- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Pascal91 Date: 14.01.2010 Thema: ungewohnt hohe Drehzahl bei Kaltstart ---------------------------------------------------------- Hallo Syndikatler, habe mir vor kurzem ein E30 Cabrio, ez.91, 320i gekauft. Bei Kaltstart dreht der Motor ungewohnt hoch, besonders wenn es draußen kalt ist. Meine Frage: Kann das ganze mit dem Kaltlaufregler zusammenhängen?, ist das völlig normal? Kann es sein dass ich dadurch mehr Sprit verbrauche?, fahre immer zwischen 11-12 liter.. Hoffe ihr wisst was. Mfg Pascal |
Autor: Backdrift318is Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn er sonst ganz normal läuft würde ich sagen das es am kaltlaufregler liegt sofern es nur von kurzer dauer ist des hochdrehen der spritverbrauch von dir ist ganz normal beim 320i eher sogar ganz gut da du ja ein cabrio hast mein 2türer hat schon 10-12 liter gebraucht bei normaler fahrweise No risk no fun! No BMW no fun! M/// |
Autor: Pug Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was heißt dass genau? (1200U/min? 2000U/min? 3000U/min?) Zitat: eher nicht, in der regel würde dann die drehzahl vorher fast "zusammenbrechen" (der motor ist kurz vorm ausgehen) und ruckeln, weil zu wenig drehzahl vorhanden ist. Nu mal los.... |
Autor: Pascal91 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ca. 1300u/min, geht auch schnell wieder weg, aber irgendwie nervt mich das, kann man scheinbar jedoch nichts gegen machen.. |
Autor: ThogI Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist normal, weil ja der KLR mehr Luft gibt, die durch mehr Sprit ausgeglichen wird, ergo mehr Drehzahl. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: jochen78 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Ja der KLR hebt die Drehzahl an damit der Kat schneller auf Temperatur kommt. Dürfte also soweit normal sein und der Spritverbrauch ist für die Temperaturen auch nicht viel zu hoch. Mfg http://www.autogas-boehler.de/twintec.htm http://testberichte.ebay.de/Funktionsweise-eines-Kaltlaufreglers_W0QQugidZ10000000004038289 Bearbeitet von: jochen78 am 15.01.2010 um 19:41:52 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Gygax E30 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat mit dem KLR nichts zu tun, das macht einfach jeder e30, oder eigendlich jedes Auto, ist halt der Kaltlauf.. Wie früher der chocke.. Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: Pug Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein, die kraftstoffmenge bleibt gleich, durch den höheren luftanteil verbrennt das gemisch allerdings heisser, die abgasstemperatur ist wärmer und erwärmt den kat schneller. auf die drehzahl hat der KLR im prinzip keinen einfluss. Nu mal los.... |
Autor: E30-XX320 Datum: 07.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal an Alle! Also nochmal zu diesem alten Thema: Ich habe nun seit kurzem auch ein 320i Cabrio BJ 1990 mit KLR. Auch es dreht im kalten Zustand hoch. Habe mir das heute Morgen mal angeschaut. Aussentemperatur wohl etwas unter zehn Grad, Fzg. stand seit gestern Nachmittag und draussen. Nach dem Start drehte der Wagen gleich hoch und das für ca. zwei Minuten, dann fiel die Drehzahl auf einen normalen Wert. Um die Dauer des Hochdrehens besser beobachten zu können, bin ich erst nach diesen ca. zwei Min. losgefahren. Nun meine Frage: das Hochdrehen selbst scheint nach dem, was ich bisher hier so las, ja normal zu sein. Wohl wegen dem KLR-System. Aber wohl doch eher bis ca. 1.300 Umdrehungen ?! Mein Auto dreht aber auf ca. 2.000 hoch für diese zwei Minuten. Ist das auch noch ok/normal oder doch dann zu viel des Guten ?! Liebe Grüße und schonmal Dank für Eure Hilfe! Carsten |
Autor: E30-XX320 Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat niemand einen Tipp/Rat für mich? Wie ist das bei Euren E30 mit der Drehzahl beim Kaltstart? LG Carsten |
Autor: Pug Datum: 08.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also das ist schon arg hoch. wobei ich etwas zweifel habe, ob es wirklich 2000U/min sind oder dir diese lediglich auf dem drehzahl angezeigt werden. steigt diese noch wenn z.B. beleuchtung + heckscheibenhzg + sonstige verbraucher eingeschaltet werden? wobei praktisch sollte das egal sein, den wenn du losfährst hast du eh ~2000U/min. Nu mal los.... |
Autor: widi Datum: 09.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pascal, du solltest die Einstellung des Drosselklappenschalters unten an der Drosselklappenwelle prüfen, ob dieser tatsächlich die Leerlaufposition erreicht. Es muß knapp davor KLICK machen, sonst erkennt das STG die Position nicht. Der Schalter ersäuft auch gerne im Öl ! lg widi |
Autor: GRANADA Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1300 U/min find ich auch schon etwas viel für ein sechszylinder. max 1100 U/min würd ich jetzt mal sagen. Im übrigen - Die Kaltlaufregleung gabs schon lang bevor der Katalysatoren bei ns eingeführt wurde, ist also nicht für die erwärmung diesen gedacht , sondern das der Motor auch im kalten ( oder sehr kaltem) Zustand stabil läuft , genügend Kraft hat um sofort losfahren zu können, und je nach Autobauer (Image) sauber auch im kalten Zustand dreht. Bearbeitet von: GRANADA am 29.05.2014 um 05:15:21 |
Autor: E30-XX320 Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm. Also meiner drehte im kalten Zustand bis an die Zweitausend hoch. Habe den im Stand dann machen lassen, nach ca. zwei Minuten sank die Drehzahl dann wieder runter. In letzter Zeit drehte er kalt nichtmehr so derb hoch. Aber ob es am KLR liegt, bezweifle ich inzwischen doch, da er neulich (warmgefahren) an der Ampel auch zu hoch drehte. Ich glaube, da waren es so 1.500U/min. . Was kann ich da mal prüfen (lassen) ? Gruß an alle! Carsten |
Autor: E30-XX320 Datum: 29.05.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was der Pug zuvor fragte: das Ein-/Ausschalten von elektrischen Verbrauchern hat meiner Beobachrung nach keinen Einfluss hierauf. Wenn es so wäre, was würde das bedeuten? Und wieso denkt er, die angezeigte Drehzahl sei nicht identisch mit der realen? Was mir gerade noch einfällt: manchmal springt er auch nicht gleich an. Entweder Schlüssel ein kleines Bissel länger halten oder diesen kurz loslassen und erneut umdrehen, dann gehts. Sonst läuft der Wagen prima. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |