- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwpower1987bor Date: 26.12.2009 Thema: Schrick Ansaugbrücke ---------------------------------------------------------- Hey leute fahre einen 328i e36 und würd mir gerne ne schrick ansaugbrücke zulegen. Nun zu meiner frage: Wo kann ich die ansaugbrücke bestellen bzw. kaufen ? Ist es sinvoll die ansaugbrücke mit nockenwellen oder chip zu kombinieren? Ist der Arbeitsaufwand für so eine Ansaugbrücke groß? Hab gelesen das die ansaugbrücke 800 € kostet. |
Autor: jochen78 Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mach dich erstmal hier schlau: Link Mfg Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: DoubleH Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist halt wie wenn du die ansaugbrücke wechselst. hast schon bei schrick geschaut? ja kannst auch mit anderen nocken und Kennfeldabstimmung fahren. ist sogar noch besser dann :) |
Autor: stefan323ti Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier gibts die zb: Link Allerdings sidn 825€ schon ein Batzen Geld. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: bmwpower1987bor Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal vielen dank für die schnellen antworten und den hilfreichen link Ist der arbeitsaufwand denn groß? Bearbeitet von: bmwpower1987bor am 26.12.2009 um 16:17:50 |
Autor: pat.zet Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Falls du eine Adresse möchtest für die schrick schreib mir eine PN Optimal ist eine grosse ansaugbrücke , und ein satz NW( 252 /244 °) + abstimmung, mit schrick sollten ca 230 Ps drinn sein , mit M50 schätze ich es auf 235 PS Vorteil der schrick brücke ist der TÜV nachteil etwas weniger spitzen leistung , dafür geringfügig mehr Leistung um 3500U min. Meine Wahl würde vom Preisleistungsverhältniss eher zur M50 gehen...........weil eine gescheite abstimmung ja auch nicht umsonst ist! gruß pat |
Autor: MadMaxMustermann Datum: 03.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin auch am überlegen eine Schrick-Brücke zu verbauen. habe im Internet nun eine gebrauchte gefunden, allerdings ist auf den Bildern der "Deckel" nicht zu sehen an der dann Drosselklappe usw angeschraubt wird. Kann mir jemand sagen, woher ich die restlichen Teile noch bekommen kann? Habe schon bei ezt-autoteile (im vorherigen Beitrag) geschaut, aber da werden ja nur noch zwei Dichtungen angeboten... Vielen Dank im Vorraus! |
Autor: pat.zet Datum: 03.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo mehr gibts auch nicht als ersatz die brücke wird Komplett geliefert mit den deckelschrauben, normalerweise geht da auch nix kaputt. ausser die dichtungen , den M52 Deckel für LLR und KGE unter der Brücke nimmt man von der alten M52 , aber überall neue dichtungen nehmen sonst kommts früher oder später zur falschluft ! gruß pat |
Autor: MadMaxMustermann Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- KGE??? Habs nicht so mit den Abkürzungen...:-) Bei der Brücke ist keinerlei Zubehör dabei, die Dichtungen sind aber kein Problem. Sind die Schrauben standart Schrauben oder wieder irgendwas spezielles? Ich hätte einfach die alten verwendet, denn die alte Ansaugbrücke muss ja die selben Befestiguingspunkte haben!? Nochmal zurück zu dem Deckel, also ich meine den ganz rechts im verbauten Zustand der Brücke... das ist dann quasi der orginale von der alten Brücke wenn ich`s richtig verstanden hab.... |
Autor: Bist33 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- KGE = Kurbelgehäuseentlüftung. Geht beim M52 sehr gerne mal kaputt wodurch der Motor Falschluft zieht. Ist an der Unterseite der Ansaugbrücke angeschlossen. LLR = Leerlaufregler. Ebenfalls an der Unterseite der Ansaugbrücke angeschlossen. Zuleitung zum LLR wird ebenfalls gerne mal undicht (Risse), wodurch der Motor wieder Falschluft zieht. Alles klar :-)?? |
Autor: stefan323ti Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, beim M52 ist die Brücke an sich einteilig. Nur die Anschlussplatte, wo sämtliche Unterdruckleitungen und so dranhängen, kann man abschrauben. Wenn aber die Abdeckplatte vom Luftsammler nicht dabei ist, dann bringt dir die Brücke eigentlich nichts, denn diese Abdeckplatte gibts nicht einzeln. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Kasi328 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ach du meinst bestimmt die Brücke in eBay die bestimmt schon zum 5 mal drin ist, die ohne Deckel vorne ist..Würde das Ding nicht kaufen..Musst halt ne neue Kaufen kostet glaub 869 € Bearbeitet von: Kasi328 am 04.01.2011 um 17:24:10 |
Autor: pat.zet Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Schaumal auf die seite: http://mein.auto-treff.com/31045-1.bmw ist der deckel der wo die Drosselklappe drauf kommt ?? Den gibt es nicht einzel , und vorsichtig es Kursieren auch MVR brücken , die Taugen allerdings nicht auf den B25 - B28 Ich hatte meine Brücke bei http://www.ls-cartec.de/ Gekauft , 2007 für ca 749 € da gibts auch Nockenwellen ! Gruß pat |
Autor: ronnyqx77 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich würde diese Brücke ohne den Deckel auch nicht kaufen... Hab meine Bei Sandler gekauft über meinen Reifenhändler da gabs nochmal Ordentlich Rabatt! MfG |
Autor: MadMaxMustermann Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Kasi 328: Genau die meine ich... @pat.zet: Auf dem Link mit dem roten Touring ist der Deckel auf dem dritten Bild zu sehen... "Ls-Cartec" habe ich die Brücke auf die schnelle gar nicht gefunden...Hast du die Nockenwellen auch drin? Der Typ schreibt im EBay,dass die Schrick-ABE dabei ist,von dem her müsste es ja auch eine sein... Denkt ihr das es wirklich so stressig ist so nen Deckel irgendwo her zu bekommen??? |
Autor: stefan323ti Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz und bündig? Ja wird es. Habe so nen Deckel noch nie einzeln irgendwo zu kaufen gesehen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: pat.zet Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo da die Brücke original nur Komplett verkauft wird gibts die also nicht als ersatz , im gebraucht markt gibts die Brücke schon kaum , wenn du also ein paar Jahre zeit hast bekommst du den deckel zur H zulassung ! Schreib den mann bei L&S cartec an. JA ich habe so ähnliche nocken verbaut, die sind bei meinem S52 Motor allerdings OE von BMW ... Gruß pat |
Autor: MadMaxMustermann Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnellen Antworten! Hat sich mit der Brücke aus dem Ebay Gott sei dank schon erledigt ;-) Dann heißt es jetzt wohl sparen auf ne neue... MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |