- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Freiburger79106 Date: 08.01.2010 Thema: E36 M3 allgemeine Fragen??? ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal an alle :-D Habe hier mal ein paar fragen, da ich wirklich keine ahnung davon habe und es gerne wissen würde!!! Frage.1 Welcher M3 Motor ist besser 3.0 oder 3.2 und warum??? Frage.2 Was ist bei diesen Motoren besonders zu beachten?? Frage.3 Welche Hinterachse+Diff ist besser?? Frage.4 Was ist der unterschied zum Rechtslenker?? Frage.5 Ist der 2.8 zum M3 3.0 in starker unterschied?? Frage.6 wie sieht es mit Zwangsbeatmung aus?? Kompressor?? So das sind so meine fragen, da ich mir einen M3 Motor kaufen will und ich da einfach erfahrung sammeln muss und sehr froh über jeden Tipp bin Der Kompressor ist schon vorhanden da ich derzeit einen 2.5 Liter mit Aufladung fahre. Wünsche allen einen schönen Abend Gruß Sascha Bearbeitet von: Freiburger79106 am 08.01.2010 um 22:08:18 Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Heitzer41 Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal suche benutzen ! Der 3 Liter hällt bissl länger als der 3,2 aber dafür kein euro 2 möglich ! Was willste mit ein rechtslenker ? Fast unverkäuflich...... |
Autor: orhan1990 Datum: 08.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. ich finde den 3,2 liter besser wenn schon denn schon ein richtigen 2. schaue drauf das der m kein öl so großen öl verlust hat und die km soll meiner meinung nach nicht über 150000 betrage, wenn du dir einen anschaust sollst du drauf achten das der motor noch im kalten zustand ist weil da hörst du ob die ventile klackern oder ob der motor ruckelt weil meistens beim warmen motor schon alles etwas ruhiger wird. 3. die differientale sind bei beiden modellen super m ist halt m 4. was willst du mit einem rechtslenker ( lenkrad ist auf der beifahrerseite ) 5. einen m kannst du in keiner hinsicht vergleichen mit einem normalen der m kann einfach viel mehr heißt drehzahl newton stärke einfach spitze. 6. lass so ein quatsch erstens viel zu teuer und zweitens geht da immer was kaputt die power reicht schon. M motoren sind immer etwas anfälliger als die normalen aber mit großer sicherheit sind die fehler schon längst bearbeitet worden... |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey danke erstmal für die schnellen Antworten :-) Was die Hinterachse betrifft hat der 3.2 Liter ja eine andere übersetzung was bedeutet das??? Hab da echt kein Plan?? der 3.0 Liter hat ja eine 3,15 was ist da der unterschied?? Wegen dem weglassen vom Kompressor das glaub ich dir das dies unnötig ist :-) aber da ich Ihn ja schon habe warum dann nicht auch da?? Weißte wäre einfach zu schade den Kompressor zu verscherbeln bekommste ja eh nichts für, deswegen dacht ich eben den Motor machen zu lassen bzw aufmachen....und komplett prüfen und erneuern zu lassen was am arsch ist damit die ganzen Komponenten auch zusammenpassen. Was dann sicherlich auch viel freude macht!!!! Vorrausgesetzt man macht eben alles sauber......... Der 2.8 Liter geht ja von unten her wirklich wie Sau.....wie ist das beim 3.0 und beim 3.2 Liter?? Bin die noch nie gefahren und würde das gerne wissen Wünsche allen noch einen schönen Abend!!! Gruß Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Tunc Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- orhan ist der 3,0l kein richter m3? und warum sollte ne beatmung nicht sein? wenn richtig gemacht steht da nichts im wege...teuer ist ausserdem relativ und auch ob die leistung eines m3 langt lass ich so stehen...fürn anfang langt es sicher ^^ Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ein blödsinn das der 3,0l länger hält als der 3,2l... wäre gut wenn hier leute schreiben würden die dem threadersteller wirklich helfen können und auch argumentieren können! bzw schon mal einen M3 gefahren haben! 1. von was redest du? leistung oder haltbarkeit? 2. schwierige frage, vanosgeräusche, ob evtl lagerschalen gewechselt wurden (kommt auf km an) das am ölzettel 10w60 tws steht, würde dir nur einen M empfehlen mit lückenlosem BMW servicenachweis (da ventileinstellen etc wichtig ist) wenn du ein auto hast, schreib mir ne PN und schick mir den link, helf dir gern weiter. 3. sind anders übersetzt von 3,0 zu 3,2l.. was heisst besser? 4. das lenkrad sitzt rechts??? 5.ja ein erhebliche runterschied, von ansprechverhalten über durchzug bishin zu vmax 6. ABSOLUT davon abzuraten nähere infos kann ich dir gerne geben wenn gewünscht. mfg |
Autor: bmwm202 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also original war mein Auto mal ein 328er der ging wirklich wie die Sau.Dann habe ich auf 3,2l M3 Umgebaut und war wirklich entäuscht wo ich das erste mal gefahren bin. Der ging von unten heraus beschis... , du mußt halt sehen der 3,2l M3 braucht Drezahlen und dann zaubert er dir jedes mal wenn du fährst ein grinsen ins Gesicht. Gerade wenn du in einem hohen Gang fähst und runter schaltest um z.B. zu überholen bekommst du der Masen ein schub der wie gesagt dir das Grinsen ins gesicht zeichnet. Ich würde nie wieder einen anderen Motor fahren! So nun zu deinen fragen: 1.Ich kann dir auf jeden fall den 3,2l empfehlen zum 3,0l bin ich noch nie gefahren 2. Wie schon gesagt Motor sollte kalt sein dann hörst du am besten ob was rasselt oder klackert. Öl 10W60 sollte drinnen sein am besten das Castrol TWS und er sollte immer warm gefahren werden 3.keine Ahnung am besten Spender fahrzeug besorgen und komplett umbauen 4. lenker rechts 5.keine Ahnung 6. würde ich den Motor nie antun aber das muß jeder selbst entscheiden. |
Autor: XuMuK Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du schon Drehmomentdiagramme vom s50b32 und M52b28 gesehen? Und auch verglichen? http://www.abload.de/img/e30hamowniapoznan97o2f4vm.jpg (S50B32) http://img136.imageshack.us/img136/1961/bmw328inmqx0.jpg (M52B28 + Hartge Chip) Vergleichen und sehen, der B32 hat Leistungsverlust, nicht destotrotz liegt bereits ab 1700 1/min mehr Drehmoment an als bei einem gechipten (!) M52B28. Entweder dein Popometer ist defekt oder du hast einen gemurksten S50b32 gehabt. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmwm202 kannst du mal bilder von deinem umbau posten? würden mich interessieren.. nach der aussage: "Dann habe ich auf 3,2l M3 Umgebaut und war wirklich entäuscht wo ich das erste mal gefahren bin. Der ging von unten heraus beschis..." hast du anscheinend was falsch gemacht :) |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow Danke Jungs das freut mich richtig gescheite Antworten zu bekommen :-) Habe mir heute einen Motor angeschaut von nem Bekannten, der hat einen 3.0 Liter mit 125000 Kilomter, allerdings von einem Rechtslenker, Motor hat er noch in einem Fahrzeug eingebaut und im kalten Zustand angemacht. Kurz machte es klackerte es ganz kurz und dann wars auch weg und er schnurrte wie ne Katze :-D denke mal das ist ein gutes Zeichen Motor Ölt nicht war auch das Castroll drin :-) Er hat Ihn auch in einen Linkslenker eingebaut sprich Kabel usw sind schon umgebaut!! Durfte das erste mal jetzt mit einem E36 M3 3.0 Liter fahren und muss schon sagen, das macht Spaß!!! Der Preis beträgt für alles was ich zum Umbauen in meinen Brauche 3200 Euro findet Ihr diesen Preis okay?? Motor, Getriebe, Kabelbaum, Steuergeräte, Kardanwelle Bremsanlage, Hinterachte+Diff Ölkühler einfach alles!! Das mit den Motoren merke ich hat jeder eine andere Meinung wahrscheinlich liegt es einfach daran das jeder mit eine anderen Motor gefahren ist :-D der eine lief besser und der andere eben schlechter glaub das ist glückssache :-D Danke nochmal für die schnellen und hilfreichen Antworten da ich echt erstmal auf euer wissen angewiesen bin!!! Grüßle Sascha Er hat mir auch die Hinterachse angeboten vom 3.0 Liter und 3.2 Liter welche ist da besser?? Die Hinterachsen haben beide ja ne andere Übersetzung die 3.0 Liter hat eine 3.15 und die 3.2 Liter eine 3,45 welche ist jetzt besser?? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Übersetzung deswegen auch diese frage für was diese Zahlen(3.15 und 3.45) stehen. @Masterpiece und bmwm202 wieso würdet Ihr mir davon abraten?? Dacht mir halt da ich Ihn schon habe, könnt ich Ihn ja auch draufsetzen natürlich nur nachdem der Motor auch dafür ausgerichtet wurde damit er Save ist und nichts kaputt geht!! Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer macht dir denn den umbau? der motor soll in einen 325i rein oder? wenn du den motor auflädst ist das ne tickende zeitbombe. der s50b30/32 ist ein hochdrehzahlmotor daher wiederspricht sich das schon. alles rund um aufladung kannst du in diesm thread lesen, da hab ich einige beiträge über den ex m3 kompressor und die preise + folgen eines kumples geschrieben. Link Bearbeitet von: Masterpiece am 09.01.2010 um 12:34:40 |
Autor: pat.zet Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also der 3,0l ist ein guter Motor ,der 3,2l ist es auch , aber da muss man sich klar sein , je mehr der Motor an leistung heraus bringen muss umso je höher ist er belastet, gerade die KW lager. Der 3,2l hat deshalb eine andere HA ü weil er ein 6 gang hat , somit sollte man die gesamt übersetzung kürzer wählen was sinnvoll ist, denn mit dem 6 . gang und z. b. einer 3,0l ü (3,15) hat man einen schongang. Wenn man dem 3,0l die Gt Nw spendiert ist er dem 3,2l nicht unterlegen, und meineserachtens der stabilere motor, allerdings sollte man bei jedem Motor über 120 TKM das geld haben um eine gesamt revision zu machen, denn das sind immer noch hochleistungstriebwerke die halt bei einer entsprechenden Nutzung auch mehr verschleiss haben, ALLES was über 6800 U min geht belastet sehr viel mehr. Ich finde nichts ärgerlicher als den frisch eingebauten motor wieder auszubauen um irgendeinen blöden fehler zu beseitigen , vor allem lässt es sich am ausgebauten motor einfacher arbeiten ! Der 3,2l ist halt durch Doppel vanos im prinzip leistungs effektiver wenn er keine defekte wirft ( anfällig: Vanos, Kw lager) Mein tip , wenn du kein Geld hast eine revision zu machen, Lass dein Vorhaben erst mal sein, bis du geld hast. Denn selbst wenn du günstig einen Motor bekommst der unter 3000 € kostet bedeutet das nicht, das der keinen verschleiss hat was ja beim alter der Motoren nicht unnormal ist ( immer mal realistisch denken )......... sonst muss du halt davon ausgehen das du öfters mal einen schrauber nachmittag einlegst. gruß pat |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pat.zet auch dir danke für deine Meinung!!! Also ich werde den Motor bevor er eingebaut komplett prüfen lassen und auch von alles erneuern lassen sprich er wird definitiv aufgemacht Was das Zwangsbeatmen angeht....würde Ihn nicht mit maximaler PS fahren wollen dacht eher so mit ca 400 aufgeladenen PS Wenn aber alle sagen, das ist nicht so gut mit dem Aufladen....schade halt wegen dem Kompressor würd Ihn schon gerne mit verbauen. Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du da einfach nur den kompressor draufschrauben würdest und den motor komplett serie lässt, selbst wenn du ihn "nur" auf 400ps fahren willst was auch immerhin 114PS mehr als serie sind... können wir wetten abschließen wie lang er hält. :) halt uns dann bitte auf dem laufenden ;) |
Autor: BMW-boni Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn an 328er besser gehn soll wie an 3,2 dann weis ich au net ! Selbst untenrum siehst mit nem 318er kein land ! Wäre ja shclimm wenn |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Masterpiece habe deinen Link sehr aufmerksam gelesen und fand Ihn auch sehr Interessant. Serie darf ich nicht lassen, habe jetzt so viele Meinungen gehört und bin darüber auch sehr dankbar darüber!!!! Muss mir einfach mal gedanken darüber machen wie es jetzt im bezug auf den Kompressor weitergehen soll.......will erhlich gesagt auch nicht das mit der Motor nach ein paar km am Ars.. geht!!! Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW-boni das meint ich auch nicht, nur der E36 2.8 Liter rennt ja wirklich gut und hat auch von unten eine sehr sehr gute beschleinigung kein vergleich zum 2.5 Liter......und das da selbsterverständlich ein Unterschied ist, ist auch mir klar sonst wäre es ja kein M :-) Wollt eigentlich eben wissen welcher Motor besser wäre 3.0 Liter oder 3.2 Liter aber da spalten sich die Meinungen einfach enorm, was ja auch nicht schlimm ist. Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Tunc Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ratet ihr nicht zu einem kompressor umbau? ich werd mir den link mal durchlesen.... in meinem thread wo es um die revision des M3 motors geht, hatte ich auch nen kompressorumbau für später in erwägung gezogen, abgeraten hat den mir aber keiner...hm... da gibt es doch diesen grünen m3 mit kompressor? oder den onkel-garret mit seinem turbo3er...warum hält dieser motor? oder in amiland die ganzen aufgeladenen emmy´s? ich denke wenn man den motor richtig standfest macht und mit entsprechenden teilen ausstattet, macht ein kompressor oder turbo auch lange mit..nur mit serienteilen wird es wohl nix...kostet halt alles schweinegeld... Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: Christian Sch. Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde definitiv jeden 3.2er aufmachen der noach nicht überholt wurde. Egal ob er 60tkm oder 150 gelaufen hat. Die Motoren neigen zu Lagerschäden, da die Ölpumpe einen Konstruktionsfehler hat. Also immer Pleuellager, Hauptlager und Ölpumpe wechseln. Das kostet dich unter 1000 Euro und ist viel, viel billiger als einen Lagerschaden zu riskieren. Ansonsten wurde ja schon alles gesagt. Im oberen Drehzahlbereich fand ich den Unterschied zwischen 3.0 und 3.2 gering, aber der 3.2er geht von unter raus einfach besser und gleichmäßiger als der 3.0. Doppelvanos und 0.2 Liter sind da schon schön. Ich kann allerdings auch Leute verstehen, die vom M3 enttäucht sind. Man erwartet einfach sehr viel und gerade wenn man ein Fahrer ist der nicht gerne hohe Drehzahlen fährt, ist der unterschied zum 2.8er nicht so groß wie man es sich erhofft. Ein M60-umbau macht da schon deutlich mehr Spaß. |
Autor: Tunc Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei 3,0 und 3,2l scheiden sich die geister habe ich gemerkt... mein m3 schlachter zb hat letztens 7 emmy´s aus england geholt und meinte, 5davon waren net so prall, n guter 328 der bissle gemacht ist, kam denne gut hinterher...stehen gelassen hat er die natürlich nicht...aber wenn man vergleicht war es net der hit...er schlachtet leider nur 3,2l :( Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @tunc les dir mal meinen gepostet link durch und beachte den preis was der motormitkompressor gekostet hat :) der wurde bei ostmann gemacht, also wirklich von leuten die ahnung haben. die jungs in den usa bauen die motoren auch extrem um, kann man z.b. bei discovery-automotive gut sehen, die haben unter anderem den komperssor "philly M5" gebaut (e39 m5) der besser geht als der aktuelle e60 m5. die bekommen die motoren schon haltbar, nur kosten die innereien des motor mehr als der wagen selbst... ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen das so ein auto problemlos 30tkm läuft.. nen ///M aufladen is in meinen augen ne tickende zeitbombe... |
Autor: BMW-boni Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die amis m3 sind auch keine s50 sonder s52 ! |
Autor: nordschleifer328 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- und die amis können auf ihren highways nicht so lange die motoren unter vollast in hohen gängen fahren wie wir hier. das spielt auch ne rolle. die geben mal auf ner viertel meile vollgas und dann hällt das auch. aber mal im 5. oder 6. ne längere zeit vollast werden die motoren nicht so oft sehen... da würde bestimmt einige umbauten hier auf unseren autobahnen das zeitliche segnen;-) :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @all Also der Motor wird in jedemfall generallüberholt möchte einfach sicher gehen das ich mit diesem Motor lange spaß haben kann bei regelmäßiger Pflege natürlich Nur das mit dem Kompressor lässt mich nicht in Ruhe:-D Klar würde ich den Motor sehr gerne zwangsbeatmen nur wenn ich dann nach 3000 Kilometer wieder ein paar Tausend rein werfen muss würd ich mir sicherlich in Ars..beißen :-D Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: XuMuK Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann liefen aber die 3,2 aber auch nur auf 4 Zylindern. Um am 3,2 mitzuhalten, brauch es schon Hardwareänderungen die kostenmäßig >3k liegen. Mit "bisserl gemacht" ist nicht. Ich kann dieses Stammtischgerede nicht mehr hören, der M52B28 würde locker mit dem S50 mithalten können. Ob gemacht oder nicht, an einem S50 kommt man nur mit einem (Turbo-) Kompressor-M52B28 vorbei. Schaut euch die Kiste von pat.zet an, der Motor hat 0,4L mehr als ein 328i und ist ausserdem weitesgehend optimiert, trotzdem wird ihn der S50 locker nass machen. Leute macht doch mal die Augen auf.... Bearbeitet von: XuMuK am 09.01.2010 um 18:29:24 Edit sagt: Ausgehend vom Serien M52B28, nötige Hardwarekomponenten, Eregbnis: Sauger, um mit einem S50B3x mitzuhalten: - Nubraumerweiterung auf mindestens 3L ( entweder mit M54b30, s52 oder Alpina b3 Komponenten) - die schärfsten Nocken von DBilas, inklusive geändertem Ventieltrieb (härtere Federn, evtl Verzicht auf Hydrostößel) - Fächerkrümmer mit anständiger Abgasanlage (Kat, ESD) - die LMM Problematik - EDKA von DBilas. - Drehzahlahebung auf 7500 1/Min Wenn einer dieser Komnination anständig abstimmen kann, dürfte sich die Leistung auf ca 280 PS einpendeln. Dann kann vielleicht der Besitzer davon ausgehen, dass er einem M hinterher kommt. Man beachte, dass erst der Alpina e46 B3s mit dem M3 3.2 mithalten kann. Bearbeitet von: XuMuK am 09.01.2010 um 18:42:50 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: so siehts aus und nicht anders! @freiburger was heisst motor überholen bei dir? wieviel geld haste denn allgemein über für de umbau? |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Masterpiece für mich bedeutet es das der komplette Motor aufgemacht wird und wirklich alles erneuert wird was muss, da lege sehr viel Wert drauf, was es genau Kostet weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, ist mir auch nicht wichtig da ich es UNBEDINGT will. Das ist eben der letzte Abschnitt beim Umbau von meinem Cabrio!!! Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn du bei ölmpumpe, pleuellagerschalen,dichtungen usw anfängst bist du schnell mit teilen bei 1000€ dann natürlich + arbeitszeit und da würd ich nur jemand ran lassen der schon mal nen s50 zerlegt hat. kannst ja mal mit dem user "CAN13" schreiben, der hat in sein 328i cabrio nen s50b30 mit kompressor umgebaut und ihn mal fragen was er von nem kompressorumbau am m3 hält ;) auto steht auch zum verkauf.. |
Autor: pat.zet Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach also wen ein 3,2l oder auch ein 3,0l selbst von einem gemachten ( saugertuning) b28 eingetütet wird, dann stimmen da evtl mehrer sachen nicht , entweder ist der S50 nicht in Technisch optimalen zustand ( Motor Fahrwerk bremsen), oder der fahrer kann das potential des wagens nicht nutzen !! Ich habe noch nicht versucht an einem S50 drann zu bleiben , oder hatte die möglichkeit mich irgendwie zu messen, aber wie oben schon geschrieben glaube ich tatsächlich nicht wirklich daran, schneller zu sein. (Aber das hängt auch damit zusammen das ich noch ein problem erkannt habe das noch leistungsmindernd wirkt im oberen Drehzahl bereich. Sollte das behoben sein , sollte ich mit einem3,0l gleichwertig sein..........) Weit wegkommen wird er zwar auch nicht, aber wenn der s50 die volle drehzahl nutzt die zur verfügung steht sollte selbst wenn er im untern bereich schwächer ist spätestens ab 4-5000 nu min aufholen , sonst wär eder ganze kram mit edk, schärfer nocken, Fächer,grösser rohr durchmesser der Auspuff anlage etc fü die Füsse. @ Boni der S50 B30 US ist auch ein S50 , hat allerdings nichts mit dem ECE S50 zu tun. @ Xumuk , woher weisst du, das mich ein s50 LOCKER nass macht , hattest mein Auto schon mal gefahren ?? ;-) gruß pat |
Autor: Masterpiece Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- pat sei so fair und schreib wenigstens das deiner ned ganz serie is :P |
Autor: Tunc Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: den link werde ich mir später mal in ruhe reinpfeiffen :) habt ihr auch mal dran gedacht, das es viell leute gibt, die den wagen einfach standfest haben wollen und geld fast keine rolle spielt? ich mein jetzt mich...ich würd da keine 30t euro reinstecken um hauptsache n fetten kompressor zu haben...auch wenn ich n e36 liebhaber und freak bin @freiburger ich bin auch dabei meinen motor zu richten, und wenn ich die preise bei bmw im ETK anschaue, wirds mir zwar manchmal schlecht, aber da ich den wagen günstig gekauft habe, ist das fast egal...komtm am ende so raus, wie wenn ich mir nen m3 der wenig km hat gekauft hätte...von daher passt das... @xumuk ich hab ja hingeschreiben das er sie nicht verblasen hat oder sowas...aber im gegensatz zu den anderen 2 m3, waren die anderen 5 eher schrott, wenn ein 328 einen 3,0l oder 3,2l stehen lassen würde, dann würde das konzeot von ///M nicht aufgehen...wo du ein stammtisch gerede siehst weiss ich nicht... ich vertrau dem jung was er mir sagt, er hat einige m3 schon geschlachtet und gefahren und fährt selber n e30 mit aufladung und 3,5l maschine...und der apo(onkel-garret) fährt seit jahren sein turbo und passiert irgendwie auch nichts...hm... zu ner tuningfirma würd ich nie gehen! kein wunder das jeder von imensen kosten redet, die ziehen einem das geld aus der tasche...sowas will ich nicht, es gibt auch leute die kein gewerbe haben und mehr plan als so firmen haben....ich vertrau mehr einem wort von einem experten, wie eienr garantie eines tuners! sowas hab ich schon durch, nein danke! :) nochmal an xumuk nimms mir nicht übel, aber schau mal die werte des alpina B3 S an und des des 3,2l m3 e36...wenn magst bring mal n 3,2l bei mir vorbei, hab im freundeskreis n alpina b3 s zum testen... Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: Freiburger79106 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Tunc wo liegst du Preislich insgesamt bei den ganzen Ersatzteilen wo du zum Überholen brauchst?? Soweit bin ich leider noch nicht bekomme Ihn nächste Woche Hurrrrrraaaaaa Werde jetzt die 3.0 Liter Maschine benutzen!!!!! Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Tunc Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @freiburger du ich wart auch noch ein auf mein mechaniker, ich hab nen m3 gekauft wo der motor rasselt, was er genau hat weiss ich noch nicht... aber geh mal auf bmwfans dann wirste preise sehen die einem schon kurz den atem stocken lassen...pleuel satz 1350euro zb...glaub die kolben waren 6000euro :D mir konnte auch keiner bisher wirklich helfen in meinem thread...von daher wart ich nun bis mein mechaniker kommt und lass den das machen...natürlich sind ferndiagnosen schwer...aber so wie ichs verstanden habe, haben die meisten ihre autos bei firmen revidieren lassen, und ich seh es nicht ein, leuten umsonst geld in den rachen zu schmeissen, wenn es leute gibt die die arbeit genauso gut machen, und es am ende nur ein bruchteil kostet... kann mir viell hier jemand sagen, wo ich motorsportteile für den S50B30 bekomme, oder welche teile man verstärken sollte um mehr freude am motor zu haben? Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: XuMuK Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, aber liegst du bei 0-100 unter dem Niveua eines S50B3x? Ehrlich? Ich zweifel, dass du vorbeikommst oder mithältst, das "locker nass machen" nehme ich gerne zurück. ;-) Zitat: Alpina B3s: 306PS, 360 Nm, 0-100 5,4s; 0-200 18,2s BMW M3 3.2i 321PS, 360N Nm, 0-100 5,4s; 0-200 20,1s Lese meine obige Aussage genau durch bezüglich des M3 und des B3s. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Xumuk , tu mir ein gefallen , bring bitte die Zitate nicht durcheinander, denn das letzte stammt nicht von mir das ist von Tunc naja, drann bleiben am S50 b30 denke ich schon , mehr aber nicht, das bessere Drehvermögen des S50 sollte ich mit der kurzen ha und dem 6 gang evtl kaschieren, obenraus wird der s50 dann abziehen, aber ich arbeite ja gerade noch an der manko beseitigung über 6500 u min @ tunc . Da du ja keine Rennen fahren Musst oder das Auto zur 10 tel jagd aufbaust , sollte dein umbau auf strassen machbare Leistung zielen. Wenn`s meiner wäre: Wie oben geschrieben M3 GT Nocken wellen. EIne Carbon AIR BOX mit vorzugsweise einem LUFI der innenliegend ist ( MAC style ) Weil damit die verlegung der ansaugung in einen Luft beruhigten und evtl Schallgedämpften raum oder eine Selbst konstruierte geräuschreduzierende ansaugklappensteuerung möglich ist , somit ist die Tüv Eintragbarkeit gegeben....... Alpha N würde noch ewas bringen, aber da brauchste eine TÜV de viel verständniss hat, aber da gehts eigentlich mehr ums geräusch da der 3,0l ja euro 1 kann da nicht viel versaut werden.......... damit sollten dann 305 + / - 7 ps möglich sein gruß pat gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 10.01.2010 um 16:03:58 |
Autor: XuMuK Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So war das auch geplant, die erste Antwort bezog sich auf dich, die zweite auf Tunc ;) , sonst muss ich 2 Posts erstellen. ;) Zitat: So sieht es aus, er wird dir bereits ab 80 Km/h wegfahren. Vergesse nicht wo sein Drehzahlbegrenzer sitzt. Welchen LMM fährst du momentan? Aus dem BMW Regal? Bearbeitet von: XuMuK am 10.01.2010 um 16:09:55 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: bmwm202 Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @XuMuK und Masterpiece: ALso der umbau war erste Sahne gemacht sogar die BMW Mechaniker von meiner Werkstatt haben erst nach näheren hinsehen gemerkt das mein Auto kein original M3 ist. Gut es kann sein der der M3 schon ein wenig fertig war aber mein 328er ging wirklich wie die Sau. Jeden fals bei der 1. Fahrt 3. Gang drinnen gehabt und bei 45-50km/h auf das Gas getreten da ging der 328er besser ab (gefühlt). Aber Leute ich habe den Motor doch keines wegs schlecht gemacht, im gegenteil ich habe geschrieben das ich von ihm begeistert bin und nie mehr einen anderen fahren würde :) . Mfg. |
Autor: pat.zet Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, im moment habe ich den M3 ECE LMM Verbaut und die software angepasst., allerdings gibts da bei hoher Luftdichte ( 85 % Luftfeuchte / 5 °c temp ) ein Problem! Bei Normalen sommerwetter reichte es aus und ich konnte ohne Probleme bis 7000 umin drehen...... ( ECE M3 7500 u min ) Nun habe ich den nächsten Typ des 90 mm LMM im test , wenn das auch nicht funzt , muss ich mir die nächste stufe holen , die mir allerdings jetzt schon finanziell schmerzen bereitet, weil selten gebraucht und neu zu teuer zu bekommen ist! Gruß pat |
Autor: Freiburger79106 Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen an alle, habe heute mich heute mit dem Motorenspezialist unterhalten der die Verpflanzung bei mir machen wird und er hat mir vom Kompressor abgeraten. Er sagt klar ist dies Möglich und macht auch spaß, nur der Verschleiss sei eben sehr sehr stark und die S50 Motoren seien Weltklasse um schönes Saugertuning zu betreiben :-) Habt Ihr Vorschläge dafür?? Grüßle Sascha Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: pat.zet Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, GT nockenwellen , Carbon box mit innenliegenden Lufi ( Mac )http://www.macmotoren.de/ , weil man da den Punkt der ansaugung geräuschreduziert wählen kann oder eine Klappe wie beim CSL konstruieren kann um evtl Tüv zu bekommen. Das ganze mit ALPHA N . 315 PS sollten es werden. ESD in Absobtionsbau weise . Leichter machen, gutes Fahrwerk, Bessere VA bremsscheiben, oder grosse bremse. Versteifungskreuz VA unten , Wiecher racinglicne strebe Oben., Dostrebe hinten mein Vorschlag............ . |
Autor: Tunc Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau dir mal die werte bei einszweidrei.de mal genau an(gibt immer mehr als 1 angabe zu jedem auto)...oder ich hab hier nen alpina b3 s, bring nen 3,2l m3 und wir machen mal n schönes video, wie weit der m3 hinten steht :) freiburger, ich such auch nach solche seiten, aber bisher keine gefunden und mir hat auch keienr eine gezeigt... pat.zet dir vertrau ich wenn du mir was sagst, hast mich damals echt gut aufgeklärt am telefon...das schnitzer steuergerät hät mir jetzt nichts gebracht was ich dir verkauft habe oder? freiburger wie gesagt, ich such selber nach klassischem saugertuning und irgendwie hat da keiner ausser pat.zet wirklich tipps oder adressen...auch für alternativen für erstatzteile beim motor @pat.zet meinst du mit versteifungskreuz das vom e36 cabrio? dann, ich habe vorne eine domstrebe von ac schnitzer und hinten auch, langt das? welche alternativen gibt es zu GT nocken, die zu finden ist ne qual! :) was meinste mit "ESD in Absobtionsbau weise "? so ne carbonbox eventuell mal später, wobei weiss nicht, dieser ansauggeräusche erinner mich an golf mit offenem pilz vom geräusch her, alpha n geht das auch ohne die carbon box? was könnte der henni(leistungsprüftsand) wohl noch so rauskitzeln am ende? Bearbeitet von: Tunc am 12.01.2010 um 03:56:36 Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: pat.zet Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Tunc Ja das Cab kreuz , das spürt man der wagen wird VA richtig steif , der nachteil wenn du krin in der dämpfung einstellbares FW hast , KANN es passieren das die Dämpfer zu hart sein können und das Auto bei hohen geschwindgkeiten anfängt zu zappeln, weil sich jetzt die karosserie weniger verdreht! Gt Nocke hat 284 ° , von Schrick gibts da auch eine mit der Grad zahl , mehr sollt eher schlechter sein ( erfahrung M3 Poser) ESD in Absorbtionsbauweise sind ganz sicher z. B. eisen mann SS ( zu laut) wie es mit der Kontruktion der S + N varianten ausschaut weiss ich jetzt nicht, aber ich könnte mal in der garage schauen , da hab ich einen N eisenmann liegen, ob der Durchgängig ist. Der OE dämpfer ist ein Reflektionsdämpfer somit fast ewig wartungsfrei aber halt etwas Leistungshemmend! Alpha N ist auch ohne Box machbar , ABER sinnlos ........... dann lieber eine Box mit LMM und später alpha N , denn das ansaugvolumen der Box im zu sammenspiel mit der der ALPHA N steuerung bringt den zuwachs. Wie gesagt mit einer Box bei der der Lufi innenliegt kann man über eine Ansaugkontruktion auch das geräusch beim ansaugen verändern gruß pat http://s8.directupload.net/file/d/2037/ezb75zfr_jpg.htm [URL=http://www.directupload.net] ![]() Bearbeitet von: pat.zet am 12.01.2010 um 12:21:30 |
Autor: XuMuK Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meinst du einen M3 ECE LMM im 90er Saugrohr oder einen 90mm LMM von einem anderen Hersteller? Was wäre nächste Stufe? Ich grübel momentan auch mit dem Gedanken die Software zu optimieren, bei mir wird der M3 ECE wohl auch an die Leistungsgrenze stoßen.... Kennst du Alternativen? Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Masterpiece Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tunc das kommt aber mehr als auf den motor an ;-))) gegen m3-posers 3,0 m3 verliert der b3s z.b. zu 100% jede wette! :) |
Autor: pat.zet Datum: 12.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Xumuk Ich habe den OE ECE M3 Bosch Lmm Jo bei dir sollte schon lange ein Grosser lmm drinne sein!! Um sicher zu gehen das deine steurung nicht vorzeitig austeigt und die kiste ins Notprogramm segelt. Bei einem Kompressor würde ich mal über den LMM vom 993 Turbo nachdenken Gleicher stecker wie der M3, allerdings brauch man da die kennlinie, oder viel zeit um diese dann selbst rauszufahren ( aber auch sinnlos ohne das passende equipment und Know / How) Aber da komm ich nicht drum herum , da bosch sie nicht rausrückt. Bei der letzten Messfahrt bei kalten aussentemp hat der M3 lmm zu früh die max spannung erreicht ohne die MAX drehzahl zu haben . Es gehen ja immer wieder mal gerüchte herum das beim M3 der LMM nur als refernzwert geber agiert. Gruß pat |
Autor: bmwm202 Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meinen Motor beim User wolpi machen lassen war zwar nicht ganz billig aber es hat sich auf jeden Fall gelohnt(reines Sauger tuning) . |
Autor: nordschleifer328 Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast mal ein paar zahlen und angaben;-) also welcher s50, was wurde gemacht, wie ist die beschleunigung, vorher nachher eindruck, vergleich zu anderen motoren??? war bestimmt ne gute entscheidung. besser einmal teuer und dafür richtig machen als 2 mal billig, was im endeffekt teuerer wird. :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: Tunc Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- zahlen,daten und fakten bitte :) aber ich hab mein S50 experten gefunden...man darf gespannt sein was aus meinem emmy wird! Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: bmwm202 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Zahlen und Daten kann ich leider nicht dienen, ich kann nur mit einem Vergleich dienen. Da der Motor schon wieder ausgebaut und verkauft ist. Und zwar bin ich gegen meinen Kumpel mal ein paar "Rennen" gefahren der hat einen Audi RS2 mit 400,9PS Prüfstand gemessen. Also klassische viertel meile habe ich ihn um eine Wagenlänge geschlagen wobei er durch den Allradantrieb mir am Start ca. 2 wagenlängen davon gezogen war. Ansonsten beim beschleunigen aus den unteren Gängen (1-4) bin ich ihm weg gezogen. Auf der Autobahn hatte ich dann ab 200km/h leicht das nachsehen. Gemacht wurde folgendes: 284° Schrick Nockenwellen, andere Ventile,Wöser Schmiedekolben, feingewuchtete und gehärtete Pleul, Kurbelwelle gehärtet, BMW Motorsport Gruppe N Lagerschalen, Kopf geplant. Dann ist noch eine Sachs Sportkupplung und ein Fidanza Aluschwung verbaut worden und ein anderes Differenzial (3,91). Dann war eine komplette Edelstahl Auspuffanlage verbaut, bestehend aus Supersprint Fächerkrümmer und er Rest der Anlage war eine Einzelanfertigung. Er sollte noch eine Carbon Airbox mit alpha N-Steuerung bekommen und dann natürlich noch eine Abstimmung auf dem Prüfstand. Das habe ich aus Zeitmängel leider nicht mehr geschaft. Wie gesagt er ging schon wie die Sau auch ohne der Abstimmung. Wobei man gemerkt hat das die Drezahl noch angehoben werden muß um die volle leistung abrufen zu können. Der Motor wäre nach seiner Aussage bis maximal 8900 u/min Drezahlfest gewesen wobei er mir geraten hat ihn nur bis 8600 u/min drehen zu lassen, zwecks Haltbarkeit. |
Autor: bmwm202 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so sein Tip war das der Motor mit Airbox und Abstimmung und je nach dem wie gut oder schlecht er eingefahren worden ist so um die 350-365 PS haben wird. Da er schon mal einen 3,2l M3 Motor mit genau dem selben Masnahmen umgebaut hat und der hatte 367,xx PS. Mein Motor ist ein 3,2l gewesen hatte ich vergessen oben zu schreiben. |
Autor: pat.zet Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, Ich dachte ab 8400 U min , bräuchte man tassenstössel mit untenliegenden shims !! da die OE shims bei diesen drehzahlen abfliegen ( Quelle M3 poser und Wolpi ) Ausserdem ist der verschleiss bei den Drehzaheln schon sehr viel mehr als 1000 Umin darunter. Kannst du ca schreiben was du so investiert hast? Gruß pat |
Autor: bmwm202 Datum: 15.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ups habe ich auch vergessen Tassenstössel sind auch verbaut worden. Kann ich hier nicht so sagen, sagen wir so ich habe einen guten Preis bekommen. Ich habe zwar mehr Geld ausgegeben als ich ursprünglich wollte aber es hatte sich wirklich gelohnt. |
Autor: Tunc Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na hier kann man mal paar infos rauslesen was man besser machen kann! kann ich das so beim 3,0l auch manche sachen übernehmen oder alles? Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: bmwm202 Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann ich dir leider nicht beantworten ob die Teile passen oder nicht. Eigentlich dürften die teile nicht passen weil ja der 3,2l ein ganz anderer Motor ist wie der 3,0l. Auser die Airbox die passt auch bei dir. |
Autor: Tunc Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke für die info... was ich aber nicht verstehe, bzw mal wissen wollen würde WIEVIELE haben ihr motor selber repariert/revidiert und wieviele haben es machen lassen? mir wurde zb der m3-poser empfohlen, hab ihn angeschrieben, er wollt mir ne firma vermitteln und als ich verneinte das ich kein gewerbetreibenden will, kam nie wieder was zurück, auch die anderen leute mit dennen ich mich per pn unterhalte...keiner hat sein motor selbst gemacht... wo sind die fachmänner? geld in ne firma pumpen kann jeder(der das geld hat), ne firma heisst ja nicht das es ne 100% arbeit ist, auch da hab ich schon die geilsten gschichten gehört, lieber n e36/m3 freak, als zb ne namenhafte firma... Nur Klassik ist Rassig! |
Autor: bmwm202 Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe meinen Motor vom user wolpi machen lassen, schreib ihn doch mal ne PN. Er macht das auf jeden Fall auch für andere Leute und kommt auch an schwer zu bekommende Teile ran. Wenn er sich nicht meldet kann ich dir auch seine Nummer per PN geben wenn du willst. |
Autor: pat.zet Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Tunc , Ich habe letzetens einem Bekannten von mir, einen Kumpel der auch schon mal für ein VLN Team einen Motor gemacht hat empfohlen , der den Motor Revisiert hat, der ist zwar richtig gut . Aber Zeitlich eine Katastrophe nach einem halben Jahr ist der Motor wieder im Auto und Läuft. Aber es hat sehr lange gedauert............... gruß pat |
Autor: Freiburger79106 Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @all Kurze Info, habe gestern meinen S50 Motor zum Motorenbauer gebracht :-) und wie gesagt es wird ohne Zwangsbeatmung gearbeitet!!! Der Motorenbauer wurde mir durch einen Bekannten vorgstellt und ich glaube mein Auto ist dort in guten Händen!!! Und die Preise werden nicht enorm sein, weiß noch nicht genau werde es euch aber wissen lassen sobald ich es erfahre!! Seine bisherigen Projekte waren bis jetzt wirklich alle der Hammer wo ich gesehen habe!!!!! Werde mir auch von Ihm Bilder geben lassen um dies zu Dokumentieren und zu zeigen!!! Grüße Sascha P.S Werden euch weiterhin informieren!!!! Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Autor: Freiburger79106 Datum: 16.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @all Kurze Info, habe gestern meinen S50 Motor zum Motorenbauer gebracht :-) und wie gesagt es wird ohne Zwangsbeatmung gearbeitet!!! Der Motorenbauer wurde mir durch einen Bekannten vorgstellt und ich glaube mein Auto ist dort in guten Händen!!! Und die Preise werden nicht enorm sein, weiß noch nicht genau werde es euch aber wissen lassen sobald ich es erfahre!! Seine bisherigen Projekte waren bis jetzt wirklich alle der Hammer wo ich gesehen habe!!!!! Werde mir auch von Ihm Bilder geben lassen um dies zu Dokumentieren und zu zeigen!!! Grüße Sascha P.S Werden euch weiterhin informieren!!!! Was er braucht, bekommt er!!!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |