- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lil iSi Date: 14.11.2009 Thema: Was geht beim Driften defekt? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.11.2009 um 20:32:54 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Wie die Überschrift schon sagt, ist meine Frage was beim Driften oder beim beschleunigen (z.B. bei nässe) defekt geht. Bzw. was leidet darunter!? Außer dass Reifen abgefahren werden.. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.11.2009 um 20:32:54 Bearbeitet von: Pug am 17.11.2009 um 10:33:58 |
Autor: TD Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sämtliche Verschleissteile: Länglenker, Differential (leidet), Karrosierieaufhängungspunkte der Hinterachse reissen gerne aus, Radlager, habe schon von überhitzten Motoren gehört. T.D. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achse , Radlager , Differenzial , Kupplung und ne Menge mehr . MfG |
Autor: lil iSi Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gibts das, dass so viele herumdriften und xxx videos gedreht werden! haben die spezielle anbauteile die mehr aushalten oder irgendwie in die richtung? |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das machen die so lange , bis mal etwas kaputt geht und die Rechnung auf dem Tisch liegt . Es reizt mich zwar auch manchmal , aber ich mache es nur im Winter wenn Schnee liegt . Das "schont" das Material wenigstens ein bisschen . MfG |
Autor: Doedelhai159 Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- pu-lager is das zauberwort. die dinger gehen nicht kaput. zum driften ist das unumgänglich. gesperrtes hag am besten mit aufgearbeiteter sperre. und einpaar radlager als ersatz. längslenkerlager und querlenkerlager an der ha, ha lager sind relativ stabil, uniball stützlager is auch nich schädlich. dann kannst du echt lange driften, ein guten draht zum reifenhändler vorausgesetzt ich bin eine butterblume |
Autor: FRY Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist aer nur bei fahrzeugen kritisch, die im dauerdriftbetrieb genutzt werden, wei beispielsweise bei der driftchallenge. im normalen straßenverkehr (wo man eigentlich auch nicht driften sollte) ist das aber kein thema. ansonsten geht halt alles schneller kaputt aber ist jetzt nicht so, dass wenn du mal mit wegwischendem heck ne kurve nimmst, dass dir dann gleich alles zerbröselt. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Serial-Thriller Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt halt immer drauf an. Da der großteil der Lager aus gummi sind, werden diese im Alter eben porös. Wenn sämtliche Lager neu sind, stecken diese das natürlich recht leicht weg - 10 jahre alten Lagern kann soetwas eben den letzten knacks geben. Was Verschleiss angeht ist ja nun alles indirekt verschleiss...wenn man den verhindern will sollte man das auto am besten bewegen ^^ Zitat: Wenn man mal nen drift hinlegt ist dagegen ja nichts einzuwenden...nur wenn das jemand filmt heisst es ja nicht das diese leute auch täglich so rumfahren ^^ was "xxx" Videos angeht - glaube da verschleißt das eine oder andere - aber nicht das Auto *ggg* Wenn du das Material schonen möchtest begrenze die Drifterei auf Nasse oder verschneite Straßen...das schont vorallem die Reifen... Das ist das einzig gute an dieser jahreszeit...wenn man auch sonst sehr gewagt mit dem rechten pedal und geschwindigkeit umgehen muss...sämtliche kurven quer nehmen, wenn es der Verkehr zulässt ist einfach eine schöne sache :-) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Differenzial hat sich durch die (Über)Belastung der Drehmomentverteilung auf die Räder selbst zerlegt. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: DoubleH Datum: 15.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ich kenn den hier über nen guten bekannten von mir. Der fährt mit dem E28 in der Driftchallenge . Frag net was der für nen Verschleiß hat an Teilen. |
Autor: lil iSi Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, ich hab zwei mal mein diff erneuern müssen und dass weil ich ab und zu mal mit mehr gas von der ampel fahr wenn jemand nebenan stenkert ... wenn man weiß was ich mein. aber das der verschleiß so hoch ist, dachte ich wirklich nicht! die kupplung war auch schon mal im eimer aber ich denke das ist wegen der sache kupplung treten, gas dazu, kupplung auf einmal weg, reifen quitschi quitschi und davon... |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laß doch solche Starts an der Ampel.. das geht natürlich voll auf die Kupplung und des Differenzial. Dagegen kann man Driften weitaus Materialschonender.. Beschränke die Driftversuche auf nasse Fahrbahn, oder im Winter auf Schnee, da hast du so gut wie kein Verschleiß . If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: Blickfang Datum: 16.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Auto tut mir fuer sowas viel zu leid *lach* - Deswegen auch nur bei Schnee oder glaette, dann is es ''erlaubt'' :) |
Autor: Stefan177 Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke beim driften selbst ist der Verschleiß ziemlich gering, bzw. kaum höher. Ausser der der Reifen natürlich. Was aufs Differenzial geht ist der Übergang von der Haftreibung in die Gleitreibung (= Wenn die Räder durchdrehen). Mit dauernden Ampelstarts hast Du eigentlich nur diese Phasen. Wenn Du dagegen ne viertel Stunde dirftend durch nen Kreisverkehr fährst, würde ich mir da keine Sorgen um irgendwelche Verschleissteile machen. Was mir da eher Sorgen machen würde sind 1.) die Reifen, 2.) der Motor (wg. fehlendem Fahrtwind). Bearbeitet von: Stefan177 am 17.11.2009 um 13:03:45 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: deekai Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich schätze mal das beim driften wirklch nnicht so viel kaputt geht ausser man übertreibt es ein wenig so wie ich *schäm* ich habe auf einem großen platz mit einem kollegen "einen drift wettbewerb" gemacht habe meine 1,6er maschiene dauerhauft am drehzahlbegrenzer gehalten und es schön qualmen lassen biss das der reifen hinten rechts geflogen ist und die vierte pleulaufhängung an der kurbelwelle abgerissen ist das pleul wollte frische luft schnappen und ist nach aussen durch die motorwand geflüchtet das ende vom lied : unreperabel neuen motor und jede menge arbeit -.- Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.11.2009 um 17:47:14 du willst sport hobby sex und liebe? kauf dir ein bmw! |
Autor: Stefan177 Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat aber eigentlich nichts direkt mit dem Driften zu tun. Das wäre auch so gekommen, wenn Du ihn im Stand hochgejagt hättest. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Pascal91 Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin der Meinung dass es kein BMW wert ist mit driften und ähnlichen Spielereien in Kontakt zu kommen. Wofür gibt es Karren wie VW oder Opel..? Ein BMW muss mit Respekt gefahren werden. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ähm, ich glaub du verwechselst gerade was.. Driften= ein als Fahrzustand bezeichnendes Ausbrechen der Hinterachse... sind BMWs mit Sperrdiff wie geschaffen dafür, da kann man schon Respekt davor haben;) und mit Opel und VW, i.d.r. Frontantrieb kann man lediglich die Handbremse benutzen , um das Heck etwas sliden zu lassen-> sieht dann aber bei weitem nicht so gut aus, man kann diesen drift nicht länger halten, wirkt auch etwas hackig.. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 26.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin ganz und gar nicht deiner Meinung! Aber keine Sorge: Mit meinem 323ti wird mit Respekt gedriftet. Ok so fuer dich? :-))))) |
Autor: stefan323ti Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich find die Aussage auch nicht sehr bedacht. Was macht denn ein Driftauto aus? Richtig, der Heckantrieb. Meiner Meinung nach (und auch der vieler Fahrprofis) ist kontrolliertes Driften die hohe Kunst der Fahrzeugbeherrschung. Mal mit der Handbremse um die Kurve rutschen ist Pille Palle, aber gezielt quer um ne Kurve fahren erfordert schon einiges an Können. Btw ist zb bei meinem Compact viel leichter das Auto mit dem Gaspedal quer zu stellen als mit der Handbremse ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Pascal91 Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja klar ihr habt schon recht mit sperrdiff usw. BMW sind selbstverständlich wie geschaffen fürs driften.. aber ich bin dennoch der Meinung, dass der Verschleiß einfach zu groß ist und in keinem Verhältnis dazu steht.. ich beziehe das ganze einfach immer auf Liebhaberautos und keiner würde diesen so etwas antun^^ aber ihr habt natürlich recht, ich sehe das wahrscheinlich noch mit anderen Augen (: |
Autor: b-mw-323 Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir hat nach dem kreise ziehen mal die servopumpe den geist aufgegeben.... teurer spaß :) aber der kreis war rund und die wolke groß, naja aus dummheit lernt man ^^ |
Autor: Doedelhai159 Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja sorry, deine ansichten darfst du gerne haben. aber das sehen viele ganz anders. wieso soll man ein vw nich mit genauso respekt fahren? bmws kann man genauso wie sonstwas für wagen als sportwagen fahren. werden sogar in der wtcc gefahren... ui. die sind alles andere als respektlos. kein mensch redet davon ein 2002tii zu nehmen und ihn gegen eine wand zu fahren. bmw baut halt nicht in erster linie liebhaberfahrzeuge sondern für die masse. und da kann man schonmal den ein oder anderen wagen finden der für solche sachen geeignet ist. beispiel e36.... weit über 3mio exemplare gebaut. irgendwie nich so selten oder gar wertvoll der wagen ich bin eine butterblume |
Autor: stefan323ti Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es wurde ja hier schon geschrieben, das wenn man es nicht übertreibt, der Verschleiss nicht so extrem ist. Wenns ein wenig feucht ist oder so, lass ich auch schon gerne mal das Heck fliegen. Und das hat meinem Auto bis jetzt auch nicht geschadet und es ist noch alles da wo es hingehört und wie es sein soll ;) Und auch ein BMW ist nur ein Auto, und auch garkein sehr seltenes ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: E36-320i Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben ja unsere Autos um Spass damit zu haben. :-) Der eine fährt halt gerne Quer durch kurven und der andere mag es lieber gemütlich. wenn ein Lager darunter leidet und kaputt wird wird es halt ersetzt :-) So schnell gehen die lager nicht kaputt. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: SametOnline Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LoL Schau mal bei deinen Kumpeln in deren PC, was sich in den Ordner "xxx" befindet. Driftvideos ja, aber nicht von Reifen :D |
Autor: tobibeck80 Datum: 06.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie FRY schon sagte, nur bei Profidriftern. Die Luft strömt bei Querfahrt nicht ordentlich durch die Ladeluft-, Öl- und Wasserkühler (sind ja meistens aufgeladene Fahrzeuge), dann kanns bei entsprechendem Klima und Dauer schonmal zu schäden kommen. Nobushige Kumakubo vom Team Orange (D1 Drift Champion, Besitzer von Ebisu Circuit in Japan) hat seinen ImprezaWRX STi Spec-C auf Heckantrieb umbauen lassen.......am Ende war aber kein Platz mehr für den Wasserkühler, der ist jetzt im Kofferraum. Die Firma JUN (hat den STi umgebaut, sollte Kennern ein Begriff sein) hat das Problem elegant gelöst und gleichzeitig noch das mit der schlechten Luftanströmung verbessert.....die Einlässe für den Wasserkühler sitzen in den hinteren Türen des Impreza. Beim Spiel Race Driver Grid kann man sich den Wagen in Ruhe rundum und von innen ankucken..... ![]() ![]() ![]() Man sieht einen der Einlässe für den Wasserkühler sehr gut über dem GReddy Decal und den Auslass im Kofferraumdeckel Link Und wer sich wundert warum die alle so abgehen ohne dass dabei viel kaputt geht............die stecken nicht umsonst so viel Geld in ihre Karren, sind ja immer noch Rennwagen. (EJ25 aus den USA, mehr Drehmoment ab Werk) ![]() ![]() ![]() Um das mit dem "nix geht kaputt" noch zu verdeutlichen.....Team Orange hat an keinem seiner Wagen Karbon verbaut.....sondern "Technora", vergleichbar mit Aramid. Das ist leichter, stärker, hat besseres Verhalten bei mechanischer Belastung und ist schwerer zu zerstören als Karbon. Bearbeitet von: tobibeck80 am 06.12.2009 um 06:26:46 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tobi, gibts von der Ladeluftverrohrung evtl ne schematische Zeichnung? Da sieht man ja vor lauter Rohren garnicht was wo hingeht und wie da die Luft strömt :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: charger Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hey also ich lass mein dreier immer rum...vorrausgesetzt es ist nass!!! ich hab zum glück noch nie probleme gehabt mit meinem schatz. wenn dus unbedingt probieren willst holl dir gebrauchte reifen vom schrottplatz und geh aufm aldiparkplatz üben... alle anderen verschleißteile kommen so oder so irgenwann... grüßle |
Autor: Airborne Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Turbo ist links oben bei dem Motor, am Ende der dicksten Leitung mit dem Pilz am Anfang. Vom Turbo weg nach vorne gehts an den Ladeluftkühler, direkt wieder hoch an den Luftsammler (rot lackiert). Die Leitung welche an der Saugleitung mit dranhängt dürfte wohl ne Art Bypassleitung sein, keine Ahnung..... Die beiden dünneren Metallleitungen mit den blauen Schlauchverbindern scheinen wohl fürs Kühlsystem zu sein, der Deckel auf dem Catchtank oben rechts sieht mir mal stark nach Kühlsystem aus. Man beachte vor allem das riesige Wastegate direkt rechts vom Turbo! :-D MfG |
Autor: tobibeck80 Datum: 07.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne aber ich kann gerne mal nen Kumpel von mir fragen, der ist Meister und hat bei Subaru gelernt und schraub in seiner Freizeit an ner Supra MkIV rum....vielleicht kann der das alles etwas entknoten ;-) Gut was eigentlich offensichtlich ist, ist der Luftfilter, der geht auf den Turbo.....am Turbo kommt oben das dicke Rohr raus auf die Hot-Side des Ladeluftkühlers und auf der rechten Seite wieder raus (Cold-Side) auf die Drosselklappe in der Mitte oben am Motor (da sitzt normal der werksseitige LLK drüber) Diese Blow Off Konstruktion am Luftfilter und Turboauslass hab ich aber ehrlich gesagt noch nie gesehen....zmndst nicht so. Unter der Domstrebe auf Höhe der Lichtmaschine, das Ding ist entweder ein Swirl Pot für die Kühlung oder ein Ölabscheider, kann ich jetzt so nicht sagen ohne zu wissen wo die Anschlüsse hinlaufen....und frag mich nicht was das dünne polierte Rohr macht, was vorne am Motor vorbeiläuft xD links neberm Ladeluftkühler lugt der Ölkühler raus (blau) Bearbeitet von: tobibeck80 am 07.12.2009 um 23:34:24 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: stefan323ti Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah genau. Ich hätt besser hin schauen sollen :) Aber diese schmale Rohr was vorm Motor lang läuft kann ich auch nicht zuordnen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Dollase530i Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das Pech das mir im letztn Winter beim driften auf Schnee das Getriebe um die Ohren geflogen ist :-( |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |