- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tips Krümmerausbau 525d - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Christian Gerbig
Date: 09.03.2010
Thema: Tips Krümmerausbau 525d
----------------------------------------------------------
Hoi,
hab den 525d von meinem Schwager hier, bläßt vor dem Turbo ab, also höchstwahrscheinlich der Krümmer. Bin eigentlich Audi und VW Schrauben und würde mir ein bisschen leichter tun wenn ihr mir eventuell ein paar tips zum Ausbau geben könntet, da die kontrukteure in münchen doch ein bisschen anderst denken als die in ingolstadt =)
Luftfilteroberkasten wasserkasten etc habe ich schon weg, unterteil vom lufi bleibt drin denk ich mir oder?
unterfahrschutz bzw geräuschdämpfung ist auch weg, muss die aluplatte unten raus?
nehm ich den krümmer nach oben ode runten raus?
wie ist das anzugsmoment der schrauben?
danke schonmal
gruß chris


Antworten:
Autor: Carsten525D
Datum: 10.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe diese Arbeit an meinem 525d durchführen müssen,leider! Der krümmer ist ebenfalls vor dem Turbo gerissen, laut BMW eine Krankheit bei frühen E60/61, da er aus Blech ist.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen und gut damit gefahren :-)

Luftfilter Oderseite ab, Ansaugbrücke demontieren. Danach die Injektoren raus ( Beim Zusammenbau unbedingt neu abdichten!!! ) . Dann kann der Ventildeckel, der ja gleichzeitig die Unterseite des Luftfilterkastens ist, abgebaut werden.
Nun hat man freien Blick auf den defekten Krümmer.
Man kann von oben die Schrauben der Krümmer/Turbo Verbindung und Krümmer/Motor Verbindung lösen und ihn ach oben herraus nehmen.

Es empfielt sich einen Krümmer des älteren Models E39 zu nehmen,da dieser aus Guss ist!!! Passt ohne Probleme und man bekommt diesen zum Beispiel bei Ebay für ca.100€ - 150€
Der Zusammenbau sollte wie bei den Injektoren ausschließlich mit neuen Dichtungen erfolgen. Komplettpreis für alle nötigen Dichtungen ca.85€ bei BMW.
Bei Fragen stehe ich gern nochmal zur Verfügung.

Übrigens: BMW wird empfehlen die Sache zusätzlich von unten anzugehen was allerdings blödsinn ist. Es kann und sollte ausschließlich von oben gearbeitet werden.

....und nun viel Erfolg und wieder gute Luft im Innenraum.

Gruss Carsten

Autor: raz0r`
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ihr,

ich hab zwar auch davon gelesen das der E39 Krümmer verwendet werden soll - aber ist es jetzt bestätigt das es auch funktioniert? In einem anderen Thread wurde nämlich hier geschrieben, das der Krümmer zum Motorschaden geführt hat?!

Nächste Frage: Ist der 525D Motor ähnlich dem 530D ? Also kann ich dort auch den Krümmer von OBEN ausbauen?

Grüße
Christian
Autor: Christian Gerbig
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen =)
ich danke euch mal für die Hilfe. Habe den Krümmer von oben ausgebaut ohne jedoch den Ventildeckel abzuheben.
Wasserkasten,Luftfilter,Luftmassenmesser weg und gut ist.
Hab zwar unten auch alles weg gemacht aber bräuchte man nicht, wenn man nichts fallen lässt ;-)
Habe ein krümmer vom 530d verbaut, sah ein bisschen anderst aus aber hat einwandfrei gepasst

gruß chris
Autor: raz0r`
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
das heisst die injektoren hast du drin gelassen?

gruß
Autor: Christian Gerbig
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau

gruß chris
Autor: Christian Gerbig
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau

gruß chris
Autor: raz0r`
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du jetzt auch einen Krümmer vom E39 verbaut oder doch die Blechkrücke ausm E60 ?


Autor: Christian Gerbig
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein edelstahl aus dem e61
gruß chris
Autor: raz0r`
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay - cool :-)
jetz muss ich nur noch rausfinden, ob der vom E39 passt und auch auf Dauer brauchbar ist oder nicht!

Ich dank dir schonmal. :)

Autor: Christian Gerbig
Datum: 13.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein edelstahl aus dem e61
gruß chris
Autor: DZL-09
Datum: 17.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
haben alle Motoren beim E60 und E61 damit Probleme oder nur die Diesel und vor allem die 525d ?
Ich will mir einen bald kaufen nur wenn ich hier so lese Automatik gehen kaputt und das mit dem Krümmern dann überlege ich ob ich nicht einen 525i mit Schaltung kaufe.

Oder einen Benziner mit Schaltung, wahrscheinlich gehen die Defekte auf das Drehmoment zurück dass die Diesel nun mal haben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile