- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diesel startet nicht.. - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 530d Berlin
Date: 12.02.2010
Thema: Diesel startet nicht..
----------------------------------------------------------

Hallöchen!

Hatte in meinem anderem Fred nach Injektoren gefragt.
Mein Motor startet nur mit Starthilfespray im Luftfilter.
Verbrauch ist auch höher als sonst. Kein unruhigen Lauf oder Leistungsverlust.
Startet eben nur nicht und säuft mehr.
Mein BMW-Servicetechniker sagte ich, ich soll um den kaputten Injektor zu bestimmen, die Injektoren frei legen, die Rücklaufschläuche abziehen und dann starten.
Der Injektor, wo das Diesel raus läuft, der sei kaputt.
Fehlermeldung: Raildruck zu gering.
Daher der Verdacht auf Injektoren und zu große Rücklaufmenge.
Leider floppte das Unterfangen:

Wir starteten und starrten auf die Injektoröffnungen, was wir leider nicht bemerkten, das ca 2 Liter Diesel aus dem Rücklauf über mein Motor liefen und wirt im Öl standen. Das plätscherte richtig.
Nur gut das wir Ölbindemittel von der Feuerwehr in der Halle haben.
Schön blöd wa? Fokussiert auf die Injektoren und an anderer Stelle fließt ein Bach.
Ich frage mich wo das herkommt.
Zudem stellten wir fest, dass kein Injektor während des Starts, über den Rücklauf Kraftstoff abführt.
Alle Injektoren Dicht. Nur der Rücklauf spuckt fleißig.

Hat einer ne Ahnung wie sowas geht??
Wieso haben wir Druck im Rücklauf???

MfG

Marcel




Antworten:
Autor: e39 und e30ossi
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du die leitung vom rücklauf ma angeschaut .. wird vlt porös sein weil pumpe sitzt erst nach den verteilerstück und das könnte den Mehrverbrauch erklären .. diesel läuft über verteilerstück richtung motor und unterdruck hast dann sicher auch net drauf oder?
Autor: rennfrikadelle
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vergiss mal den Service-Techniker - einen defekten Injektor erkennt man zuerst am unrunden Motorlauf.

Ich habe das Gefühl, dass die Hochdruckpumpe defekt ist und über den Rücklauf zurück drückt.

Ist der Rail-Druck zu niedrig, steigt der Verbrauch deutlich an.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: SIGGI E36
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.....
wenn du dich etwas bemüht hättest und ins nice 2 know hineingeschaut!!
würdest du dies finden:
mfg.

Link
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: 530d Berlin
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

@ Siggi E39
Wenn man so ein fertiges "Paket" für den Rücklauftest hat, ist das ne feine Sache.
Aber das ist alles andere als mal schnell gebastelt.
Motor also starten, 3 min laufen lassen und gucken was zurückläuft ja??

@ rennfrikadelle
Ist die Hochdruckpumpe nicht Diagnosefähig oder wird das nur über den Raildruck eingegrenzt??




Autor: SIGGI E36
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



@ Siggi E39
Wenn man so ein fertiges "Paket" für den Rücklauftest hat, ist das ne feine Sache.
Aber das ist alles andere als mal schnell gebastelt.
Motor also starten, 3 min laufen lassen und gucken was zurückläuft ja??

@ rennfrikadelle
Ist die Hochdruckpumpe nicht Diagnosefähig oder wird das nur über den Raildruck eingegrenzt??





(Zitat von: 530d Berlin)




also du stellst dich vielleicht an!!
mann nehme ein messbecher sowas wirst du wohl daheim haben und kannst alle injektoren einzeln prüfen.
somit musst du nix zusammenbasteln....
alle einzeln prüfen und so wie es in der anleitung steht so wird verfahren mit der menge.
mfg

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 12.02.2010 um 23:26:55
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: 530d Berlin
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wie hoch ist die Chance, die Injektoren mit ner Ultraschallreinigung wieder hinzubekommen.
Würde mich 30€ kosten.
Ist doch ein Versuch wert oder?
Da wird sich rausstellen ob der wirklich kaputt ist oder nur nicht mehr schließt weil der verkokt ist.
Der ist eh bei mobile.de drin. Mir reicht es wenn der ein Monat vernüftig startet.
Dann kann sich der nächste mit der Schleuder ärgern..
Autor: SIGGI E36
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wie hoch ist die Chance, die Injektoren mit ner Ultraschallreinigung wieder hinzubekommen.
Würde mich 30€ kosten.
Ist doch ein Versuch wert oder?
Da wird sich rausstellen ob der wirklich kaputt ist oder nur nicht mehr schließt weil der verkokt ist.
Der ist eh bei mobile.de drin. Mir reicht es wenn der ein Monat vernüftig startet.
Dann kann sich der nächste mit der Schleuder ärgern..

(Zitat von: 530d Berlin)




mit sowas hab ich keine erfahrung!!
aber ein versuch ist es allemal wert,falls bei der prüfung einer oder zwei dabei sind.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: rennfrikadelle
Datum: 13.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



@ Siggi E39
Wenn man so ein fertiges "Paket" für den Rücklauftest hat, ist das ne feine Sache.
Aber das ist alles andere als mal schnell gebastelt.
Motor also starten, 3 min laufen lassen und gucken was zurückläuft ja??

@ rennfrikadelle
Ist die Hochdruckpumpe nicht Diagnosefähig oder wird das nur über den Raildruck eingegrenzt??





(Zitat von: 530d Berlin)




also du stellst dich vielleicht an!!
mann nehme ein messbecher sowas wirst du wohl daheim haben und kannst alle injektoren einzeln prüfen.
somit musst du nix zusammenbasteln....
alle einzeln prüfen und so wie es in der anleitung steht so wird verfahren mit der menge.
mfg

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 12.02.2010 um 23:26:55

(Zitat von: SIGGI E36)




Ähhhh SIGGI....

ich will ja nichts sagen, aber solange es aus dem Rücklaufsammelschlauch rausfließt wie aus einem Wasserhahn, sollte man erst einmal ergründen warum das so ist....nach seiner Beschreibung sind die Injektoren in meinen Augen nicht das Problem...
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: 530d Berlin
Datum: 13.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich dachte auch ein Rücklauf wäre Drucklos.
Umso verwunderter war ich über den Bach unter meinem Auto.
Mein Servicetechniker sagte, ich soll den Rücklauf verschließen.
Schlauchklemme, umnicken, was rein stopfen..

Das mit der Ultraschallreinigung Probier ich einfach mal.
Ich mach nochmal den Test und guck ob sich ein oder zwei Injektoren hervorheben.

Naja mal gucken.. Mir vergeht die Lust an dem Auto.
Das mit den Injektoren (oder auch nicht) ist ja längst nicht alles.

Ich kauf nie wieder ein Gebrauchtwagen..
Hab die Nase voll mit dem Rumärgern..
Autor: SIGGI E36
Datum: 13.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mein Servicetechniker sagte, ich soll den Rücklauf verschließen.
Schlauchklemme, umnicken, was rein stopfen..



und da hat er recht gehabt.....das hättest du auch machen müssen.
so ist es auch in der anleitung abgebildet.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: 530d Berlin
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

@ Siggi!

Der zweite Versuch glückte.
Auto erst warm laufen lassen,
Rücklauf zugestopft und alle Schläuche von den Injektoren gezogen.
Dann alle injektopren sauber gemacht und gestartet.
Nach ein paar Kurbelwellenumdrehnungen spuckte der 3 Injektor.

Siehe da, der Servicetechniker hatte doch recht.

Frag mich nur warum das nicht beim ersten Versuch auffiel.
Ob es am offenen Rücklauf lag oder am Kaltstart..

Nun werden wir nächste Woche alle injektoren ausbauen und probieren erstmal Ulltraschallreinigung.
Ich hab noch die Hoffung, das der nur undicht ist, weil der verkokt ist.

MfG
Marcel
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



@ Siggi!

Der zweite Versuch glückte.
Auto erst warm laufen lassen,
Rücklauf zugestopft und alle Schläuche von den Injektoren gezogen.
Dann alle injektopren sauber gemacht und gestartet.
Nach ein paar Kurbelwellenumdrehnungen spuckte der 3 Injektor.

Siehe da, der Servicetechniker hatte doch recht.

Frag mich nur warum das nicht beim ersten Versuch auffiel.
Ob es am offenen Rücklauf lag oder am Kaltstart..

Nun werden wir nächste Woche alle injektoren ausbauen und probieren erstmal Ulltraschallreinigung.
Ich hab noch die Hoffung, das der nur undicht ist, weil der verkokt ist.

MfG
Marcel

(Zitat von: 530d Berlin)




hey.....marcel.
meine vermutungen haben sich bewahrheitet ;)
und jetzt schaust mal ob es nach dem baden besser wird mit dem injektor.
motor muss schön betriebswarm sein!!
mfg

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: 530d Berlin
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi Siggi!

Ob es funktioniert sehen wir gleich.
Zusammenbauen und starten.
Wenn er anspringt ist es geglückt. :-)
Im Momentanen Zustand kann ich leiern wie mich will.
Ohne Starthilfespray / Bemsenreiniger geht gar nix.

Demnach dürfte der Erfolg schnell zu sehen sein.
Bin echt gespannt.

Der Typ mit dem Ulltraschallreiniger sagte ich soll ne Stunde vorher anrufen.
Er hat auch ein Zusatz für Dieselverkokungen.

Bin ich gespannt..

MfG

Marcel
Autor: SIGGI E36
Datum: 18.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin mal auf das ergebniss gespannt ob es abhilfe schafft oder nicht!!
bzw. für wie lange das gut ist??
mfg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: 530d Berlin
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi!

Es brachte leider gar keine Abhilfe.
Startet immernoch nicht ohne Starthilfespray.

Nebenbei haben wir die Drallklkappen aus den Ansaugstutzen geworfen.
Eine war abgebrochen und klemmte im Ansaugkanal.
Glück im Unglück: Was passiert wenn der Motor ein Metallblech einsaugt bedarf keiner Erklärung denke ich.

Also kurz mit meinem Servicetechniker telefoniert.
Der kannte das Klappenproblem und sagte wenn ich die Ausbaue hat der Motor mehr Frischluft, keine Abgasrückführung mehr und Abgaswerte wären schlechter.. Na und.. :-))
Im Standgas sind die Klappen wohl zu und der zieht nur vom AGR, bei Vollast und ab 16 sind die klappen wohl komplett aus und der Motor zieht voll Frischluft.
Der 525d hatte wohl regelmäßig Motorschäden wg gebrochener Drallklappen.
Die Behördeserie war wohl Komplett betroffen.

Klappen sind nun raus..
Färht genau so wie vorher..

Hat zufällig jemand ein neuen Injektor rumliegen???

Bosch Nummer: 0 445 110 047
BMW Nummer: 13.53 - 7 785 984
Austauschnummer: 13.53 - 7 785 573

MfG
Marcel
Autor: BenniCO
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo sitzen diese Drallklappen, welcher Aufwand ist das die auszubauen?
Autor: 530d Berlin
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hab leider keine Fotos gemacht.
Die sitzen direkt in der Ansaugbrücke und werden zusammen von einem Gestänge über eine Unterdruckdose angesteuert.
Die Ansaugbrücke muss dafür also runter.
Wäre Sinnvoll wenn man das zusammen mit Glühkerzen oder Injektoren macht, da dafür die Brücke runter muss.

MfG

Marcel
Autor: BenniCO
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die schnelle Hilfe :-)
Autor: SIGGI E36
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
gucks du hier:







Bearbeitet von: SIGGI E36 am 23.02.2010 um 23:01:43
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: 530d Berlin
Datum: 06.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

The never ending Story:

Also:

Injektoren waren wie schon erwähnt beim Ultraschall, was dem Selbststart auch nicht herbeifürhte.
Also hab ich ein Injektor gekauft und wollte den Tauschen (Lassen) :-))
Leider hab ich den Injektor nicht markiert also wollten wir das Rücklaufprocedere nochmal abspulen um zu gucken welcher es war.
Karre angeschmissen, warm gefahren, Rücklaufschläuche ab und siehe da, alle Dicht.
Keiner spuckte mehr beim Anlasserleiern.
Mein Mechaniker hatte noch einen Verdachtsmoment auf den Raildrucksensor aber der ist bisher noch nicht bestätigt.
Im Fahrbetrieb hab ich keinerlei Probleme. Der hat Leistung, kein Ruckeln, runder Leerlauf..
Fahre nächste Woche erneut zum Speicher auslesen.
Mal gucken ob das noch was neues steht außer Raildruck nicht erreicht.

Hinzu kommt noch ein unentdecktes Lenkerflattern beim Bremsen.
Das ist aber so unortodox. Mal mehr mal weniger. Wenn ich von 100 sanft runter bremse schaukelt es sich auf und wird stärker. Bei langsamer fahrt merkt man wie er sanft wippt als würde ich die Bremse leicht pumpen, bei Vollbremsung ist nichts und auf der Rolle auch nichts.
Echt verhext..
Neu ist bereits: Bremsen, Spurstangen, Koppelstangen, Hauptbremszylinder, Lager der Druckstreb en, Achsvermessung, Reifen neu und ausgewuchtet.
Könnte kotzen.. Die Karre hat die besten Jahre hinter sich..

MfG

Marcel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile