- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwpower1987bor Date: 12.02.2010 Thema: Umgang mit einem Automatikgetriebe ---------------------------------------------------------- Hallo leute Nen Kollege möchte sich nen e39 kaufen und da die Auswahl wesentlich größer ist wenn man die Automatikfahrzeuge nicht ausschließt kauft er sich vielleicht nen Automatikg e39. Wir beide haben nicht gerade viel Ahnung von einem Automatigetriebe Wir wissen: -das man zum Vorwärtsfahren die stellung d einlegt -wenn man anhalten will die bremse tretet und auch gedrückt hält da das auto sonst wieder anfährt -zum Parken und austeigen die P Stellung einlegt -das es steptronikgetriebe gibt so das man die gänge selber wechseln kann. Nun zu unseren fragen: -muss man immer die bremse gedrückt halten wenn man die Schaltstellungen wechselt? -Kann man bei der Steptronikautomatik während der Fahrt die manuelle Schaltstellung einlegen? -ab welchem baujahr gab es nur noch die Auswahl zwischen steptronik und handschaltung? -wo ist der Unterschied zwischen der Stellung N und P? -kann man mit der steptronik sportlich fahren also die gänge ausdrehen lassen und dann erst schalten? Vielen Dank für eure Antworten mfg BMWPOWER Bearbeitet von: bmwpower1987bor am 12.02.2010 um 14:54:34 |
Autor: Dominik9989 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- unterschied zwischen N und P ist das bei N kein gang drin ist und du das auto schieben kannst und bei P kannst du das auto nicht schieben. Ist dan wie der 1 Gang beim schaltgetriebe! Dies Bremse mußt du nicht immer Drücken wenn du den gang ändern willst! Du kannst ja auch einfach während der fährt von D auf 4 oder 3 schalten nur wenn du stehst und vom vorwärts in den rückwärts gang schaltest würde ich immer die bremse drücken hab ich immer so gemacht bei meinen automatik. steptronik kann ich nix dazu sagen hatte ich nicht! Verkaufe: Kühler aus 320. Getönte Heck/seitenscheiben coupe Böser Blick e36 Steuergeräte(ABS,ZV,Getriebe,DME etc.) Dunlop SP Winter Sport auf original BMW stahlfelgen mit 4,5mm Original BMW Styling 43 Felgen 16" mit Bereifung |
Autor: yusuf Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- -von P= Parkstellung muss man die Bremse gedrückt halten damit man auf andere gänge schalten kann. -bei der Steptronikautomatik oder standart Automatik kann man auf die gänge umschalten werend der fahrt. da muss man aber auch in den richtigen gang einlegen. beispiel: bei 100 Km/h darfst du natürlich nicht in den 2ten oder 3ten gang einlegen damit kannst das Automatik Getriebe zerstören dem Motor tuht es auch nicht gut. - ich glaube ab Bj.97oder98beim E38 / E39 Steptronik -N=Neutral Leergang immer auf die bremse treten. P=Parkstellung musst du immer einlegen wenn du das Auto abstellen willst. oder stehen bleiben ohne auf die Bremse zu Treten willst. -Steptronik kann man auch sportlich fahren allerdings immer zum rechtzeitigen punkt in den höheren gangschalten nicht vergessen. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: partyboy19 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi also ich habe nen e39 (2002)mit steptronik. da ist die belegung der gänge so von vorne nach hinten angefangen mit P dann R dann N dann D. um in die gänge zu kommen muß ich die bremse treten. bin ich in dem gang D habe ich die möglichkeit den schalter an mich ranzuziehen dann bin ich im S gang. in diesem werden alle gänge vollausgefahren. S = sport. wenn ich den hebel nun nach vorne bewege oder nach hinten kann ich die gänge manuell schalten ganz normal. hebel nach vorne gang runter hebel nach hinten gang hoch. das ganze ohne bremse treten. wenn ich dann keine lust mehr habe zu schalten drück ich den schalter von mir weg richtung beifahrer dann ist er wieder in der normalen D stellung. Bearbeitet von: partyboy19 am 12.02.2010 um 15:53:54 |
Autor: BringsMeWomen Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann nur hinzufügen dass mir geraten wurde wo ich den 535d auch Automatik gekauft habe, dass bei längeren stehen (z. B. Ampel) also mindestens 35. sek dass man von D ins N gehen soll. Aber nicht übetreiben und auch nicht bei kürzere standzeiten machen. |
Autor: leah Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- n+p wurde ja bereits ausreichend erklärt. an der ampel sollte man "N" schalten, da das Getriebe so geschont wird. bei "s", also sport, schaltet er später hoch, das kannste einfach während der fahrt umstellen, hebel rüber und los geht´s - sehr gut bei autobahneinfahrten, weil er richtig gut anzieht. manuell kannst auch während der fahrt einstellen, dann entscheidest du selbst wann du hochschaltest. |
Autor: GLAX87 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du im S gang also Manuel bist und die Gänge ausdrehst wird das Getriebe trotzdem Selbstständig kurz vor erreichen des Drezahlbegrenzers schalten. Von daher ist der so genannte "Manuelle" Modus bei nahezu allen Automatik getrieben ziemlich für die Katz Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: fooki Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe mit ZF gesprochen. herr seigert vor einiger zeit und der sagt, man soll es so machen. man will los fahren von P auf D. sobald man auf D geschaltet hat soll man parallel direkt bremse los lassen damit das getriebe nicht so "ruckt" automatik fahrer werden wissen was ich meine. natürlich noch so sachen wie nicht von D auf R wenn die kiste noch in bewegung ist. und wartungstechnisch: alle 80000km nen besuch bei ZF abstatten und das getriebe revidieren lassen. kostet so ca. 350€ (je nach getriebe) und schon hat man lange spass mit der automatik. wer automatik ne zeit lang gefahren ist, der will von schaltung nichts hören. |
Autor: MostWanted Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um mal hier ein paar Fragen klar zu Stellen. Du kannst bei einer modernen Automatik nahezu nix falsch machen. Du kannst z.B., wenn du im manuellen Modus (Steptronic) bist dich nicht verschalten. Also bei 200kmh den 2ten Gang reinknallen, das geht nicht. Wird von der Elektronik unterbunden. An Ampeln in "N" Schalten ist absouluter Mumpitz, da lässt man generell "D" drin. Klar wenn es zu lange dauert (Bahnübergang, Baustelle, etc.) schalte ich, meines rechten Fußes wegen, manchmal in "P", weil es halt irgendwann nervt dauernd auf der Bremse zu stehen. Kaputt gehen tut da nix, wenn du vor Ampeln, etc. auf "D" bleibst, gerade das Gegenteil ist meist die Ursache defekter Getriebe, weil die meiste Beanspruchung eines Automaten sind meist die Fahrstufenwechsel. D.h. Immer unnötig noch "D" auf "N", "P", etc... Der "S" (Sportmodus) lässt den Wagen immer einen Gang niedriger fahren, als es denn im "D" Modus der Fall wäre, daraus folgt, dass eine höhere Drehzahl anliegt und der Wagen besser aufs Gas anspricht. Außerdem wird nicht gleich hochgeschaltet sobald man den Fuß vom Gas nimmt. Bremse musst du gedrückt halten wenn: 1. Du den Motor starten willst 2. Wenn du von "P" in "D" wechseln willst (Losfahren) 3. Wenn du von "P" in "N" wechseln willst 4. Wenn du von "D" in "P" wechseln willst (Abstellen) 5. Wenn du von "P" in "R" wechseln willst 6. Wenn du von "R" in "D" wechseln willst Bremse brauchst du nicht drücken wenn: 1. Du von "D" in "N" wechseln willst (auch während der Fahrt) 2. Von "N" in "D" wechseln willst (auch während der Fahrt) 3. Du von "D" in "S" wechseln willst 3. Du von "S" in "D" wechseln willst 4. Du manuell hoch-/runterschalten willst Folglich: Ja du kannst während der Fahrt in den manuellen Modus wechseln. "N" ist einfach nur Leerlauf. Brauch man beim Automaten nahezu nie, außer vielleicht in Waschstraßen wo der Wagen auf Schienen gezogen wird. "P" ist die Parkstellung, wirkt so ähnlich wie beim Handschalter der 1.te Gang. Legt man immer ein wenn man das Fzg. abstellt, verlässt, etc... Um den Zündschlüssel zu ziehen muss man immer "P" einlegen! Mit der "Steptronik" schaltest du manuell und befiehlst dem Getriebe wann hoch-/runtergeschaltet werden soll, demnach kannst du auch sportlich fahren. ABER: Bei bei modernen Automatikgetrieben wird auch im manuellen Modus früher oder später autom. hoch-/runtergeschaltet. D.h. wenn der Fahrer nicht spätestens beim Drehzahlbegrenzer von sich aus hochschaltet übernimmt dies der Automat. Das selbe Spiel beim runterschalten. Ist die Drehzahl zu niedrig um dem Motor "am Leben zu erhalten" und der Fahrer schaltet nicht runter, wird auch hier automatisch runtergeschaltet. Der eine nennt es eine Bevormundung, den anderen stört es nicht. Mich persönlich stört es in keinster Weise. Was man beachten sollte: 1. Keine unnötigen Fahrstufenwechsel (hin und her geschalte) 2. "R" erst einlegen wenn der Wagen steht, nicht wenn er noch leicht rollt. 3. ^^Das selbe bei "D" 4. Ölwechsel bei ca. 100tkm empfiehlt sich, wenn auch nicht vorgeschrieben. 5. Abstellen auf abschüßiger Fahrbahn: Handbremse anziehen dann in "P" und Fußbremse lösen. Verhindert, dass der Wagen mit seinem vollen Gewicht bei einer Steigung in die Parkstellung reinknallt, danach aber erst die Handbremse greift. Hoffe mit meinen doch recht lang geratenen Text ein bisschen geholfen zu haben ;) Bearbeitet von: MostWanted am 12.02.2010 um 22:05:11 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: fooki Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mostwanted: sehr richtig! ist nahe zu mit den aussagen von ZF identisch. |
Autor: ZenoN Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MostWanted: Perfekte Zusammenfassung! Danke für die Details :) Hab auch erst seit 3 Monaten dauerhaft ein Automatik-Fahrzeug und bin jetzt schon fast ins Grübeln gekommen, weil ich an Ampeln auch immer im D-Modus bleibe, was ja letzten Endes auch korrekt ist. |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ fooki was meinst du mit Getriebe revidieren? kannst du das mal genau erläutern bitte.. @ Most Wanted also ist es besser wenn ich nicht von d auf n schalte an einer roten Ampel. Aber warum?? hätte gedacht ich schone das Getriebe wenn es auf N steht wird dann nicht so beansprucht... |
Autor: fooki Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin. aber sicher doch. hier mal was richtig leckeres zum lesen. da kriegt man immer wieder lust ZF zu besuchen :) http://www.schuett.info/bmw/modelle/e38/berichte/getriebeoel_wechsel_zf.php da macht man nichts falsch! |
Autor: e46- 330d-MP Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke super bericht, Ich glaube aber das ich kein ZF Getriebe habe.. e46 330d automatik bj.2001 ist es egal wenn ich dann zu ZF fahre oder arbeiten die nur an ZF Getrieben?? |
Autor: fooki Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist egal. die machen alles soweit ich weiss. einfach da anrufen und nachfragen. die sind sehr nett. |
Autor: JACK DANIELS OLDNR7 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ MostWanted Top erklärt !!!! Nur eins stimmt nicht zumindest bei mir (E46 325i) Wenn ich denn Motor starte (er ist in Stellung P) brauche ich keine Bremse drücken. Er springt auch so an. Ansonsten Top Beitrag !!!! Gruß Jack LIEBER NÜRBURGRING ALS EHERING !!! Dies Katze ist Katze eine Katze gute Katze Möglichkeit Katze einen Katze Idioten Katze zu Katze beschäftigen. |
Autor: rennfrikadelle Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab nicht alles gelesen, daher werden die meisten Sachen schon genannt worden sein: -muss man immer die bremse gedrückt halten wenn man die Schaltstellungen wechselt? * Von P auf R,N, oder D Ja * Von N auf D oder R sollte -Kann man bei der Steptronikautomatik während der Fahrt die manuelle Schaltstellung einlegen? Ja -wo ist der Unterschied zwischen der Stellung N und P? In der P-stellung wird das Getriebe manuell blockiert, N entspricht dem Leerlauf. -kann man mit der steptronik sportlich fahren also die gänge ausdrehen lassen und dann erst schalten? Ja, kann man. Jede moderne Automatik verhindert nur Schaltstellungen, welche zu einem Überdrehen des Motors führen würden oder eine bestimmte Drehzahl unterschreiten lassen würden. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: JACK DANIELS OLDNR7 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So jetzt habe ich auch direkt mal eine Frage zum Thema Getriebespülung. Wer hat den noch Erfahrungen mit ZF in Dortmund gemacht ? Und weiß ca was es kostet da ein Getriebe spülen zu lassen. Hatte ich nämlich auch mal vor machen zu lassen. Gruß Jack LIEBER NÜRBURGRING ALS EHERING !!! Dies Katze ist Katze eine Katze gute Katze Möglichkeit Katze einen Katze Idioten Katze zu Katze beschäftigen. |
Autor: kmax_187 Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist das einzige was nicht ganz richtig ist im beitrag. man kann natürlich einfach in den 2 schalten, wenn man will und mit 60 im 2. fahren und dann wieder auf D schalten oder z.b. motorbremse nutzen. das sollte ein AT getriebe schon verkraften, wenn du nicht die ganze zeit ohne pause wie ein irrer hin und her schaltest. sonst würde ja kick down schädlich sein oder wenn du zu viel aufs gas drückst und er schaltet. selbst beim normalen anfahren geht er ja die gänge durch. sonst teht dort alles was man wissen muss Bearbeitet von: kmax_187 am 13.02.2010 um 17:35:46 |
Autor: MostWanted Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Damit meine ich ja nicht normales hoch-/runtergeschalte, sondern die Fahrstufenwechsel. Also z.b. von "D" nach "N", usw... Vor allem dieses "an jeder Ampel in "N" schalten" ist nicht gerade förderlich und absolut überflüßig. Man bleibt generell immer in "D", außer es dauert mal wirklich lange (Stau, Bahnübergang, etc.) Bearbeitet von: MostWanted am 13.02.2010 um 18:22:31 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: blackjedi Datum: 13.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wusste garnicht das die Firma ZF bei mir in der nähe ist.... Werde da mal anrufen zwecks einer Getriebeüberholung.... nach 160tkm ist es empfehlenswert denke ich.... auch wenn es Lifetime öl ist...... |
Autor: fooki Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- lifetime öle gibt es nicht. mein gott leute wie oft noch! ZF sagt ALLE 80k diese prozedur. dann hat man lange was vom getriebe..... hier fährt einer rum, der typ hat von nichts ne ahnung obwohl selber "mechaniker" zig mal gesagt, lass getriebe revidieren.... "neee brauch ich nicht etc.." dann was sehe ich getriebeschaden... hehe |
Autor: BringsMeWomen Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MostWanted also dass du das jetzt meinst dass man NICHT bei längerem stehen von D auf N oder P sollte ist mir jetzt ein Rätsel, das wurde mir von mehr als 5 Automatik Fahrer empfohlen sowie auch von BMW damals wo ich ihn gekauft habe.. Da die Getriebe dann angeblich strapaziert wird weil sie ja ständig fort will und wird aber von der bremse abgehalten.. soll angeblich garnicht gut sein. |
Autor: JACK DANIELS OLDNR7 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Könntest du mir dann bitte bescheid was das kostet ? Habe ich auch vor gruß Jack LIEBER NÜRBURGRING ALS EHERING !!! Dies Katze ist Katze eine Katze gute Katze Möglichkeit Katze einen Katze Idioten Katze zu Katze beschäftigen. |
Autor: fibie39 Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein bimmer hat schon 208tkm und der schaltet sage mal fast butterweich.... wenn ich an ner ampel stehe bleibt D drinne..P nur wenn ich stehe .N benutze ich garnet.ich hebe echt noch keinen gesehen der an ner ampel auf P oder N stellt fahre auch fast nur steptronic da der viel besser am gas hängt und super beschleunigen kann,und ich nutze auch alle gänge durch wenn die möglichkeit besteht...bis jetzt hatte ich nur ein kleines prob .. wollte nie ein autom aber jetzt finde ich es klasse.. ... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ... |
Autor: MostWanted Datum: 14.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Les dir mal meinen Beitrag genau durch. Ich habe gesagt, dass wenn man mal kurz an der Ampel warten muss "D" drin bleiben sollte. Wenn es aber länger dauert, Bahnübergang, Baustelle, etc. kann man ruhig "P" reinmachen. "N" halte ich für sinnlos, weil man noch auf der Bremse stehen muss, bei "P" nicht. Aber ich mach doch nicht wenn ich 20sek. an der Ampel warten muss immer "N" oder "P" rein, das sollte man nicht machen und ich kenn auch keinen der das macht. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: potzee Datum: 28.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine wichtige Frage hab ich. Ist der Manuelle Modus schädlich fürs Getriebe? Ist der Manuelle Modus, beim Kaltstart morgens schädlich? Vorallem jetzt im Winter, da ist das Getriebeöl ja komplett kalt. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: sausi2000 Datum: 28.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde ja soweit alles wichtige geschrieben. Die steptronik kann aber ab 1996 noch mehr... Sie merkt sich dein fahrstil. Fährst du auf d stellung sehr ruhig also cruisen dann merkt sich das die automatik und schaltet dann auch weniger in niedrigere gänge. Ballerst du 100km mit vielbkick down über die autobahn dann merk sie es sich und ist dann auch in d stellung hellwach. Im manuellen modus kannst du fast wie beim schalter die motorbremse nutzen und abturen was in d stellung sonst kaum geschieht. Also bremsenschonender. Im manuelle modus sparst bei der steptronik auch 1l auf 100km da die steptronik immer nen tik später hochschaltet als ein schalterfahrer der ruhig unterwegs ist. Also die steptronik ist ein gutes solides getriebe aber wer schalter liebt sollte auch schalter kaufen. Ich habe beides. 740i mit steptronik und 330er handschalter. Das mit den alle 80tkm getriebe überholen lassen find ich a bissl viel.... Also ich bin nich das getriebe, aber meiner schaltet mit 140tkm und 4.4l v8 und 16 jahren so butterweich ohne jeh eine fehlfunktion gehabt zum ham. Hm also bei 200tkm nen getriebeölwechsel ok, aber 80tkm revision find ich to much... Fahr mitn ölwechsel auch die 27tkm für 2 jahre wie der plan sagt und das öl aussieht... Ich weiß das andre alle 5-10tkm wechseln aber find man kanns auch übertreiben... Wie erkennt man denn, ob das getriebe revidiert werden muss soll? Is wien jut laufender motor! Den nimmt man ja auch nicht alle 100tkm vorsichtshalber auseinander. Außer er hat beginnenden kummer... Nich falsch verstehn, aber wie bei uns menschen sollte man sich nur dann behandeln lassen wenn man was spürt....find ich |
Autor: potzee Datum: 29.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ums Spritt sparen und Motor schonen geht's mir. Ich will ja so schnell wie möglich in niedrigen Gängen hoch beschleunigen, ohne die Drehzal des kalten Motors zu weit hochzujagen. Jetzt ist aber meine Frage, ob das nicht auf Kosten vom Getriebe geht. Bearbeitet von: potzee am 29.12.2012 um 19:51:09 ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: Becksn Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo eine Sache wurde noch vergessen, wenn ich das nicht überlesen habe. Wenn man sich mal ziehen lässt, biss welche Geschwindigkeit, war das 30 kmh? Also an die Ampel ran rollen in"N" tut auch denn Getriebe nicht gut und spart auch kein Sprit. |
Autor: lowspot Datum: 30.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat zwar nicht direkt mit dem Gertiebe zu tun aber Jeder mit Steptronic kann sich mit einem Kabelsatz zum Lenkrad easy eine Lenkradschaltung bauen. Hier kann ein M3 SMG oder M3 CSL Lenkrad genutzt werden, kann ich nur empfehlen ( siehe meine Fotostory vom Alpina Bei mit lag allerdings der Kabelsatz schon ( sind nur 3 oder 4 kleine Kabel) cheers ! |
Autor: potzee Datum: 02.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherlich ist so eine Lenkradschaltung toll. Die Frage ist halt, wie gesund ist das fürs Automatikgetriebe bei kalten Öl. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: lowspot Datum: 02.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Antwort verstehe ich nicht!? Die Lenkradschaltung ist nichts anderes wie das Signal der Steptronic von der Schaltkulisse ans Lenkrad übertragen - was soll da kaputt gehen? Abgesehen davon fährt man in der Regel die Lenkradschaltung für Sprints auf der Autobahn und nicht in der Innenstadt zum Einparken - Im normalen Automatik Modus ist die Lenkradschaltung nicht aktiv und man hat ein normales Automatik Fahrzeug . . . . . |
Autor: potzee Datum: 03.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es geht mir nicht um die Lenkradschalung, sondern um den Manuellen Modus. Das es kein unterschied macht ob ich am Wahlhebel die Steptronic rumschalte oder übers Lenkrad ist mir bewusst. Ich will wissen ob der Manuelle Modus fürs Getriebe ungesünder ist bei kalten Öl. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: lowspot Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auch sehr auf die Fahrweise an - für das Getrieberöl ist es aber unerheblich, ob der Schaltzyklus per Hand oder per Automatikmodus ausgelost wird, die Schalteinheit kennt den Unterschied nicht (deshalb verstehe ich die Frage auch nicht) Und wenn Du mal vergisst manuell hochzuschalten, dann macht das die Steptronic automatisch bei zu hohen Drehzahlen - ganz anderes als bei einer Handschaltung, da läufst Du dann in den Begrenzer. SMG ist nochmal was ganz anderes aber das gute BMW Automatikgetriebe mit Steptronic ist ziemlich robust und macht (zumindest bei den meisten BMW's) wenig Probleme Die meisten assoziieren so ein Automatikgetriebe noch mit ihrem Opa. Moderne Schaltungen spielen aber mittlerweile in einer ganz anderen Liga. Am Ende ist es Geschmacksache - ich will keinen Handschalter mehr - und mir sind auch die 0,4 Sekunden mehr auf 100km/h völlig egal. (5,8s statt 5,4s :-)) Cheers |
Autor: floE362k Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Das gute BMW Automatikgetriebe", BMW baut doch selber keine Automatikgetriebe oder? das macht doch sicherlich ZF. |
Autor: lowspot Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So isses - ist von ZF. Die meisten Teile sind zwar von BMW designed, aber werden von Zulieferern hergestellt - ist doch bei fast allen Autos so . . . . |
Autor: floE362k Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sags immer so, wovon man keine Ahnung hat, soll man die Finger lassen und es welche machen lassen die es können. |
Autor: potzee Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bilde mir ein, dass die Schaltvorgänge im D-Modus sanfter ablaufen. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: ChrisH Datum: 04.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleine Ergänzung noch: Man sollte sich klar darüber sein, dass man das sportliche Spielen mit dem Auto mit einer Automatik etwas einschränkt: - Keine Kupplung, um selbst zu entscheiden, ob man zum Abbrechen eines Drifts die Kupplung treten will (was im Notfall sehr wichtig sein kann). - Kein auskuppeln um das Auto z.B. auf Schnee mit der Handbremse anzustellen - Automatik schaltet oben eigenständig hoch, man kann also den Gang nicht halten. - nicht alle Automatik-Getriebe schalten runter, bloß weil man mit dem manuellen Modus diesen Befehle gibt. Viele Getriebe ignorieren das in gewissen Situationen oder zögern zu lange mit dem Schalten. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |