- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kirrapia Date: 12.12.2009 Thema: 318i Ausgleichsbehälter zum 4x geplatzt ---------------------------------------------------------- Hallo ... ich bin Chrischi aus Hamburg und neu hier und hab gleich mal eine Frage an Euch : Wir haben uns im September ein BMW 318i , E46 , Kombi (Benziner,Schaltgetriebe) gekauft. Jetzt ist uns schon zum 4 mal der Ausgleichsbehälter geplatzt. Beim ersten mal wurde uns gesagt (und wir haben es auch gesehen) das Kühlerkitt/kühlerdicht drinne war und wir glaubten das mit dem Austausch des Ausgleichsbehälter alles ok ist. Nach und nach ist dann einiges ausgetauscht worden und nun haben wir den Ausgleichsbehälter, den Kühler, die Wasserpumpe und das Thermostat (alles was zum Kühler gehört) neu. Jetzt am WE ist dann wieder der Ausgleichsbehälter geplatzt bzw. hat ein Riss oder einige Risse und die Traverse (keine ahnung was das ist) muss auch neu. Unser Werkstatt-Heini weis aber nun auch nicht mehr weiter und schmeisst das Handtuch. Wenn ein Teil neu war konnten wir ca. 1-2 Wochen fahren und dann fing der Kühler schon wieder an zu qualmen. Jetzt am WE ja wiegesagt schon wieder....ich bin auf der Autobahn ca. 120 gefahren für ca. 20 Minuten und der Kühler qualmte wieder. Dann hatte ich ein Liter warmes Wasser nach 30 Minuten nachgefüllt und bin wieder nach hause gefahren. (((Dazu muss ich noch sagen ich hatte wohl den Deckel nicht wieder richtig drauf geschraubt und da ist oben auch Wasser raus gespritzt, was man bei der Werkstatt festgestellt hatte.))) Plötzlich spinnte die Heizung und es wurde arsch-kalt im Auto. In der Zeit des nach Hauseweges ging dann die Heizung mal an mal aus und die Kühlerleuchte ebenfalls. Die Temparaturanzeige war aber immer konstant in der Mitte. Was kann das jetzt sein ???? Ach ja....der Wagen qualmt nicht aus dem Auspuff , wenn man länger gefahren ist und Wasser soll auch nicht im Öl sein. Hoffentlich weis einer Rat !!!! Liebe Grüsse aus Hamburg Bearbeitet von: kirrapia am 12.12.2009 um 15:48:48 Rotschrift im Forum ist nur für Moderatorentexte, siehe Forumsregeln ! .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.12.2009 um 17:04:54 |
Autor: Speedking74 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist nicht im Kühlerdeckel ein Überdruckventil drin der das Platzen des Ausgleichbehälters verhindern sollte? Vieleicht solltest Du einfach mal den Deckel wechseln... |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dein Heizventil auch neu rein gemacht,wenn nicht kann es sein das die Ventile vom Heizventil zu sind und bei dir dann zu viel druck aufgebaut wird. Das bringt dann deinen Kühler zum Platzen. Schau mal hier rein habe mich etwas mit dem Problem Heizung befasst: Link Viel Erfolg MFG LAKI |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im sommer bei ausgeschalteter heizung ist das heizventil doch ständig geschlossen ?! daran liegt es nicht meine vermutung, verschlussdeckel oder zylinderkopfdichtung defekt Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: BMW-MASTER-LAKI Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem Kühlerdeckel stimmt Bmw hatte mal eine Rückrufaktion wegen defekter Deckel die immer wieder den Kühler zum Platzen bringten,da hatte mal einer aufgepasst,GUT GEMACHT Speedking74... MFG LAKI |
Autor: Speedking74 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke schön :-) |
Autor: kirrapia Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und DANKE für die Antworten.... :-) Also der Deckel vom Ausgleichsbehälter wurde auch schon zwei mal erneuert...ich würde dann sagen daran kanns nicht liegen. Zylinderkopfdichtung?! Das wurde auch schon mal angeschnitten. Soll das aber nicht so teuer sein? Da muss doch der ganze Motor für raus oder nicht? Und ich meine mal gelesen zu haben das wenn die Zylinderkopfdichtung kaputt ist soll der Wagen nach längerem fahren immer noch aus dem Auspuff qualmen oder stimmt das etwa nicht ?? Also ich kenn mich damit überhaupt nicht aus und werde das mal meinen Werkstatt-Heini vorlegen was Ihr geschrieben habt bzw. ihm sagen. Wie teuer ist denn eine Zylnderkopfdichtung ??? Wir haben schon so viel in den Wagen rein gesteckt und irgendwann kann man halt nicht mehr. Recht-Herzlichen-DANK nochmal |
Autor: kirrapia Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht helfen diese infos noch weiter... bis jetzt hat es nie nach abgasen im ausgleichsbehälter gerochen...wir haben kein öl im kühlsystem und kein wasser im öl... Kurbelgehäusentlüfter ist auch frei...daher frage ich mich wo kann er so viel druck aufbauen wenn der ausgleichsbehälterventil bei ca.1,8-2bar öffnen soll??? besonders weil der ausgleichsbehälter immer woanders nachgiebt... |
Autor: Pickniker Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus da ihr scheinbar alle gänigen Fehler durch habt frag ich mal was ganz banales. wie hoch ist der frostschutz im kühlwasser? Glysantin hat auch die eigenschaft das es den siedepunkt von wasser eröht. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: kirrapia Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also soweit wie ich weiss 50:50 , kann aber auch mehr Wasser drinne sein. So genau weiss ich das nicht weil der Werkstatt-Heini das immer gemacht hat. Wie soll das Mischverh. denn sein ?????? |
Autor: bmwdriver84 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 50:50 ist ok ! meine vermutung zylinderkopfdichtung, wie oben bereits geschrieben! der brennraum wird vom wasserkanel nicht mehr 100% abgedichtet, verbrennungsdrücke werden in das kühlsystem geleitet , irgendwann ist der druck so hoch das etwas nachgibt, meist der behälter oder selten ein schlauch der dann platzt eine fachwerkstatt kann zu 100% ein defekt der zylinderkopfdichtung oder zylinderkopf nachweißen, hierfür gibt es prüftechniken um abgase im kühlsystem nachzuweißen, abgase im kühlsystem = undichtigkeit zwischen brennraum und kühlsysten zu98% eine defekte kopfdichtung, selten ein riss im zylinderkopf. das erneuern der zylinderkopfdichtung wird bei deinem 4 zylinder mindestens 500 euro kosten Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: kirrapia Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber müßte man nicht auch dann die abgase im ausgleichsbehälter riechen wenn der geplatzt ist??? |
Autor: Pickniker Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus wenn nur geringe Mengen im Kühlwasser sind richt man nichts. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: Hengzt Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir ist der Behälter bis heute auch schon 2 mal geplatz und das innerhalb von 40 tkm ... Mein Onekl der bei BMW arbeitet hat mir auch von dem Deckelproblem erzählt ... Ich hatte bis dahin immer den "alten" Deckel drauf und anscheinend hat der das nicht verhindert ... Jetzt ist der neue Deckel drauf und auch ein neuer Behälter aus der neuen Serie und bis jetzt ist nich ales ruhig. Wie wäre es denn mit der Vermutung das evtl immernoch ein Deckel der ersten Serie drauf ist trotz Austausch?! Oder mussten alle Werkstääten die alten Deckel komplett verschrotten und durch die neue Version ersetzen? |
Autor: kirrapia Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ... jetzt kommst DU ... im Kühler sind keine Abgase also ist dann ja mit der Zylinderkopft-Dichtung und mit dem Zylinderkopf alles in Ordnung. Neuer Ausgleichsbehälter und Traverse von BMW sind neu eingebaut. Mal schauen wie lange er jetzt läuft. Ansonsten wüsste ich auch nicht weiter an was es dann noch liegen sollte ??? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |