- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Leon Date: 28.04.2004 Thema: Turbo oder Kompressor ??? ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe mich nun doch entschlossen,meinem Reblika ein paar mehr PS zu spendieren,von außen und innen ist er ja Denk ich bis jetzt recht zufriedenstellend. Nur unter der Haube ist es noch ein bisschen mager :) Ich steh nun vor der Frage Turbo Umbau mit zusätzlich 120 PS,und einem Preis von 3500€ ohne Einbau oder einem Kompressor mit einer mehr Leistung von 110 PS, zum Preis von ca.6000€ ohne Einbau. Vom Preis her würde ich ja sofort sagen Turbo, aber ist der auch so effektiv wie ein Kompressor, und wie ist das mit der Haltbarkeit von solchen Turboladern, mir ist natürlich klar das es 2 völlig verschiedene paar Schuhe sind. Aber vielleicht kann mir einer von euch, mal ein paar Tips geben, hab echt keine Ahnung was nun besser ist. Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Leon |
Autor: Fischi Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leon, also eine Frage muss ich Dir doch mal stellen, Dein Wagen sieht ja echt gut aus, aber warum der ganze Aufwand? Warum nicht gleich ein M3, da weiss man was man hat, oder? Von Motor-Tuning kann ich Dir nur völlig abraten, das kann ganz böse enden... Gruss Fischi |
Autor: Pimboli Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ob das Motortuning sein muss oder nicht, lass ich jetzt mal dahingestellt sein. Bzgl. Deiner Auswahl würde ich auf alle Fälle zum Kompressor tendieren. Du findest heute kaum noch jemanden, der die 3er Motoren mit nem Turbo aufpeppt, allein schon wegen dem miserabel schlechten Abgasverhalten der Turbos. Wenn Du den Kompressor von einem wirklichen Fachmann einbauen lässt, der ihn auf eine verträgliche Bar-Zahl einstellt, dann hast Du lange damit Deine Freude. Wenn er allerdings das letzte Bißchen rausquetscht, kann es sein, dass Dir das Ding binnen 15.000 km um die Ohren fliegt. Schmidt Technik hat einen Kompressor in einem 328i verpflanzt. Der Kompressor läuft jetzt seit 90.000 km (!!!) ohne Probleme und Schäden. Wie gesagt, vernünftiger Druck --> Wagen hat jetzt ca. 280 PS. Das reicht völlig und Du hast eine souveräne Beschleunigung. 110 PS findet ich beim 320 ehrlich gesagt schon wieder etwas zu stark an der Grenze des Vernünftigen. Auf Dauer gesehen ist hier weniger mehr! :o) Was Du natürlich einkalkulieren solltest (hast Du sicher schon), ist der erhöhte Verschleiß aller Teile. Gruß, Alex |
Autor: Beamer328 Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, an dieser Stelle kann ich Pimboli nur recht geben. Ist absolut auch meine Meinung. greetz Beamer328 |
Autor: Fischi Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja und vergiß nicht Getriebe,Übersetzung, Bremsen etc. Wie oben schon gesagt, wenn dann auf keinen Fall ausreizen, da haste nicht lange Freude... |
Autor: Leon Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Fischi, ja sicher das wurde ich schon oft gefragt,warum nicht gleich einen M3. Bin am Montag mal einen Probe gefahren,und der ist echt ein Hammer,das kann schon Süchtig machen. Deswegen hat ich mich jetzt auch entschieden was am Motor zu machen,Meiner fuhr sich danach wie ein 3 Zylinder :). Es ist halt so,das ich irgendwie an diesem Auto hänge,steckt viel Arbeit drin. Und wie ich mich kenne würde das beim M3 wieder von vorn losgehen,da wird es dann richtig teuer. Und einen guten gebrauchten bekommst du auch nicht unter 36-40.000€ ne menge Holz. Gruß Leon Bearbeitet von - Leon am 29/04/2004 14:21:22 |
Autor: Leon Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja ihr habt wahrscheinlich recht man sollte es nicht ausreizen,ich wollte ihn ja auch noch ein Stück fahren. Nun hab ich gleich überhaupt keine Ahnung mehr ob das alles einen Sinn macht,ich bin nicht sonderlich scharf drauf einen neuen Motor kaufen zu müßen. grübel grübel....oder doch nen M3 Gruß Leon |
Autor: Pimboli Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leon ehrlich......überlege es Dir dreimal, bevor Du einmal einen Fehler machst. Ich grübel' ja auch die ganze Zeit, ob ich nach Ablauf der Garantie einen Kompressor einbauen lasse. Ich sitz' ja an der Quelle! :o) Fakt ist, dass ich den Wagen dann aber auch nicht mehr allzu lange fahren werde. Im Höchstfall dann vielleicht noch 50.000 km. Da sind mir eventuelle Spätfolgen im Prinzip egal. Ich habe dann meinen Spass und basta. ABER: und jetzt kommt der entscheidende Punkt: wer kauft Dir einen per Kompressor gepushten Wagen noch ab?? Wenn ihn jemand nimmt, dann allerdings enorm unter Wert, weil keiner weiß, welchen Bardruck Du die ganze Zeit gefahren hast und wie es IM Motor aussieht. So, und da ist die Menge Kohle, die der Kompressorumbau kostet....fast wie Perlen vor die Säue geworfen. Daher gibt es eigentlich nur zwei Alternativen: Kompressor rein, dezente Leistungserhöhung, fahren bis zum geht nicht mehr, und den Wertverlust beim Wiederverkauf einkalkulieren. Oder: Wagen verkaufen und beim M3 zuschlagen. Die Entscheidung kann Dir letztendlich niemand abnehmen. Wenn ich jetzt so direkt vor der Wahl stehen würde, ich würde zum M3 greifen. Alex |
Autor: IIIzeusIII Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würde dich ein anderer Motor mit Umbau vielleicht günstiger kommen... @Fischi: Er hat zwar optisch einen M3, zahlt aber immer noch für einen 320er, ist doch auch was, oder? ________________________ Das Leben kann so schön sein... Gruß an alle verliebten ;) Meins |
Autor: Markus Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leon, hast du dir schon mal überlegt statt einer Aufladung egal auf welche Weise einfach einen anderen Motor zu verbauen? Muss ja nicht unbedingt ein M3 sein. Wie stehen denn die 3.0l Motoren im Kurs momentan? Da muss es doch mittlerweile auch schon Unfallwagen oder ähnliches geben. Wenn du dich allerdings zu einem anderen Umbau ebtscheiden solltest, dann nimm den Kompressor. BMW wird ja in Zukunft auch mehr Turbomotoren an den Markt bringen, aber die Kompressoraufladung scheint bei Nachrüstung in den BMW Modellen konstanter und verträglicher zu sein. Meiner Einer - Update 23.09.2003 |
Autor: IIIzeusIII Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat sich nicht BMW (und deren M Gmbh) immer damit gerühmt, das sie die Leistung im Gegensatz zu anderen Marken ohne Aufladung holen? ________________________ Das Leben kann so schön sein... Gruß an alle verliebten ;) Meins |
Autor: taissel Datum: 29.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Leon Erstmal falsches Forum aber da du den Beitrag zufaelligerweise ja auch noch im Motorenforum (wos auch hingehoert) gepostet hast gehts hier weiter Taissel, Mod MFG Marc September 11. we will never forget Meine Brezel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |