- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: fooki Date: 27.02.2010 Thema: Bilstein/KW/H&R ---------------------------------------------------------- Moinsen zusammen. Ich gucke mir gerade nach einem Fahrwerk um. Also bis heute noch war mir klar, es wird das KW V3 inox werden. so heute mit dem M3 vom kollege gefahren und der hat bilstein b16 pss9 gewinde drinne, also ich muss sagen, ich war hin und weg von dem fahrwerk. der hat auch antirollkit drinne + domstreben. also sehr auf racing getrimmt. dann halt rum gefahren, schön da bei Möhnesee(sauerland) (extrem kurvig und schön ;)) die sauerländer werdens wissen. also ich habe dann bischen das auto ausgereizt und ich muss sagen, das fahrwerk hat KEINE schwächen! man kriegt das fahrwerk nicht in die knie. so jetzt bin ich am überlegen. also 3 fahrwerke sind in der erneuten auswahl! KW V3 inox Bilstein B16 PSS9 H&R Monotube. jetzt habe ich den salat. H&R bin ich auch schon mal gefahren. sehr extrem stimmig, zeugt von sehr guter qualität! KW V3 inox genau so obwohl die KW und Bilstein sich doch leicht abheben von H&R. am besten wären mir beiträge von leuten, die wenigstens 2 der marken längere zeit gefahren sind und was die davon nach 50.000km noch halten. Das Bilstein kostet im moment gerade mal 1150€!!!!!! da auslauf modell! H&R monotube kostet 954€!!!!!!! auch günstig! Das KW V3 Inox würde ich beim händler für 1299€ bekommen! also scheint wohl eine gute zeit zu sein, um sich ein fahrwerk zu kaufen! achso paar infos zu meinem hobel: (steht eigentlich alles in meiner foto story (limited sport edition) BMW 323ti Compact Limited Sport Edition Open Air Baujahr: 08/2000 ( laut vorbesitzerin der 10. letzte e36 der jemals vom band lief.) 1. hand 80 jahre alte oma. das M fahrwerk ist zwar wie neu! wirklich wie neu! nur will ich den wagen dem boden näher bringen und im sommer schöne felgen spendieren! was meint ihr welches fahrwerk am besten ist. achso im sommer bin ich meistens nur flott unterwegs. vmax auf der AB ist dann alltag. deswegen will ich ein fahrwerk haben, was mich nicht nach 10.000km´s im stich lässt. grüße fooki |
Autor: pat.zet Datum: 27.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HALLO ich selbst fahre seit 15 tkm eine Bilstein und bin zufrieden perfekt für jeden Tag! Auch einfach zu Justieren ,da mit den Klicks zug + Druckstufe definiert zusammen verstellt werden. Qualität ist sehr gut sehr empfehlenswert! Das KW 3 ist ein spitzen fahrwerk und in meinen Augen noch mal eine spur besser, sehr sensibel bei kurzen unebenheiten , aber man muss sich sehr mit den funktionen der Verstellungen auseinandersetzen und eine gewisse Ahnung Fahrwerks grundtechnik haben , denn zug und druckstufe sind ja getrennt einstellbar , und wenn man keine technischen hintergrund hat oder kein Gefühl für Abstimmung kann man das potential nicht nutzen und hat evtl ein schlechteres Fahrverhalten wie mit einen etwas weniger technisch anspruchsvollen FW. Gruß pat |
Autor: fooki Datum: 28.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt schon. das fachwissen kriegen wir schon zusammen um es ordentlich einzustellen. H&R stabilisatoren für VA und HA sollen ebenfalls montiert werden. ich will das gesamte fahrwerk mit allem pipapo komplett erneuern.... weil das M fahrwerk war für seine damalige zeit schon gut nur wenn man bischen sportlich fahren will, merkt man, dass es nicht sooooo jetzt dem ganzen stand hält. es vermittelt nur beim cruisen in der stadt und gerade auf der AB bischen sportlichkeit. wenn einer nur M fahrwerk in seinem leben gefahren ist ohne mal ein pss9 oder KW v3 probe zu fahren, dann ist für ihn das M fahrwerk das aller grösste nur mich turnt es ab und stört. gerade im compact hat man mit den besseren fahrwerken + domstreben und stabis perfektes racing gokart feeling. das will ich wieder in meinem neuen compact haben |
Autor: MartinGSI Datum: 28.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Bilstein B16 PSS9 ist im Rallyeauto von nem Bekannten verbaut. Bin damit selber schon nen paar mal im Einsatz gewesen. Sehr robust (wir fahren ja auch schotter Rallye´s) . Nur sollte ein leihe aufpassen mit den verstellmöglichkeiten. Denn so ein Fahrwerk ist auch schnell verstellt. Das B16 PSS9 hat noch dazu upside-down dämpfer. Was vom ansprechverhalten her einfach besser ist. Das KW ist auch nicht schlechter, doch würde alleine die technische komponente mich zu bilstein treiben Motorsport ist Autofahren für Männer! www.rallyeteam-hartmann.de www.Racers-performance.de |
Autor: fooki Datum: 28.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Bilstein ist im moment besonders günstig. das ganze so wie ich es mir vorstelle kostet mich Wiechers domstrebe 100€ H&R stabis 300€ Bilstein 1150€ macht 1550€ plus tüv etc...... 1900€ inkl. einbau. aber für besseres endergebnis kriegt man für das geld anders bzw. mit anderen produkten nicht hin. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |