- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bigemperor Date: 04.02.2010 Thema: Mischung verschiedener Motorenöle unbedenklich? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 22:23:32 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. habe jetzt mal unter die Haube geguckt und musste feststellen das ATU folgendes Motoröl verwendet hat: SAE 5W-40. nun war ich aber ahnungslos und habe bereits im vorfeld überteuert bei Aral folgendes Öl gekauft: SAE 0W-40. nun meine Frage: geht das klar, wenn ich einfach das zu letzt genannte Öl in den noch mit dem alten Öl befüllten Behälter nachkippe oder kanns gefährlich für den Motor werden? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 22:23:32 |
Autor: cabriofreek Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also, soweit mir bekannt ist, ist 0WXX = vollsyntethisch und 5WXX = teilsyntethisch, die man "bedenkenlos" miteinander mischen kann alles über 10WXX ist dann "normales" öl und kann dann mit den da- rüberliegenden ebenfalls bedenkenlos gemischt werden ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: XT-Fabi Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- [Gebetsmühlenmodus an] Man kann alle Motorenöle mischen! [Gebetsmühlenmodus aus] Gruß, Fabi |
Autor: -warlock- Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie fabi schon sagt: klar kann man öle mischen @cabrio: wer kippt denn heute bitte noch teilsynthetic rein? ich bekomme sämmtlich gängige viskositäten als vollsyn. viel schlimmer finde ich, sorry aber: Fehler Nr.1: Zu ATU in die Werkstatt gefahren Fehler Nr.2: ATU einfach was draufkippen lassen ohne zu wissen was! 5w40 ist meiner meinung nach zu dünn und überteuert! durch das öl klappern jede menge motoren! wir fahren schon immer ein 10W40 öl und damit auch keine probleme! |
Autor: cabriofreek Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, @warlock ... ich hatte nur meinen kenntnisstand weitegereicht, der ja nicht unbedingt korrekt sein muss ... deswegen ist es ja ein forum, in dem man/frau sich austasuchen kann ... und ja, ich fahr zu atu ....... denn ich hab mir vor 3 jahren mal das fass öl anschauen dürfen, nachdem ich höflich nachgefragt hatte aus dem das 10W40 kommen sollte, und ich war zufrieden - ein kompletter öl- wechsel für nen 4-zylinder triebwerk für 40 €uros ist bei uns hier ein äusserst günstiges angebot ... (4,25l 10w40 für ca. 6,50 €/ltr + ölfilter 10€ + 5€ für den wechsel) - und ich fahre seit jahren auch das 10-er und hatte weder beim 320-er noch bei den kleineren porbleme damit wünsche allen bmw piloten immer genügend ölfilm an der zylinderwand good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: krad-chrischi Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wichtig ist was draufgekippt wird und was der Spaß kostet. Ob bei ATU oder bei Eisen-Karl, ist ja wohl egal. In der Regel ist das Mischen von modernen Ölen möglich. (Wenn die Viskosität vom Hersteller freigegeben ist.) Bedenken sollte man aber, dass unterschiedliche Hersteller unterschiedliche Additive verwenden, die beispielsweise die Dichtungen "pflegen" sollen. Ob die miteinander harmonieren!? Also: Viskositätsklassen mischen ja, Hersteller mischen vermeiden. Ich steh´ auf Rentnerwagen! |
Autor: Hoschyy Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sorry aber ich hänge mich mal einfach hier ran.. Ich fahre ein 316i Bj 96 M43 soweit ich weiss hat der vorbestitzer immer 15w40 Castrol Magnetic eingefüllt kann ich bei meinem nächsten ölwechsel ohne bedenken 10w40 einfüllen oder bekomme ich da probleme mit lecks bis jetzt habe ich kein ölverlust...ich hoffe es bleibt auch so Habe die sufu schon tagelang genutzt bin mir aber immernoch nicht sicher Fahre viel (und schnell ,wie es halt so geht mit 316i) Autobahn welches GUTE Öl kann ich nutzen damit er lange hält Danke Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: saskia Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...die leidige Ölfrage :) ...im Wissensarchiv gibts von Hobbyschrauber Jogi diese Ausführungen: Zitat: "Die Verwendung des „richtigen“ Motoröles ist zu so etwas wie einer Glaubensfrage geworden. Vollkommen ausreichend für einen 4-Zylinder wäre das Motul 6100 10W-40 (M40 auch 15W-40) und das 8100 5w-40 für einen 6-Zylinder. Bei V-Motoren sowie M-Modellen bis zum e36 empfiehlt sich das Castrol TWS. Wichtig ist hier, die Freigabe von BMW zu beachten. Gerade die M54 ab Ende 2001 haben fast ausschließlich Freigaben von 0W-30 bzw. 5W-30 Ölen nach „Longlife 01“. Persönlich würde ich diese Öle aber eher vermeiden." Gruß EDIT: ich persönlich fahre das 10W40 und habe nu gute 240 000 runter, was aber auch nix unbedingt heißen will ...genauso wichtig wie das richtige Öl is halt n regelmäßiger Wechsel. Bearbeitet von: saskia am 05.02.2010 um 20:04:05 Sei realistisch - plane ein Wunder |
Autor: Hoschyy Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo eigentlich war die Frage ja ??bekomme ich dann schwierigkeiten mit ölverlust?? wiel das 10w40 dünner ist Das jeder "sein Öl" fährt habe ich auch schon mitbekommen Das Castrol Magnetic werde ich auch weiter benutzen ist halt nur die Frage 10w40 / 5w40 / 15w40 usw Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: Blickfang Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, bekommst du nicht. Die Mischbarkeit ohne schaedliche Folgen ist aufgrund der internationalen Öl-Normen gewaehrleistet. @Hoschyy: Meinst du das 10W-40? |
Autor: Hoschyy Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ja ich fahre jetzt 15w40 und möchte 10w40 oder sogar 5w40 fahren... Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: Blickfang Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß ist 10W-40 in warmen Jahreszeiten (was ja wieder kommt jetzt) fuer BMW-Motoren nicht freigegeben, oder irre ich mich da jetzt grad? 15W-40 ist am Besten geeignet fuer unsre Verhaeltnisse (-20 bis ca 30°C) |
Autor: Roughy Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann mir aber nicht vorstellen, dass 15W-40 Longlife freigegeben ist Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: Papa76 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: fooki Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann alle öle miteinander mischen...... zum beispiel wenn du nicht weiss was für ein öl du drinn hast, würde ich immer 5w40 vollsynth dazu kippen. aber ICH würde wenn ich ein auto fahre, genau wissen was für ein öl drin ist damit ich es nachkaufen kann bei bedarf und reinkippen kann. Aber da ich alle 8000km öl wechsel mache, konnte ich meinen m52 motoren noch NIE ölverlust feststellen(toitoitoi). achsoo ich benutze NUR das Mobil1 0w40. sehr gute erfahrungen damit machen können. würde ich jedem empfehlen. |
Autor: Hoschyy Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich möchte mein öl ja nicht mischen und ich weiss auch welches öl ich fahre wollte nur wissen ob ich bedenkenlos 10w40 oder 5w40 bei dem nächsten ölwechsel reinfüllen kann und welches besser für meien M43 geeignet ist da ich viel autobahn fahre. wegen vollsyntetisch und teilsyntetisch ,was wäre für den Motor am besten Danke Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: fooki Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich vollsynthetisches öl was sonst? ist immer am besten! kann sagen wer was will. ich empfehle dir das von mobil. mobil1 0w40. kriegst du bei ebay günstig. das beste im moment. alle aus meinem bekannten kreis benutzen es. egal ob diesel,benziner,v8,r6,v6,4 zylinder etc... |
Autor: Hoschyy Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo danke fooki für den Tip aber ist es nicht mit dem M43 so ein ding wegen dem öl das der Motor nicht alles haben darf oder irre ich mich da jetzt...??? Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: fooki Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein völliger quatsch! tue entweder ein gutes 5w40 (Meguin,fuchs,shell,mobil) oder direkt mobil1 0w40. kostet bei ebay (oil center oder opaplette) ca. 7€ der liter und gut ist. damit tust du dem motor was gutes! ok der motor wird die erste zeit öl verbrauchen aber ist ganz normal, weil das öl den motor gesund von innen reinigt ab einer zeit stellt sich das ein. was besseres kannst du deinem motor nicht tun. wenn ich immer bei ahhttteeeehhhuuuuu sehe, wie die da von ihren grossgebinden namenloses zeugs da rein kippen, da wird mir echt schlecht..... ich kippe mit dem neuen öl immer eine flasche wynns öl leck stop rein und gut ist. ab und zu in den benzintank beim volltank ne flasche liqui moly injection reiniger fürs einspritzsystem und gut ist. Bearbeitet von: fooki am 07.02.2010 um 21:42:29 |
Autor: Stronglight Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun habe ich ähnliches "Problem" und wärme den Thread nach Monaten nochmal ein wenig auf. So wie ich das jetzt verstanden habe, kann ich beim nächsten Ölwechsel problemlos 10W40 reinkippen, auch wenn vorher immer 15W40 genommen wurde, ist das korrekt? BMW empfiehlt ja immer 10W40, nun ist es doch aber so, dass das Öl laut Tabelle in meinem Handbuch bis ca. 15 Crad nutzbar ist(jedenfalls ist da der Balken zu ende), aber es gibt ja nun u.U. nicht wenige Tage, an denen mehr als 30 Crad vorherschen (???). Nur andererseits, was haben die Aussentemperaturen mit dem Öl zu tun?? Wenn ich fahre, dann wird das Öl doch eh super heiß, da ist es doch eigendlich egal, ob es nun 20 Crad, oder 40 Crad sind draußen - oder wie? "fooki2 hat "Hoschyy" indirekt empfohlen ohne Bedenken 0w40 reinzukippen. Also soweit ich mich erinnere, war es mal so, dass dadurch der ganze Schlamm gelöst werden soll, und dies dem Motor schaden soll - vor allem, wenn man vorher immer 15w40 drinn hatte. |
Autor: Hellspawn Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube mich zu erinnern das die Zahl vor der Viskositätsklasse Wxx, die Temparatur im "minus" Bereich angibt ?!? Also bis zu welchen Minusgraden das Öl einsetzbar sein soll ? Verbessert mich bitte wenn ich dummes Zeug schreibe ... lern ja gerne dazu. @ Stronglight, im Nice2Know gibts nen tierisch großen Bereich rund ums Motoröl ... klick und lies Dich mal durch, das klärt Deine Fragen vielleicht schon auf. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Stronglight Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, danke, aber da steht auch nicht viel mehr, nur was die Viskosität angeht etc., aber auch nicht, weshalb 10w40 Öl besser sein soll (gut, weil es leichter ist und vor allem bei klaten Tagen schneller schmiert), bzw. wie es mit dem Öl im Sommer aussieht da es eben lt. Tabelle nur bis 20Crad empfohlen wird, und wie es dann bei über 30 Crad aussieht, und ob ich damit dann auch noch auf die Tube drücken kann. |
Autor: Hellspawn Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also ich glaub ich hab im Nice2Know damals gelesen das es einen Unterscheid zwischen den "Mehrbereichsölen" und "Leichtlaufölen" geben soll ... ist wohl ein verdammt umfangreiches Thema und wie gesagt im Nice2Know steht eigentlich ALLES dazu drin, nicht nur die Viskosität sondern auch was zu Einsatztemparaturen und so weiter ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Hoschyy Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe,weil ich mir noch unsicher war,eine Email zu B M W geschickt und nachgefragt,welches Öl für meinen Motor zugelassen ist. Antwort: Sehr geehrter Herr ******, vielen Dank für Ihre E-Mail vom 01.02.2010. Mit Ihrem BMW 316i Coupé (M43 Motor) können Sie z. B. das Öl Longlife-01 nutzen. Dieses ist in den Viskositätsklassen SAE 0W-30, SAE 5W-40, SAE 5W-30 und SAE 0W-40 erhältlich. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen rund um BMW und die Freude am Fahren haben, sind wir gern persönlich für Sie da. Unter der Servicenummer 0180 2 324252* beraten wir Sie gerne 7 Tage die Woche zwischen 8.00 und 22.00 Uhr. Sie erreichen uns außerdem per Fax unter der Nummer 0180 2 123484* und auch per E-Mail unter kundenbetreuung@bmw.de. Mit freundlichen Grüßen BMW Kundenbetreuung Telefon: 0180 2 324252* Fax: 0180 2 123484* E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de Url: www.bmw.de und ich habe mich für das 5W40 entschieden von Mobil ich bin sehr zufrieden,und der Motor läuft sehr leise und ruhig, seit ca 15 Tkm . Mfg Hoschyy KLAGT NICHT....KÄMPFT |
Autor: XT-Fabi Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deiner Aufforderung kome ich gerne nach: sowohl die Zahl vor dem W, als auch die danach, sind Viskositätsangaben. Sie stehen für die Viskosität einen Einbereichöls bei niedrigen bzw. bei hohen Temperaturen. D.h. ein 10W40 hat bei niedrigen Temperaturen die Viskosität eines SAE10-Einbereichöls und bei hohen Temperaturen die eines SAE40-Einbereichöls. Wenn Du das Öl 2mal im Jahr wechselst (wie die Räder auch), kannst Du zum Beispiel im Winter ein niedrigviskoseres Öl einfüllen (0Wxx) und im Sommer ein höherviskoses Öl (xW50). Ob das für Dich, Deinen Fahrstil oder Dein Fahrzeug Sinn macht oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber mit einem guten 0W40 als Ganzjahresöl kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen. Gruss, Fabi |
Autor: Hellspawn Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke XT-Fabi :-) Ich habe mich zwar auch im Nice2Know-Thread zu den Ölen eingelesen, aber wohl schon wieder die Hälfte (und noch mehr) vergessen :-) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: fooki Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz ehrlich? von hier das nice 2 know in sachen öl kannste in die tonne kloppen.und wisst ihr warum? weil dort ehh alles drin steht, was auch bei bmw etc... drin steht, also nur nachgetexte mehr nicht. dazu empfehle ich den öl thread bei MT ist bei "vw motoren" steht "welches motoröl?" dieser thread hat jetzt ohn zu übertreiben, die gesamte öl branche gelenkt. alleine durch diesen thread hat mobil nachweislich einen mehr absatz von 70-80% jährlich. der öl guru war sterndocktor. lest euch den 1480seitigen thread durch, dann wisst ihr was sache ist. da kann leider der nice 2 know öl von hier nicht mithalten, so leid es mir auch tut. |
Autor: rumpel666 Datum: 08.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ahh, der Mann der auch Liqui-Molys Umsatz bei 2-Takt-Öl gesteigert hat - "2 Takt Öl dem Diesel beimischen" .. klappt seit 220.000 km wunderbar. MFG rumpel666 |
Autor: Stronglight Datum: 10.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nun bei Auto Bild gelesen, dass man ohne Probleme auf Vollsytetisches Öl wechseln kann. Allerdings steht dort auch, "bei modernen Motoren"...was verteht man in dieser Angelegenheit bitte schön unter "moderne Motoren"??? (Also das ein Fahrzeug aus den 80ern oder noch älter, kein moderner Motor mehr ist, kann ich mir denken) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |