- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi21 Date: 10.05.2004 Thema: Scheinwerferreinigungsanlage vom E39 in den E36 ? ---------------------------------------------------------- Ist es möglich, die SWR vom E39 beim E36 nachzurüsten, evtl. mit Intensiv und wenn ja, was brauche ich da alles? Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.12.2006 18:54:24 |
Autor: ellbc Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich ist es auf jeden Fall, ich möchte das bei mir auch machen (wegen Xenon). Was man dazu alles braucht und wie teuer das ist würde mich auch interessieren... |
Autor: Pixsigner Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, es gibt fürn E36 einen kompletten Satz (allerdings kein Nachrüstsatz, d.h. ihr müßt die Teile einzeln bestellen). Als erstes wäre wichtig, habt Ihr den 2,5l oder den 5,0 l Waschbehälter? Wenn Ihr nur den 2,5l habt müßt Ihr den 5l nachrüsten, da die fertige Anlage ordentlich Wasser zieht und außerdem am 5l Behälter die Halterung für die 2. Pumpe integriert ist. An Teilen braucht Ihr soweit ich das noch im Kopf habe folgendes: 1.) Spritzdüsen 2x 2.) Teleskoparme 2x (zum rausfahren) 3.) ca. 3,5 m Schlauch (BMW da ordentlich Druck auf der Anlage liegt)! 4.) T-Verbindungsstücke 3, 4x??? 5.) Schlauchschellen 4,5x??? 6.) Pumpe (3er oder z.B. 5er/E39 passt auch) 7.) Dichtungsgummi fürn Behälter und Pumpe 8.) Halteclips 4x für Teleskope, werden an die Pralldämpfer montiert. Ich denke das wars. Die Montage ergibt sich eigentlich. Den Behälter vorsichtig aufbohren, eher zu klein als zu groß!! Gruß Alex "SCHOENHEIT LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS, ALLERDINGS KOMT ES AUCH DARAUF AN WAS ER BETRACHTET" |
Autor: Pixsigner Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...sorry, bevor die Frage kommt. Alles in allem bewegt es sich so bei 350,- bis 400,- Euro. Aber schaut doch am besten mal bei ebay nach. "SCHOENHEIT LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS, ALLERDINGS KOMT ES AUCH DARAUF AN WAS ER BETRACHTET" |
Autor: ellbc Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- für 350 - 400 kauf ich mir ja nen neuen E39!!! :-) Mal im Ernst, ist arg teuer. Mehr als 100,- wollt ich net ausgeben. Ausserdem wozu Teleskoparme? Das reicht doch, wenn man die Teile vom E39 nimmt, die sind immer sichtbar und liegen direkt unterm Scheinwerfer, müssen also nicht ausfahren... |
Autor: autobahnraser83 Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SWR vom E39 geht mit etwas handwerklichem Geschick problemlos: Spritzdüsen E39: 2x 11,39€ Schlauchleitung E39: 24,93€ Waschpumpe: 49,82€ Dichtung: 0,45€ Behälter (5l): 27,53€ Verteiler: 1,24€ Macht zusammen: 126,75€ (ohne B.: 99,22€) Man kann natürlich auch die vom E36 für 300-400€ nehmen ;-) MfG |
Autor: Marcel.d Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- 400 € find ich auch arg teuer! Würde auch die vom E39 nehmen. Bei ebay gibt es aber nicht viel zu diesem Thema! Gruß Marcel Mein Compact Meine Homepage |
Autor: Pixsigner Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar geht die auch vom E39, wollte mir aber keine Löcher in die M3-Schürze machen. "SCHOENHEIT LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS, ALLERDINGS KOMT ES AUCH DARAUF AN WAS ER BETRACHTET" |
Autor: imperor Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hi, kann mal jemand die passenden tlnr. posten? sonst brauchen die netten immer ne halbe ewigkeit bis die das finden gruss |
Autor: autobahnraser83 Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Teilenummer hab´ ich leider nicht, da die ganzen Artikel aber bei BMW unter dem Thema "SWR" zusammengefasst sind (auf "einer Seite" stehen) wird es wohl nicht allzu lang dauern, bis sie es gefunden haben... MfG |
Autor: imperor Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, na dann hoffen wir das mal werden morgen oder so mal zum händler latschen und mal anfragen, trotzdem thx für die infos gruss |
Autor: Schreibwaise Datum: 10.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öhhhhmmmmm...... .....t'schuldigung, aber warum denn so umständlich? Du latscht nicht zu Deinem BMW-Händler, sondern direkt zum Verwerter, sollte ja einen in jedem größeren Ort geben. Da bastelst Du dann 2 Waschdüsen aus einem alten BMW aus. (Notfalls halt die einfach doch bei BMW kaufen wenn Du so gar keine finden solltest). Nun die Düsen nehmen und in Deine Frontschürze setzen, ist ja kein großer Akt (Loch rein, Düse rein, vorher vielleicht etwas schwarzes "Sikaflex" drauf, sicher ist sicher). Vorher aber unbedingt ein passend langes Stück Plexischlauch aus dem Aquarienbedarf (gibt es auch in jedem besseren Baumarkt für schmales Geld) auf das untere Ende der Düsen stecken und notfalls mit Klammerringen sichern (ebenfalls aus dem Baumarkt, Cent-Artikel). Nun legst Du die Schläuche sauber im Motorraum entlang, möglichst aussen wo es nicht so heiß wird. Einfach mit schwarzen Kabelbindern sichern. Jetzt brauchst Du: Ein "V-Stück" und ein "T-Stück", ebenfalls aus dem Baumarkt. Die originale Zuleitung zu den Wisch-Waschdüsen auf der Haube kappen, das T-Stück dazwischen setzen. An die noch freie Öffnung vom T-Stück ein Stück Schlauch anbringen (aufschieben und wieder mit Klemmring sichern). Das andere Ende vom Schlauch auf das V-Stück. An die Enden vom V-Stück logischerweise die beiden von den nachträglich eingebauten Düsen kommenden Schlauchenden anklemmen - fertig. Der Druck, den die Wisch-Waschanlage aufbaut, reicht vollkommen aus, damit a) der TÜV zufrieden ist und b) auch ein Effekt vorhanden ist. Beim ersten Mal ein wenig länger Wasser pumpen lassen, damit die Schläuche auf Dichtigkeit überprüft werden können (vor allem die Verbindungsstücke) und damit immer genügend Vorlauf bei Betätigung vorhanden ist - THAT's it! :-) |
Autor: imperor Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also wenn ich jetzt mal von mir aus gehe hole ich mir lieber dir originalteile, denn: ich hab nen 5liter behälter, ergo hab ich die pumpe an die ich nur noch den 2ten schlauch anklemmen muss, und da gehe ich lieber auf nummer sicher und hole mir den originalschlauch, warum? weil Pixsigner schreibt das da fett druck drauf ist. die düsen selber beim verwerter zu kaufen ist bestimmt ne gute idee, wobei ich aber finde das 11€ abzüglich prozente nicht gerade viel ist :-). da kommt dann die frage auf, ob es sich lohnt sich so ne arbeit zu machen wenn man im endeffekt ca 10-15€ spart. hast du natürlich die falsche pumpe und den falschen behälter ist deine lösung bestimmt nicht schlecht. gruss |
Autor: Schreibwaise Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heiho, weißt Du, wie viel bar Druck Du aufbauen musst, um die Verbindungsklemmen zum abrutschen und die Schläuche zum Platzen zu bringen? Dein Reifendruck ist ein Witz dagegen :) _________________________ Hier meine Freude am Fahren |
Autor: imperor Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ähm keine ahnung was da an druck entsteht, sehe ich aus wie nen druckspezialist :-) ich mein ja nur den vergleich von aufwand und nutzen. aber wenn mich hier jemand aufklären kann das ich an meinen behälter keinen zweiten schlauch anstöpseln kann *indierundeschau* dann ist deine lösung sicher die nächste. gruss |
Autor: S@ndro Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du kannst die e39 Düsen in das Nierenblech einarbeiten siehe bei mir. ![]() MfG S@ndro Meine Fotostory |
Autor: ellbc Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so soll es bei mir auch werden!!! Die vom E39 sind nämlich schön flach, die kann man evtl auch noch lackieren, dann fallen die gar net auf! Weiss grad jemand, wie die vom E38 aussehen? Könnte evtl nämlich welche besorgen... |
Autor: Kobold Datum: 11.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit vieviel druck (bar) spritzen die denn? (zirka) ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Andi21 Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, habt mir schon gut weitergeholfen. Aber ist es nun auch möglich den Intensiv vom E39 nachzurüsten? |
Autor: Hellrider2001 Datum: 12.05.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also wenn ich Euch jetzt richtig verstanden habe, verbindet ihr den Schlauch für die SRA einfach mit dem Schlauch der Wisch-Wasch-Anlage. Aber dann werden doch jedesmal wenn ihr die Scheibe wascht, die Scheinwerfer auch gereinigt. Ist das bei orig. Bauweise nicht so, daß die SRA erst anspringt, wenn man den Hebel der Wisch-Wasch-Anlage länger gedrückt hält? Hat doch bestimmt auch einen Sinn oder?? Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!!! |
Autor: Predator Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zusammen, möchte auch eine SWRA einbauen und die Düsen vom E39 nutzen. Aber nun noch ne Frage zum Behälter. Laut BMW muss für die SWRA ein separater Behälter mit 5 Liter eingebaut werden. Ich habe momentan 2,5 L. Ich dachte immer, dass die Scheinbenwaschanlage und die SWRA den selben Behälter nutzen. Der liebe BMW-Hänlder hat mir aber etwas anderes erzählt. Was sagt ihr dazu. Insgesamt ein oder zwei Behälter??. Hat der 5L auch dann zwei Pumpenplätze?? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Scheibe und die SWRA benutzen den gleichen Behälter - der 5L Behälter hat meines Wissens nach zwei Pumpenplätze. Und um nochmal auf Hellriders Frage einzugehen: Die SWRA hat im original ein anderes Relais, was - denke ich zumindest gehört zu haben - nur bei jedem fünften Scheibenreinigen die SWRA betätigt... MfG |
Autor: Fire Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre es auch möglich die SWR vom E 46 einzubauen (halt in die Fronschürze)?? Ich weis jetzt leider nicht wie es bei denen mit den Düsen aussieht, ob man sie verstellen kann. Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: Predator Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer hat denn die Teilenummer des 5L Behälters mit den zwei Pumpeneinsätzen parat? Bitte hier mal posten. Danke Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: autobahnraser83 Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fire: die Konstruktion beim E46 ist ähnlich umfangreich wie beim E36 - es sind Teleskopdüsen, die beim Sprühen ausfahren. Außerdem sitzen diese direkt unter dem Scheinwerfer in der Vertikalen, dass Nierenblech beim E36 bietet aber höchstens eine schmale Schräge. Der Einbau ist also schwierig bis nicht machbar/unnütz... MfG |
Autor: Northtwo Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moinsen, hab mal die suche benutzt und diese Teilenummern gefunden. Die Nummern sind aus einem alten Theard, den ich mal eröffnet hatte, da ich mir die SRA auch in meine Limo eingebaut habe. Teilenr. 61678366421 Behälter(5l) Preis: 22€ Teilenr. 61678357839 Waschpumpe(Hochdruck) Preis: 39€ Teilenr. 61678360662 Spritzdüse Preis:8,60€ Teilenr. 61678360661 Spritzdüse Preis:8,60€ Teilenr. 61131378402 Gehäuse Preis:0,49€ Teilenr. 61130007441 Rundstecker Preis: 3,72 € (2Stück) Teilenr. 61668360664 Schlauch Preis:23€ Teilenr. 61671378631 Dichtung Preis:0,36€ Ich würde den orig. Schlauch vom e39 nehmen, denn er hat die Ventile drin und ist auch schon passend für die Schürze gebogen. Greetz North www.Northtwo.de.vu !!!Lesen, Denken, Handeln!!! --- Wer billig kauft, kauft zweimal. |
Autor: Predator Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey danke für die Teilenummern. Ich habe mir gerade mal den Behälter angesehen. Man kann auf dem Teilekatalogbild schlecht sehen ob der zwei Vorrichtungen für die Pumpen hat. Ich denke mal dass er die hat. Eine Frage aber dazu noch. Der Behälter hat auch eine Öffnung für die Füllstandsanzeige. Da ich bei meinem jetzigen Behälter das nicht habe, muss ich ja diese Öffnung verschließen. Wie kann ich das am besten machen. Ich möchte nicht den Geber kaufen, nur damit das Loch zu ist. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: MStyle Datum: 11.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt ja schon ein Nierenblech mit Aussparung für die SWR. Die Aussparung wird aber von der Grösse nicht zufällig die gleiche sein wie für die E39 Düsen benötigt?? Torsten |
Autor: b-mw-323 Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- irgendwie ist das thema nicht ganz beendet worden deswegen wäre eine konkrete antwort hilfreich so wie ich das jetzt gelesen habe nimmt man am besten die düsen vom e39, verbaut die unter den scheinwerfern und legt die schläuche sauber zu dem schlauch, der zu den düsen auf der motorhaube geht. dann macht man ein t-stück zwischen und verbindet wieder alles. zu guter letzt ein 5 liter behälter und fertig ist! liege ich da jetzt richtig? die frage für mich ist jetzt nur ob dann das wasser aus den düsen aus der motorhaube noch an der scheibe ankommt oder ob zuviel an die scheinwerferreinigungsanlage abgeht! könnte mal bitte jemand der ahnung hat das thema korrekt beenden bzw. beantworten? =) |
Autor: Gr33nAcid Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab mir die düsen vom e39 besorgt + den schlauch, und den kleinkram. die teure pumpe mit schlauch habe ich für 2 € bei ebay geschossen, den behälter für ca 10. ist alles recht simpel, das schwierigste ist eben, die düsen schön ins blech oder in die stange räger einzuarbeiten. aber das geht auch. hab das teil nur so angeklemmt, das die immer angeht, wenn auch die scheibenreinigung an is, änder ich aber noch im winter um. ![]() Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: hhcityboy Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey na, hab den Umbau letztes, bzw dieses WE gemacht... allerdings habe ich die Düsen in das Nierenblech eingesetzt! Da bei mir noch eine M-Stossstange folgt und ich dann nicht wieder alles umbauen wollte!!! Grins!!! Leider kannst du, wenn du die E39 Düsen verwenden möchtest, kein T-Stück oder so nehmen zur "Verteilung". Da die Düsen Kein Rückschlag Ventil haben und somit das Wasser sonst ungewollt aus den Düsen läuft auch ohne betätigung... brauchst also den org. Leitungssatz vom BMW E39 für die SRA! Da ist ein solches Ventil schon mit dabei!!! Gruss Flo *~*~*SexyFloJoe*~*~* |
Autor: BMW-Berlin Datum: 04.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt es denn auch eine nahaufnahme von den düsen im nierenblech?? und kommt es denn auch gut bei den scheinwerfern an?? |
Autor: roadrunner328 Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: JA man kann das auch in das nierenblech einarbeiten. am besten du nimmst ein nierenblech (gleich Facelift) mit den Löchern von der SWR und weitest die löcher. das große problem ist, das unter dem nierenblech, der metallrammschutz ist von der stoßstange. Dieser muß eingeschnitten werden und das ziemlich weit. Sogar bis zur stoßstange vor, da sonst die E39 spritzdüsen schief sind. hab diesen umbau und bei mir stehen die schief raus und liegen nicht 100% am nierenblech. gruß ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: BMWSixpack84 Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die Einbaulösung ist zwar in Ordnung, aber soweit ich das verstanden habe, wirst du ein Problem haben! Nämlich das, wenn du nur mal deine Scheibe reinigen willst automatisch auch immer deine SW mit gereinigt werden! Würde dir daher empfehlen den org. Nachrüstkabelbaum für SWRA einzubauen (frag mich nicht nach dem Preis). Denn dann werden deine SW nur gereinigt, wenn du dein Abblendlicht eingeschaltet hast! So solls ja normalerweise auch sein! Meine Fotostorys: DER Coupe -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic40346_DER_Coupe_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html DER rote Wagen -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic4203_----__DER_rote_Wagen__----_3er_BMW_-_E36.html |
Autor: BMW-Berlin Datum: 06.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha! na mal kieckern, wo ich es hinmache!! warte immernoch auf eine nahaufnahme im nierenblech!! zur ansteuerung, wie bei mt schon oft diskutiert, werde ich wohl den touring wischerhebel nehmen und sie sra über die heckwischer funktion laufen lassen!! |
Autor: cyba Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist die pumpe für die swr ne andere als für die normale waschanlage ?? ... bzw hab ich bei ebay mal geguckt da gibts auch verschiedene teilenummern ... auf was muss ich denn achten ?? |
Autor: kiese Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst die fürn E39, wenn du auch die Leitungen vom E39 hast. Die Pumpe vom E36 hat einen anderen Schlauchanschluss. Hast du schon im Nice2Know die Anleitung gecheckt? <-- see on the left side |
Autor: kiese Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pumpe 8377613 wurde auch verbaut: E36 vermutlich letztere Baujahre? E46 E90 E39 E38 X5 Z8 laut EDEKA Bearbeitet von - kiese am 27.01.2007 10:15:51 Bearbeitet von - kiese am 27.01.2007 10:19:22 <-- see on the left side |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |