- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dj-Burns Date: 02.04.2004 Thema: Zündspulen oder schlimmeres? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator McClane am 02/04/2004 um 22:57:31 in dieses Forum verschoben. Hi, hab schon die Suchfunktion verwendet und bin mir inzwischen schon relativ sicher dass das Problem das ich hab von den Zündspulen her langt. Dennoch wollt ich mich mal versichern. Die Symptome sind wie folgt, unruhiges Brodeln im Stehen / Standgas (dabei aber Drehzahlschwankungen laut Tacho), tritt auf wenn er warm ist, Leistungsverlust beim Beschleunugen (kommt mir vor als geht gar nix!) und ganz selten dezentes verschlucken... Ist ein 320 coup. von Ende 92', und ich hab Bosch Spulen drin. Das warden die dann wohl sein, oder meint Ihr dass es eher was schlimmes ist - Riss in Dichtung, Motorblock??! Wieviel kosten mich 6 Zündspulen, das wird schon wieder nicht billig, oder? ThX, <<Burns>> Beat My Will! Bearbeitet von - McClane am 02/04/2004 22:57:31 |
Autor: Steel Dawn Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- die frage ist ob er noch auf allen Töppen läuft.wenn ja dann ist es nicht unbedingt ein Zündproblem.Hast du mal die Kerzen gecheckt?auf alle Fälle würde ich ihn an den Tester hängen lassen.Die Teile bei BMW sind doch relativ günstig,die AWs sind der Hammer |
Autor: Olly318 Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, müssen nicht umbedingt die Zündspulen sein. Würd bei BMW erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen (meist kostenlos). Kann genau so von einer defekten Lambda Sonde kommen oder vom LMM. Gruß Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: Phreak Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Ich hab seit heute auch so ein problem zwar laüft er nicht unruhig aber wenn ich aufs gas gehe denke ich da zieht einer die handbremse leicht an zum thema zündspulen da kostet das stück ca 60€ Mfg phreak |
Autor: Dj-Burns Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, danke! Ich fahr morgen mal zum Händler und lass auslesen. Hoffentlich nix schlimmes! ThX Beat My Will! |
Autor: 325i_Paul Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- zündspulen merkst eigentlich am geräusch am besten...hört sich an wie ein helikopter...so war das bei mir.. wenn ne zündspule kaputt ist und du weiter damit rumfährst...kann es passieren das dein steuergerät bald gutnacht sagt...kostet beim 325..bei mir damals ...630 euro...viel spaß... aber ich glaub nicht das es bei dir zündspulen sind Gruß Paul BMW Power 4 ever www.bmw-m-power.de |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sofern du das Problem nicht weiter eingrenzen kannst und es unter Umständen tatsächlich eine Spule sein sollte, würd ich nur eine kaufen und die dann durchtauschen. Wenn eine kaputt ist weisst du das spätestens nach 6 Versuchen :-) und tauschen der Spule ist auch kicki...... Mfg Meiner |
Autor: Kobold Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd einfach mal mit dem wahrscheinlichsten, den Kerzen, anfangen und die tauschen.. ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: McClane Datum: 02.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Phreak Hab das selbe Problem. Tritt nicht immer auf, aber immer öfter ;-) Hab nen M50B25, also ohne Vanos. Könnte ein defekter LMM sein. Der muss ja nicht immer defekt sein, sondern kann nur gelegentlich falsche Werte liefern. Laut Werkstatt ist mein Kat ziemlich am Ende, da bei Vollgas die Werte nicht mehr im grünen Bereich sind. Kann ein defekter Kat ebenfalls zu Leistungsverlust bzw. gelegentlichen unruhigem Lauf führen? Oder welche Auswirkung hat ein defekter KAT? MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast |
Autor: *Murat* Datum: 04.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schraub mal die Kerrzen raus und prüf die mal nach Strom kriechspuren. Wenn welche zu sehen sind dann könnte es ne Spule sein oder ein Kerzen stecker. Aber hört sich dann Zündaussetzern an so wie du das erzählst. |
Autor: Dj-Burns Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann, ich bin immernoch nicht dazu gekommen beim Händler vorbei zu fahren. Meint Ihr der macht mir das für umme (Fehlerspeicher auslesen)? So wie ich BMW kenn wollen die doch bestimmt Bares dafür sehen. Kerzen zu prüfen ist auf jeden Fall mal eine gute Idee, damit fang ich gleich mal an. Wenn ich den Speicher auslesen lass, dann können die mir doch sicher sagen welcher Zylinder nicht ganz läuft, ollte es ne Spule sein, oder? Beat My Will! |
Autor: Dj-Burns Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann, ich bin immernoch nicht dazu gekommen beim Händler vorbei zu fahren. Meint Ihr der macht mir das für umme (Fehlerspeicher auslesen)? So wie ich BMW kenn wollen die doch bestimmt Bares dafür sehen. Kerzen zu prüfen ist auf jeden Fall mal eine gute Idee, damit fang ich gleich mal an. Wenn ich den Speicher auslesen lass, dann können die mir doch sicher sagen welcher Zylinder nicht ganz läuft, ollte es ne Spule sein, oder? Beat My Will! |
Autor: Dj-Burns Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann, ich bin immernoch nicht dazu gekommen beim Händler vorbei zu fahren. Meint Ihr der macht mir das für umme (Fehlerspeicher auslesen)? So wie ich BMW kenn wollen die doch bestimmt Bares dafür sehen. Kerzen zu prüfen ist auf jeden Fall mal eine gute Idee, damit fang ich gleich mal an. Wenn ich den Speicher auslesen lass, dann können die mir doch sicher sagen welcher Zylinder nicht ganz läuft, ollte es ne Spule sein, oder? Beat My Will! |
Autor: Sven Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein defekter KAT, genauergesagt eine gebrochene Keramik oder eine Verschmelzung der Waben hat in den meisten Fällen einen Leistungsverlust zur Folge, da die Strömungsverhältnisse sich verschlechtern. Je nach Härte und Stadium, kann es sogar bis zu einem Ausfall des Motors führen, wenn der Staudruck im Auspuff zu groß wird und die Abgase nicht mehr ausreichend entweichen können. Bei meinem letzen KAT-Ausfall (vor ca. 1 Monat - siehe Beitrag Leistungsverlust M52 ) hatte ich bereits im Anfangsstadium als der KAT nicht mal gerasselt hat laut Leistungsprüfstand 10PS Leistungsverlust. Zitat: Versuche doch mal den Test, am besten zu zweit. Lass den Motor im Stand laufen und ziehe das erste Zündspulenkabel ab - richtig anziehen. Normalerweise sollte die Drehzahl kurzzeitig einbrechen (bevor die DME nachregelt) und der Motorklang sollte sich auch ändern. Danach dann mal kurz stossweise Gas geben lassen (nicht über 3000 U/min) und wieder dem Motorenklang lauschen - schwer zu beschreiben wie, hört sich einfach anders an. Ist dies der Fall ist die Zündspule in Ordnung. Ziehst Du das Zündspulenkabel ab und der Motor läuft ohne Änderung weiter ist die Zündspule defekt. Wenn Du getestet hast, Kabel wieder anstecken, den Motor kurz laufen lassen und dann mal etwas Gas geben, damit die Kerze trocknen kann. Dann kannst Du das gleiche mit dem nächsten Zündspulenkabel versuchen. Du wirst im Laufe des Tests schon ein Gehör dafür bekommen wie es klingen soll und wie nicht. Kleine Klangunterschiede und Drehzahleinbruchunterschiede zwischen den Zylindern sind normal. Tanzt einer (oder auch zwei) völlig aus der Reihe oder ändert sich überhaupt nichts, dann ist dort der (die) Fehler zu suchen. Soweit ich mich erinnern kann, sollten defekte Zündspulen aber über den Fehlerspeicher angezeigt werden... und Auslesen lassen sollte (muß aber nicht) kostenlos sein. Wie gesagt, den Motor während des Tests nicht unnötig belasten und sicherheitshalbe würde ich mir Handschuhe anziehen, damit Du keine Schlag abbekommst... und so Sachen wie Schraubenzieher in den Zündspulenkabelstecker stecken oder daran rumspielen solltest Du auch bleiben lassen. |
Autor: Dschänsn Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Whow ! habe für 1 Spule(inkl Stecker) 43,70EUR bei Stahlguber(mitKarte) bezahlt... BMW ist ja heftich...*Augenpaul* @ Sven, die Spulen, vielmehr gesagt dessen Einguss-Isolierung geht sehr oft flöten, d.h. sie bauen Langsam & schleichend ab. Ebenso sind die Kerzenstecker gerne mal ausgeleiert und schlackern so unten auf der Kerze/oben an der Spule rum. Die neuen "ploppen" so richtig schön ;o)) Bei dem von Dir beschiebenen Prüfvorgang könnte man einen Totalausfall der Spule sehr gut feststellen. Für den "scheichenden" Tot reicht die Methode leider nicht. ABER @ Dj-Burns, ist das Porb sporadisch/oder weniger stark ausgeprägt oder läuft der immer so schrecklich? für alle bei denen so ein Prob gelegentlich/sporadisch/nicht allzusehr ausgeprägt ist, und noch alle Töppe laufen.(aber trotzdem Ruckelt, verschluckt) Seht Euch mal die Spulen näher an, sind Schmauchspuren am oberen Spulenteil dran?(Funkenschlag), sind die Verbindungen in den Kerzensteckern fest? Wenn ja hilft nur das Ersetzendurch 6! neue. Glaubt mir; nur 1. und dann die nächste,-->nächste--> (zu 325i_Paul rüberguck), irgendwann habt ihr dann ja doch 6 neue gekauft. und vielleicht nen neues Steuerteil :o( tschööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: Dj-Burns Datum: 06.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles in allem hab ich das Problem behoben bekommen, nachdem ich die Zündkerzen getauscht habe. War so einfach, ich bin von schlimmerem ausgegangen und hab das gar nicht probiert... Aber da steckt ja noch ne Geschichte dahinter: Wenn ich ein Autohaus auf der Welt als absolut unfreundlich bezeichnen kann, dann unser BMW Händler in KArlsruhe. Ich werde "Ungeheuer" (Name der Niederlassung) ab sofort sowas von meiden dass es kracht! Nachdem mein Kumpel bisher nur schlechte Erfahrungen mit dem Service gehabt hat, durfte ich's jetzt auch erfahren. Es kann ja schon sein dass Fehlerspeicher etwas kostet, obwohl's ja kein großes Ding ist, aber Ok ich hätt's verstanden. Nur dass Sie es mir verweigern mit zig Ausreden und mir den scheiss Speicher nicht auslesen, ist das letzte! Gut, ich hab etwas rum getestet mit den Zündspulen und mit den Kerzen angefangen. Zwar ist der Leerlauf noch immer nicht 100% (man merkt aber fast nichts, würde man nicht extra darauf achten), aber die Durchzugstärke und Leistung ist wieder da. Es gab einfach eine ganze weile ein haufen Fehlzündungen in einem / vieleicht auch mehreren Zylindern. Kann das nachhaltig schaden??? Ich bin jedenfalls heilfroh dass ich Risse im Motorblock, etc. ausschliessen kann! Vielen Dank an alle die mir Ratschläge gegeben haben! BMW-Syndikat FORUM Rockt einfach! ThXxX Beat My Will! |
Autor: Dschänsn Datum: 06.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warte erstmal ab bis sich der Motor von der "Überfettung" erholt hat... (wird noch besser) Zitat: Theoretisch können Pleul & Kurbelwellenlager wegen der ungleichmässigen Belastung Schaden davon tragen, auch Klopfschäden sind möglich. Solange du nicht dauernd Vollast mit fehlenden Töppen gefahren bist, sollte alles noch halten... Zitat: Bidde! "Hier werden Sie geholfen" ;o)) tschööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." Bearbeitet von - Dschänsn am 06/04/2004 10:13:12 |
Autor: Dj-Burns Datum: 06.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke 8-) kann es auch sein dass mein Verbrauch jetzt wieder um einiges Zurück geht? Der war nämlich mal locker 50% höher als sonst immer während der Zeit. Mir kam's auch immer so vor, als ob die Drehzahl nur ganz langsam wieder abgefallen ist nachdem ich z.B. die Kupplung gedrückt habe. Ist da was dran? Beat My Will! |
Autor: Dschänsn Datum: 06.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi nomma ! ja, wenn du vorher massive Zündungsprobs hattest wird der Verbrauch naturgemäss zurückgehen, er verbrennt dann ja wieder korrekt. d.h. der Motor erfordert jetzt weniger Gemisch für die gleiche Leistungsabgabe, er läuft jetzt wieder "optimal" der Wirkungsgrad ist besser. Das Phänomen mit den Drehzahlabfall kann natürlich damit zusammenhängen, dass die DME seinerzeit versucht hat den "Fehler" in irgendeiner Art & Weise auszuregeln. Abwarten & Beobachten, schreibe bitte letztendlich nochmal wie es so in ein paar Tagen aussieht, ob der LL sich dann für Dich "normalisiert" hat. bis dahin tschööö Martin "Ich habe keine Zeit zum hetzen..." |
Autor: Dj-Burns Datum: 13.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also folgendes: Sind ja einige Tage rum, und bin auch 600 km Autobahn inzwischen über Ostern wieder gefahren. Sollte sich also langsam mal wieder einpegeln. Vorher war ich beim Händler und hab Fehlerspeicher auslesen lassen, NIX! Keine Zündspule, Lambdasonde OK, Luftmengenmischer OK. Die Zündkerzen haben das ganze zwar verbessert, insbesonder Beschleunigung, aber er läuft immernoch nicht rund im LL und 'brodelt' so zu sagen immernoch etwas. An der Ampel wird die Drehzahl auf ca. 650 abgeregelt, dann fängt's an. bei höherer LL Drehzahl (zB wenn er kalt ist) dann hab ich keine Probleme, nur bei niedriger. evt. Steuergerät??? Jedenfalls keine Fehler am Motor, sonst hätt er wohl was auslesen können - fehlanzeige. Naja, falls Ihr noch einen Tipp habt bitte gerne her damit, ich weiß auch nicht mehr was noch. Ist ja auch kein Weltuntergang, nur schade halt... Gruß, Burns Beat My Will! |
Autor: Sven Datum: 13.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das ganz vergessen zu erwähnen, laß doch ein Zündungsoszillosgramm anfertigen. Damit kann der Fachmann die Zündanlage überprüfen und Fehler relativ genau lokalisieren, da u.a. die Spannungsverläufe angezeigt werden. |
Autor: Kobold Datum: 13.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst so was auch gut oder sogar besser beim boschdienst machen lassen. erstens haben die mehr plan von der technick an sich und zum anderen fangen die nicht wahrlos an irgendwelche teile zu tauschen, sondern suchen erst den fehler. und die meisten testgeräte und ersatzteile haben die ja auch. ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Predator Datum: 19.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unruhiger Leerlauf kann kommen von: Defekter oder verdreckter Luftmengenmesser oder Leerlaufregelventil. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Kobold Datum: 19.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann, muss aber nicht. gibt eben noch viele andere Sachen. Kannste am günstigsten am Tester erkennen, woran es liegt... ICQ: 176742047 www.bad-bull.de |
Autor: Dj-Burns Datum: 19.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tester sagt halt: kein Fehler! Weder Lambda, Zündsp., LMM! Ich check das aber alles nochmal genauer durch! Vieleicht kennt das jemand: Bei kaltstart ist das nicht, da bleibt LL auf ca. 900U/min und null Problemo. Wenn warm gelaufen, regelt er auf ca. 650 U/min ab, dann läufts unrund. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |