- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Asko Date: 29.04.2010 Thema: Styling 71 mit kleineren Reifen als gewöhnlich ? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich fahre momentag die Styling 71 in 18 Zoll ( 8x18 ET 47 und 8,5x18 ET50 ) mit der Standardbereifung 225/40 + 255/35 ! Ist es möglich auch kleinere Reifen drauf zu ziehen ? Gibts da ne Freigabe von BMW oder muss ich zur Einzelabnahme ? Habe an 215/40 VA und 235/40 HA gedacht .. sollen also etwas "gezogen" aussehen aber nícht übertrieben ! Wahlweise auch 215/40 VA und 225/40 HA .. oder 225er rundrum ? oder was ganz anderes ? Helft mir mal bitte aus ! MfG |
Autor: El loco Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eintragen lassen musst Du die neue Reifengröße natürlich. Das ist aber kein Problem und geht gänzlich ohne Papiere, falls Du dich in den Normgrößen bewegst. Das wird auch keine teure Einzelabnahme. Eine Freigabe von BMW kann man natürlich erfragen, aber hilft da auch nicht viel weiter. Nur falls die ne ABE für die Reifengröße für dein Auto hätten, könnte man sich die Eintragung sparen. Aber auf ne ABE hoffe ich gar nicht, daher wird doch Eintragung nötig, und die geht so oder so problemlos. Ich schätze aber eh, dass die gar keine Papiere haben über die Reifengrößen, über die wir gleich sprechen werden... :-) Zitat: Viele Reifenkombinationen gibt es für diese Felgengröße leider nicht. Die von Dir genannten Kombis gehen schonmal nicht, da passen die Abrollumfänge (siehe unten, die Zahlen in Klammern) nicht zusammen. Es geht: 215/40 (1918) + 245/35 (1918) 215/40 rundum (1918) 225/40 rundum (1943) 235/35 rundum (1897) 225/35 rundum (1876) Wenn man eine Größe rundum nimmt, sieht es vorn und hinten halt nicht gleichmäßig aus, weil die hinteren Felgen etwas breiter sind. Mich stört das allerdings nicht; ich fahre auch 225/40 rundum auf VA 8 und HA 9 x 18... Wenn es "gezogen" aussehen soll, bleibt eigentlich nur 215/40 rundum. Aber die sind dafür halt recht schmal... 225/40 ist ne Standardgröße, die man auch günstig kriegt. Wie das aussehen wird, kannst Du dir ja vorstellen, wenn Du deine Vorderreifen betrachtest. 225/40 rundum dürfte die sinnvollste und günstigste Variante sein. 235/35 rundum sieht nicht gezogen aus, aber breit. Die dürften auch schön auf der Straße kleben. Und die Breite kompensiert er durch den etwas kleineren Abrollumfang. Je nachdem, ob solche Gummis zu haben sind, und was die kosten, wäre das für mich noch ne echte Alternative... :-) 225/35 rundum sieht aus wie 225/40, würde das Auto aber bissl spritziger machen, weil der Abrollumfang sehr klein ist. Zieht besser, fährt aber bissl langsamer. Die 225/35 sind aber wahrscheinlich recht teuer. Außerdem vielleicht schon etwas klein für das Auto. Falls das Auto mit seiner momentanen Bereifung gut fährt, und man nicht ausgesprochen Wert auf Ampelspurt legt, würde ich das nicht machen. Und wegen der Optik kann man auch die Reifenmarke beachten; teils gibt es da erhebliche Unterschiede, wie breit oder gezogen so ein Gummi wirkt. Stell mal nen Bridgestone Potenza RE050A neben nen Uniroyal Rainsport 1... Da wirkt der Uniroyal richtig kastig gegen den Bridgestone. Der Bridgestone wirkt auf der selben Felge ne Nummer schmaler und wesentlich schlanker in der Seitenwand und Reifenschulter. Nur mal so am Rande. Denn Reifen sollte man sich eigentlich nach ihren Eigenschaften, nicht nach Optik, auswählen! Aber wenn man 2 gleich gute zur Wahl hat, kann man diesen Aspekt ja noch einfließen lassen. :-) So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot. |
Autor: Asko Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mit Ampelspurts hab ich keine Probleme .. fahrer nen 330Ci Coupe :) die von dir genannten Reifenkombis sind ohne Tachoangleich aber nicht möglich .. und diesen würde ich vermeiden wollen .. die die ich genannt habe passen alle vom Abrollumfang laut dieser Seite: Reifenrechner Warum darf ich denn vorne und hinten keine unterschiedlichen Reifenbreiten fahren ? also zB 215 und 235 kombi ? MfG |
Autor: b-mw-323 Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde die 215er vorne und die 235er hinten nehmen 1. leichtes lenken weil schmal vorne 2. genug grip für die ampel :) |
Autor: Asko Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jo, bei der Kombi hab ich mich auch eingependelt glaub ich ! muss nur gucken, welche Reifen meinen Load Index bieten .. hab nen 91Y im schein stehen .. aber unter den Eintragungen ist auch ein 88Y auf der VA aufgeführt !? alos scheinbar auch ok !? |
Autor: El loco Datum: 06.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Normal sollte das gehen. Das sind eigentlich alles Größen, die auf BMW öfter gefahren und üblicherweise auch problemlos eingetragen werden. Aber grundsätzlich würde ich eh mit meinen favorisierten Kombis vorab nochmal beim TÜV anfragen. Zitat: Du darfst VA und HA unterschiedliche Breiten fahren. Aber der Abrollumfang muss zueinander passen. Und das tut er bei den von Dir anfangs genannten 215/40 und 235/40 nicht. Da müsstest Du wenn schon 215/40 und 235/35 nehmen, und bei denen bin ich mir auch nicht sicher. Ich weiß nicht, ob 1% oder 1,5% Differenz im Abrollumfang von VA zu HA erlaubt sind... Ich hab nur aufgezählt, womit ich mir sicher bin. Daher ist meine Auflistung u.U. nicht ganz komplett. Falls nämlich tatsächlich 1,5% erlaubt sind, gehen noch ein paar Kombis mehr... So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |