- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerventilator und Termostat - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw-z-8
Date: 23.01.2010
Thema: Kühlerventilator und Termostat
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe mir einen BMW Z3 2,8 Liter gekauft habe das Schätzchen jetzt erstmal richtig auf forderman gebracht und mir sind ein paar dinge aufgefallen.

Bei der Überführungsfahrt ist die Temperatur nicht über den blauen bereich gegangen jetzt weiß ich nicht ob das Luftblasen oder so sein können im System auf jeden fall hat Wasser gefehlt ich habe so 0,4 Liter nachgeschüttet und ich glaube das Problem behoben zu haben im stand ist er jetzt wieder wärmer geworden und die Anzeige wandert in Richtung Mitte.

Jetzt ist mir aber noch aufgefallen das der Kühlerventilator ständig läuft auch wenn ich den Motor gestartet habe die Außentemperatur war da aber magere -3 C ! Da macht das doch gar keinen sinn oder ?

Ist vielleicht doch das Thermostat kaputt oder woran liegt das ? Habe ja schon oft gehört das ein Thermostat wohl bei bmw ein bekanntes Problem ist.

Aber das wichtigste ist mir ob das wirklich normal ist das der Kühlerventilator ständig läuft !
Denn das Kühlwasser wird in 2 Monaten von mir sowieso getauscht man weiß ja nie wie lange das bei einem gebrauchten schon drinne ist ;) genauso wie das Öl !

Ich danke euch für eure Antwort.

Oliver



Antworten:
Autor: nordschleifer328
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

also falls du noch den m52 b28 hast, dann hast du einen visco lüfter, der immer ganz minimal mitläuft(die späteren baujahre hatten e-lüfterim tü).

sobald es richtig warm wird, dreht der viscolüfter sich um einiges schneller, auch je höher die drehzahl ist, da er über den riementrieb mitläuft.
in der viscokupplung vorne ist ein bimetall, dass bei der entsprechenden temperatur die schnellere drehzahl veranlasst.
solle sich der lüfter also nur ganz langsam drehen ist das in ordnung.
das kühlwasser sollte immer nach einer gewissen zeit genau auf der mitte stehen. sollte nie darunter oder darüber sein! falls das thermostat hängt und offen steht, dann wird der motor bei diesen temperaturen nicht richtig warm, was auch die heizung betrifft.
falls der motor verher nicht richtig entlüftet worden ist, weil irgendwas dran rumgeschraubt worden ist, was das ablassen des kühlwassers beinhaltete, dann würde die temperatur trotzdem auf mitte gehen(eher höher,oder die anzeige samba tanzen).
bei o,4 liter nachfüllen sollte sich nichts auf die temperatur auswirken. da muss schon mehr fehlen...

also neues thermostat rein und gut ist. mach noch gleich neue WAPU mit und dan hast schonmal ein paar schwachstellen beseitigt
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile