- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M52_power Date: 12.04.2004 Thema: Fahrwerk für 320i Bj 96 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 12/04/2004 um 21:41:56 in dieses Forum verschoben. Tach auch, bräuchte mal von ein paar Leut`s nen guten Ratschlag was Fahrwerk betrifft. Also, hab nen 320i Bj 96 will diesen vorne soweit wie möglich zur Strasse bringen und hinten 20 bis 30mm tiefer! Da ich seit sechs Monaten nun Daddy bin und meinem Sohn kein hartes Fahrwerk zu trauen möchte hab ich was das betrifft ein kleines Problem! HILFE Syndikat Leut`s!!! Welches Fahrwerk ist, was die oben beschriebene Lage betrifft, am geeignetsten??? MFG sven Bearbeitet von - McClane am 12/04/2004 21:41:56 |
Autor: McGrath Datum: 12.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was die härte betrifft, währen M-Dämpfer mit Federn 60/30 gut geeignet... Schlucken eigentlich noch jede kleine Bodenwelle sehr gut weg. Wenn du noch tiefer willst müsste nen Gewindefahrwerk her, die allerdings größtenteils schon ziemlich hart sind. H&R Cup Kit 60/30 ist auch noch von "humaner" härte und natürlich sehr sportlich aber wenn du experten rat willst biste bei mir an falscher stelle ;) Posten bestimmt noch mehrere =) <<< mess with the best - die like the rest>>> >BMW< |
Autor: M52_power Datum: 12.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringt mich auf jeden Fall schon mal ne Idee weiter... THANX |
Autor: El loco Datum: 13.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Tieferlegungsfedern steht eigentlich nur Eibach und H&R zur Auswahl. Qualitativ spitze, preislich OK, Fahrverhalten genial, Komfort genügend. Dann spielen die Dämpfer noch eine große Rolle: Bis 20 mm kann man bedenkenlos mit Seriendämpfern (oder Dämpfern anderer Hersteller mit Serienlänge und mit "weicher" Kennlinie) fahren. Das ergibt fast ein Fahrverhalten wie mit Serienfahrwerk. Bis ca. 40 mm gehen auch noch die serienlangen Dämpfer. Da diese Federn aber strammer sind, sollte auch der Dämpfer drauf angepasst sein, also eine straffere Kennlinie haben. Dafür haben die Hersteller Sportstoßdämpfer im Programm. Mit mehr als 40 mm Tieferlegung, braucht es Rebound-Dämpfer, damit die Feder genug Vorspannung hat. Diese haben meist dieselbe Kennlinie wie die serienlangen Sportstoßdämpfer - und somit also auch das selbe Fahrverhalten. Nur wird die Feder wohl etwas strammer werden, je kürzer sie ist! Du kannst also nun Federn bis max. 40 mm mit serienstrammen Dämpfern nehmen. Das wäre sehr komfortabel. Wenn es tiefer sein soll, würde ich Eibach 50/30 mit Bilstein B8-Dämpfern (Rebound-Sportdämpfer) empfehlen. Das sollte ein Fahrverhalten ähnlich dem M-Fahrwerk ergeben. Wenn das zu hoch ist, bleibt H&R 60/30, ebenfalls mit B8-Bilstein-Dämpfern, was auch nicht viel strammer ausfallen dürfte. Übrigens: Die Dämpfer vom M-Fahrwerk im E36 waren von Fichtel&Sachs, in neueren Modellen sind sie von Bilstein. Federn weiß ich nicht. Da aber beide Dämpferhersteller empfehlen, dass man ihre Dämpfer nur mit Qualitätsfedern, von H&R oder Eibach kombinieren sollte (und diese auch als Lieferant für die Federn der Komplettfahrwerke haben!), gehe ich davon aus, dass eine der beiden Marken hier verbaut ist! Von daher war der Hinweis Zitat: schon sehr richtig! :o) So long * El loco * |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |