- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: effzett Date: 26.04.2010 Thema: Bremsen klappern? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe einen 320d E46. Seit kurzem verspüre ich ein starkes Klappern unterm Auto, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Wenn ich aber gleichzeitig bremse, ist es weg. Kann es sein, daß die Bremsklötze klappern oder was soll das sein? Danke! |
Autor: Old Men Datum: 27.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal nach, ob du nicht eine Klemmfeder von den Bremssätteln verloren hast. |
Autor: jörgi Datum: 01.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich glaub es wird nicht an den bremsen liegen eher an hydros oder pendelstützen |
Autor: effzett Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Klappern macht mich noch wahnsinnig! Glaube mit Sicherheit, daß es von hinten rechts kommt. Es reicht ein langsames Fahren über Kopfsteinpflaster und es tingelt zum verrückt werden. Hatte auch schon das Hinterrad ab. Sitzt alles fest, die Feder für die Bremsklötze ist dran, die Klötze haben kein Spiel. Wenn ich beim Fahren bremse (Hand-oder Fußbremse) ist das klappern weg. Wenn ich am Auto im Stand "rüttle", ist es nicht zu hören. Vordere Pendelstütze ist neu. Habe gelesen, daß das oft Stützlager klappert, aber schon bei 20 kmh und leichter Unebenheit? Danke für Eure Hilfe! |
Autor: buddy330 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prüf mal ob eine Feder gebrochen ist Oder sonst irgendwas ausgeschlagen. Hab aber auch schon ein paar mal erlebt,das die hinteren Bremsklötze etwas Spiel im Träger hatten |
Autor: janakis83 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: glaub wenn der klemmfeder verloren hätte,dann wäre nicht richtige bremswirkung da nicht war? hatte mal so ein situation gehabt gruß |
Autor: Sandro2009 Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auch mal auf eine gebrochene Fahrwerksfeder tippen! Passiert leider recht oft. |
Autor: effzett Datum: 20.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte heute noch einmal das Rad ab und sah nach. Es ist keine Feder gebrochen. Zwar sind die Bremsklötze in ihrer Führung etwas beweglich, können aber meines Erachtens nicht so einen metallischen Radau machen. Wie gesagt, es tingelt ganz furchtbar, wenn ich mit unter 20 kmH über Bodenwellen oder Kopfsteinpflaster fahre... Bremse ich aber, ist es weg... Kann es sein, daß doch eine Buchse ausgeschlagen ist und sich beim Bremsen die Belastungsverhältnisse an der Aufhängung so ändern, daß eine gewisse "Spannung" ein Klappern verhindert? Bin ratlos.... |
Autor: janakis83 Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey kumpel schau mal nach deinen querlenker,das hatte ich auch mal gehabt den wenn du an der bremse drückst dann ist ja eine spanung da.oder sozusagen unter bekastung. beim bmw ist es ja krankheit mit dene gummilagern grüsse |
Autor: DZL-09 Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas hatte ich auch und habe den Fehler einige Monate gesucht. Bei Dir wird die Handbremse spiel haben, wenn Du die einstellst oder die Beläge der Handbremse wechselst ist es weg. |
Autor: DZL-09 Datum: 21.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst mir dankbar sein, ich habe mich extrem rumgeärgert mit dem misst. |
Autor: effzett Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist da wie eh und jeh und ich werde wahnsinnig!!! An die Handbremse dachte ich auch schon. Ziehe ich beim fahren die Handbremse, klappert es weiter. Bei der Fußbremse nicht. Die Handbremse zeigt aber im Stand Wirkung... Bitte weiter posten, bin ratlos... |
Autor: janakis83 Datum: 25.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hats jetzt mal nach den querlenker geschaut,ich sage dir 100%daß es daher kommt hab das problem schon gehabt,wie soll die handbremse sein wenn du am bremsbedal drückst??? wenn er wenn du handbremse ziehst... sag mir dann bescheid obs die gummilager sind gruss |
Autor: Smierlap Datum: 27.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ich habe das selbe prob... bei mir ist der bremsbelag lose in der führung wenn man einmal bremse drückt is er fest... aber durch das geholper bei der faht klappert es ungemein beim leichten bremsen ist es weg hab darauf hin alles zerlegt und bremsen neu entlüftet aber es ist immernoch... wie wird denn das alles auf spannung gehalten auf der fahrerseite kann ich den sattel nicht so bewegen da is nix zu rötern, auf der beifahrerseite kann ich mit etwas druck mit der hand den sattel leicht rüber schieben und die belege bekommen spiel! |
Autor: Smierlap Datum: 28.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich war heute in ner werkstatt das klappern bei mir kommt definitiv vom bremsbelag der zuviel spiel hat... der heini hat mir vorgeschlagen etwas mehr fett ( kerramikpaste) zu verwenden... hab das natürlich gleich mal ausprobiert aber nach wenigen kilometer kam das klappern wieder... meint ihr das kann was mit den belegen zutun haben? weil sind "recht" neu und nicht bei BMW gekauft! |
Autor: effzett Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich war heute in einer freien Werkstatt. Der Chef hob den Wagen auf die Bühne und prüfte alles. Buchsen, Lager, Aufhängung ist alles fest. Er meinte, daß es vom Endtopf kommt. Er sah mit einem Endoskop hinein und sah Risse. Äußerlich sieht der Topf aber noch sehr gut aus. Ich weiß nicht... Hat jemand Erfahrung mit einem klappernden Innenleben eines Endtopfes? Danke |
Autor: Roughy Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hau mit der Faust ordentlich auf den Endtopf und wenns klappert, naja dann musst du wissen obs das Klappern ist. Wenns nicht klappert, dann wollte der gute Mann schön Geld verdienen. Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: effzett Datum: 29.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub auch nicht so recht an den Endtopf. Ist eigentlich Schwachsinn. Wenn ich bremse, ist es ruhig... Wenn also die Buchsen der Aufhängung okay sind - muss es ein EXTREMKLAPPERN in der Bremse sein. Aber: Scheiben und Klötze sind neu! Sind es vielleicht doch die Backen der Handbremse? |
Autor: Smierlap Datum: 02.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du die bremsen selbst neu gemacht oder bei bmw direkt? |
Autor: effzett Datum: 08.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bremsen habe ich selbst gemacht (neue Beläge und Scheiben von ATE - eigentlich ein gute Firma). Bin auch sehr sorgfältig vorgegangen. Die Beläge haben in der Führung etwas Spiel, meines Erachtens kann der Radau daher nicht kommen. ??? |
Autor: Smierlap Datum: 09.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wurde gesagt das es sein kann das wenn die scheibe eine kleine unwucht hat ( also wenn sie eiert) drückt sie an einer stelle die beläge ein stück auseinander (ist i wie logisch) und das man dadurch eben zuviel spiel zwischen belag und scheibe hat. Daher dann das klappern drückt man die bremse leicht wird alles wieder in die ursprungsposition gedrückt... werde mir nun am we etwas zum messen organisieren und dann mal sehen ob die scheibe vllt wirklich bischen eiert.... habe auch ATE scheiben neu gemacht vllt hats wirklich damit zutun... an den belegen lags schonmal nicht die habe ich neu gemacht.... klappern kommt bei mir aber definitiv von den bremsklotz der zu lose ist und klappert is nun nur noch die frage warum er dauernt soviel luft hat... |
Autor: asphaltgringo Datum: 09.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich weiß nicht, ob Dein Problem noch aktuell ist. Ich hatte das jedenfalls bei meinem e46 auch und bei mir lag's tatsächlich daran, dass die eingebauten Klötze keine Originalteile waren. Die haben in der Führung zu viel Spiel und klappern deshalb. Hat mich auch wahnsinnig gemacht. Ich habe mir in der Werkstatt meines Misstrauens jetzt die Originalbremsklötze einbauen lassen und nun ist Ruhe. Grüße Asphaltgringo |
Autor: Smierlap Datum: 11.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nunja soviel ich weiß verbauen die herrschaften bei bmw auch ATE bremsklötze oder hab ich da ne fehlinfo? |
Autor: stevie33 Datum: 12.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, BMW verbaut beim E46 vorne und hinten Textar, dies steht auch so im ETK. War bei meinem E36 auch der Fall, waren auch ATE Bremsbeläge, getauscht und alles ist ruhig. Gruß |
Autor: effzett Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schon mal vielen Dank für die konstruktiven Meinungen. Das Problem ist schlimmer denn je. Werde mir wahrscheinlich doch noch originale Bremsklötze kaufen und die ausprobieren (erst mal hinten) Der Originalhersteller heist "Textar"? Danke |
Autor: effzett Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- .... Textar ist im Internet irgendwie für die Hinterachse schwer zu bekommen. Was haltet ihr von Zimmermann oder Meyle für einen 320d (E46)? Danke |
Autor: stevie33 Datum: 14.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal auf der Homepage von Textar, unter Händlersuche. Vielleicht findest du da einen in deiner Nähe. textar.com Ich habe ein Bremsennirvana hinter mir mit Scheiben und Belägen, dabei ging es aber mehr um die Vorderachse, ich mache keine Experimente mehr. |
Autor: effzett Datum: 02.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, es waren die Bremsklötze! Habe gestern wieder originale Beläge hinten eingebaut und das klappern war sofort weg. Der Name des Bremssteinzulieferers war übrigens nicht ATE, sondern FERODO. Werde künftig die Finger von Billigheimern lassen. Vielen Dank für Eure hilfreichen Kommentare! |
Autor: OG_ghostrider Datum: 30.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi zusammen, habe schonmal probleme mit ATE bei e46 320d 318i 316i gehabt... die klötze habe da echt zuviel spiel... erst lässt sich das ganz leicht mit einer vorwärts bewegung dann bremsen kein klacken .... dann rückwärts fahren und bremsen, wenn man dann ein kurzes klacken hört als ob die beläge einrasten dann sollten die ATE beläge durch originale bzw textar ersetzt werden... wenn man das nicht tut werden die beläge sich in den sattelträger einarbeiten dann hat man nur noch mehr kosten am bein es wird sich dann wie ein rattern anhören bs 40kmh ab 40 kmh wird sich das wie ein sehr sehr defektes radlager anhören... bitte nicht bei Bremsteilen sparen, wobei die ATE teile nicht viel günstiger sind als die von textar. hoffe konnte helfen mfg |
Autor: voxom18 Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hääää an den hydros wie soll das denn gehen wenn er einen schlechten weg fährt bzw bremst also bitte........ es kommt von der bremse ganz klar entweder die halteklammmern drücken nicht mehr richtig oder du hast nicht die richtigen bremsbeläge drauf,das heist irgendwelche billig teile die fangen früher oder später an zu klappern hatte ich auch mal bei nen kumpel ist auch ein bekanntes problem was bmw nur zu gut kennt wenn manche lieber zu ATU gehen |
Autor: Papa76 Datum: 31.07.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Beitrag ist schon über zwei Jahre alt und der Schreiber wird deinen Beitrag wohl nicht mehr lesen. Davon mal ab wird doch hier im Forum ständig nachgeplappert, dass BMW angeblich ATE-Scheiben und Beläge verbaut. Obwohl das falsch ist. Wenn dann jemand daherkommt und dann auch im 20. Thread liest, bau dir ATE rein macht BMW auch, klar haut der sich dann die Dinger rein. Das hat nix mit Billigteilen oder ATU zu tun, dass liegt einfach daran, dass diese falsche Info durch Unwissenheit ständig weiter verbreitet wird. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Daniele111 Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte diese klappergeräusche auch. BMW verbaut auch Serienmäßig Jurid Bremsbeläge die sind von der Toleranz viel besser als die ATE. Einfach mal ausprobieren bei mir was danach jedenfalls weg und die Jurid sitzen stramm. |
Autor: CrazyIce Datum: 01.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab nicht alle antworten gelesen. Hatte das ein Jahr lang hinten rechts (Gullideckel, Kopfstein, Unebenheiten halt). Ich war bei 10 Werkstätten. Die sagen immer ist nix. Ist Klar.. Es war hinten rechts der Bremsbelag.. Hatte nur minimal spiel aber was für ein radau das gemacht hat von 14 bis 30 kmh super laut.. Hab es dann richtig heftig mit dieser neuartigen paste (ersetzt momentan in Werkstätten die kupferpaste) abschmieren lassen, richtig dick, hält mittlerweile 3 Monate schon. Aber richtig abhilfe auf dauer werden nur so andere Bremsbeläge mit so extra klammern schaffen mein Kumpel der ist Mechatroniker der hats mir aufgeschrieben kann es gerne nachtragen.. Komm ich heute nicht, komm ich morgen auch nicht :--) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |