noch hingehen und erstmal die orig. Starterbatterie gegen eine neue mit geringem Innenwiederstand und möglichst viel AH tauschen!

Hier mal noch ein Link: mal reinschauen (auch der angebliche Car Hifi Händler der hier scheinbar sein unwissen verbreitet)

http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/dkabelquerschnitt2.htm

Bearbeitet von: Fogg am 02.05.2010 um 13:09:58
...don´t care about tomorrow!
Autor: erko87
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


kleiner Vorschlag mal so am Rande. Aus deinen ganzen Beiträgen in letzter Zeit lese Ich irgendwie, dass du eigentlich überhaupt keine Ahnung von Car Hifi hast und dich auch jetzt noch nicht wirklich eingehend mit dem Thema beschäftigst.
Wäre es nicht sinnvoller mal mit deiner Anlage zu nem Händler (nicht Media Schrott, sondern en richtiger Händler) zu fahren, damit er mal deine Fehler ausmerzt und dir sagen kann wie du es besser machst?

Die Faradzahl gibt übrigens die Kapazität des Caps an.

(Zitat von: Roffeltoffel)




Sicherlich hast du recht das ich eventuell lieber zu einem Car hifi experten gehen sollte sag ich nix dagegen aber ich bin handwerker das heist ich hab gute hände zwa überwiegend im bereich Wärme technik und nicht im elektronischen ....ok....!

Zum spezi kann jeder rennen wenn dir aber dem spezi deine nase net gefällt sagt er dir muss ich überprüfen blablabla kostet soviel €

Es macht mir spaß meine Fehler auszubessern deshalb bin ich ja auch im Forum um informationen zu erhalten über gewisse dinge so wie wir alle eigentlich niemand ist allwissend.

Das du gemerkt hast das ich von car hifi nicht gerade soviel ahnung habe, haben bestimmt auch schon einige andere gemerkt (=

Jeder backt erst kleine brötchien ich will es ja auch später mal können richtig und nicht immer nur unwissend bleiben im Thema car hifi.

gruß
Erko
Autor: erko87
Datum: 02.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


^^
wieso sollte man einbaufehler korrigieren mit anderen einbauten!?

Man sollte erstmal schauen das man Fehler abstellt anstatt sie zu kaschieren!

Wenn mein Radlager kaputt ist geh ich auch nicht hin und mach die Musik lauter... klar höre ich dann das Radlager nicht mehr aber kaputt ist es immer noch!

Leute gibts die sollten besser nix schreiben!

Klar kostet ein 35mm² Kabel auch etwas mehr, aber damit hat man schonmal deutlich weniger Spannungsabfall aufm Kabel.
Das bedeutet das der Amp eine höhere Spannung hat und somit mehr Leistung bringt.
und vor einer Zusatzbatterie würde ich immer noch hingehen und erstmal die orig. Starterbatterie gegen eine neue mit geringem Innenwiederstand und möglichst viel AH tauschen!

Hier mal noch ein Link: mal reinschauen (auch der angebliche Car Hifi Händler der hier scheinbar sein unwissen verbreitet)

http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/dkabelquerschnitt2.htm

Bearbeitet von: Fogg am 02.05.2010 um 13:09:58

(Zitat von: Fogg)





Ja neue Battery werde ich auch mal machen aber die battery ist erst 2 jahre alt und ist eine 60 Ampere battery was meinst du soll ich erst kabel verändern ?

Denke mal zuerst kabel verändern 35mm² und dann mal schauen.

Danke dir

Gruß
erko




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile