- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

nockenwellensensor tauschen!!! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: playboyhäschen
Date: 08.04.2010
Thema: nockenwellensensor tauschen!!!
----------------------------------------------------------
hallo,habe da ne frage an euch,um den nockenwellensensor zu tauschen,müss dafür die ansaugbrücke ab?
oder weiss jemand was alles abgemacht werden muss?



Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link


Ignoriere das es sich um einen M52TU/M54 handelt, geht genauso!
Falls du an den Stecker nicht rankommst musst du den Luftfilterkasten ausbauen, hab ich vergessen dazuzuschreiben.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 08.04.2010 um 19:02:38
Autor: Dominik9989
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei meinen ex e36 320i kam ich ohne ausbauen der ansaugbrücke zurecht.
Glaub ich mußte nur die ölleitung weg machen. Sind schon 3 Jahre her wie ich es gemacht habe

Link
Verkaufe:
Kühler aus 320.
Getönte Heck/seitenscheiben coupe
Böser Blick e36
Steuergeräte(ABS,ZV,Getriebe,DME etc.)
Dunlop SP Winter Sport auf original BMW stahlfelgen mit 4,5mm
Original BMW Styling 43 Felgen 16" mit Bereifung
Autor: Chiff
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, ich habe ihn auch vor kurzen getauscht.
Ansaugbrücke kann dran bleiben. Du musst den schalter der Vanos ausbauen, kannst einfach den Stecker abziehen, und mir einem 36er Maulschlüssel rausdrehen. Kommt man ein bisschen dumm hin,wegen der Ölleitung die zur vanos fürhrt. Wenn die im weg ist dann einfach mit men 19er schlüssel aufschrauben zur seite drehen und zuschrauben. Wenn der Vanosschalte ab ist, dann ist der Sensor schon so gut wie frei.Falls jetzt wieder die Ölleitung im weg ist wieder aufschrauben und in die andere richtung drehen dann mir nem imbus den sonsor rausbauen und den stecker abzeihen (sitzt zimlich mittig under der Ansaufbrücke. Es ist ein bisschen eng um den stecher zu ziehen aber sonst kein problem. Ja das wars. Zusammenbauen wieder alles in umgekehrter Reihenfolge.

PS: Batterie abklemmen nicht vergessen.

Autor: Serial-Thriller
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe vor kurzem Nockenwellen und Kurbelwellensensor getauscht.
wie die Vorredner schon schreiben muss die Ansaugbrücke nicht demontiert werden.


1. Luftführung zur Lichtmaschine entfernen
2. Entfernen der Ventildeckelentlüftung, diese ist beim M52 geclipst.
Dazu den kunstoffdring eindrücken und den schlauch abziehen (kann ziemlich schwer gehen)
3. Ölleitung der Vanoseinheit demontieren. Ein par tropfen Öl können rausfließen, dahe rlappen bereitlegen.
4. Vanos Magnetventil ausbauen (rundes längliches teil mit stecker dran)
Stecker entfernen und Magnetventil abschrauben.
Entweder 32er Maul oder große Wasserrohrzange (dann aber stück pappe dazwischenklemmen)
Am besten bei Wiedereinbau neuen O-Ring benutzen.
5. Der Sensor liegt nun recht frei. Ist nur mit einer Innensechskantschraube (5mm) befestigt.
auch hier am besten beim einbau neuen O-Ring verwenden.

Der Stecker vom Sensor sitzt unter der Ansaugbrücke, dort ist eine art Verteiler wo auch
der Stecker vom Kurbelwellensensor landet. Befindet sich im hinteren Drittel der Ansaugbrücke.
Am besten Den Deckel vom Ölfiltergehäuse und Ölfiltereinsatz entfernen, dann kommt man ganz
gut mit der Hand/arm unter die Ansaugbrücke.
Da dort mehrere stecker sind am besten das Kabel verfolgen...Dieses ist jedoch im ersten drittel
mit der Leitung des Kurbelwellensensors mit einem kabelbinder an einer metallöse fixiert (unterhalb der ansaugbrücke) ist etwas fummelig diesen aufzuknipsen aufgrund des platzmangels.

Es muss hauptsächlich nach gefühl gearbeitet werden, du kannst zusätzlich etwas von oben
in die aussparungen der ansaugbrücke leuchten. glaube zwischen 4. und 5. zylinder kannst du
dann die beiden stecker erkennen. Sind recht leicht zu lösen, dazu nur die metallklammer eindrücken und abziehen.

Die neuen O-Ringe am besten leicht mit Glycerin oder Motoröl bestreichen vor dem einbau.
Selbiges gilt dann für den Dichtring von der Ventildeckel-Entlüftung, da dieser sonst sehr schwer
wieder "ranzuclipsen" ist.

Für das Vanos Magnetventil gilt.. es mag zuerst schwer zu lösen gehen, hat aber ein Feingewinde.
Da alles Alu ist und somit weiches Material mit vorsichtarbeiten.
Auch beim festziehen..lieber später nochmal leicht nachziehen als auf Anhieb festballern.
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: playboyhäschen
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh,hört sich ja nach viel arbeit an!!vielen an euch!!puhhhhhhhhhh
Autor: Serial-Thriller
Datum: 08.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist nicht soviel Arbeit.. nur etwas fummelig.. Wenn man alle Details erwähnt sieht es nur nach
viel aus... eben etwas Zeitaufwendig wenn mans nicht öfter macht...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: playboyhäschen
Datum: 09.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja danke für die genaue beschreibung!!
Autor: lumobra
Datum: 21.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht erscheint meine Frage dumm, aber wozu muß ich die Batterie beim NW-Sensor Wechsel abklemmen? Reicht es da nicht, die Zündung aus zu schalten?
Nichts ist schöner, als auf der Überholspur Sterne zu jagen und zu fangen!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile