- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor reinigen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: webspecht
Date: 06.12.2009
Thema: Motor reinigen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.12.2009 um 16:58:53 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo!

Nachdem ich bei meinem 320i eine große Wartung mit so ziemlich allen Zusätzen durchgeführt habe und schon den Nockenwellensensor getauscht hatte, wollte ich noch was zur Reinigung des Motors beitragen.

Zu erst hab ich mir mal die Nockenwellengehäuseentlüftung angeschaut. War sie am Anfang noch mit Wasserölschlamm versaut, ist sie nach dem Ölwechsel (Mobil 1 5W-40) und ein paar mal Autobahnfahrt wieder sauber.
Dann habe ich mir die Drosselklappe mal angeschaut, da das Gaspedal ein wenig schwergängig war.
Hier war alles verschnottert und schon richtig schwarz. Also mit Rostlöser und Reiniger das DK-Gehäuse und die DK gereinigt. Auch hier hat sich ein Erfolg eingestellt.

Zu guter letzt habe ich noch den Tipp eines Kumpels umgesetzt um den Motor von innen zu reinigen. Also die Ventile, Kolben, etc.
Den Tipp konnte ich hier noch nirgends finden, also hier mal kurz, wie ich des gemacht habe:

Man nehme ein Gefäß von ca 1l Fassungsvermögen, fülle es mit heißem Wasser und mische einen kräftigen Spritzer Spüle mit drunter.
Wenn der Motor schön warm gefahren ist, einen Unterdruckanschluss suchen. Ich habe bei meinem den Schlauch vom Prüfanschluss zur AU genommen.
Einfach den Schlauch in den Wasserbehälter halten, Drehzahl bei ca 2500min halten und immer bissi wasser absaugen lassen.
Die Drehzahl nicht zu hoch ansetzen und nicht zu viel Wasser mit beigeben, da sonst der Ölfilm an den Zylinderwänden reißen kann.

Das ganze habe ich mit 2l Wasser/Spülegemisch durchgeführt. Hinter dem Auto war nach der Prozedur eine schöne Lache mit branem Wasser und es hat Anfangs auch gut gequalmt ausm Pott.

Kurz noch ne Erklärung, warum dadurch der Brennraum gereinigt wird: Selber Effekt wie bei einem Kopfdichtungsschaden: Der Wasseranteil erhöht die Verbrennungstemperatur und die Rückstände werden mitverbrannt und durch das "Spülwasser" gelöst.

Wer schon mal einen Zylinder angeschaut hat, der Wassereinbruch hatte durch einen Kopfdichtungsschaden, der weiß, dass an der Eintrittsstelle immer alles schön sauber ist.

Die Prozedur werde ich vorm nächsten Zündkerzenwechsel wiederholen und dann mal mit einem Stetoskop den Zylinder anschauen.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.12.2009 um 16:58:53


Antworten:
Autor: dino76
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist aber nicht Dein ernst....oder?!
Autor: derpi
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab motorreinigung machn lassen mit Liqui Moly Motorclean was kurz vor dem öl wechsel reingekippt wird und dann nach 10-15min mit dem öl raus kommt ;)
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: -PimPel-
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde das meinem Motor auch nicht wirklich antun... Wenn, dann alles demontieren und mit Industriereiniger säubern alles wieder Ölen/Fetten und wieder montieren, alles andere halte ich für nicht sehr sinnvoll!

LG Marcel
Autor: kayox1978
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du bist in dieser Kategorie wohl falsch;) ansonsten ganz lustig;)
Autor: webspecht
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso lustig????

Funktionieren tut des.
Bei nem 124er hat des damals auch gefunzt.
Lustig wäre es, wenn jemand vollwaschmittel benutzen würde.. ^^

Der Hintergrund ist ja, dass eine hohe Verbrennungstemperatur Rückstände abbrennt.

Nicht umsonst werden Dieselpartieklfilter auf der Autobahn in den Regenerationszyklus geschickt.

Und beim 271er Motor gibt es ein Freibrennprogramm, da die Ventile durch verkokung nicht mehr sauber öffnen und schließen..

Nichts anderes macht man mit der beschriebenen Methode..

Ich konnte mir schon denken, dass das hier eher auf die Schippe genommen wird, also nichts für ungut.
Autor: sebimh
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich schon gut an aber wo ich ein paar bedenken hab ist das ma ja Seifenwasser benutzt! Seife, Wasser und Öl gibt ne schmierige Pampe. Woher weis man das man das Seifenwasser nicht in den Ölkreislauf bekommt?

Sebastian
Autor: stefan323ti
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was bringt dir ein innen "sauberer" Motor?

Schaust du da jeden Tag mit dem Stetoskop rein? Ich denke nicht. Und mit 5 Minuten mit "Spüliwasser" durchspülen reinigt keine Ventilsitze.

Für mich wären die Folgen die durch eine zu hohe Verbrennungstemperatur entstehen könnten (Stichwort Zylinderkopfdichtung) zu teuer im Vergleich zu nem innen "sauberen" Motor.

Und was meinst du wie lange das ganze anhält? Lass es mal 1000km sein dann ists innen wieder schmutzig.

Sehe da ganz ehrlich gesagt keinen Sinn drin.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: steffen9663
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich ja voll Abendteuerlich an ;) Hättest noch den Typ des Spülmittels erwähnen sollen
*lach*
Autor: kayox1978
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hättest Deine Aussage als Frage äussern sollen denn ansonsten gehört sowas ja im Nice to Now, aber denke die noch davon evtl. enstehenden Schäden sind ausschlaggebend da bringt dir auch kein sauberer Motor was!

Bearbeitet von: kayox1978 am 06.12.2009 um 12:31:40
Autor: Lil_E
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
omg ^^ wär mir viel zu riskant sowas abzuziehn wasser usw ^^ meiner meinung nach würd ich den motor lieber überholen lassen wie so etwas zu tun auserdem wenn du den ölwechsel durchführst ist so gut wie alles sauber und ölfilterwechsel ^^ werden ja wohl keine schrauben drin sein heheh
selbst bmw autohäuser machen dass nicht naja muss eben jeder selber wissen ich werde meinen 330 ci so lange fahren bis er scheise kotzt ^^ dann motor überholen hab jetzt 150 000 noch mal 150 drauf ^^ und schön abwarten ;) wenn er bis maximo lebt gut wenn nicht pech ^^ aber niemals wasschen hehe
einmal Beamer immer beamer

fahrfreude nur 3er reihe BMW
Autor: Tombo
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der Wasseranteil erhöht die Verbrennungstemperatur



Der Wasseranteil senkt die Verbrennungstemperatur.
Durch das Verdampfen des Wassers wird der Verbrennung Energie entzogen.

Such mal nach Wassereinspritzung.
Autor: -Jones-
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa, würd ich auch sagen...
aber im hinblick auf das wasser mach ich mir weniger sorgen, eher im hinblick auf die "seife" bzw lauge welche sich im brennraum ablagern könnte bzw über die zylinderwand doch mit dem öl sich vermischen könnte...

aber wenn ich meinem motor 2l wasser zu saufen geben würde, dann würde der eher absaufen...

das braune wasser was hinten rauskommt kommt 100% nicht von der reinigung deines brennraums...
Autor: JUL
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Sinn und Unsinn dieser "Waschmethode" sei mal dahin gestellt.

Aber alle reden, von "schlammrückständen"...

Habt Ihr mal Überlegt, dass Seife eine Fettlöser ist?

Was passiert wenn man sich mit öligen Händen mit Seife die Hände wäscht?
Richtig...sie werden (meistens) schön sauber....
Ist nicht gerade das Ideale fürn Motor wenn man das Öl verschwinden lässt.
Stichwort:"Ölfilm an Zylinderwänden"

Außerdem denke ich das für die Innereinigung eines Motors nen bissl mehr dazu gehört, als Wasser und Spüli...

Grüße
Julian
Autor: Frank 318touri
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jeder ist seines Glückes Schmied. Hast Du wenigstens danach das Öl gewechselt?

Autor: Serial-Thriller
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt nach ner guten Anleitung "Wie kämpfe ich sinnvoll gegen die verschleissminderung".
In den USA gibts auch so nen zeug, welches man auf die gleiche Weise einsetzten soll...

Wer will soll es tun - allen anderen mit gesundem Technikverstand rate ich von dieser
"reinigung" ab...

Auf ideen kommen die leute...
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: copy
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
....boaa ich hätte viel zu viel schiss, das ich danach nen kolbenfresser hätte!!! darüber urteilen obs was bringt, möchte ich nicht.....hätte nur angst um meine maschine....
aber finde gut, dass es leute gibt, die sowas noch ganz straight durchziehen und danach noch frohenmutes ihr fahrzeug benutzen.....!

hättest doch noch etwas feine schleifpaste oder politur mit zumischen können...dann glänzt der motor dann schön von innen... ;-)!
Autor: Boa
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da fahre ich lieber auf die AB und blaße ihn frei....

Wasser im Motor ...neeeeeee
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: coma
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es nur Wasser gewesen wäre, dann wärs ok, aber die Seife ändert in der Hitze ja auch ihren Molekülaufbau, sodass es keine Seife mehr ist. Also total sinnfrei im Prinzip.
Hab allerdings gehört, dass Motoren, die mit E85 laufen, innen sauberer sind, als welche, die nur mit Benzin betrieben wurden. Das soll vom höheren Anteil des Wasserdampfes in den Abgasen kommen. Obs stimmt ...???...

Hat dazu jemand mehr Infos?
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da fällt mir nur der Spruch von meinem damaligen Lehrer ein:
Jeden Tag steht ein dummer auf. ;-)

Welchen Vorteil soll das denn bringen ausser das man weiss das man sich im Motorraum spiegeln kann?
Autor: coma
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weniger Ablagerungen an Kolbenboden, Ventilen, Kanälen,...
Verkokungen verändern die Motorcharakteristik, das kann man wohl nicht leugnen.
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist im prinzip dasselbe wie "seafoam"





ist in den staaten ziemlich bekannt... hierzulande kennt es fast niemand.


mfg
Lucky-Slevin

Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 09.12.2009 um 21:50:32
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: E36&E38 Fahrer
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Weniger Ablagerungen an Kolbenboden, Ventilen, Kanälen,...
Verkokungen verändern die Motorcharakteristik, das kann man wohl nicht leugnen.

(Zitat von: coma)




Aber mit dem Risiko?
Autor: coma
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Risiko gehst ja bei ner Wassereinspritzung auch ein.
Sollte ne vergleichbar kleine Menge reines Wasser sein, die zugegeben wird. Die Zylinder sollen nicht unter Wasser gesetzt werden^^
Hat sich damit noch niemand beschäftigt?
Autor: steffen9663
Datum: 10.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor aus dem vid hört sich an als wenn der voll platt is...
Autor: kayox1978
Datum: 10.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist zu 100 % Petroleum also Kohlenwasserstoffe und eignet sich Super zum reinigen, aber das hat nichts mit ner Seifenlauge zu tun;)
mfg
Autor: Bad Bimmer
Datum: 19.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab meine Motorreinigung mit Eurosol gemacht.

Also das Reinigungszeug vor dem Ölwechsel in den Motor kippen und 10 min am Stand laufen lassen.

Danach den Ölwechsel durchführen.

Zum Frischen Motoröl hab ich dann noch ne Flasche Eurosol "Hochleistungsöl" dazugegeben.
mfG Brandy




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile