- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DerNeutralo Date: 22.02.2010 Thema: WSP ITALY Felgen hersteller ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 30.08.2010 um 13:53:05 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hey hab da mal eine Frage. Ich suche für meinen E90 jetzt für den Sommer 18 ZOllFelgen. Jetzt habe ich schon des öfferen bei dem Hersteller: WSP ITALY gelesen. Habt ihr damit irgendwelche Erfahrung.. mein Bruder macht mir immer bedenken.. aber mal eben neue original von bmw kaufen... nein danke... welcher Meinung seit ihr ? können die schneller brechen oder so ?ab wann kann überhaupt eine felge brechen ^^ ;) danke schonmal für ihre Meinungen Meine Felgen Favoriten sind : http://www.e39-forum.de/attachments/Styling%20166%20%28M560%29.jpg http://data.motor-talk.de/data/galleries/1013917/177144/bild-23123.jpg Link <-- vll. bin aber nicht so überzeugt http://www.mvr-tuningteile.eu/photo/versch/266.jpg http://data.motor-talk.de/data/galleries/374606/75497/bild-15420.jpg <-- sorry für die bilderübernahme, habe aber leider kein anderes gefunden.. p.s meine wagenfarbe ist sparkling-grau metallic sehe fotoalbum ^^ was denkt ihr denn so ? Bearbeitet von: LatteBMW am 30.08.2010 um 13:53:05 welchen Felgen... |
Autor: Pixsigner Datum: 22.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...du bekommst sie halt nicht eingetragen - thats it. Von Replikas OHNE Gutachten oder Festigkeitsnachweis auf alle FÄLLE HÄNDE WEG! Mit Vergleichsgutachten (wie oft bei ebay angegeben) kannst du dir den Allerwertesten abwischen, denn für mehr eignet sich das Schriftstück nicht. Wie soll der TÜV den z.B. die Traglast überprüfen wenn die Daten nur auf der Felge eingegossen sind? Da kann das Geb. Datum deiner Oma eingeprägt sein! Oft werden bei ebay nun auch Felgen mit gefälschten Gutachten verkauft oder es werden Gutachten angeboten die auf deine Felge "zugeschnitten werden". Zu dieser Urkundenfälschung muss man wohl keine weiteren Worte verlieren. Sonst hast du Geld für nix und wieder nix ausgegeben! Natürlich kann es auch minderwertiges Material sein, wäre auch nicht das erste mal, dass eine derartige Felge gebrochen ist. Wenn du den BMW-Style willst, dann kauf dir ein paar ORIGINAL Felgen (gebraucht) oder lasse es! Ist ein gutgemeinter Rat! Denn hier gilt nicht nur "wer billig kauft kauft 2x" sondern hier kann noch viel schlimmeres passieren. Bei Sicherheitsrelevanten Teilen sparen zu wollen und da zähle ich auch die Räder dazu, der soll am besten die Marke wechseln und nicht auf dicke Hose machen wollen! Bearbeitet von: Pixsigner am 22.02.2010 um 20:10:51 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Booker_T Datum: 22.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 100% dito ! Da wäre der Ärger beim TÜV schon vorprogrammiert! :-) |
Autor: DerNeutralo Datum: 22.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar ;) dann schau ich mal bei ebay weiter ob ich da gebrauchte bis zum sommer finde ansonsten müssen halt neue her ;) danke für den rat.... welchen Felgen... |
Autor: PaWi91 Datum: 28.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo weiss einer von euch wo man gutachten für die felgen von wsp herbekommt ? oder hat einer von euch so eins für die M6 style ? |
Autor: louisdama Datum: 28.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt es nicht, soweit ich weiß,von daher... Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: Jokin Datum: 29.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn die Frage schon über ein halbes Jahr alt ist ... Zitat: Leichtmetallfelgen sind aus Aluminium. Wenn Aluminium hin- und hergebogen wird, bricht es sehr schnell. Um das zu vermeiden sind Alufelgen nicht aus reinem Alu, sondern aus Legierungen. Je hochwertiger die Felge und je höher der Qualitätsanspruch des Felgenherstellers, desto optimaler ist auch die Legierung. Und das ist nicht so einfach. Wenn das Material zu weich ist, gibt's schnell Höhen- und Seitenschläge. Wenn das Material zu hart ist, gibt's Risse Es muss also gleichzeitig hart und weich sein. Ich fahre OZ-Felgen, die haben bereits von einem Gutachter einen Totalschaden bescheinigt bekommen, weil nach meinem Ausritt in die Botanik konnten die das nicht überlebt haben. Haben sie aber, wie von OZ bestätigt wurde. Andere Hersteller haben so massive Probleme, dass es INternetseiten zum Rechtsstreit gibt: http://www.alufelgen-schaden.de/ In wiefern sich jemand auf Billigfelgen einlassen möchte, hängt auch vom Einsatzzweck und der Felgengröße ab. 20"-Felgen auf einem E46 haben einen sehr niedrigen Reifenquerschnitt zur Folge. Ich kenne jemanden, bei dem sind 3 von 4 Innenbetten seiner Felgen gerissen. RFT-Reifen haben eine höhere Belastung der Felgen zur Folge. Aktuell sind die 296er-BMW-Felgen von Rissen betroffen: Link Aber auch ATS-Rennsportfelgen reißen aufgrund von Materialermüdungen. So geschehen im Juli bei uns im VLN-Rennen. Nicht schön, wenn die Speichen wegknacken. Bitte spart nicht bei den Felgen, wenn ihr sie hart rannehmen wollt. Für die Eisdiele ist's egal ... rund sind sie alle. Gruß, Frank |
Autor: MrMister Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- als Info: Schmiedefelgen( so wie die 167er von BMW) haben eine höhere Festigkeit,weil das Material "gepresst wird"(geschmiedet), dadurch können die Felgen mit weniger Speichen die selbe Stabilität wie Alufelgen erreichen. Jetzt gibts die 167 -Felgen auch als Aluversion. Wie wird denn da die Festigkeit erreicht? ..Garnicht! Also Finger weg von Replicas.. BMW E61 530i 272ps |
Autor: Compact-Kevin Datum: 30.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.alu-original.sk/katalog/bmw |
Autor: jhonny318ti Datum: 31.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- alu-original lol sehr passender internet-name :-) Schwarz,tief,breit....... |
Autor: metal is back Datum: 02.09.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso das soll ein scherz sein mit der internet seite oder? http://www.alu-original.sk/katalog/bmw ??? mfg daniel https://www.instagram.com/chef_koch_88/ |
Autor: Lorenz777 Datum: 10.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Komme soeben vom TÜV und habe meine 19 Zoll WSP Italy Felgen eintragen lassen. Mit dem Gutachten und der Traglastbescheinigung von WSP kann man also doch was anfangen. ;) Nur mal so in die Runde. //Lorenz Leistungsoptimierung - ADAC Partner Nordbayern |
Autor: BMW-BREMEN Datum: 23.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt gut. Kannst Du mir das Gutachten mailen? Wo hast Du WSP Felgen gekauft? Party ON!!! |
Autor: BMW-BREMEN Datum: 24.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier der WSP - Katalog: http://www.swic.eu/download/Catalogue_WSP_2010-11_web-HiQ.pdf mickie21 mickie21 BMW ROCKS! Anbei die Info vom Händler: Hallo, es gibt seitens des Herstellers WSP-Italy zu diesen Felgen ein Festigkeitsgutachten. Darin ist aber kein Fahrzeugtyp angeführt. Dieses Gutachten bestätigt, dass die Felgen von der Festigkeit zugelassen sind. Es wird auch an neuen E3 Gutachten gearbeitet, doch ich weiß nicht wie weit WSP damit bei den W759 ist. Diese Gutachten werden nach der EU-Harmonisierung erstellt und EU-weit gültig. Der Satz Felgen würde auf 990 Euro kommen. Dann kommen noch 80 Euro Versand dazu. Alles zusammen also 1.070 Euro. Wir stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung. MfG Wie läuft das mit der Eintragung per Festikeitsgutachten? Party ON!!! |
Autor: AK325i Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mittlerweile gibt es ein Gutachten für WSP Felgen der in Deutschland anerkannt wird. www.Krieger-Car-Tuning.com der Händler vertreibt die Felgen. www.Krieger-Car-tuning.com |
Autor: Deniz Do Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird dieses Gutachten auch in Österreich anerkannt? MfG Deniz |
Autor: Deniz Do Datum: 04.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe 18Zoll Felgen auf meinem 3er. Wo finde ich für diese Felgen das Gutachten? |
Autor: Preston01 Datum: 05.06.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab meine M6 Felgen von WSP Italy wieder verkauft! Schlechtes Fahrverhalten, 2x pro Jahr wuchten, etc. Bekommst du nicht eingetragen, Gutachten hab ich leider keins bekommen! Nicht empfehlenswert! Lieber gebrauchte original Felgen kaufen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |