- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 18.03.2010 Thema: BMW setzt bald auch auf Frontantrieb ---------------------------------------------------------- BMW will "profitabel wachsen" "Es wird künftig in den kleineren Fahrzeugklassen BMW mit Frontantrieb geben", sagte Reithofer. "Das Kleinwagensegment erfordert bekanntermaßen andere Kostenstrukturen als große Fahrzeugklassen. Wir wollen auch in diesem Segment profitabel wachsen." http://auto.t-online.de/bmw-setzt-bald-auch-auf-frontantrieb/id_41091306/index |
Autor: 330i Benny Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bauen jetzt langsam wirklich alle nur noch frontkratzer??? Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: richtig, aber solange es bei der Kleinwagensparte bleibt..., mir ist das Wurst. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: Renegy Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh gott, der heckantrieb ist der fetteste pluspunkt bei bmw!!! aber mal ehrlich, gibt es "wirkliche" vorteile beim heckantrieb??? außer natürlich der spaß;) - im winter nen berg hoch kommen ist schwieriger, -Reifenverschleiß -mehr gewicht + Fahrspaß, und das nicht grad zu wenig! 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween! Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet! |
Autor: mb100 Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Belad mal ne Schubkarre mit nem 59-kg-Sack Erde. Dann ziehst Du sie 500 m weit, machst ne Pause, trinkst nen Kaffee - und auf dem Rückweg schiebst Du sie. Und dann schau, was Dir leichter gefallen ist. Dann dürfte - v.a. bei großen Motoren - die Gewichtsverteilung bei Hecktrieblern ausgeglichener sein als bei Fronttrieblern. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Renegy Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt, recht hast du aber wieso ist das so? eigentlich nur weil unsere menschlichen muskeln eher aufs schieben ausgerichtet sind als aufs ziehen oder? 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween! Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet! |
Autor: Blickfang Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zumal ich auch einfach denke, dass WENN was passiert, man mit nem Frontkratzer ''geliefert'' ist. Wenn ich am rutschen bin (Winter), kann ich mit nem Hecktriebler gegenlenken und das Groeßte meistens vermeiden. Versuch mal, mit nem Frontkratzer gegenzulenken.... Und wie man schon erwaehnte, macht einfach keinen Spaaaaß! |
Autor: Renegy Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- allerdings kommt man auch leichter ins rutschen mit nem heckler, wobei der seat meiner freundin hat auch nen sehr nervösen arsch ;) 9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10`te summt das Lied von Halloween! Ich bin schon so oft gestorben, aber nichts hat mich getötet! |
Autor: Master-Ballach Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mmh, das mit dem im Winter ausbrechen und mit einem frontkratzer gegenlenken funktioniert auf Schnee und Eis besser als mit dem Heck. Kannst gegen lenken und dich raus kratzen, beim Heck kann noch schlimmeres passieren. Aber trotzdem fahre ich lieber meine heckschleuder. Bin lange nicht mehr mit einem Frontantrieb gefahren aber letztens wieder bin ich mit meiner Freundin ihrem gefahren und die straße war feucht, bin an fast jeder Kreuzung mit durchdrehenden reifen losgefahren (nicht mit Absicht und habe auch garnicht so viel Gas gegeben) wäre mir mit einem/meinem hecktriebler nicht passiert. |
Autor: Taze Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau deshalb fahr ich total ungern nen Fronttriebler...egal ob nass oder trocken oder auch im Winter - ein Hecktriebler ist bei entsprechender Übung besser zu halten als ein Fronttriebler, wer jedoch kein Talent zum Autofahren hat, kommt im Winter mit nem Fronttriebler besser klar. Ich find andere Autos auch schön, aber wegen des Heckantriebs bin ich bei BMW gelandet und bleibe dort... Gruß |
Autor: danha Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Den Berg, den du im Winter mit Heckantrieb nicht hochkommst, läßt du besser sein! Denn spätestens auf dem Rückweg bist du verloren, auch mit Frontantrieb. Reifenverschleiß??? Verschleißen etwa die Reifen auf der Vorderachse von einem Fronttriebler weniger schnell? Zitat:Zitat: Wenn man eine Schubkarre schiebt, wirkt die Normalkomponente der Schubkraft in Richtung der Gewichtskraft. Wenn man zieht, wirkt die Normalkomponente der Zugkraft entgegen der Gewichtskraft. Da der Rollwiderstand proportional zu Normalkraft ist, ist es schwieriger eine Schubkarre zu schieben als zu ziehen. Auf einem Lösen Untergrund ist der Unterschied noch stärker wahrnehmbar. Mit dem Autoantrieb es jedoch nichts zu tun. |
Autor: -PimPel- Datum: 18.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW hat schon lange angekündigt das in der kleinen klasse frontatrieb eingesetzt wird.. (bis dato infoiziel^^) Aber mir soll es wurst sein, wenn sie mehr wagen verkaufen. LG Marcel PS: Reifenverschleiß ist beim frontler größer da dort die Räder schneller durchdrehen... Außer man driftet mim heckler durch jede kurve;) |
Autor: mattzer Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin grad wieder auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Wagen und das einzige Argument was für BMW spricht ist der Heckantrieb. Qualität ist genau die gleiche wie zb im Golf. Die Motoren von vw sind dank Turbo auch schon mit 122Ps fahrbar, wo der 116i noch ne lahme Krücke ist. Und Preislich fang ich lieber erst garnicht an… Jedoch grade am Montag wo es noch ein wenig geschneit hatte, merkt man wofür das extra Geld ist. Es ist einfach sau lustig nen leeren verschneiten Aldi-Parkplatz einzusauen :D Ich fänd es sehr schade, wenn zb. auch der 1ner und 3er Frontantrieb bekommen würden :/ Bearbeitet von: mattzer am 19.03.2010 um 06:15:34 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Gr33nAcid Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- genau! es mahct viel mehr spaß im winter nen berg hoch geschoben zu werden als zu ziehen. na ja, traurig für bmw. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: marco Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: son blödsinn! ist halt mal so dass man mit heckantrieb schneller steckt bergauf als mit frontantrieb, ausserdem hat man beim frontantrieb auch noch die möglichkeit dass man den berg verkehrt rauffährt, dann hat man fast nen porsche ;-) aber bmw mit fwd ist einfach scheisse, auch wenns nur im 1er ist. vergleichbar mit einer frau ohne brüste - es fehlt etwas.... ;-) alleine schon wenn man aus einer kurve rausbeschleunigt, der fwd untersteuert einfach, der einzig wahre antrieb lenkt sogar noch etwas in die kurve rein wenn mans richtig macht und kann somit volles rohr aus der kurve rausbeschleunigen! heckantrieb ist autofahren, fwd ist eine narrensichere notlösung für untalentierte fahrer oder hausfrauen ;-) der einzige grund warum ich mir bmw kaufe ist der heckantrieb! lg marco |
Autor: mikV8 Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich muss man auch fsthalten, dass der Heckantrieb den besseren Fahrkomfort bietet. Daher waren auch in der längeren Vergangenheit alle Autos in den höheren Klassen mit Heckantrieb ausgestattet. Denkt nur mal an Ford Sierra oder Scorpio, an Opel Omega oder Senator, ... Ich denke auch richtig verstanden zu haben, dass BMW in diesen Klassen nicht davon abgehen wird. Die Einzigen die dort mit einer anderen Philosophie ran gegangen sind, waren die VAGler, welche dann aber meist gleich Allrad her genommen haben. Was aus den Marken geworden ist, welche den Heckantrieb mit den Jahren aus dem Programm genommen haben, sieht man selbst. Ich denke mal die Kleinwagenklasse hat sich zu einem solchen Preismarkt entwickelt, wo man auf gewisse Dinge verzichten muss, um mitspielen zu können. Diese Kunden legen darauf wahrscheinlich auch nicht den Wert wie einer der sich einen 5er oder 7er kauft. Gruß Mirko |
Autor: Pug Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich möchte allerdings bezweifeln, dass das am heckantrieb lag ;-) ich denke eher die haben sich von diesen marktbereichen getrennt und auf den bereich gesetzt, der gut lief. bzw. hatten "eigene" hersteller für diese sparte z.B. bei Ford deckte Jaguar dann den bereich ab. ich vermute das BMW im bereich Golf plus, MB A- & B-klasse auch was anbieten möchte, den die baby-boomer haben geld und setzen auf solche (überteuerte) famielienautos. Nu mal los.... |
Autor: danha Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Was ist daran Blödsinn? Bei Bergauffahrt „verlagert sich“ die Masse so, daß die Hinterachse stärker belastet wird und damit höhere Kräfte übertragen werden können. Sollte nur sehr wenig bis gar nicht Resthaftung (Schnee, Glätte) vorhanden sein, bricht der Heck aus. Die Ursache dafür ist die asymmetrische Verteilung der Vortriebskraft, die immer einen Moment um den Massenschwerpunkt des Fahrzeuges verursacht. Beim Heckantrieb ist dieser Effekt selbst verstärkend, beim Frontantrieb selbst abschwächend. Sollte es dazu kommen, daß der Heck bei Bergauffahrt ausbricht weil eben zu wenig Resthaftung da ist, wie willst du dann beim Abfahren Bremsen? ![]() |
Autor: Pug Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, der vergleich hinkt etwas, denn bei einer bergabfahrt setzt zumeist das ABS ein, so dass man wesentlich steilere abhänge runterfahren könnte als man je rauffahren kann (egal ob front- oder heckantrieb). ;-) Nu mal los.... |
Autor: konsuela Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: oder nen heckgetriebenen Gabelstapler mit lenkender HA ;) Zitat: ABS verändert aber nicht die Reibwerte welche zwischen Reifen und Untergrund sind. Problem ist halt, für bergauffahrt werden nur 2 Räder angetrieben (außer die x-modelle), bergab werden aber 4 Räder gebremst und somit kann mehr Energie abgebaut werden als mit 2 Rädern Energie aufgebaut werden kann. |
Autor: danha Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin ganz Ohr, daß man mir erkläret, wie ABS das Helfen tut ein Auto abzubremsen, wenn keine bzw. sehr wenig Haftung zur Strasse vorhanden ist! In meinem Verständnis hilft das ABS nur die Fahrtrichtung zu korrigieren durch kurzzeitiges Unterbrechen des Bremsvorgangs. Dabei wird die Bremskraft nur so lange aufgebaut bis die Haftungsgrenze erreicht ist und es zyklisch wiederholt. Das ganze funktioniert aber nur so lange die Haftung vorhanden ist. Wenn ich in meinem Auto auf eine sehr glatte Strasse bremse, regelt das ABS sofort ohne, daß das Auto langsamer wird. Dabei ist es auch nicht möglich die Fahrtrichtung zu ändern. Stimmt was nicht mit meinem Auto? PS. runter kommen sie alle ;-) Zitat: stimmt so nicht ganz! man bremst zwar mit allen Vier, aber durch die „Gewichtsverlagerung“ besonders beim Abfahren (dynamische Verlagerung durch die Verzögerung + statische Verlagerung durch die Schräglage) kann auf der Hinterachse kaum Bremskraft übertragen werden. mfg. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ^du hast es auf den Punkt gebracht, aber ich darf doch noch hinzufügen: des R6 (sound) natürlich..;) If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: konsuela Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Du schreibst selbst es wirkt KAUM Bremskraft auf der HA übertragen. Es werden also trotzdem alle 4 Räder zum Energie abbauen verwendet. Was stimmt dann nicht bei meiner Aussage das beim Bergab Bremsen mit allen 4 Rädern Energie abgebaut werden kann? Wenn es so wäre würden die x-Modelle beim bergauf anfahren - durch die dynamische Verlagerung beim beschleunigen + statische Verlagerung des Schwerpunktes durch die Schräglage - gegenüber den RWD kaum einen Vorteil haben. |
Autor: coupe-maniac Datum: 19.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das schlimme für mich zumindest ist, dass BMW eben auch im neuen 3er auf Frontantrieb und Turbogeladene 4 Zylinder setzen möchte, heißt für mich, alles was ich am BMW liebe und warum ich BMW fahre, ist dann nicht mehr, heißt im Umkehrschluss, das wars dann mit BMW. Designtechnisch finde ich andere Marken mittlerweile interessanter, das Fahrgefühl war das Ausschlaggebende. Die Sixpacks sollen nur noch für Leistungsstarke Topmotorisierungen wie M3 oder vergleichbar zum 335 verwendet werden, alles drunter nur noch 4 Zyl. Der neue M soll ja auch wieder ein 6 Zyl werden, was ich nicht schlecht finde. Leider fehlen die kleinen 6 Zyl, auch wenn die 1-2l mehr als ein 4 Zyl schlucken, ist mir doch egal. Für mich ist dass ein Schuss nach hinten. Denke wenn das wirklich umgesetzt wird, fahre ich entweder nur noch ältere Modelle, evtl nen Ami, oder ggf sogar nen Daimler, da gibt´s ab der C Klasse den Hecktrieb Serienmäßig. Everything is possible Lebe jeden Tag als wäre es dein letzer |
Autor: BMW1989 Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja schade eigentlich aber ein grund mehr meinen e36 nicht mehr herzugeben! einen frontriebler bmw würde ich nicht kaufen und nen 4zylinder auch nicht! |
Autor: da_woifal Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop ich auch nicht... Brrr frontgetriebener 3er? Schwulen Frontantrieb hab ich fast überall... Bummm zack da hätt ich schon flucks-di-wucks nen Benz. Aber garantiert. |
Autor: theblade Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nun trettet ,al auf die Bremse Jungs. Ihr macht ja gerade so als wenn BMW die ganze Produktpalette auf Fronttriebler umstellen will. Wie im 1.Post ersichtlich gilt das nur für Kleinwagen. |
Autor: drift-R Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Du sprichst mir aus der Seele !!! |
Autor: kerny0815 Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich glaube du solltest mal aufhören auto-bild zu lesen, das steigt dir alles etwas zu kopf .... wer sich die aktuellen modelle mal anguckt, der wird merken, dass der 6zylinder im 3er noch ne weile erhalten bleibt. sonst hätte man keinen 25d 6zylinder in den 3er gebaut sondern auch den 23d mit gleicher leistung aus dem einser. so wirds garantiert auch im benziner bereich. aber warten wirs mal ab. ich behaupte mal, dass ein 3er mit frontantrieb NIE kommt. eher kriegt die kiste an jedem rad nen e-motor. |
Autor: mikV8 Datum: 22.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, die R6 wurden schon ganz schön zurück gezogen. Der Kleinste R6 war mal der 2L, nun bekommt man gerade mal den 325 als R6 und der hat dann aber schon 3L und kostet dementsprechend. Also auch diese Entwicklung ist bereits sehr unschön. Mein Bruder wollte unbedingt wieder nen R6 nach seinem 320iT(e46) mit 2,2L, jedoch waren die R6(325/330) als Jahreswagen einfach noch viel zu teuer, weil auch recht selten. Er hat dann, da vom Drehmoment vergleichbar, zu nem neuen 320dT gegriffen, welcher vom Preis noch unter den R6-Jahreswagen lag. Verrückte Welt, sag ich da nur. Gruß Mirko |
Autor: marco Datum: 24.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: grundsätzlich richtig, jedoch ist der effekt der dynamischen schwerpunktverlagerung beim bergauffahren so gering, dass es praktisch keinen vorteil für den hecktriebler bringt, sondern trotzdem im nachteil ist! es ist einfach so dass man im winter auf schneefahrbahn schlechter anfahren kann und man am berg schneller verreckt als mit einem FWDler der viel gewicht auf der antriebsachse hat. und noch kurz zum bergabbremsen: umso geringer die verzögerung, desto wirkungsvoller die hinteren bremsen. wenn ich im sommer voll in die eisen steige, dann wirkt eine große kraft auf den schwerpunkt und entlastet mir so die hinterräder und kann somit wenig bremskraft übertragen. auf schneefahrbahn ist die verzögerungskraft die auf den schwerpunkt sehr gering, sprich, die vorderräder werden nur sehr wenig belastet bzw die hinterräder nur sehr wenig entlastet und somit wird die übertragbare bremskarft der hinterräder auf die fahrbahn relativ hoch! lg marco Bearbeitet von: marco am 24.03.2010 um 14:37:16 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |