- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 M3 Motor revidieren - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tunc
Date: 27.12.2009
Thema: E36 M3 Motor revidieren
----------------------------------------------------------
hi leute,

hab mir den m3 aus dem syndikat hier geholt...der motor soll ja klackern

ich bin zur zeit am überlegen ob ich einen motortausch vornehme, den motor zum laufen bringe oder komplett revidiere.

das ferndiagnosen immer schwer sind ist mir klar...aber kann mir mal in etwa sagen wie hoch ich mit einer motorrevision rechnen kann? oder einer teilrevision? und welche teile ich vor allem dafür brauche

und wovon das klackern genau kommen kann?

kann ich den motor im eingebauten zustand öffnen um zu sehen was mitm motor los ist oder muss ich diesen erstmal ausbauen?

ich habe angebote für ersatzmotoren schon vorliegen, jedoch wäre mir eine motorrevision lieber, da ich danach weiss was los ist, bei einem anderen motor weiss ich ja auch nicht wie er von innen ist...

danke euch schonmal im vorraus



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.12.2009 um 17:51:41
Nur Klassik ist Rassig!


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo Tunc ,
das grösste Problem ist was hast du an geld zur verfügung , was kannst du selbst machen , und wen kennst du der tatsächlich Ahnung von S50 motoren hat??!
Einen gebraucht motor einbauen von dem der genaue Zustand nicht bekannt ist, ist auch nicht immer ein garant für einen Problemlosen lauf, oder fehlerfreiheit!
Wenn du einen sher guten Motoren mann hast der S50 bewandert ist würde ich eher Revidiern , allerdings wird das ganz nicht preiswert , aber ( vorrausgesetzt dein Motoren mann ist 200 % ) hast du danch einen Motor der Laufen wird.
Wichtig wäre das er die schwächen ds S50 kennt und weiss wie man sie ausmerzt!
Evtl nimmst du mal kontakt zum M3 Poser auf , oder meldset dich mal in Toms M forum an da sind sehr viel mehr S 50 fahrer und schrauber.
Gruß pat
Autor: Tunc
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ey pat, mein mann für alles :)

also geld spielt eher ne kleine rolle, hab den wagen günstig gekauft(weisste ja)...aber hab zb von turbokolben gelesen die 3000euro kosten, sowas muss dann auch nicht sein..ich möchte den motor wenn er revidiert wird besser haben und auch gleich mit mehrleistung und wie du sagst die schwächen sollen ausgemerzt werden...das schwebt mir vor, eventuell auch ne vorsorgemaßnahme für nen kompressor umbau, aber das ist alles zukunftsmusik, und ich rede dann ungern über sowas, es geht in erster linie jetzt mal darum, das der motor wieder läuft

zu meinem wissen, ich habe von sowas keine ahnung! viell nicht die beste basis, aber habe schon paar leute die sich mit dem s50 motor auskennen, da schau ich grad wenn ich am besten zu rate ziehe....im m-forum werde ich mich eh anmelden, viell finde ich ja nen s50 schrauber der seine hilfe anbietet...

ich wollt wissen was ich an teilen brauche, damit ich mich auf die suche machen kann, dann wollt ich die teile zu nem spezl bringen das der mir das einbaut, so ist der plan..wichtig sind mir preise für die teile...des revidieren an sich also die arbeit kostet mich 600euro...passt der preis so?

wie heisst der m3poser im forum und was kann er? :D


Nur Klassik ist Rassig!
Autor: pat.zet
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ,
er heisst immer M3 poser ( syndi + M forum )

Naja tunc , man sollte erst den Motor analysieren , und dann teile suchen , das bedeutet den Motor am besetn raus , auf einen ständer , und von unten anfangen , wenn er da schon einen schaden hat , dann ist es schlecht !
Oder eingebaut lassen und auch von unten anfangen zu schauen, Klappern kann KW lager sein bei hohen laufleistungen ( geht so weit das die Lager schalen so dünn geworden sind das sie sich übereinanderschieben :-< ), oder Öl mangel am Kopf, NW lager spiel und oder Vanos geklapper ......
Wenn der Motor lange ohne ventileinstellen gefahren wurde können es auch die sein !!
Aber ohne einen S50 profi ...........
Gruß pat
Autor: Tunc
Datum: 28.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schreib ich dem sein nick so M3poser? oder ist n bindestrich oder so dazwischen?

wo sind denn die ganzen experten hier? bin doch im syndikat oder?^^

also so in 2wochen kommt jemand vorbei der sich den wagen anschauen wird und wohl dann auch richten, ich sag ja mir liegt die revidierung eher, aber wenn es echt zu schlimm ist, muss ich n neuen motor an land ziehen, auch da hab ich ein gutes angebot gefunden

lagerschaden wär richtig mies oder?

mein auto ist so wie ichs bisher weiss im m-forum eh bekannt, sollt mich da mal anmelden
Nur Klassik ist Rassig!
Autor: MasterofDisaster
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
M3Poser....dieser hat seinen S50 schon komplett revidiert in so ziemlicher Eigenregie.....der hats wirklich drauf!!

Klackern...ist schwierig...solche Geräusche übertragen sich sehr leicht über den gesamten Motor...könnte der Ventiltrieb sein..oder KW Lager / Pleuellager

Meine Meinung wäre, in deinem Fall, den Motor zu revidieren...denn nen komplett fertig gemachten S50 wirste wohl kaum bekommen...bzw... nich bezahlen wollen!!

Da Du den Motor ja, so oder so, revidieren möchtest...u nicht nur sympthome beseitigen willst...(bei eventuell späterer Aufladung ein absolutes MUSS) wäre es optimal einen Motorständer zu organisieren womit Du dann schön von allen Seiten im u am Motor arbeiten kannst!!

Allerdings bedeutet das...ein 200% S50 Experten an der Hand zu haben...sowie stundenlanges SCHLAU Lesen...
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil das schon oft durchgekauft wurde, und die meisten Leute nur fragen, fragen, fragen...

Gibt einige die das können, nur der Preis ist heiss und nicht's verdient daran. Man ist gleich bei einem Preis in Höhe Deines Wagen's.

MfG

Marcel
Autor: Tunc
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich gehör zu keinen leuten die nur blöd rumfragen und am ende passiert nichts, wenn der preis am ende soviel ist wie mein wagen gekostet hat super! damit kann ich leben, weil er war ziemlich günstig ;) und was wieviel kostet ist am ende immer noch meine sorge, aber danke fürs kopfzerbrechen ^^
reihensechszylinder-freund, bitte bring hilfreiche antworten, sinnlose beiträge bringen mir grad wenig...ich hab hier nen wagen stehen den ich aufbauen will und brauche leute die sich damit auskennen, wollt im sommer gern damit fahren....

meine fragen stehen ja oben, aber ne direkte antwort darauf habe ich immer noch nicht

@master

sagen wir ich muss KW Lager / Pleuellager und ventiltrieb machen, was kostet das in ca.?

lagerschaden kostet in etwa?

ich möchte mir zwar türen offen halten für eventuell später mehr leistung, aber hab irgendwo gelesen turbo-kolbne oder so für 3000euro brauch ich auch nicht ehrlich gesagt, soviel wirds da nie...

was mir auch wichtig ist, wenn zb teile vom 3,2l M3 leistung bringen, diese auch gleich zu verbauen, oder gt nocken usw...kenn mich in der materie M3 noch nicht so aus...



in onkeltoms forum wollt ich mich anmelden, jedoch ist zur zeit wegen zuviel fakeanmeldungen, eine anmeldung nicht möglich...sonst hät ich mich dort auch längst angemeldet
Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf das M-Forum würde ich verzichten, dass hat mir nie weiter gehlofen, als ich meinen S50 revidiert habe. 50% der Leute haben Null Ahnung und die anderen 50% haben ahnung und tun so als sei ein S50 ein gewaltiges Wunderwerk der Technik woran man gar nichts machen sollte. Da kann man dann auch drauf verzichten....

Wenn du den Motor nicht laufen lassen kannst, ist es sehr schwer Geräusche zu finden. Aber da er ja ausgebaut ist, würde ich ihn einfach mal zerlegen und verschlissene Teile ersetzen. Das ist ausgebaut ja recht einfach. Häufig Probleme machen die Vanos (da sind Geräusche ungefährlich, solange sie funktioniert) und natürlich leider die Pleuellager. Wenn da etwas kaputt ist (und das kommt ab 100tkm schon mal vor) wird es echt teuer.

Bei meinem S50B32 war ein Pleuellager defekt und die Reparatur hat ca. 2000 Euro an Ersatzteilen gekostet. Da waren auch 500 Euro für schleifen und härten der Kurbelwelle mit drin.

Ich würde keine B32-Teile im B30 verbauen. Zum einen fällt mir nichts ein, was Leistung bringen würde und zum anderen läuft der B30 teilweise ähnlich oder besser als der B32, ist dabei haltbarer und es gibt jede Menge Ersatzteile auf dem freien Markt.
Autor: Tunc
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi christian,

ja aber ausm syndikat kenne ich das auch, manche machen ne wissenschaft aus simplen sachen...^^ wenns so n wudnerwerk wäre, wäre er nicht am arsch ^^

aber mein motor ist nicht ausgebaut! sondern noch eingebaut!

ich kann den motor starten, das ist nicht das problem, jedoch hab ich kein plan woher das geräusch kommt, und da ich wenig ahnung davon habe, würde es auch nichts bringen wenn ich den starte, wüsste danach genauso viel wie davor :D des weiteren, soll wenn man den motor startet, ne öllache aufm boden sein, ist das n indiz auf etwas?

was hat dich das gekostet den motor zu revidieren? 2000euro find ich jetzt net so teuer...

ich dacht 3,2l teile bringen was, deshalb muss ich ins m-forum, da kann ich mich wenigstens selber etwas einlesen...ansonsten kenne ich die vorzüge des 3,2l und des 3,0l, hatte da mal mit pat.zet n gutes telefongespräch wo er mich gut aufgeklärt hat

mein wagen hat 179tkm runter...




Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche B32-Teile bringen denn etwas? Welche passen überhaupt? Ich kann mir im Moment gar nicht vorstellen, wie man das umbauen will, da weder Block noch Ventiltrieb identisch sind.

Wo kommt denn das Öl her? Das muss sich doch finden lassen?

Also ich würden den Motor auf jeden Fall laufen lassen um zu hören wo das Geräusch her kommt. Ob eher richtig Kopf oder Block. Außerdem ist interessant wie sich das Geräusch beim Gasgeben und weg nehmen ändert. Wenn es ein Pleuellager ist, wir das Geräusch bei Last bzw. Lastwechsel stärker und vor allem hört es auf, wenn du am entsprechenden Zylinder den Kerzenstecker ziehst.

Ich würde aber erstmal die Quelle des Öls suchen bevor du startest. Ist der Block noch ganz?

Ich fand 2000 Euro an Material schon recht viel. Zumal ich sogar noch teilweise Gebrauchtteile verbaut habe. Mit Neuteilen wären es locker 4000 Euro gewesen. Die ganze Arbeit ist ja gar nicht mitgerechnet. Das hat schon einige Stunden gedauert.

Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meiner wurde teilrevidiert mit neu und gebrauchtteilen, hatte damals einen super Preis inkl. MwSt. für 6000€ bekommen.

MfG

Marcel
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sehe gerade Du kommst aus dem Kreis esslingen, ich aus dem Kreis Calw, wenn u willst kannst du mal bei mir vorbeifahren, dann kann ich mir deinen M3 Motor anhören. Die rasseln nämlich immer, könnte Dir so sagen ob alles okay ist oder nicht.

Grüsse,

Marcel
Autor: Tunc
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es ist übrigens der M3 hier ausm forum wo verkauft wurde...

wollt grad was posten, jetzt seh ich dein post MARCEL...ich hab halt das problem das der wagen a nicht zugelassen ist und b mir das eh zu heikel wäre mit dem motor zu fahren. gibts ne möglichkeit wenn ich dir dein tank oder so zahl das DU mal vorbei kommen kannst?

christian ich weiss ja nicht was du alles für 2000euro machen lassen hast, aber find den betrag jetzt voll ok, natürlich ists mir lieber wens weniger wäre, aber auch mit etwas mehr hab ich kein problem,
sobald mal jemand sichd en motor anschauen würde und mir genaus agen kann was es ist, dann könnt ich gleich mit ersatzteilbeschaffung anfangen, aber so weiss ich ja nicht was ich brauch

den 3,0l motor zu revidieren istd enke ich günstiger als n 3,2l oder? oder macht es da kein unterschied?

heute regnet es, morgen werd ich mal schauen wo des öl herkommen kann und nachm block

du christian, deshalb sag ich ja will ins m-forum, irgendeiner hat mir erzählt das fächer, block? usw was bringen...

was kann ich denn am motor gleich mitmachen damit er mehr leistung bekommt?
Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

schreib mir ambesten mal ne Pn.

Christian hat alles selber gemacht, daher die niedrigen Kosten, und alle Teile kann man gar nicht neu oder gebraucht kaufen. Meiner wurde bei Auto Zellner aus Gammelsdorf revidiert, weiss aber nicht ob der noch seine riessen Werkstatt mit Prüfstand hate, keiner konnte mir so einen guten Preis wie er machen.

MfG

Marcel
Autor: Tunc
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich schick dir später mal ne pn....

ja wenn man vieles selber machen kann, ist es natürlich billiger, aber ich hab jemand der mir das alles macht für 600euro,ist kfz meister und karossenmeister...er hat erst selber seinen S50b32 revidiert und versteht sein handwerk...nur ich wollt halt schonmal im vorfeld herausfinden was der wagen hat um mir die entsprechenden teile schonmal heraussuchen kann und preise vergleichen kann, deshalb meine fragen :)

ich bekomm auch gut prozente bei bmw...

welche teile kann man nicht neu oder gebraucht kaufen? hö>? versteh ich jetzt nicht ganz, meinste manche sachen sollte man neu kaufen und amchen gehen auch wenn sie gebraucht sind? oder?

ich hab auch gute angebote für gebrauchte motoren, aber das mir etwas waghalsig, wenns im endeffekt fast das gleiche kostet, ist klar das ich revidiere, nur kann auchs ein das es sich bei meinem motor nicht lohnen würde....

wie siehts aus wenn die lagerschalen hinüber sind? totalschaden oder kann man das noch retten?

ich möchte keinen gewerblichen ranlassen, das wird mir a) zu teuer und b) hab ich selbst bei gewerblichen experten schon so einiges erlebt...ohne deinen revidierer jetzt schlecht zu machen...

meine kumpel kennt auch noch 2 leute die motoren aufbauen und revidieren, grad M3...der eine hat nen 3,2l auf 3,3 oder 3,4l umgebaut und des ding ist echt sauber gemacht, aber mein kollege erreicht den zur zeit nicht :(
Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also 600 Euro ist ja billig, wenn er den Motor komplett zerlegt, alles prüft und wieder zusammensetzt. Da kann man nichts sagen....

Wenn ein Lager kaputt ist kann man Glück oder pecht haben. Solange das Pleuel noch dran ist und die Kurbelwelle noch nicht zu stark beschädigt wurde, kann man die Welle noch schleifen lassen und Lager für die Revisionsstufe der Kurbelwelle verwenden. So habe ich es gemacht.

Teile wie Lager, Dichtungen, Schrauben und eventuell Wasser und Ölpumpe nimmt man natürlich neu. Bei anderen Teilen lohnen sich gute Gebrauchtteile wenn man sie bekommt. Speziell Kettenschienen und Räder sind neu sehr teuer, genauso wie Pleuel oder Kolben. Diese Teile gibt es nämlich neu nur im Satz.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Lagerschaden...ist noch nicht mal das größte Problem....die Lager sowohl KW als auch PL Lager können gewchselt werden..u kosten auch nicht die Welt
(KW ca. 12€ / Schale x 18 sowie PL ca. 15€ / Schale x 12) um nur mal nen kleinen Teil zu nennen!!

Die Menge machts teuer...u je nach dem wie verschlissen die Lager sind...muss die Kurbelwelle dann eigentlich auch neu geschliffen sowie gewuchtet werden...das dann schnell mal richtig teuer wird....ein hießiger Motorenbauer wollte damals ca. 250€ dafür sehen....

Also...ganz ehrlich....wenn dann den vorhanden revidieren, solang der nich wirklich völlig hinüber ist!!

Motorentechnisch kannst nich viel umbauen...der größte teil der mehrleistung des 3.2l geht auf die Doppelvanos sowie die 200ccm mehr Hubraum zurück!!

Einzig die Abgasanlage soll wohl, im Gegensatz zum 3.0l, im Bereich von Krümmer sowie den KATS nochmals Strömungsoptimiert wurden sein!!

Am Ende erreichst ne saubere leistung, am besten durch:

- nen sauberen Neuaufbau
- original/ neuteile
- überarbeitung der verhanden Teile (z.B Wuchten u schleifen der Kurbelwelle)
- Deteil Verbesserungen z.B Bearbeitung des Zylinderkopfes, Kanäle schleifen, Planen
(weiß nich was da grad bei der Verdichtung vom M noch geht)
- anschließende Airboxsysteme (M3 Poser hatte da schon glaub 5 oder 6 Varianten)
- u ne abschließende Saubere Abstimmung auf dem Leistungsprüfstand inkluisve Breitbandlambda
Autor: pat.zet
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Die krümmer sollten bis auf die Lambdanschlüss gleich sein !

3,2l teile zum Tunen??
da fällt mir eigentlich nur die Ölpumpe ein und die bringt kein Leistung.
und das 6 gang mit einer andreren HAG
Sinnvoll wären GT Nockenwellen 284 °( Original 264 °)glaube ich waren die werte , und eine Alpha N + einer MAC airbox.
Vorteil der Lufi ist oben in der Box , und der Ansaugrüssel kann Geräusch reduzierend nach unten oder hinter der Stosstange verlegt werden denn Leistung muss ja nicht Saulaut sein, oder , dann geht das auch mit eintrag.
Gruß pat
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Mac Box haben eh alle von mir aus einem gewissen Forum!

Gibt aber auch noch andere gute boxen.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt..wo Du es sagst....die Ölpumpe ist wohl beim b30 nich der Bringer..u soll wohl beim b32 wesentlich verbessert wurden sein!!

Da geb ich vollkommen Recht....wenn M3 3.0l Neuaufbau dann mit 6 Gang Schaltgetriebe u 210er HAG Technik.....das hab ich ja schon bei meinem irgendwann mal vor...wenn der Motorumbau hoffentlich next year passiert.... :-)

GT Nocken...sinn aber garantiert sehr selten gebraucht zu finden... :-(
Autor: Blackengel
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe jetzt bnicht alles durchgelesen aber so viel,

alle lager und dichtungen würden dich ca 4000-5000€ euro kosten.
(planen, polieren,....)
dazu kommt dann noch die arbeit.

auf was du achten sollst sind die gewisse anzugdrehmomente die zu beachten sind!

ansonsten ist der M3 motor nicht komplizierter als ein M54.

teile die du aus dem 3,2 nehman kannst um die leistung zu steigern:
wellentrieb, sprich auf 3,2 liter umbauen.
mir aufbohren kommst du auf 3,3liter. brauchst dann aber andere kolben.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Christian Sch.
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


alle lager und dichtungen würden dich ca 4000-5000€ euro kosten.
(planen, polieren,....)
dazu kommt dann noch die arbeit.
(Zitat von: Blackengel)




Wie kommst du denn auf die Preise? Was soll an den Lagern und Dichtungen so teuer sein? Oder meinst du inklusive der ganzen Arbeit?

Zum Thema Ölpume:

Genau die würde ich niemals vom B32 nehmen, denn sie ist der Grund warum die B32 gerne sterben. Die Pumpe ist eine spezielle Konstruktion und anscheinend sind die Toleranzen bei der Fertigung recht mies. Bei meinem M3 hing das Druckregelventil in offener Stellung und daher sind die Pleullager kaputt gegangen. Der Schaden schein typisch für den B32 zu sein, denn es gibt ohne Ende Motoren mit Lagerschäden und jeder rät zum wechsel der Ölpumpe.

Autor: pat.zet
Datum: 31.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die pumpen ansaugung scheint aber besser zu sein....
Welche pumpe soll man denn verbauen ?
Die 284 ° wellen gibts von schrick ca . 1000€
Gruß pat
Autor: Blackengel
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


alle lager und dichtungen würden dich ca 4000-5000€ euro kosten.
(planen, polieren,....)
dazu kommt dann noch die arbeit.
(Zitat von: Blackengel)




Wie kommst du denn auf die Preise? Was soll an den Lagern und Dichtungen so teuer sein? Oder meinst du inklusive der ganzen Arbeit?

Zum Thema Ölpume:

Genau die würde ich niemals vom B32 nehmen, denn sie ist der Grund warum die B32 gerne sterben. Die Pumpe ist eine spezielle Konstruktion und anscheinend sind die Toleranzen bei der Fertigung recht mies. Bei meinem M3 hing das Druckregelventil in offener Stellung und daher sind die Pleullager kaputt gegangen. Der Schaden schein typisch für den B32 zu sein, denn es gibt ohne Ende Motoren mit Lagerschäden und jeder rät zum wechsel der Ölpumpe.


(Zitat von: Christian Sch.)




hi,
4-5T€ sind mit arbeit,
3-4T€ sind für die teile.

ich meine wirklich alle dichtungen und lager, sprich wenn du den motor draussen hast ausseinanderbaust und dann zum zusammenbauen alle dichtungen (kopf-, ventilschafft, vanos, ölwanne,...), lager, lagerschallen, kolbenringe und die nötigen schrauben neu bei BMW kaufst.
dann noch das plannen, kurbellwelle polieren, evt abdrehen, evt. höhnen...
bei dieser gelegentheit würde ich über die motorsportlagerschallen nachdenken. da kostet eine schale glaube ich 17€ (+Mwst?). zumindest über die hauptlager. den die sind doch recht schwach dimensioniert (sind teilweise in den 328i schon leicht angegrifen, sind die gleichen wie beim M3, vorallem die richtung getriebe).


beim M52 bin ich z.B. alleine bei so teilen auf ca 2,5T€ gekommen. ohne arbeit.
habe jetzt für den M3 mal überschlagen. habe bis jetzt noch keinen komplett gemacht. nur "teilweise" ;-)

Bearbeitet von: Blackengel am 02.01.2010 um 14:23:40
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Tunc
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm weiss nicht

überall les ich was anderes...der eine meint wenn von unten was he ist kein problem, der andere sagt wiederum das gegenteil, und genau das gleiche wenn das geräusch von oben kommt ^^

auch bei den preisen scheiden sich die geister...ich peil echt nicht mehr durch

mir geht es um ersatzteilpreise, einbaupreise habe ich schon

aber klar, was sollt ihr mir da nennen wenn man nicht weiss was kaputt ist

würde der onkel tom sich nicht quer stellen, wär ich längst im m-forum und könnte viell herausfinden was mein auto hat, weil dort war der wagen registriert war und auch der vorletzte besitzer ist dort bekannt.--.-viell auch der ex-besitzer

aber eine geile info habe ich bekommen, das mit den motorpsortlagerschalen, genau solche infos brauch ich, auch die info mit der ölpumpe ist gut.die lass ich besser weg

@engel

kannst du mir viell noch sagen was ich alles an verstärkten und besseren teilen montieren kann?
die ventile oder was des war gibt es doch in 3 verschiedenen farben oder so, welche sind da die besten?




Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Christian Sch.
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, wenn man wirklich ALLE Dichtungen macht, wird das natürlich recht teuer. Speziell Kolbenringe gehen nochmal richtig ins Geld. Ich habe bei meinem die Schaftdichtungen drinnen gelassen und auch die Kolbenringe nicht gewechselt. Solange dort kein defekt vorliegt würde ich bei unbearbeiteten Zylindern die Ringe nur ungerne wechseln. Dann sollte man auch Hohnen.

Die Idee mit den Motorsportlagern ist gut. Habe ich auch von gehört, aber für meinen B32 gab es nur die Originalteile. Für den B30 ist das Programm an Zubehör- und Sportteilen deutlich größer.

Aber bevor du dir gedanken über die Reparatur machst, solltest du erstmal raus finden was wirklich kaputt ist. Das kann ja nicht so schwierig sein. Am Geräusch und der Herkunft kann man ja schon vieles herausfinden. Ein defektes Lager sieht man auch gut bei abgenommener Ölwanne, da die Lagerstelle meistens verfärbt ist
Autor: Tunc
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@christian

hast du mir adressen wo ich soviel zubehör für den b30 finde? ich find irgendwie keine seite wo teile anbietet!

ich werde morgen den motor starten und ein video aufnehmen...werd dann genau hinhören ob das klackern von oben oder unten kommt

ja vieles geht einfacher wenn man ne hebebühne hätte usw...zur zeit, wo das auto steht, habe ich keine möglichkeit irgend etwas zu machen...deshalb gestaltet sichd as grad so schwierig. wär ne hebebühne oder helfende hand bei mir, hät ich längst die ölwanne mal abgemacht..aber so ists kacke
Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Christian Sch.
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Internet weiß ich es nicht. Mir wurde sowohl von BMW als auch vom Motorinstandsetzer erzählt, dass es Teile aus dem Zubehör für den B30 gibt....

Ich denke auch ohne Bühne kannst du einiges heraus finden. Wo kommt das Geräusch her? Ist es Lastabhängig? Verschwindet es bei gezogenem Stecker an der Zündspule?

Ölwanne abnehmen geht leider nicht so wirklich schnell. Ich weiß nicht genau ob es beim B30 auch so ist, aber beim B32 muss der Achskörper raus.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ölwanne mal schnell abbauen is nicht......da hängt der ganze Vorderachsträger darunter!!

Da gibts nur eins...Motor dann im Gesamten ausbauen...u auf nen Motorständer!

Wie Christian schon gesagt hat...musst Du das Geräusch erstmal eindämmen....u lokaliesieren!!

Ventiltrieb hört man...finde ich... ziemlich eindeutig heraus...sind sehr Helle Geräusche ähnlich wie bei defekten Hydros!!Obwohl man dazu sagen muss...das die M Motoren generell etwas mehr Geräusche wie die M50/M52 produzieren!!

Pleuel/KW Lager...sind eher dumpfe wummernde Geräusche...aber die sind eigentlich ein MUST HAVE bei der S50 Motoreninstandsetzung!!

Motoreninstandsetzer musst einfach mal in deiner Umgebung Googeln....da findeste schon was!

Autor: Blackengel
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst dir im klaren werden was du später machen willst.
willst du den motor nur verstärken, oder für späteres tuning aufbauen, dann musst du wissen ob aufladung oder sauger tuning.

dementsprechend kannst du die komponente zusammenstellen. den die gehen teilweise extrem ausseinander.

wenn du den motor sowieso überholen willst, dann würde ich den sowieso rausmachen und aufmachen. bei der km leistung würde ich das machen.

motorsportteile bekommst du beim freundlichen bmw händler.
wiele wissen aber selber nicht das die soetwas bestellen können.

du kannst auch sehr viele 3.0 teile in den 3.2 verbauen.

kannst auch im ETK vergleichen.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Tunc
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zur ölpumpe des 3,2l...mir wurde jetzt gesagt das dieses problem bei bmw bekannt war und es durch andere ölpumpen die besser sind ausgetauscht wurden? stimmt das so...auch die ölwanne soll besser sein?

also auf turbo möchte ich ihn nicht umbauen,da sind mir die preise für teile doch zu teuer, wenn überhaupt mal in paar jahren viell n kompressor, aber das ist zukunftsmusik und wenns drauf ankommen würde, würd ich den motor halt nochmal aufmachen lassen...

engel ich hab n b30...kein b32

mich wundern halt auch immer die preise...ich les überall was anderes oder bekomm was anderes erzählt...

aber ich geh jetzt mal zum auto und werde ihn starten! mach gleich dann mal das video, ich hau es dann mal rein, viell hört ja einer von euch etwas heraus...bis später


Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Blackengel
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
meine preise bezien sich auf vollständige revision!
du hast danach also einen neuen motor!

du musst nicht alles machen.
das kann aber einer der ahnung hat sehen was man weiter benutzen kann und was nicht.

ein kompressorumbau ist aber auch nicht billig, wenn du etwa die gleiche leistung anstrebst dann musst du auch etwa das gleiche ausgeben.

bei turbo z.b. kostet ein turbolader ca 1200€ brauchst aber einen turbokrümmer ca 1000€.
aber ein kompressor mit kupplung z.b. ASA kostet gleich ca 3500€, ich rede nur von dem kompressor!!!

also das kompressor billiger ist, ist ein märchen!!!
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zur ölpumpe des 3,2l...mir wurde jetzt gesagt das dieses problem bei bmw bekannt war und es durch andere ölpumpen die besser sind ausgetauscht wurden? stimmt das so...auch die ölwanne soll besser sein?

(Zitat von: Tunc)




Die Pumpe wurde auf jeden Fall modifiziert. Meine neue Pumpe hatte eine andere Teilenummer. Aber wie gut die neue Pumpe ist ist natürlich schwer zu sagen. Der Vorteil der schmierung des 3.2er sollen ja sowieso nur extreme Fahrsituationen sein, da die Schmierung ähnlich einer Trockensumpfschmierung arbeitet. Ich weiß halt nicht, ob es mir das wert wäre. Die Pumpe kostet fast 500 Euro, dazu noch Schnorchel und Ölwanne. Da gibt es bestimmt bessere modifikationen fürs Geld.

Autor: Tunc
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und genau das ist der springende punkt christian, wenn es für weniger, etwas oder fürs gleiche geld, bessere teile gibt,dann will ich diese...genau auf das will ich hinaus...die preise für originalteile kann ich auch ausm ETK raussuchen, bzw habe ich schon...mir wären adressen wichtig, wo teile für S50 motoren anbieten

gestern habe ich den motor nicht gestartet da es schon zu dunkel war, wenns gut läuft kommt morgen mein mechaniker vorbei, dann soll der das gleich mal abchecken was ist

hab heut n neues lenkrad, schaltknauf und manschette geholt...es geht voran ^^

Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Christian Sch.
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe, ihr findet den Fehler morgen....

Ich weiß leider auch nicht, wo es die Motorsportteile für den B30 gibt. Aber hier muss doch eigentlich jemand sein, der das weiß. B30 werden doch gerne für Rennen oder als Basis für Turboumbau genutzt.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn Du den Motor revidieren willst.....dann bekommst Du alles beim Freundlichen!!
wenn Du b32 Teile verbauen willst, was aber nur in den wenigsten Fällen sinn macht...kannste die ebenfalls beim Freundlichen holen.....

diese Teile sind für "normalen" S50 völlig ausreichend...auch bei späterer Airbox u Kennfeldumrüstung.....sind die Komponenten ausreichend dimensioniert!!

Du musst Dir über eins im klaren sein....zwischen S50B30 u S50B32 liegen keine Welten...der größte Teil, des Leistungsunterschieds, geht auf Kosten der Doppel Vanos u denn 200ccm mehr Hubraum des b32!
Aber beide Motoren....sind schon ziemlich ausgereizt...sodas man bei einem alltagstauglichen Drehzahlband nicht mehr so einfach durch ein paar Einzelteile Leistung raus kitzeln kann!!

Sinnvoll wäre:
- sauber revidieren
- GT Nockenwellen
- Airbox
- sauber neu mappen lassen, eventuell mit Alpha N Steuerung

Falls Du den Motor allerdings für eine spätere Aufladung vorbereiten willst....solltest Dich mal an Sören von Turbotechnik SCHAPER auf (Turbotechnik.org) wenden....der is in dem Thema Turboaufladung bei BMW / M Motoren ein echtes ASS....

Bearbeitet von: MasterofDisaster am 04.01.2010 um 18:36:42
Autor: pat.zet
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das was der Master .......... schreibt hört sich sehr vernüftig an ,
Motor auf 3,0l litern lassen , und haltbar machen , das kostet schon genug!
So würde ich es auch angehen, allerdings würde ich mir ein 6 ganggetriebe einpflanzen .
Die carbon box nur eine mit innenliegenden LUFI.
Gescheite bremsen 993 turbo Brembos mit e46 M3 scheiben, adapter MBT)

Gruß pat

Autor: Tunc
Datum: 05.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bring mal n beispiel viell versteht ihr mich dann besser...kann mich manchmal schriftlich schlecht ausdrücken :)

es gibt doch originale querlenker und welche von meyle richtig? welche verbaut man besser? die originalen oder die von meyle? richtig die von meyle...:) ich hoff ihr versteht was ich mein, nur eben auf den motor ausgelegt, wenn zb schrick nocken besser sind als die originalen, dann möcht ich solche, wenn der kühler der firma xy besser als der originale ist, dann will ich das, wenn der motorhalter?(hab da was gelesen das es da was besseres gibt was die schwingungen/vibrationen aufnimmt, ich hoff war der motorhalter oder motorlager? :) )

oder wie zb die idee mit den verstärkten lagerschalen...

es geht nicht darum mehr ps zu bekommen oder den fit fürn turbo oder kompressor zu machen, es geht mir darum die schwachstellen des S50B30 abzustellen soweit es geht, und wenn dadurch als nebeneffekt bissle mehr ps ensteht, ists auch ok

es gibt zb bessere kolben wie die originalen vom m3, und wenn die gleich,weniger oder etwas mehr kosten, nehm ich die oder pleuel oder so...

ich hoff ihr versteht was ich meine...

mal sehen was der mechaniker sagt

Nur Klassik ist Rassig!
Autor: Blackengel
Datum: 05.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sagen wir mal so, die serien teile in dem motor sind genau für die leistung konzepiert.
alles andere sind "einzelanfertigungnen" die viel geld kosten.

wenn deine kolben z.b. noch ok sind, wieso dann über 1000euro für tuningkolben ausgeben?
die brauchst du dann aber auch nur wenn du den motor aufladen oder drehzahlfest machen musst!

genau so ist es es mit den pleul.

oder mit der kopfdichtung. die von bmw ist ok und ist billiger.
vorallem wenn du nicht weisst ob du später auf kompressor umbauen willst.
deswegen sagte ich: entscheide dich jetzt, kannst dann viel geld sparen. :-)


was ich an deiner stelle machen würde, den motor komplett überhohlen.
evt verstärkte pleullager/hauptlager (die kosten schon genug). eine andere schwungscheibe (6kg), airbox, 6 gang, kurze hinterachse, nocken und gescheite abstimmung. so solltest du auch einem 3,2i "um die ohren fahren" können.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Tunc
Datum: 13.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn Du den Motor revidieren willst.....dann bekommst Du alles beim Freundlichen!!
wenn Du b32 Teile verbauen willst, was aber nur in den wenigsten Fällen sinn macht...kannste die ebenfalls beim Freundlichen holen.....

diese Teile sind für "normalen" S50 völlig ausreichend...auch bei späterer Airbox u Kennfeldumrüstung.....sind die Komponenten ausreichend dimensioniert!!

Du musst Dir über eins im klaren sein....zwischen S50B30 u S50B32 liegen keine Welten...der größte Teil, des Leistungsunterschieds, geht auf Kosten der Doppel Vanos u denn 200ccm mehr Hubraum des b32!
Aber beide Motoren....sind schon ziemlich ausgereizt...sodas man bei einem alltagstauglichen Drehzahlband nicht mehr so einfach durch ein paar Einzelteile Leistung raus kitzeln kann!!

Sinnvoll wäre:
- sauber revidieren
- GT Nockenwellen
- Airbox
- sauber neu mappen lassen, eventuell mit Alpha N Steuerung

Falls Du den Motor allerdings für eine spätere Aufladung vorbereiten willst....solltest Dich mal an Sören von Turbotechnik SCHAPER auf (Turbotechnik.org) wenden....der is in dem Thema Turboaufladung bei BMW / M Motoren ein echtes ASS....

Bearbeitet von: MasterofDisaster am 04.01.2010 um 18:36:42

(Zitat von: MasterofDisaster)




schaper? ne danke, mit dieser firma möchte ich nichts zutun haben! die sidn sicher kein ass...

mal hier n update was mit meinem motor los war...auch was ich nun so heraus gefunden habe...

ich habe einen pleullagerschaden gehabt und der pleuel hat aus dem motorblock rausgeschaut, er wollt halt mal hallo sagen :)

da ich kein block gefunden hatte und mir das zu heikel war nur ein anderen block zu verbauen, habe ich mir ein gebrauchten ersatzmotor gekauft und einiges neu gemacht...

ich weiss auch warum mir viele keine antworten auf meine fragen geben konnten...denn die wenigsten haben alles selber gemacht, sprich sind zu motorfirmen und haben dort ihre motoren machen lassen, da is mir klar das mir niemand wirklich helfen kann...habe mit einigen pn´s gewechselt wo sie es offenbart haben ^^

mein auto fährt seid langem wieder, nur muss ich mich nun der optik widmen...das kommt dann dieses jahr dran

trotzdem danke für eure hilfe
Nur Klassik ist Rassig!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile