- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

sport kupplung sinnvoll? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Crystal_H
Date: 26.02.2010
Thema: sport kupplung sinnvoll?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.02.2010 um 11:03:56 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo!!

Ich will mir neue Kupplung kaufen und da dachte ich mir das ich gleich Sport Kupllung kaufen soll für meinen 325er..

Macht des überhaupt einen sinn? Was bringt das??

Würd mich über eure Antworten freuen..

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.02.2010 um 11:03:56


Antworten:
Autor: chris der einsteiger
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du vor den motor irgendwie auf zuladen ? fährst rennstrecke ?


wenn nicht macht es ganz sicher keinen sinn dann würde ich das geld sparen und ne originale von bmw einbauen :-)




grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: xeenon
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hihi, die Frage ist cool

Ich brauch ne neue Kupplung, warum net gleich ne Sportkupplung? Was bringt das den? Hauptsache sport ^^

Sorry, aber da kommt mir doch wirklich ein Lächeln aus.

Um deine Frage zu beantworten:
Ob es was bringt liegt an den speccs deines Fahrzeugs und an der Fahrweise.
Für die Straße reicht ne normale.

Gruß
Daniel
Autor: XuMuK
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausser dass es wie ein Fahranfänger am Steuer aussieht und dass die linke Wade dicker wird, hat eine Sportkupplung im normalen Alltag bei einem Serienmotor keinenlei Vorteile.

Gruß Niklas
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sei froh wenn du noch keine Sportkupplung brauchst.. mach normale rein, feddisch. auch wenn du ab und an mit dem originalen motor am ring fährst
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Denniiii
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ausser dass es wie ein Fahranfänger am Steuer aussieht und dass die linke Wade dicker wird, hat eine Sportkupplung im normalen Alltag bei einem Serienmotor keinenlei Vorteile.

Gruß Niklas

(Zitat von: XuMuK)



Wer mit einer Sportkupplung wie ein Fahranfänger fährt, der kann schlicht weg nicht kuppeln und sollte beim nächsten Auto auf Automatik zurückgreifen ;)

Und wer ne dicke Wade davon bekommt, der hatte vorher schon Spargelfüßchen.

Ich selbst habe ein Sportkupplung drin und ok die ersten 2 Tage musste ich mich daran gewöhnen, aber mittlerweile kuppele ich damit wie mit einer Serienkupplung.
Dabei kann ich schon mal den Mythos "kein Schleifpunkt" aus dem Weg räumen. Es gibt sehr wohl einen Schleifpunkt und nicht nur ein minimaler .
Ich habe sogar schon das Gefühl, das die zu leicht zu betätigen ist, bis dann einer meiner Kumpels fährt und mir bestätigt, das die noch schwer zu treten ist :)

Wie meine Vorredner schon gesagt haben, hat eine Sportkupplung im Serienmotor keine Vorteile. Es sei denn du ziehst ständig nen schweren Anhänger hinter dir her oder kitzelst deinem Motor mehr leistung raus.
BMW fahren ist die vernünftigste Art sein Geld aus dem Fenster zu werfen ;)
Autor: iNsAnItY
Datum: 28.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo ich beim 335i im zweiten Gang bei 40 km/h und 6000rpm mit Vollgas eingekuppelt habe, ist sie durchgerutscht. Wollte schauen ob bei nem Zwischensprint die Räder durchdrehen...war sogar leicht feucht!

Also bei sowas ist ne Sportkupplung auch bei Serienmotoren zu empfehlen... ^^
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iak45
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Einscheiben-Sportkupplung meines M Coupes's läßt sich auch unter Last genauer aus und einkuppeln.
Der Flex aus dem Antriebsstrang ist reduziert und das Kuppeln wird erheblich direkter, ohne jeglichen Bonanza-Effekt, aber mit genau definiertem Schleifpunkt.
Ich erschreck mich jedesmal, wenn ich aus meinem Rennwagen in den Serien Z3 3.0 einsteige, der ja schon eine kräftige Kupplung hat. Der wirkt dann immer wie Gummi...

Aber als Fahrer bist Du ein Mensch, und diese gewöhnen sich an alles!
...es gibt immer eine Lösung!
Autor: Bl4ck Cobra
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wo ich beim 335i im zweiten Gang bei 40 km/h und 6000rpm mit Vollgas eingekuppelt habe, ist sie durchgerutscht. Wollte schauen ob bei nem Zwischensprint die Räder durchdrehen...war sogar leicht feucht!

Also bei sowas ist ne Sportkupplung auch bei Serienmotoren zu empfehlen... ^^

(Zitat von: iNsAnItY)




Das liegt nicht an der Kupplung sondern an dem blöden Ventil (Name fällt mir grad nicht ein) welches in der Hydraulikleitung sitzt.
Hier im Forum wurde auch bereits beschrieben wie man es ausbaut.
Ich schau mal ob ich den Thread wieder finde...

Edit: Hab den Thread wieder gefunden. KLICK MICH!
Das Teil nennt sich Kupplungsdrosselventil.
In dem Thread wird der Ausbau beim E46 beschrieben.
Der E9x hat dieses Ventil auch.
Allerdings könnte die Lage des Ventils und die Ausbaumethode etwas abweichen.

Bearbeitet von: Bl4ck Cobra am 01.03.2010 um 21:03:15
(OO\"(IIII)(IIII)"/OO)

Burn Rubber, Not Soul!
Autor: CH-Cecotto
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Wo ich beim 335i im zweiten Gang bei 40 km/h und 6000rpm mit Vollgas eingekuppelt habe, ist sie durchgerutscht. Wollte schauen ob bei nem Zwischensprint die Räder durchdrehen...war sogar leicht feucht!

Also bei sowas ist ne Sportkupplung auch bei Serienmotoren zu empfehlen... ^^

(Zitat von: iNsAnItY)




Das liegt nicht an der Kupplung sondern an dem blöden Ventil (Name fällt mir grad nicht ein) welches in der Hydraulikleitung sitzt.
Hier im Forum wurde auch bereits beschrieben wie man es ausbaut.
Ich schau mal ob ich den Thread wieder finde...

Edit: Hab den Thread wieder gefunden. KLICK MICH!
Das Teil nennt sich Kupplungsdrosselventil.
In dem Thread wird der Ausbau beim E46 beschrieben.
Der E9x hat dieses Ventil auch.
Allerdings könnte die Lage des Ventils und die Ausbaumethode etwas abweichen.

Bearbeitet von: Bl4ck Cobra am 01.03.2010 um 21:03:15

(Zitat von: Bl4ck Cobra)








Gebe dir absolut Recht.

Liegt nicht an der Kupplung selber, sondern am CDV.

Ja, das beliebte CDV (Clutch Daley Valve :-)

Raus mit dem unnuetzen Teil!

Verkuerzt bloss die Lebensdauer der Kupplung und des ZMS.
Autor: Bl4ck Cobra
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja gut...
Ich denke wenn man einigermaßen normal fährt und es nur ab und zu mal krachen lässt, verkürzt sich die Lebensdauer nicht sooo extrem.
(OO\"(IIII)(IIII)"/OO)

Burn Rubber, Not Soul!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile