- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ThePsycho Date: 15.12.2009 Thema: m40b18 -> m50b25 fragen?! ---------------------------------------------------------- Hey Leute, hab mich am wochenende mal mit nem bekannten von meinem Vater unterhalten und mich mit ihm über nen Motorumbau unterhalten. Zur info: er hat schon mehrere bmw´s umgebaut und auch einiges an erfahrung. Ich habe einen 318i Bj. 92 ! 1. Er meinte, ich soll am besten nach einem m50b25 (also vor 9.92) schauen da dieser am einfachsten zum Umbauen ist und somit auch am günstigsten ist zwecks umbaukosten. Ist das soweit schon mal richtig oder gibts da noch ne gute alternative? wobei es für mich schon logisch erscheint. 2. Falls es der M50B25 wird und ich mein diff drin lass, wie schnell wird er dann noch laufen und in wie fern wird es die beschleunigung verbessern? Bevor jetzt die aussage kommt, frag doch den bekannten... Er hatte am wochenende nicht viel zeit und ich habe auch ehrlich gesagt nicht daran gedacht da ich mir dann erst im nachhinein genauere Gedanken gemacht habe. Danke schön mal, gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: Mario325iK Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde Dir eher zum M50B25tü raten, also den Vanos Motor. Der ist im vergleich zum normalen B25 etwas sparsamer und zudem etwas spritziger. Kannst Dein 3.45er Diff drin lassen, Beschleunigung und Durchzug ist schon sehr gut, allerdings nervt bei längeren Fahrten die hohe Drehzahl, und natürlich der damit verbundene höhere Spritverbrauch. Würde Dir daher zum 3.15er Diff raten. Vmax mit 3.45er ca 220 lt Tacho Vmax mit 3.15er ca 235-240 lt Tacho MFG Mario No hope Left! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er meinte halt das ich einen Motor ohne Vanos also vor 9.92 nehmen soll. Weil der anscheinend leichter, schneller bzw. vom aufwand geringer zum umbauen ist und ich somit billiger davon komme. Hab aber auch net gefragt wie viel ich für den umbau auf TÜ hinlegen müsste. Ich würde jetzt das ein komplettes fahrzeug mit 2.5er maschine besorgen, unter 125tkm. Preis liegt natürlich dran was ich kaufe... und für den Umbau an sich müsste ich so 1000-1200 euro zahlen. Was meint ihr, ist der preis ok? und wie viel mehr aufwand wäre es auf m50b25tü umzubauen. Gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: Mario325iK Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Umbau auf tü ist der gleiche Aufwand, da die Motoren von den befestigungspunkten gleich sind. Wenn Du dir ein Spenderfahrzeug mit B25tü besorgst hast Du alles dabei, wie Motorkabelbaum, Steuergerät etc. 1200 euro mit Tüv ist OK. Aber bedenke das Du die Hinterachse auf Scheiben umbauen musst und ein Fahrwerk für nen 6 Zylinder brauchst. Aber das sollte ja alles beim Spender dran sein ;-). MFG Mario No hope Left! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja klar hinterachse, fahrwerk, etc muss natürlich dabei sein. Mein bekannter meinte eben wegen Elektrik oder so das es komplizierter wird und somit auch teurer da er mehr ändern muss bezüglich Vanos. Ihm gings hauptsächlich um die Vanos so wie ich das rausgehört habe. Deswegen auch nen Motor bzw. n Auto vor 9.92 ?! ich muss ihn nochmal fragen aber Grundsätzlich würde mir der TÜ schon auch besser gefallen. Weiß halt nich genau wie viel Mehraufwand das ist. Gruß Sascha Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: Mario325iK Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt beim Spender hast Du ja den passenden Motorkabelbaum und das Steuergerät dabei. Und natürlich alles andere was Du brauchst wie LMM, Abgasanlage etc. MFG Mario No hope Left! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok erst mal danke für deine Beiträge. Ich werd ihn nochmal drauf ansprechen und mich dann wieder melden :) Gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: BMW_325i Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder gleich ein 328iger Spenderfahrzeug, was du halt findest! :-) Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja leute... das wollte ich ja zuerst, nur mein Bekannter meinte eben das es wesentlich einfacher und billiger wird (von der arbeitszeit - lohn) gesehen wenn er auf 325i OHNE VANOS umbaut. Ich mein wenn hier jemand sagt er baut mir mein fahrzeug für 1000-1200 auf 328i um, dann kann das auch gern ein anderer machen ^^ mir is das egal, solang der jemand ahnung davon hat und das am ende passt. Ich weiß ja nich ob das soviel mehr arbeit ist auf 328i bzw. 325i mit vanos umzubauen. Bzw. was es mehr kosten würde, wenn es natürlich nur 200 Euro oder so ausmacht dann würd ich schon auf 2.8er umbauen. Ich war halt jetzt auf dem stand das ich auf m50b28 umbau, weil der jenige der es mir umbauen würde, das für die beste lösung hielt. So schauts aus, gruß sascha *g* Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: BMW_325i Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom Arbeitsaufwand ist kein Unterschied ob M50B25, B25TÜ oder M52B28! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch zwecks elektrik kein unterschied? Also ich hab ja jetzt nen 92er mit ABS, er meinte das ich dann nen m50b25 zwischen 90 und 9.92 suchen soll der auch abs hat und gut ist. Ich bin gelernter Informationselektroniker ich hab von Motorumbauten noch nicht so die ahnung. Weil beim M52b28 muss ja auch wegfahrsperre und das ganze zeug mit umgebaut werden. Das is ja zum Beispiel beim M50b25 schon mal nicht der fall. Solche dinge mein ich... lauter kleine arbeiten sind am schluss auch n haufen mehr aufwand. Gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: BMW_325i Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dir ein Spenderfahrzeug suchst ist eh alles dabei was du benötigst! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich ist alles dabei aber es muss ja auch umgebaut werden und wenn dann im innenraum auch noch sämtliche kabel und teile geändert werden müssen dann bedeutet das MEHRAUFWAND oder nicht? Mir gehts ja nicht um die teile die ich beschaffen muss, ob ich nen 325er oder nen 328er besorg spielt keine große rolle. Es geht mir in erster Linie um die Arbeitszeit -> Stundenlohn -> Umbaukosten ;) Aber ich werde es erst nochmal selbst mit ihm abklären und mich danach nochmal melden. Denke das wird das beste sein. Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: BMW_325i Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber den schnick schnack wie wegfahrsperre brauchst eh nicht umbauen! Motor, Kabelbaum, Steuergerät und der Motor läuft! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt wegfahrsperre muss garnicht angeschlossen werden? Wie ist das vom Kabelbaum, muss bei beiden (m50b25 und m52b28) der komplette kabelbaum (motorraum und innenraum) gewechselt/geändert werden oder bleibt der innenraum beim M50b25 "unberührt"? Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: BMW_325i Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nur den zum Motor gehörigen Motorkabelbaum und Steuergerät! Fahrzeugkabelbaum bleibt! Die Wegfahrsperre soweit ich weiß ist mit einem eigenen Kabelbaum und Steuergerät verbaut! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt im Grunde: M40 ausbauen M40 kabelbaum raus M40 Steuergerät raus M52 Kabelbaum rein M52 Steuergerät rein M52 Motor rein Stecker alle dran und gut ist?! Das Motorsteuergerät kann ich wohl einfach plug and play gegen mein jetziges tauschen? Das klingt ja schon zu einfach irgendwie ^^ Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: cabriofrank Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht ( Ölwanne, Auspuff etc)! Hast Du mal auf e30.de die anleitung gelesen? Da kannst Du dir ganz schnell mal ein Bild machen was Du so alles brauchst.. Hat mir bei meinem Umbau auf M52 b25 gut geholfen.. Grüße Frank :-) |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- könntest mir mal bitte den link dazu schicken? find mich auf der seite net so zu recht *g* aber ich schätz wenn mein bekannter meint das es schon ne ecke mehr aufwand ist auf vanos usw. umzubauen dann muss da ja was dran sein ?! Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: kerny0815 Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey frank, ich glaub es geht um nen e36 :) ... also einen m52b28 kann man einfach so in ein anderes auto hängen und die wegfahrsperre (die er definitiv hat) weglassen? sicher, dass das geht? |
Autor: ThePsycho Datum: 15.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau es geht um einen E36 ;) Und das mit der wegfahrsperre wäre mir eben auch neu. Ich hab ja schon paar Threads gelesen und bis jetzt hab ich immer gelesen das man beim Umbau auf m52b28 die Wegfahrsperre und co mit umbauen und anschließen muss. Und das mit Vanos soll auch nicht ganz so einfach sein wie ohne Vanos. Vielleicht melden sich ja noch ein paar Spezialisten zu dem Thema :) gruß ps: Läuft das ganze bei m50b25, m50b25tü, m52b25 und m52b28 immer gleich ab oder ist das von motor zu motor unterschiedlich. Bearbeitet von: ThePsycho am 16.12.2009 um 16:31:43 Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: Mario325iK Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Vanos ist fester bestandteil des Motors, daher wenn Du den Vanosmotor einbaust, den Motorkabelbaum anschließt (am besten vorher anbauen, denn sparst Dir das gefummel) und das Steuergerät anschließt, wird der Motor laufen. Du brauchst an der Elektrik nichts umbauen. Dafür hast Du ja den passenden Motorkabelbaum und das Steuergerät!! Laß Dich da nicht mit verrückt machen wegen der Elektrik. Der kabelbaum vom Innenraum bleibt völlig unberührt! MFG Mario No hope Left! |
Autor: FunCruiser82BLN Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe schon einen motorumbau von m40b18 auf nen M50b20 tü durchgefürht. Und zwecks eletkonik is da nich viel kompliziertes. Wie schon geschieben motor samt kabelbaum und steuergerät raus und durch das des m50 ersetzen.und den tacho solltest du gleich mit wechseln, weil der m40 drehzahlmesser zeigt dir beim m50 nur quatsch an. am aufwendigsten ist das ganze fahrwerk + bremsanlage zu wechseln. und für den tüv brauchst du ne unbedenklichkeitsbescheinigung von bmw, kannst du auf der homepage von bmw beantragen. hat damals 130 € gekostet. |
Autor: ThePsycho Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich dann quasi vom jetzigen steuergerät die Stecker abziehen und einfach das neue Steuergerät anstecken? also ist das von den anschlüssen gleich? weil dann bau ich den denk ich selbst mit 1-2 kumpels um. Kfz´ler hab ich genug im Freundeskreis, nur haben bis jetzt alle an VW´s geschraubt inkl. motorumbauten und so. Wenn die Elektrik kein hexenwerk ist dann klappt das schon. kann ich dann grob gesagt den Motorkabelbaum vom steuergerät abziehen, raus reißen, steuergerät abstecken, weg damit, neues steuergerät anstecken und neuen motorkabelbaum verlegen? und dann halt alle stecker wieder an ihren platz... das war die elektrik oder was? muss dann bis auf den Tacho im Innenraum garnix gemacht werden? Hab mir das viel schlimmer vorgestellt :) Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dein Bekannter soll sich lieber vorher nochmal informieren wenn er dir was abraten will. Drucke einfach das Bild aus und zeig es ihm, bin gespannt was er dazu zu sagen hat. ![]() Gruß Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: ThePsycho Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das der TÜ besser ist is mir schon klar und auch meinem bekannten aber er meinte eben das der umbau ohne vanos einfacher ist und für mich billiger ist. Oh man ich glaub ich bau den echt selber um... weiß auch net, hier sagen alle das is das selbe, is nich schwerer usw... weiß scho garnimma was ich jetzt wem glauben soll^^ kommt net zufällig jemand aus der Nürnberger gegend und will mir nächstes jahr nen 2.8er Motor reinhängen? Gruß sascha Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: cabriofrank Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sorry, das hatte ich überlesen...Der Umbau sollte vom Kabelbaum her derselbe sein.. Auf die Startseite von e30.de und dann rechts 325i 24V.. Grüße Frank :-) |
Autor: BMW_325i Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie schon gesagt! alten Motor raus Motorkabelbaum + Steuergerät raus neuen Motorkabelbaum rein neuen Motor rein neues Steuergerät rein und am neuen Kabelbaum anstecken Motor läuft Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: 3erbmwmit24v Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Umbauaufwand ist gleich, bei der Anschaffung wird evtl. der TÜ-Motor etwas mehr kosten. Zitat: Jaja, Motor läuft aber Auto fährt nicht - bravo! Andere Auspuffanlge, Kardanwelle, Schaltgestänge, Kühler und jede Menge Neuteile wird für so einen Umbau benötigt. Mit rein-raus-fertig ist es nicht getan. Gruß Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. |
Autor: BMW_325i Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Das weiß ich auch, aber es geht ihm ja hauptsächlich um die Elektrik! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: ThePsycho Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso jede menge Neuteile? Wenn dann besorge ich mir sowieso ein Komplettes Spenderfahrzeug, die Teile dann umzubauen ist nicht das Problem, altes zeug raus, neues Zeug rein. Oder nicht? Wenn das Steuergerät Plug and Play an den Stecker meines jetzigen Steuergeräts passt und danach einfach der neue Kabelbaum angesteckt wird werd ich das selbst durchziehen denk ich. 325er Spenderfahrzeuge bekommst ja schon für 1000-1500 nachgeschmissen. Gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: BMW_325i Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Steuergerät ist nirgends angesteckt! Der Motorkabelbaum ist am Steuergerät angesteckt! und die beiden Komponenten baust du vom Spenderfahrzeug um! Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-) BMW-Gebrauchtteile!!!!! |
Autor: Mario325iK Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, wenn Du ein komplettes Spenderfahrzeug hast ist das der Teile kein problem. Das Steuergerät wird an den Motorkabelbaum angeschlossen ;-). Also wird es definitiv passen, da Du ja alles vom Spender übernimmst. MFG Mario No hope Left! |
Autor: ThePsycho Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aso ok, der kabelbaum geht dann wohl nur vom Motor selbst zum Steuergerät, zur Batterie und sicherungskasten oder wie was wo?! Dacht das hängt vllt. mit dem Innenraumkabelbaum zusammen. Also geht nur von der Batterie Strom ins Steuergerät und vom Steuergerät zum Motor?! Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: Mario325iK Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein der Innenraumkabelbaum bleibt unberührt. Jein. Das Steuergerät fängt sämtliche Signale der einzelnen Sensoren auf wie LMM, Klopfsensoren, Nocken und Kurbelwellensensor, Temperaturfühler, Lambdasonde etc etc. Diese signale verarbeitet das Steuergerät und stellt das Luft-Benzingemisch, sowie den Zündzeitpunkt optimal ein. Um diese signale zu senden und zu verarbeiten wird natürlich Strom benötigt. Ums mal grob zu beschreiben. Das können hier andere leute aber bestimmt besser erklären. MFG Mario No hope Left! |
Autor: ThePsycho Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok das langt mir schon mal, auf jeden fall ist es so das ich "einfach" den Motor mit kabelbaum und steuergerät ausbau und den neuen Motor mit Steuergerät und Kabelbaum einbau und dann läuft der motor. Dann noch das ganze andere Zeug tauschen, Bremsen usw. evtl. gleich die Komplette achse?! und auspuffanlage und so dann müsst das ja relativ schnell über die Bühne gehen. Danke schon mal :) Gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: Mario325iK Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja "einfach" kann man auch nicht sagen, man sollte schon wissen was man tut, vorallem in welcher Reihenfolge, denn kann man sich viel fummelei ersparen. Auch musst Du damit rechnen das irgendwelche Schrauben Dir den spaß am schrauben verderben. Würde auch gleich die komplette Hinterachse tauschen, denn kannst vorher noch ein bischen am Rostschutz arbeiten ;-), kann ja nicht schaden. MFG Mario No hope Left! |
Autor: ThePsycho Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da fällt mir grad noch was ein, wenn es ein M52b28 werden sollte dann muss ja bestimmt auch ASC mit umgebaut / angeschlossen werden oder? Und wie is das jetzt genau mit der WFS? kann man die einfach weg lassen so wie manche hier geschrieben haben oder muss die auch umgebaut werden? Gruß Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Autor: schattenjäger Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ich sage mal was richtig ist und falsch das ,das alles geklärt ist. richtig ist : der umbau von fahrzeugen ohne ews(WEGFAHRSPERRE) von 4 auf 6 zyl o. 6 auf 6.geht ohne probl. wenn das motor stg auch ohne ews ist.(M50 motoren) egal ob mit oder ohne TÜ IST motor rein anschliessen der läuft. bei fahrzeugen mit ews egal ob 4zyl oder 6zyl (M43-M42 teilweise. m44 UND M52) der umbau auf einem m52 (320-323-328 m52) OHNE PROBLEME MIT DER EWS DUCHFÜRBAR. nur muss die ews angeglichen werden bei bmw oder der mit der software ahnung hat. oder man übernimmt die ews aus dem spenderfahrzeug. motor stg ,ews stg , transponder ausdem schlüssel . der umbau von fahrzeugen mit ews auf m 50 b20,b25 mit-tü oder ohne tü. ist aus 2 gründen nicht möglich , da durch den m50 umbau die abgas einstufung verschlechtert.und weil das ews stg die zündung nicht schaltet. bei fahrzeugen ohne ews ist der umbau auf m52 möglich ( 320-323-328 m52 alu block ) aber die kompl ews muss übernommen werden: MOTOR STG; EWS STG ; TRANSPONDER; RINGANTENNE .entweder aus dem spender fahrzeug oder x beliebig aber dann mit angleichung der ews.. DER PLAN DER IM E30 FORUM IST IST NICHT RICHTIG. BEI MOTOREN MIT ASC KANN MAN AN DER DROSSELKLAPPE DAS ASC ABBAUEN UND DEN RUNDSTECKER AM SICHERUNGSKASTEN WEGLASSEN: IN DEINEN FALL KANNST DU DEN M50 b25tü oder ohne tü ohne probleme einbauen.der aufwand zwichen tü und ohne tü ist der gleiche. nur der umbau auf m52 b28 328 egal mit asc oder ohne ist nur möglich wenn du die kompl. ews aus dem spender fahzeug übernimmst oder eine x beliebige ews nimmst und dann ein ews angleichung machst bei bmw. DER UMBAU IN DEINEM FALL 318 m40 auf 328 m52 ist ohne eine ews nachrüstung nicht möglich ICH HOFFE DAS HILFT EUCH BEI EUREN UMBAUTEN. bei fragen pn sicken DER MIT DER HINTERACKSE TANZT |
Autor: ThePsycho Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das nenn ich doch mal eine informative hilfreiche Aussage :) Also is es völlig egal ob M50b25 oder M50b25tü, bj. -9.92 oder 94 oder so. Dann nehm ich auf jeden fall den Vanos Motor. Danke schon mal für deine Hilfe :) Gruß Sascha Ein Mensch braucht 2 Nieren zum Leben ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |