- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage: Lenkeinschlagsbegrenzung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Emjay
Date: 07.04.2004
Thema: Frage: Lenkeinschlagsbegrenzung
----------------------------------------------------------
Für meine 225er Reifen brauch ich Lenkeinschlagsbegrenzer. Kann mir jemand ne Anleitung für den Einbau geben? iss doch sicher kein großer Akt,oder?

BMW sagt, nach deren Einbau müsste das Fahrwerk neu vermessen werden, kann das sein?

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*




Antworten:
Autor: Northtwo
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie Fahrwerk neu vermessen??? Mein BMW Händer hat das fix eingebaut und hat nix vermessen.

greetz

north


www.Northtwo.de.vu

!!!Lesen, Denken, Handeln!!!

Autor: Emjay
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir halt neue originale BMW-Felgen mit 225er Reifen gekauft und bin dann zu BMW getappt, um mir ne Freigabe für den Compact zu holen. Darin steht, dass a) die Lenkeinschlagsbegrenzer eingebaut werden müssen und b) dass danach das Fahrwerk neu vermessen werden muss. Sonst gibts keine Eintragung.

@northtwo: Was hat der Einbau gekostet?

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: nice guy
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab es bei Atu machen lassen, gleich mit Eintragen Fahrwerk+Felgen, hat mich 160Euro gekostet.

nice guy

http://mitglied.lycos.de/panzermodellbau80/
Bilder von meinem Kleinen
Autor: chris_s
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
eba hät ich hier.

fahrwerk muss danach neu vermessen werden. einbau sollte um die 80€ kosten.

mfg
chris
Autor: Emjay
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@chris_s: kannst du mir die anleitung schicken? -> matthias_barth@hotmail.com
Isses schwierig, das selbst zu machen?

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: AlexLA
Datum: 07.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe vor einer Woche das ganze für einen Freund gemacht.

Hat sich 225er original BMW Reifen/Felgen gekauft.

Hat beim einlenken etwas in den Radkästen geschliffen. In der ABE steht wie Du schon sagtest Lenkeinschlagsbegrenzung für Fahrzeuge vor 03/98. Nur weiss das beim TÜV sogut wie keiner. Denn in der ABE steht nur Auflagen beachten und irgendwelche Nummern z.b. Auflagen: (8) usw.

Also habe ich die Begrenzer bei BMW für knapp 10 Euro gekauft. Wenn Du willst müssen sie Dir eine EBA ausdrucken.

In der EBA steht, dass sogar die Begrenzer eingetragen werden müssen und dann Spur einstellen.

Dann die Begrenzer in meine Freine Werkstatt gebracht. Für 40 Euro wurden sie eingebaut.

Dann bin ich zum TÜV. Der TÜV Mensch hat sich zuerst die ABE angeschut (waren meherer Felgen abgebiltet) ich habe ihm gezeigt um welche es sich handelt (Styling 30). Er sagte ja die sind freigegeben.

Dann wurde der Wagen in die Halle gefahren. Angeschaut nichts geschliffen usw. Eingetragen!

Gekostet hat alles insgesamt:

10 Euro die Begrenzer
40 Euro der Einbau
41 Euro TÜV
11 Euro Zulassungsstelle
__________
also insgesamt ca. 100 Euro.

Gruß
Alex


Autor: Polysofty
Datum: 08.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte schön:

http://www.polysofty.de/Polysofty-LEB.pdf

gruss polysofty

Photostory ...oder darf's ein wenig mehr sein? Polysofty.de

Autor: Emjay
Datum: 08.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Euere Bemühungen Jungs...

Ne freie Werkstatt aus dem Nachbarort baut mir die Dinger ein und vermisst danach das Fahrwerk für zusammen 90€ . Ich denke, das ist ein absolut fairer Preis.

In der BMW-Filiale wollen die doch nur für die Achsvermessung schon 140€ haben und für den Einbau an die 100. Die haben doch nen Schuss

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: AlexLA
Datum: 08.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wer für so ne kleinichkeit zu BMW fährt ist selber schuld. Solche Schaen können auch viele freie Werkstätten mindestens genau so gut einbauen.

Gruß
Alex


Autor: El loco
Datum: 08.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In der BMW-Filiale wollen die doch nur für die Achsvermessung schon 140€ haben und für den Einbau an die 100. Die haben doch nen Schuss
(Zitat von: Emjay)



Die Achsvermessung ist so teuer, weil bei BMW der Wagen noch in beladenem Zustand vermessen wird.
Mein BMW-Händler wollte letztes Jahr 118,- €. Bei ATU hat es mich nur 50,- gekostet. Allerdings war ich dann 4 mal dort, weil jedesmal das Lenkrad nicht grade war (und solche Kleinigkeiten nerven mich)....

So long

* El loco *
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 08.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mal genaz ehrlich: Ich kapier hier diese ganze Diskussion um die Vermessung nicht! Habt Ihr mal so einen Lenkeinschlagbegrenzer in der Hand gehabt!? Diese "Erfahrung" und dazu ein bisschen Mathe und Ihr werdet mit mir übereinstimmen das eine Vermessung völlig überflüssig ist...
...zumindest für Euch, nicht für die Kasse des "freundlichen", schon klar! :)
Also: Normalerweise hat man an dem Punkt wo die Lenkstange ans Lenkgetriebe geschraubt ist ein Sicherungsblech. Beim Lenk-Begrenzer ist da einfach seitlich ein Wulst dran, die Dicke des Sicherungsbleches ist identisch mit der des Originalteiles! Also ändert sich auch an allen Längen, Distanzen, Abständen und was weis ich noch überhaupt nix.
Kann man ausrechnen, und ganz ohne Fehlerrechnung: Selbst wenn das Material 1/10mm dicker oder Dünner wäre, dann ließe sich diese Differenz in Auswirkung auf den Spurwinkel nicht mal ganzzahlig in Grad-Minuten ausdrücken. Das wäre so ungefähr die gleiche Längenänderung die die Spurstangen erfahren zwischen -10 Grad im Winter und +40 Grad im Sommer... übertrieben natürlich.

Also spart Euch die Nerven und Euer Geld, baut die Dinger ein, macht die Manschetten schön dicht und habt "freude am Fahren" :-)



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Emjay
Datum: 08.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Hobbyschrauber:
Nur leider brauche ich den Vermessungsbericht beim TÜV, sonst trägt der meine neuen Felgen nicht ein...

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: Hobbyschrauber
Datum: 09.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das wirklich ne Auflage im Gutachten oder hat Dir das nur jemand "erzählt"!?



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Emjay
Datum: 09.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Hobbyschrauber:
Das steht im Gutachten drin. Das sind halt originale BMW-Felgen mit 225er Reifen und in der Freigabe für den Compi steht drin, dass nur in Verbindung mit den LEBs und anschließender Fahrwerksvermessung die Felge eingetragen werden kann.

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Einbau selbst der Begrenzer ist simpel, hab ichg auch selber erledigt.
Bei der Auflage mit dem Vermessen gehts mit Sicherheit darum, das die Spur kontrolliert wird, weil ja an der Lenkung gearbeitet wurde.
És kann ja sein,das im Arbeitsplan von BMW da auch die Spurstangen locker gemacht werden, dann muß neu eingestellt werden.
Der Begrenzer selbst ist nur ein Sicherungsblech mit Anschlag.(easy Bauteil)

Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW.
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 09.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@emjay:

Wenn das so ist... Gut, ich laß mich immer gerne eines bessere belehren! :)

Allerdings bezweifele ich weiterhin die technische/fahrsicherheitsbedingte Notwendigkeit.



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: sg318is
Datum: 09.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@emjay:

Wenn das so ist... Gut, ich laß mich immer gerne eines bessere belehren! :)

Allerdings bezweifele ich weiterhin die technische/fahrsicherheitsbedingte Notwendigkeit.



Tschö,
Hobbyschrauber


(Zitat von: Hobbyschrauber)




bei dr notwendigkeit muß ich dir zustimmen,

aber mal ehrlich wenn mann an der Lenkung,oder am fahrwerk,änderungen vornimmt,oder teile wechselt,

sollte mann auf jeden Fall die Spur und den Sturz kontrollieren lassen,

ob dann was eingestell werden muß sieht man ja dann.

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt
Autor: Hellrider2001
Datum: 09.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@EMJAY:
Hallo, habe ähnliches vor und kann dazu folgendes sagen...
Ich bekomme von einem Bekannten auch orig. BMW-Felgen mit 225ern, die er auf einem E46 hatte. Die will ich auf meinem Compi raufziehen und war bei BMW. Die meinten auch, ich muß Lenkwinkelbegrenzer einbauen und dann muß die Spur vermessen werden. Sollte bei BMW alles in allem 200,-Teuros kosten. Habe mich dann bei einem Bekannten erkundigt, der bei BMW arbeitet und der meinte, die LWB's könnten wir selber verbauen und die Aschs- oder Spurvermessung ist nicht zwingend notwendig, sondern wird empfohlen. Jetzt mal eine andere Frage, wenn es orig. BMW-Felgen sind, die im Felgenkatalog auch für den E36 angeboten werden, brauche ich da eine ABE oder ähnliches, weil sowas ist bei den Felgen, die ich bekomme nicht dabei. Ich habe erfahren das ich dann beim TÜV vorbeifahre und die dann nachfragen/-schauen, ob die Begrenzer verbaut wurden und dann die Felgen eintragen...

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!!!
Autor: AlexLA
Datum: 10.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@EMJAY

Hi,

soweit mir bekannt ist brauchst Du eine ABE. Ich habe für meinen Freund auch die original BMW Doppelspeichen für den E36 eintragen lassen und da habe ich natürlich auch die ABE gebraucht.

Gruß
Alex


Autor: Rockbow
Datum: 10.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie habt Ihr alle ziemlich fiese TÜVler, scheint mir !?
Als ich meine Felgen am alten Compi eintragen lassen wollte, stand eben in jenem Gutachten auch der besagte Lenkeinschlagsbegrenzer. Wobei die Räder aber nirgends in den Radhäusern schliffen !

Kommentar unseres TÜVlers zu den Begrenzern: "Der Mist steht doch mittlerweile fast in jedem Felgengutachten drin. Wenn's ned streift, interessiert's mich auch ned." Sprach's und siehe da - das Thema war gegessen.

Und wie Hobbyschrauber schon sagte...rein vom technischen Standpunkt her, ist eine Achsvermessung absolut überflüssig. Wenn also Dein TÜV-Mensch sich strikt nach dem Gutachten hält, hat er zwar keine Ahnung, aber leider den längeren Hebel.

Greets.

Nicht klein, sondern...konzentriert !
Autor: Emjay
Datum: 10.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Fakt ist schonmal, dass diese Rad-/Reifenkombi definitiv ohne die LEBs nicht auskommt. Das hab ich mittlerweile in der Praxis gemerkt ;-). Das schleift schon ziemlich arg bei vollem Lenkeinschlag.
@Hellrider: Faxe Dein Vorhaben direkt zu BMW nach München. Hab ich auch gemacht. Der gute Mann heisst "Rohrmoser" und wird Dir dann Deine ABE bzw. Freigabe zufaxen. Kost nix und war innerhalb eines tages erledigt.
Hier die Fax-Nr.: 089-35001501

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: Hellrider2001
Datum: 11.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ EMJAY: Vielen Dank für die Fax-Nummer. Kann Dir ja mal meine Erfahrung posten, die ich dann nächste Woche erfahren werde, zwecks Eintragung und TÜV-ler...
Greetz

Wenn ich Mercedes fahren will, ruf' ich mir ein Taxi!!!
Autor: Emjay
Datum: 11.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gern geschehen... Ja, mach das. Bin mal gespannt!

...wen Gott strafen will auf Erden, lässt er Opelfahrer werden...

*~EmJay~*


Autor: W0RSCHD
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist zwar schon alt, brauch ja aber deswegen keinen neuen Thread aufmachen ;P

Hat die EBA noch wer? Bräuchte näml. eine..

Vielen Dank

mfg
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: W0RSCHD
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn wer eine hat PM me plz...

Danke
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: SuMo-Driver
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
An alle DLer: http://rapidshare.com/files/21305804/E36_-_Einbauanleitung_Lenkeinschlagbegrenzer.pdf

Spur einstellen ist kompletter Blödsinn. Durch den Einbau verstellt sich die Spur nicht, da der LEB über die Stange rübergreift und somit nicht aufdickt oder ähnliches.

Spur einstellen schadet nicht, kann man jeden Tag machen, aber wofür ??
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: W0RSCHD
Datum: 30.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
cool..

vielen Dank!!
Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :)
Autor: Berlinschweizer
Datum: 02.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagt mal , habe die teile für die lenkeinschlagsbegrenzung bekommen! da sind mit unter 2 sicherungsbleche !
frage: muss ich beide verbauen , und wenn ja , wie ??

mfg

icke


Autor: Berlinschweizer
Datum: 02.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
sagt mal , habe die teile für die lenkeinschlagsbegrenzung bekommen! da sind mit unter 2 sicherungsbleche !
frage: muss ich beide verbauen , und wenn ja , wie ??

mfg

icke



mhh, irgenwie logisch , 2 seiten , 2 bleche !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile