- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe! 4 Satz Bremsscheiben VA verzogen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roco1804
Date: 11.04.2010
Thema: Hilfe! 4 Satz Bremsscheiben VA verzogen
----------------------------------------------------------


Tach,

ich habe ein ganz großes Anliegen.

Hat vielleicht von euch einer einen Rat für mich was mit meiner VA los ist.

Bremsscheiben gewechselt 1. mal 3000 KM gefahren --> Diagnose Fachmann Bremsscheibe verzogen überhitzt, Lenkrad flattert beim bremsen erheblich

Bremsscheiben gewechselt 2. mal ca. 3500KM --> Bremsscheibe verzogen überhitzt Lenkrad flattert beim bremsen erheblich

Nach dem 4 Mal Wechsel konnte ich ca 15000KM machen jetzt sind die Scheiben schon wieder verzogen/überhitzt. Lenkrad flattert extrem beim Bremsen.


Jedes Mal wurden Original ATE Scheiben und Klötze verbaut.

Beim 4 Mal habe ich sogar die Führungssgummis vom Bremssattel mit gewechselt auch Original ATE Satz.


Hat jemand ein Tipp was das den sein könnte.
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804


Antworten:
Autor: jay x 412
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl Dein Fahrstil?

Vorausschauend fahren, früh und sanft Bremsen.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Grüße

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: Roco1804
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein das ist es nicht ich bin nicht der Fahrer der Vollgas gibt und dann auf 50 wieder abbremsen muss. Ich fahre sehr vorrausschauend aber manchmal grade Autobahn ist halt bisschel stärkeres Bremsen unvermeidbar wenn einer vor der Nase rauszieht bleibt keine andere Wahl als das Bremspedal!.
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: jay x 412
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätt ja sein können...

Vielleicht sind die Kühlungsschächte zu. Hast die mal kontrolliert?

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: Roco1804
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst die Kanäle die von den Neblern direkt zu den Bremsen gehen? --> Ja sind beide frei. hab auch schon mal nach der gangbarkeit des Kolben geschaut am Bremssattel auch ok ist auch nocht angerostet etc. Dichtmanschette ist auch ganz.


Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: jay x 412
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was meint die Fachwerkstatt?

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: CH-Cecotto
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Empfehle mal anstaendige, waermebehandelte Scheiben.

Brembo HC!

Und nicht vergessen vor der Scheibenmontage die Radnabe RESTLOS! von Rost zu saeubern!

Sonst verziehts dir jede Scheibe innert Kuerze.
Autor: Roco1804
Datum: 11.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das mit den Brembo HC werde ich mal testen wenn ich das nächste mal wechsle. Und welche Beläge empfiehlst du dazu??

Was ist bei den Wärmebehandelten Scheiben so besonderst oder wie soll ich das verstehen.


Die Werkstatt sagt das des viele 5er E39 haben was ich aber nicht glaube.



Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: CH-Cecotto
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also das mit den Brembo HC werde ich mal testen wenn ich das nächste mal wechsle. Und welche Beläge empfiehlst du dazu??

Was ist bei den Wärmebehandelten Scheiben so besonderst oder wie soll ich das verstehen.


Die Werkstatt sagt das des viele 5er E39 haben was ich aber nicht glaube.




(Zitat von: Roco1804)






Betr. waermebehandelte Scheiben:

Wikipedia hat Antwort!

Belaege kannst du normale ATE oder Textar nehmen.

Bei mehr Ambitionen funzen auch die Ferodo DS Performance bestens mit den Brembo-HC!

Nochmals:

Unbedingt die Radnabe RESTLOS von Rost befreien!!!!!

Die E39-VA ist da leider wirklich sehr heikel.
Autor: 5e39 touring
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hattest Du die Bremssattelgummis ausgebaut und auf Risse kontrolliert? Bei mir war mal deswegen das gleiche Problem wie bei dir, und selbst der freundliche konnte mir erst helfen, nachdem jemand aus München angefordert wurde. Seitdem ist aber Ruhe
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: Roco1804
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Gummis habe ich getauscht.


War heute mal beim freundlichen. Und dem seine Antwort darauf war Original bleibt Original. Er sagte er hat schon viele solcher Fälle glücklich gemacht mit Original Bremsscheiben.

Naja muss mir das mal Durchrechnen und wenns dann wieder kommt --> Kullanz ;-)
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: rumpel666
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


War heute mal beim freundlichen. Und dem seine Antwort darauf war Original bleibt Original. Er sagte er hat schon viele solcher Fälle glücklich gemacht mit Original Bremsscheiben.
(Zitat von: Roco1804)




Ich will deine Hoffnung nicht zu sehr trüben, aber ich hatte das Flattern auch schon mit orginal BMW Scheiben und Belägen.
Soviel zum Satz "orginal bleibt orginal" ;-)

Ein E39 bekommt jede Scheibe zum Flattern :o)

Bearbeitet von: rumpel666 am 12.04.2010 um 17:47:42
MFG
rumpel666
Autor: 530d Berlin
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es 100%ig die Vorderachse??

Ich hab auch 2 mal selber gewechselt bis mein Kfz-Meister sagte, bist Du doof prüf doch erst mal.
Auf dem Rollenprüfstand war dann kein Flattern. Also definitiv nicht Bremse.
Die Achsteile sind auf der Rolle Lastfrei weil sie kein Fahrzeuggewicht verzögern müssen.
Wenn Du die Möglichkeit hast prüf mal auf der Rolle.

MfG

Marcel
Autor: Roco1804
Datum: 12.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm nun ja mit den Rollen ist schwierig.

Aber das ist der hammer das die originalen auch flattern
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: 5e39 touring
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber ganz normal. BMW meint zwar, das die Scheiben bessere Qualität hätten, aber es sind auch ATE Scheiben. Und auch bei mir verzogen die Originalen sich, auch nachdem BMW diese mehrfach getauscht hatte!!
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: Roco1804
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das weis ich hat er mir auch gesagt.

Nur meinte er ja die Bremsschreiben Original haben doch noch eine bisschen andere Qualität.
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: Nordfront
Datum: 14.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das selbe Geflatter am 528i mit Orignal BMW Bremsscheiben. 3000km gings gut dann ging das Geflatter los -.- dasselbe hatte ich schon am 323i, bin aber noch net dahintergestiegen.
Autor: DJ007
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
haste mal die druckstreben an der VA gewechselt? die verursachen nämlich auch ein flattern an der VA.

die dinger sind manchma dafür verantwortlich, das es an der VA flattert. prüf mal die gummilager der druckstrebe. querlenker checken. dann schau weiter.
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Roco1804
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich alles geprüft und gewechselt.

Naja ich glaub ich machs einfach beim Freundlichen und lass es dann immer auf Garantie laufen.


Aber trotzdem danke für dich Zahlreichen Antworten
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: rumbec
Datum: 15.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was fuer felgen faehrst du? Ich habe naemlich mit replikaten meine scheiben auch minimal verzogen, genug zum flattern beim bremsen. Dann wieder auf ogiginal umgestiegen, paar mal von 120 auf 20 vollgebremst und gut ist.
Autor: Roco1804
Datum: 17.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach,

sind von R.O.D 18" 235/40 Tiefbett
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: BenniCO
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal ne doofe Frage was sollen die Felgen mit den Bremsscheiben zu tun haben??
Ich kann den Zusammenhang net ganz nach vollziehen???????
Autor: rumbec
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es so dass die felgen nicht gut auf die bremsscheiben gepasst haben, obwohl die bohrung 74,1 mm war. Dadurch ist immer eine unwucht entstanden und hatte vibrazionen sowohl beim bremsen als auch beim fahren mit 100 - 120 km/h. Ich bin diese nachbauten gefahren:

Autor: Gandalaress
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auf der VA jetzt die sechsten Scheiben drauf, 2x Original BMW, 4x ATE PowerDisc und alle 1500km verziehen die sich auf der Rechten Seite.
Der (un)-Freundliche beharrt darauf das die ATE´s totaler Mist seien und nur Originalteilte abhilfe schaffen würden...als ob nicht auch die Orginalteile (meines Wissens doch auch ATE??) die Grätsche gemacht hätten.

Ferner wurde 3x die Achse vermessen, 5x Rädergewuchtet, die Hydrolager getauscht, die Druckstrebe rechts getauscht und rechts ein neuer Bremssattel verbaut, der Rest sei vollkommen in Ordnung, Querlenker etc.. Jetzt glaubt er, es sei evtl. ein Riss im Lager der Druckstrebe...

Nix Fach-, sondern Ratewerkstatt. Auf den Hinweis das dies ja ein bekanntes E39 Problem sei:
"Wirklich, habe ich ja noch nie gehört" -- und das ist einer der größten Händler Bayerns...

Als letztes mal auf den ATE´s rumgehackt wurde und alle Schuld auf das Symptom anstelle der Urschachenforschung geschoben wurde holte ich meinen Wagen unverichteter Dinge und sagte das ich nie wieder kommen werde.

2 Tage später war ich wieder dort das sie vergessen haben mein Radschloß wieder ins Auto zu legen. Da hat dann der andere Meister quasi gebettelt noch mal nachsehen zu dürfen. Der kam jetzt auch mit den Lagern der Druckstrebe. Ich also ne neue ATE drauf und Mittwoch bekommen sie ein letzte Chance...
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: DerAllgi
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann nicht verstehen wieso ihr da immer noch mit Brembo und ATE rum tut, es gibt 2 Möglichkeiten, entweder EBC Scheiben oder Schwimmend gelagerte aller Formula Z oder Santler.
Alles andere hat ja keinen wert? Ich fahr Zimmermann mit EBC Blackstuff und bei mir schlägt absolut nix und ich nehme die auch her das se schon mal die Farbe ändern. Aber ich hab meine auch sauber eingefahren und auch auf ne absolut saubere Nabe gemacht.Wenn ich will bekomme ich jede scheibe Krum und wenn se nagel neu is geht das noch schneller.

MFG
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich kann nicht verstehen wieso ihr da immer noch mit Brembo und ATE rum tut, es gibt 2 Möglichkeiten, entweder EBC Scheiben oder Schwimmend gelagerte aller Formula Z oder Santler.
Alles andere hat ja keinen wert? Ich fahr Zimmermann mit EBC Blackstuff und bei mir schlägt absolut nix und ich nehme die auch her das se schon mal die Farbe ändern. Aber ich hab meine auch sauber eingefahren und auch auf ne absolut saubere Nabe gemacht.Wenn ich will bekomme ich jede scheibe Krum und wenn se nagel neu is geht das noch schneller.

MFG

(Zitat von: DerAllgi)






Nana, nix gegen die Brembo HC-Scheiben, bitte!

Fahre die auf meinem Ringtool-323ti in Kombi mit Ferodo DSP und EBC-Yellowstuff und die Scheiben sind absolut brauchbar, auch auf Hockenheimring und Nordschleife!

Aber dein Einwand/Tip mit der tadellos gereinigten/entrosteten Nabe ist auf jeden Fall gut!
Autor: Roco1804
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich geh mal sehr stark davon aus das BMW das Problem genau zu genau kennt aber es einfach nicht zugeben will wegen der hohen Kosten.

Also mein Freundlicher sagte gleich zu Anfang zu mir " Das Problem kennen wir - Abhilfe schaffen nur die Originalen"


Mal was anderes wenn ich die Scheiben bei BMW tauschen lasse und die sich wieder verziehen, kann ich dann auf Garantie bestehen und neue verlangen oder wie ist das???



Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: CH-Cecotto
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




Also mein Freundlicher sagte gleich zu Anfang zu mir " Das Problem kennen wir - Abhilfe schaffen nur die Originalen"


(Zitat von: Roco1804)






Ja, und morgen kommt der Weihnachtsmann :-)

Was die :-) aber nicht Alles wissen...Frag ihn doch mal von wem die Original-Scheiben denn sind?

Denkst du etwa BMW produziert die selber???

Die kaufen bei den grossen OEM-Herstellern ein. Und nicht bloss bei Einem.

Wuensche froehliches Scheiben-Wechseln!

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 28.06.2010 um 18:30:51
Autor: Gandalaress
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mal was anderes wenn ich die Scheiben bei BMW tauschen lasse und die sich wieder verziehen, kann ich dann auf Garantie bestehen und neue verlangen oder wie ist das???



Es gibt, egal von wem, 2 Jahre Ersatzteilgewährleistung. BMW könnte sich höchstens darauf hinausreden das dass Verziehen der Scheibe doch von was anderem herrührt und somit keine Defekt am getauschten Teil vorliegt. Du kannst erfahrungsgemäß von vielleicht einem Tausch auf Kulanz ausgehen. Mehr nicht.
Zitat:

Ich kann nicht verstehen wieso ihr da immer noch mit Brembo und ATE rum tut, es gibt 2 Möglichkeiten, entweder EBC Scheiben oder Schwimmend gelagerte aller Formula Z oder Santler. Alles andere hat ja keinen wert?


...kopfschüttel...
Ein 9 Jahre alter Wagen der 190Tkm mit einwandfreien Bremsen lief und innerhalb eines Jahres 6 Scheiben liefert. Das hat andere Ursachen und so ein albernes Pseudorennbremsengeschisse für Ottonormal-Autofahrer tut wirklich nicht not. Der einzige Grund weshalb ich die ATE Powerdisc drinn habe, gut es sind zwei Gründe:
  • Ein Satz so teuer wie eine "Original BMW"-Scheibe die ja auch ATE sind...
  • Die Endlosnut dient als Verschleißanzeige, muss ich keine Schieblehre bemühen.


Bearbeitet von: Gandalaress am 28.06.2010 um 21:20:57

Bearbeitet von: Gandalaress am 28.06.2010 um 21:21:53
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: DerAllgi
Datum: 28.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du alles besser weißt wieso reden wir dann hier ^^
Schönen Abend noch, Ihr wolltet Meinungen .Und nur weil es nicht das ist was ihr hören wollt^^
Ich klink mich hier aus, viel Spaß noch mit deinem Bremsen....
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: Gandalaress
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich behaupte mal frech das bei 99% der Leute hier die Scheibe als Folge eines anderen Defekts verzogen ist. Daher bringt das verbauen von was-auch-immer-für-Scheiben/Belagskombis schlicht keine Abhilfe.

Ich hab jetzt seit 1800km ne neue Scheibe (die 6. in einem Jahr) drauf die definitv noch plan ist und dennoch schlägt es beim bremsen. Ergo, die Scheibe hat nichts damit zu tun. Sie wird sich auf Grund des Schlagens einfach früher oder später verziehen.

Aber der Bock kommt morgen noch mal in die "Fach"-Werkstatt und dann sehen wir mal weiter was der Bring-Mich-Werkstatt Eimer diesmal haben soll.
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: 530d Berlin
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

@ Cecotto:

Falsch, BMW produziert die Bremsscheiben selber.
Und zwar im Berliner Werk 3.1 (Sparte Motorrad).
Dort gibt es eine eigene Bremmscheibenabteilung.
Seltsamer weise nicht die Motorradscheiben sondern nur Autoscheiben.

Ich weiß nicht woher Du die OEM Geschichte her hast aber sie ist falsch.

MfG

Marcel
Autor: CH-Cecotto
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich behaupte mal frech das bei 99% der Leute hier die Scheibe als Folge eines anderen Defekts verzogen ist. Daher bringt das verbauen von was-auch-immer-für-Scheiben/Belagskombis schlicht keine Abhilfe.

Ich hab jetzt seit 1800km ne neue Scheibe (die 6. in einem Jahr) drauf die definitv noch plan ist und dennoch schlägt es beim bremsen. Ergo, die Scheibe hat nichts damit zu tun. Sie wird sich auf Grund des Schlagens einfach früher oder später verziehen.

Aber der Bock kommt morgen noch mal in die "Fach"-Werkstatt und dann sehen wir mal weiter was der Bring-Mich-Werkstatt Eimer diesmal haben soll.

(Zitat von: Gandalaress)






Schaut euch unbedingt die Auflageflache der Radnabe an. Die muss rostfrei sein!

Nicht bloss mit einer Drahtbuerste reinigen sondern am Besten mit einer Maschine!

Und die Freigaengigkeit der Bremskolben ueberpruefen!

Beim Compact meines Vaters hatte ein festsitzender Bremskolben zu Lenkradschlagen vom Feinsten gefuehrt. Leicht die Bremse angetippt und das Lenkrad hats Einem fast aus der Hand geschlagen.
Autor: 530d Berlin
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Anhang für Cecotto:

http://www.bmw-werk-berlin.de/berlin/htdocs/deutsch/berlin/zahlen/index_zahlen.html

Automobil-Komponentenfertigung
Mitarbeiter im Bereich ca. 200
Produktion Bremsscheiben 2009 ca. 4,6 Mio.


Ich hatte bei mir auch Brembo HC drin. Auch diese verziehen..
Ich hatte ein Bremsflattern bei 80-100.
Momentan sind Beläge und Scheiben von Bosch drauf.
Seit ca. 3tkm ist Ruhe.

MfG
Marcel
Autor: CH-Cecotto
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Anhang für Cecotto:

http://www.bmw-werk-berlin.de/berlin/htdocs/deutsch/berlin/zahlen/index_zahlen.html

Automobil-Komponentenfertigung
Mitarbeiter im Bereich ca. 200
Produktion Bremsscheiben 2009 ca. 4,6 Mio.


Ich hatte bei mir auch Brembo HC drin. Auch diese verziehen..
Ich hatte ein Bremsflattern bei 80-100.
Momentan sind Beläge und Scheiben von Bosch drauf.
Seit ca. 3tkm ist Ruhe.

MfG
Marcel

(Zitat von: 530d Berlin)





Hi Marcel!

Besten Dank fuer den Link!

Hoer ich echt zum erstem Mal.

Sehr interessant!


Doch:

4,6Mio Bremsscheiben werden wohl kaum die ganze Neuwagenproduktion plus den Ersatzteil-Bedarf der BMW-Haendler fuer alle BMW-Automobile baureihenuebergreifend (inkl. den nicht mehr produzierten Baureihen!) und weltweit abdecken, oder?

Somit:

Woher kommen dann all die zusaetzlich benoetigten Bremsscheiben her?

Oder hat BMW noch mehr Fertigungsanlagen fuer PWK-Bremsscheiben?


Und die Bremsbelaege?

Die werden ja wohl definitv bei diversen Zulieferern eingekauft, oder?




Zu den Brembo HC-Scheiben:

Habe auf all meinen 3 BMW's mittlerweile diese Scheiben drauf. Sicherlich schon min. 4 Saetze verbaut.

Dazu noch ein paar Saetze auf anderen Fahrzeugen verbaut.



Hatte, sogar bei haertester Rennstrecken-Nutzung (Hockenheim GP-Kurs im Sommer) noch NIE ein Problem mit diesen Scheiben.

Wenn es ein Schlagen gibt, so hat das eigentlich immer eine andere Ursache, bis hin zu unsachgemaesser Behandlung der Bremse. Beispiel: Bei heissgefahrener Bremsanlage zum Stehen kommen und dann mit getretener Bremse Stehen ist so ne Variante die jede Scheibe verziehen wird.

Gruss, David









Bearbeitet von: CH-Cecotto am 29.06.2010 um 12:57:08

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 29.06.2010 um 13:01:14
Autor: 530d Berlin
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich muss Dich leider enttäuschen.
So Detailreich ist meine Info nicht.
Ich hab im Berliner Motorradwerk meine Ausbildung absolviert und war dort bis 2009 durchgängig beschäftigt. Ich war in der mechanischen Fertigung bereich Kurbelgehäuse und hatte mit dem Stahlgussbergwerk nicht viel zu tun.

Ich weiß das die Selber herstellen, wenn ich nicht irre werden die Scheiben in der BMW eigenen Gießerei in Landshut gegossen. Auch neuen Verbundscheiben werden dort in Eigenregie hergestellt.
Für alle Modelle, vom 1er bis zum Rollce Royce.
Anhand der Produktionskapazität würde ich mal behaupten, dass auch Ersatz dort hergestellt wird.
4,6 Mio Scheiben pro Jahr kann, denke ich nicht nur Neubedraf sein.

Bremsbeläge werden zugekauft.
Die Motorradscheiben wurden in den 90ern selber produziert und dann ausgelagert. (Fremdvergeben) Warum weiß ich nicht mehr. Ob Kapazitätsengpässe oder ob Preiskampf lass ich mal so stehen.

MfG

Marcel


Autor: DJ007
Datum: 29.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja ich kling mich auch mal bissi ein

meine erfahrung bis jetzt hat gezeigt, dass die originalen bmw e39 scheiben welche von ATE sind, Made in Hungary. steht dick und fett auf der packund drauf bzw in der packung is ein kleines "handbuch" mit einer montageanweisung...ebenfalls dick und fett: made in hungary

da is nix mit made in germany

mag sein das für gewisse modelle hier in der brd produziert wird, aber das is mir noch nich unter gekommen.

hab bis dato schon fast jede gängige automarke gemacht, sei es audi, bmw, toyota, opel, VW, hyundai etc ... und der e39 war bis jez das schlimmste ding, was einem passieren kann, nach einem bremsscheiben wechsel.

wie schon gesagt wurde, sage ich jedem kunden, 150 - 200km gediegen fahren, nich reinpreschen in die eisen, langsam anbremsen etc und lieber ma die ersten KM gediegen fahren, als in 1 woche wieder hier zu sein und zu jammern, iwas passt nicht.

einer der wenigen hersteller is zB pagid. fahr die seit ca 8tkm und kein schlagen, kein rütteln nix, der verschleiß ist nicht höher als original bzw ate.

bei mir kam das schlagen von der HA, da die bremsscheiben hinten innen angerostet waren, dadruch gabs dezente vibrationen.

weiter hab ich dann im selben zug die druckstreben an der VA getauscht, spur neu eingestellt und das rütteln am lenker is weg.
fahrer auch die ate powerdisc an der VA, seit ebenfalls ca 8.000km auf 19 zoll alutec felgen.

Radnaben penibelst gesäubert, einma drahtbürste, dann schmiergelpapier un zum schluss mit bremsenreiniger abgespritzt.

wie schon von einigen gesagt, die e39 achse is sehr empfindlich und verzeiht einem keine fehler.

check nochma folgendes:

-druckstrebe
-querlenker unten
-spurstange

is da was ausgeschlagen, haste ebenfalls vibrationen. es reicht nur ein hauch bis zur max verschleißgrenze un das ding is vorne unruhig. check die gummis der einzelnen lager, einma direkt an der radaufhängung und einma an der karosse. wackel dran, rüttel dran.
gibt die druckstrebe minimal nach, weißte, was du tauschen darfst. zur not nimmst du eine kleine brechstange und drückst dezent dagegen und leuchtest mit einer lampe rein. sind risse im gummi, raus damit. und nich nur das einzelne lager tauschen, sondern komplett alles, da du an der aufhängung ebenfalls noch kleinere gummilager hast.

ansonsten darfste in wenigen km die ganze druckstrebe / querlenker tauschen.

mfg
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Gandalaress
Datum: 03.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der :O) hat jetzt mir jetzt neue Zugstangenlager und neue Scheiben eingesetzt. Auf einmal kein Wort mehr über die "bösen" ATE Scheiben verloren. Hat wohl endlich eingesehen das nicht die Scheiben Schuld waren sondern nur als Folge hopps gegangen sind.
Ich musste nicht mal bezahlen...noch nicht. Soll erst mal 2-3tkm fahren ob der Fehler weg ist, dann schauen wir mal was die Rechnung sagt.

Das vibrieren während der Fahrt ist weg und im moment ist die Bremse auch fast ruhig. Jetzt vibriert es nur noch leicht ab ca. 120-140km/h.

Was ich so absolut nicht verstehe ist, dass BMW sich so unwissend stellt - das hatten wir bei dem Model noch nie - anstatt einfach einzugestehen das die VA des E39 eine Zicke ist.

Bearbeitet von: Gandalaress am 03.07.2010 um 09:38:03
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: 530d Berlin
Datum: 04.07.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Welcher Hersteller gibt schon gern zu, dass er ein Problemfall konstruiert hat.
Solche Infos bekommst Du nur wenn Du ein Mitarbeiter Privat kennst.
Autor: Fussel29
Datum: 07.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi zusammen

Ich reihe mich dann auch mal ein.

Ich fahre einen 2000 er E39 2.8L auf 19" M6 Rädern

Begonnen habe ich vor 4 Monaten die VA neu zu revesionieren.
Grund war lenkradflattern beim Bremsen.
Mittlerweile habe ich schon den 3. Satz scheiben drinne (ATE-Powerdisc, Zimmermann coat-Z gelocht, Brembo HC)
Nun habe ich das problem schon wieder.

Ich habe die Bremsen eingebremst (vor allem die Zimmermann) wie beschrieben
Hatte auch dann so ca 1500 km ruhe nun fängt es schon wieder an.
Ich bin auch kein heizer, das ich irgendwie unschonend bremse oder so.
Denn ich habe immer im Hinterkopf "pass auf deine Scheiben auf"
Ich habe das Auto nun schon seit 6 Jahren und das Porblem ist mir neu und nervt langsam.
Radnnabe musste ich nicht sauber machen, da ich die Radlager gleich mit getauscht hatte.

Das einzige was ich noch nicht getauscht habe sind die Domlager.
Ich werde nun mal auf V8 Bremse umrüsten mit größeren Scheiben vll. ist ja dann ruhe.
Meine Theorie ist, das die bremsen mit dem Gewicht einfach nicht klar kommen.
vll hat ja jemand noch einen anderen Vorschlag.

MfG Harry
Autor: Gandalaress
Datum: 15.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Fussel29

Schon die Zugstrebenlager gewechselt? Das war bei mir der Casus Knacktus (Knackpunkt).
-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001
Autor: ThogI
Datum: 17.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich behaupte mal frech das bei 99% der Leute hier die Scheibe als Folge eines anderen Defekts verzogen ist. Daher bringt das verbauen von was-auch-immer-für-Scheiben/Belagskombis schlicht keine Abhilfe.

Ich hab jetzt seit 1800km ne neue Scheibe (die 6. in einem Jahr) drauf die definitv noch plan ist und dennoch schlägt es beim bremsen. Ergo, die Scheibe hat nichts damit zu tun. Sie wird sich auf Grund des Schlagens einfach früher oder später verziehen.

Aber der Bock kommt morgen noch mal in die "Fach"-Werkstatt und dann sehen wir mal weiter was der Bring-Mich-Werkstatt Eimer diesmal haben soll.

(Zitat von: Gandalaress)




Da habt ihr es doch. Es hört sich an, als ob es auch noch einseitig ist!?

Habt ihr schon mal an den Bremssattel bzw. Bremsleitung gedacht?

Bremskolben schwergängig, der Kolben liegt zu lange an, die Bremse/Belag wird zu heiss.
Oder die Bremsleitung ist schwer durchlässig, man kann bremsen, aber die BF geht zu langsam zurück. Ähnliches Spiel.

Habe letztens bei meinem Fiesta das Spielchen gehabt. Bremkolben "hinkte" hinterher. Bremssättel gleich beide getauscht-keine Abhilfe sogar hinten getauscht, weil der Wagen immer etwas verzogen hat-keine Abhilfe.
Es war der Bremsschlauch. BF ging mit Druck zum Sattel kam aber nur "tropfenweise" zurück. An der Ampel hat die Bremse immer noch so 3 sec festgehangen.
Also würde ich empfehlen, mal das Bremsequipment zu testen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Gandalaress
Datum: 24.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lister der getauschten Bauteile:
  • Querlenker
  • Zugstrebenlager
  • Bremsscheiben
  • Bremsbeläge
  • Bremssattel
  • mehrfach gewuchtete Räder
  • mehrfache Achsvermessung


Nach dem Tausch der Zugstrebenlager war jetzt 5tkm Ruhe und Zack, von jetzt auf Gleich wieder
ne Scheibe verzogen. Gleich zu BMW, der Meister hat fast zu heulen angefangen das der Fehler immer noch da ist.
Nächste Woche bekommt er den Bock noch mal zum spielen, klingelt alle Kollegen sowie München durch um den Fehler zu finden.
Immerhin, ich bekomm in der Zeit nen nagelneuen 5er hingestellt. Kleines Bonbon, höhö.

-------------------
530dA Touring - E39 - 06/2001




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile