- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: carpe_diem56 Date: 26.12.2009 Thema: Schwächen beim Z3 ---------------------------------------------------------- Auf was genau sollte ich achten beim Kauf eines Z3? Will Montag Probefahrt machen und handeln! Vielen Dank u Gruß aus Stuttgart http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1nl3z3wt2gt7626a000132660||266240 |
Autor: Kleppe81 Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Schwachstellen beim ZZZ sind: schau Dir die Nähte am Verdeck (um die Heckscheibe) an, allgemeinzustand Verdeck schau in den Kofferraum unter die Matte, ob in der Batteriemulde Wasser oder Rost ist häufig tritt das Problem der Wackelsitze auf, ist aber nicht so schlimm Die Sockel/Füße für die Aussenspiegel rosten gern Ansonsten hat der Z3 keine besonderen Mängel. Geh einfach die ADAC Checkliste zusätzlich durch. Grüße P.S: übrigens ne lecker Lederausstattung:-) Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: Airborne Datum: 26.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Motor- und Fahrwerkstechnisch kannste dich an den Schwächen der E36, besonders des Compacts, orientieren (Suche), denn der Z3 basiert auf der Bodengruppe des Compacts. Manche Modelle haben Probleme mit sich lösenden Schweißpunkten an den Verbndungsstellen des Bodenblechs vom Kofferraum/ im Bereich der HA. Lässt sich aber relativ schnell beheben, hab das bei meinem Compact auch schon durch, Bleche neu verschweißt und gut ist. Falls die Sitze wackeln muss ne neue Konsole verbaut werden, dauert vielleicht ne Stunde (Sitz muss nicht abgesattelt werden) und Materialkosten sind auch nicht so wild. Der von dir verlinkte Z3 sieht aber sehr gepflegt aus, besonders die noch sehr klare Heckscheibe fällt positiv auf. MfG Bearbeitet von: Airborne am 26.12.2009 um 17:52:57 |
Autor: Freak86 Datum: 27.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die gurtführung am sitz, nicht vergessen! ist diese rauß gerissen, wird es ein fingekniffeliges geschäft diese zu ersetzen;) aber ich sehe der kommt vom händler da hast du sicherlich eine gw-garantie (real garant/europlus) und diese ist recht gut....... Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: Airborne Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich habe schon viele gammelige Z3 mit massig Defekten gesehen....aber dieser gehört jetzt nicht unbedingt zum "Standartumfang". MfG |
Autor: pat.zet Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ganz besondrs schauen ob der Wagen einen Unfall hatte , da die Haube sehr viel anschlüsse zur karosserie hat die passen müssen , das gleich gilt fürs Heck ! Gruß pat |
Autor: Dr Death Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na bei der Haube wirds schon eng mit dem feststellen ob er nen Unfall hatte. Die Übergänge zur Stoßstange waren ab Werk schon gruselig. Nen halben Zentimeter Überstand gabs Serienmäßig ;-) Hab erst einmal ne perfekte Front bei nem Z gesehen. Derjenige hat mit Scheiben die Pralldämpfer verlängert und sonst noch ein paar Stunden mit einstellen verbracht. Beim Querträger im Motorraum vorne wirds dann auch schon schwierig. Der hatte ein Rostproblem und wurde bei dem ders reklamiert hat getauscht. Also entweder original und leichte Rostbläßchen, dann also kein Unfall oder von BMW getauscht und dann erkennt man auch wieder nicht ob Unfallfrei. Am besten achtet man auf Aufkleber oder Stempel im Kunststoff. Da steht meistens ein Datum drauf. Leider geht der Link nicht, das Baujahr wär interessant und der Motor. Gab ein paar spezielle Änderungen an den Scheinwerfern. Die bei nem Frontschaden ja nicht unbedingt gegen die selben getauscht worden sein müssen. Gebrochene Scheinwerferhalterungen sind auch ein Indiz. Die brechen da gerne. |
Autor: Ring_Tobi Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier einige häufige Mängel: - Fensterheber defekt - Sitze klebrig (bei Chamäleonleder) - Sitzbelegungsmatte Beifahrer defekt - Nockenwellensensoren defekt bei M52 Modellen - Leder auf Armaturenbrett löst sich ab, bei Volllederausstattung - Sitze wackeln (gibts nen Reperaturkit) das war's erstmal. Gruß, Tobi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |