- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: silverminer Date: 12.11.2009 Thema: Ursachen Geräusche beim Schalten ---------------------------------------------------------- --- KANN GELÖSCHT WERDEN --- Bearbeitet von: silverminer am 01.10.2011 um 00:23:01 BMW E46 328Ci, orientblau metallic, mit 142kW/193PS Extras: M-Technik II, Xenon, BMW Navigation Professional mit TV-Funktion, 6x CD-Wechsler, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, PDC, RDC, Teillederausstattung hellbeige 2, Holzdekorausstattung, Sitzheizung uvm. |
Autor: bmwdriver84 Datum: 12.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meine meinung ist dass deine kupplung nicht mehr richtig trennt ! Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: Dunkelbazi Datum: 12.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir war es ein leises dumpfes Geräusch. Entweder habe ich mich daran gewöhnt, schalte anders, oder es ist seit dem Einbau einer neuen Hardyscheibe weg. Antriebslast im Antriebsstrang verspannt die Hardyscheibe und den Antriebsstrang, also auch die Aufhängung des Hinterachsdifferentials und der Hinterachse. Wenn Lager weich geworden sind oder Spiel haben, schnalzt bei schneller Entlastung (Auskuppeln) das Spiel in die Schubrichtung. Wenn man vorher schon langsam in den Schiebebereich gekommen ist (Gas wegnehmen) schnalzt da eben nichts mehr. Je größer das Spiel im Antrieb wird, desto lauter wird dieser Lastwechselschlag. Das 2 Massenschwungrad bindet den Motor ebenfalls noch weicher an den Antrieb an, trägt also auch noch zu dem Lastwechselschlag bei. E46 330d Touring Edition Sport 6/2005 |
Autor: swiss-M3 GT Datum: 12.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hammererklärung, super beschrieben. Für mich ist ja klar, vor dem Schalten Gas weg nehmen, sonst reisst man ja die Drehmomentübertragung ab. Im Differential und im Getriebe hats bzw. brauchts ein wenig Spiel. Kann sein dass Axiallager ausgeschlagen sind (zu viel Spiel aufweisen), durch häufige Lastwechsel. Bei meinem M3 GT habe ich dies auch. Nutze aber das Auto hauptsächlich im Rennbetrieb. Wenns ganz blöde geht, dann kann sich sogar die Kurbelwelle axial bewegen! (alles schon gesehen) das verursacht dann Geräusche! |
Autor: clubsport 2.0 Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe exakt das selbe wie du silverminer!Folgendes habe ich bisher rausgefunden: einmal geht es um eine Überwurfmutter an der Kardanwelle:halte ich persönlich aber nicht für die Ursache!Aber seh selbst: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-98659.html oder hier: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic203213w2_Dumpfer_Schlag_beim_Schalten_(Kupplung_is_neu)_3er_BMW_-_E46.html&SearchTerms= Habe aber das Vorhaben,das Problem zu lösen,vorerst auf Eis gelegt.Wusste keinen ausweg und bin zu bmw gefahren,dort habe ich mit nem mechaniker gesprochen,er sagte:``Ist normal`` Das wollte ich dem nich so glauben und hab mich an dem Meister von bmw gewendet,was sagte er? :``Ist normal,da das Differential + Getriebe bei manchen Fahrzeugen einfach mehr Spiel entwickeln als andere,tritt häufig bei den sixpacs auf.`` Ich war natürlich nicht begeistert,aber wenn mir ein Meister von BMW nich helfen kann,wer dann?Die wollen doch normalerweise Geld verdienen in ihrer Werkstatt... Aber wir können uns gerne untereinander Austauschen!Will das ja auch weg haben,denn dieses Schlagen gehört einfach nicht zu einer Premium-marke wie BMW! mfg Bearbeitet von: clubsport 2.0 am 13.11.2009 um 00:30:44 |
Autor: danyo1984 Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey... also so ähnlich kenne ich das problem auch... wenn ich schnell beschleunige und vom 1. in den 2. schalte gibts einen leichten dumpfen knall von hinten....bei den höheren gängen aber eher nicht!!! und wenn ich langsam beschleunige und sachte einkuppel tritt dies nicht ein... hatte vorher ein e36 4 zylinder dort war das nicht....scheint mir auch irgendwie nur bei den 6 zylindern zu sein !?!? fahre einen e46 320 (2.2l 170) |
Autor: KTMschnee Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist normal. Wenn es zu diesem dumpfen Knall kommt, muß nicht zwangsläufig ein Bauteil defekt sein. Beim Gasgeben verspannt sich der Antriebsstrang, durch das "schlagartige" auskuppeln entspannt sich der Antriebsstrang abrupt und es kommt zu diesem knall. Wenn kurz vor dem Auskuppeln vom Gas gegangen wird, entspannt sich der Antriebsstrang nicht so schlagartig und es knallt nicht. für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: danyo1984 Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sowas in der art dacht ich mir auch, deshalb hab ich mir noch keine gedanken drüber gemacht... generell macht der e46 viele geräusche !!! genau wie das summen der benzinpumpe während laufendem motor das kannt ich beim e36 gar nicht |
Autor: Dunkelbazi Datum: 13.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute auf der Heimfahrt genauer hingehört. Seit der neuen Hardyscheibe ist der Schlag nicht mehr zu hören. Ich kann diesen Dumpfen Schlag nicht einmal mehr durch Auskuppeln unter Last provozieren. Mucksmäuschenstill. Vorher war beim Kuppeln immer ein deutlicher dumpfer Schlag zu hören, egal wie sachte ich ein und ausgekuppelt habe. Bei der defekten Hardyscheibe bewegten sich die Metallbuchsen in dem Gummi fast 1 cm hin und her. Das war im September vor etwa 5000km. E46 330d Touring Edition Sport 6/2005 |
Autor: KTMschnee Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Willst du mit Gewalt die Kupplung abfackeln? Dieses Geräusch von hinten wenn ich schneller einkupple habe ich auch. Komplett Spielfrei kann der Antriebsstrang halt nicht hergestellt werden, und dass es im Betrieb (bei mir 100 tkm) nicht weniger Spiel wird sollte klar sein. EDIT Zitat: Was willst du dann hören? Bearbeitet von: KTMschnee am 14.11.2009 um 16:23:53 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Dunkelbazi Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Geräusch kam meiner Meinung eher von vorne und ich hatte ebenfalls deutlich Spiel im Antrieb, also deutliche Lastwechselreaktionen. Auch im Stand bei Einlegen eines Ganges gab es einen Dumpfen (Die getretene Kupplung überträgt auch noch etwas Drehmoment, da die Reibflächen nicht 100%ig berührungslos getrennt werden, wie auch eine unbetätigte Scheibenbremse etwas Reibung erzeugt.) Wenn die Hardyscheibe Spiel hat, gehen einerseits die Lastwechselschläge über das Getriebe, Kupplung, Zweimassenschwungrad, Motor in die Motoraufhängung und Getriebeaufhängung andererseits über die Kardanwelle nach hinten ans Diff und dann über den Hinterachsträger in die Karosserie. Das was man hört ist Luftschall der von der Karosserie abgestrahlt wird und über den angesprochenen Körperschallpfad übertragen wird. Die Hardyscheibe selber hört man nicht, außer man liegt währenddessen unter dem Auto. Bearbeitet von: Dunkelbazi am 14.11.2009 um 17:18:00 Bearbeitet von: Dunkelbazi am 14.11.2009 um 17:20:44 E46 330d Touring Edition Sport 6/2005 |
Autor: Dunkelbazi Datum: 14.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Richtung war schwer zu orten. Ich hatte bei Last auch leises Brummen und Dröhnen aus Richtung Kofferraum. Seit der neuen Hardyscheibe ist mir und meinen Mitfahrern beides nicht mehr aufgefallen. E46 330d Touring Edition Sport 6/2005 |
Autor: Pickniker Datum: 17.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus nen ganz heikles thema. hab schon viele treads durchgelesen und zusammenfassend kann ich sagen wenn das geräusch von vorne kommt und ihr ein Zweimassenschwungrad habt kann dort der fehler liegen. kommt es eher von hinten kann es wieder auch das ZMS sein. Bei den meisten war es die Hardyscheibe oder ein gummilager vom Differenzial. Das diefferenzial war es nur selten. Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: silverminer Datum: 09.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe heute ein Gummilager am Differential wechseln lassen und seitdem ist das Problem zwar immer noch nicht ganz weg aber das dumpfe Knallen ist fast verschwunden, ein anderes Knallen/Schlagen ist aber immer noch teilweise zu hören. Bei mir waren es also 2 oder mehr Ursachen, eine wurde jetzt behoben. Es handelte sich dabei um die Nr. 9. Kosten: 30 Euro (original BMW-Material)+ 100 Euro Einbau (freie Werkstatt). Die Hardyscheibe sieht noch in Ordnung aus. Etwas Spiel wurde an den Gummilagern der Längslenker (links und rechts) festgestellt. Kann das auch solche Geräusche verursachen? Viel bleibt nicht mehr übrig. ZMS eher nich (Geräusch kommt von hinten), evtl. DOCH die Hardyscheibe? Mittellager? Ein Gleichlauflager ist bei mir zumindest nicht verbaut. Oder weitere Gummilager am Differential oder aber auch wie gesagt das Differential selbst........................ BMW E46 328Ci, orientblau metallic, mit 142kW/193PS Extras: M-Technik II, Xenon, BMW Navigation Professional mit TV-Funktion, 6x CD-Wechsler, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, PDC, RDC, Teillederausstattung hellbeige 2, Holzdekorausstattung, Sitzheizung uvm. |
Autor: widi Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @silverminer das ZMS selbst gibt keine Geräusche von sich, werden aber vom selben verursacht. Der zulässige Verdrehwinkel ist etwas groß, bei meinem M52TU größer als beim M50 meines Vaters. Wie schon von einigen Schreibern richtig bemerkt, verspannt sich der gummigelagerte Anstriebsstrang bei Drehmomentübertragung. Bei Treten der Kupplung entspannt sich der zusammengepreßte Gummi schlagartig, es knallt dann dort, wo Metall auf Metall arbeitet und zwar genau hinten im Diff. Mir selber ist das Geräusch auch auf den Nerv gegangen. Das Schlagen kann minimiert werden, wenn das Mittellager der Kardanwelle erneuert wird. Diese weicht dann weniger richtung Kardantunnel aus. Wirklich Ruhe ist aber erst dann, wenn das ZMS gegen einen starren Schwung vom frühen M50 ohne Klima ersetzt wird. Es gibt allerdings leichte Komforteinbußen beim langsamen bergaufanfahren im Retourgang. Bei heißer Kupplung und Getriebe rupft es leicht, wenn man mit ganz wenig Drehzahl versucht anzufahren. Bei höherer Drehzahl UND bei kaltem Antriebsstrang ist es aber ruhig wie es sich gehört. Sonst is es mir unverständlich, wieso dieses klapprige ZMS serrienmäßig verwendet wird. Ich fahre schon ca. 80 tkm mit der starren Scheibe ! mfg Widi |
Autor: BringsMeWomen Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich fahre einen 320ci bj 2000 150 PS bei mir kommt auch einen dumpfen geräusch aber definitiv aus dem hinteren bereich.. so wie ich gelesen kann wird viel vermutet viel eingedeutet aber kein präzises fehlerbehebung?? was ist es nun ??? |
Autor: widi Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du mit dem schlagenden Geräusch von hinten schon länger fährst, hast du bereits erhöhtes Zahnflankenspiel im Diff. Es wird dir daher jetzt nicht mehr nützen, die eigentlichen Verursacher wie das ZMS die Hardyscheibe das Mittellager der Kardanwelle zu tauschen, weil das Diff. schon die oben beschriebene Wirkung zeigt, die bis zum Ausbrechen der Zahnflanken führen können. Ich habe bei meinem 328i E46 jene gummigelagerten Teile BEVOR das Diff. Schaden nimmt ersetzt, bzw das ZMS auf starr umgebaut. Sich ein gebrauchtes Diff. zu besorgen kann ohne Probefahren ( -hören ) auch ins Auge gehen, wenn das Zahnflankenspiel nicht ( mehr ) paßt. Wer es leise haben will, wird zusätzlich um ein NEUES Diff. nicht herum kommen. Auch auf die Gefahr hin, eine Öldiskussion zu starten, bin ich ebenfalls der Meinung, sofort beim E46 Kauf die dünne braune LifeTime Suppe abzulassen, und das dickere CASTROL SAF-XJ mit BMW Freigabe ins Diff. zu verfüllen. Das gilt auch für das Schaltgetriebe, dort habe ich das ebenfalls dickere CASTROL SMX drinnen, ohne jetzt im österreichischen Winter Schaltprobleme damit zu haben. ( . . . die nebenbei nur durch schlecht trennende Kupplungen verursacht werden !! ) Die dickeren Öle dämpfen, bzw verlangsamen den Entspannungsvorgang im Antriebsstrang, Geräusche werden dadurch vermindert. ( Wenns kalt ist nach dem Anstarten, bei dickem Öl ist ja kein Knallen zu hören . . . ) mfg Widi |
Autor: illu Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auch dieses schlagen beim schalten meist vom ersten in den zweiten wenn ich während der fahrt (ca60-70km/h) den gang rausnehme dann ist ein lautes "heulen" da mir kommt es so vor wie wenn ich den gang einlege und wieder beschleunige es wieder weg ist kann das differenzial "singen " wenn kein gang eingelegt ist und man rollt (ca 60km/h) ? |
Autor: Kosova328i Datum: 20.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ursache für das dumpfe geräusch beim schalten ist weder kardanwelle.. haddyscheib oder das hinterachsegetriebe.. Es sind die Gummilager an der Hinterachse. hier im link http://picture.yatego.com/images/474af572a8a928.9/1463483849_1.jpg einfach wechseln und das schaltet wieder butterweich und ein angenehmes fahren ist garantiert. |
Autor: ImKofferraum Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallöchen erstmal, bin frisch angemeldet, beobachte aber schon länger so diverse Entwicklungen von Beiträgen... Ist schon hammerhart das es 25 Beiträge braucht um sich einig zu werden das "ASC" nich "ESP" oder "DSC" ist......hier sind ne Menge Leute unterwegs die richtig Ahnung haben aber auch ne menge Flitzpiepen die wahrscheinlich schon beim tanken scheitern....aber dick mitreden wollen..... okay zum Thema .....Klopfen als ob jemand im Kofferraum liegt und gegen die Rücksitzbank tritt hab ich auch ....war in DREI freundlichen und unfreundlichen BMW-werkst... bzw bmw Autohäusern und jeder erzählt was anderes.... das ging von Differenzial komplett taschen bis das ist normal ----> "beobachten" also das übliche... nächsten freitag (29.1) werden die Hardyscheibe und 3 gummilager am Diff getauscht mal sehen was passiert......das waren die Teile wo tatsächlich ein Spiel bzw. Risse gefunden wurden, sonst ist im Antrieb (Getriebe, Kardan, Diff) 0 Spiel die Räder bewegen sich schon wenn ich nur den Gang vorn einlege ohne die Kupplung zu treten ( Motor aus iss klar) :-) Wir "vermuten" nun da am Diff die Gummilager recht weich sind das dass Diff sich unter last bzw Lastwechsel einfach ein wenig verdreht und irgendwo anschlägt, wodurch ich mir das Geräusch ganz gut erklären könnte, das könnte echt passen! Ich werd berichten ob sich der "kulante Gewährleistungseinsatz vom BMW-Fritze gelohnt hat. Fazit: es gibt 10000000 teile in diesem tollen Antriebssystem die dieses und änliche Geräusche hervorrufen können.......in die Werkstatt Deines Vertrauens fahren und den Leuten zeit lassen das richtige zu finden! so ein "fehler-problem-versteckspiel" hatte ich bislang bei keinem meiner 11 autos bis heute ...und da waren Italiener dabei! ;-) |
Autor: silverminer Datum: 21.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Hardyscheibe und 2 Gummilager rissig sind würde ich natürlich da anfangen. Meist reicht schon ein Übeltäter für die berühmten Geräusche. Bei mir ist die Hardyscheibe in Ordnung, die Gummilager auch. Was solls, ich leb jetzt damit. Ich tausch doch nicht das komplette Differential..... BMW E46 328Ci, orientblau metallic, mit 142kW/193PS Extras: M-Technik II, Xenon, BMW Navigation Professional mit TV-Funktion, 6x CD-Wechsler, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, PDC, RDC, Teillederausstattung hellbeige 2, Holzdekorausstattung, Sitzheizung uvm. |
Autor: ImKofferraum Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- vieleicht iss son Geräusch bei Deutschen Quallitätsprodukten auch normal, und wir sind alle nur hypochonter ;-) einfach Radio nen bissel lauter |
Autor: Freddy89 Datum: 24.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das selbe Problem schon seit einem Jahr.. (E46 318 CI BJ. 2002) . Hab vor 3 Monaten ein nagelneues Differential eingebaut bekommen.. Geräusch ist immer noch da.. Werde mich wohl mal an die Haryscheibe machen.. Wie aufwendig ist der wechsel? Kann man das selber machen wenn man ein bisschen technisches Geschick besitzt? lg, Freddy89. |
Autor: ImKofferraum Datum: 25.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke schon sind eigendlich nur 3 schrauben zu lösen. denke auch nich das man irgendwas kaputt machen kann :-) 3 schrauben lösen platte herrausfingern, neue rein und gut sollte sein!? |
Autor: silverminer Datum: 25.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab was Interessantes gefunden. Siehe hier. Was ist das da für ein Lager? Längslenkergummilager? Bei mir hat das auf der Fahrerseite hinten links Spiel. Könnte es das sein? Evtl. also die Ursache? BMW E46 328Ci, orientblau metallic, mit 142kW/193PS Extras: M-Technik II, Xenon, BMW Navigation Professional mit TV-Funktion, 6x CD-Wechsler, Klimaautomatik, Tempomat, Regensensor, PDC, RDC, Teillederausstattung hellbeige 2, Holzdekorausstattung, Sitzheizung uvm. |
Autor: Don King Datum: 25.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es scheint wohl was dran zu sein, bei den gummilagern der hinterachse. hab hier was aus einem anderen forum.klick Russian Power |
Autor: ImKofferraum Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so die haben die Teile gewechselt.... hat natürlich null gebracht man merkt das irgendwas fester ist (kuppeln-schalten) aber das eigendliche Problem besteht nach wie vor ...dann werd ich wohl noch 3 mal nach Sondershausen gurken müssen bis das weg ist.....sackgang !!! Vor allem sehr geil wenn es dann auf das alter des wagens geschoben wird!? So ein Blödsinn! klar hats mit dem Alter des Wagens zu tun deswegen muss das Geräusch trotztdem irgendwoher kommen und abstellbar sein. |
Autor: neptun222 Datum: 02.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute, habe genaus das gleiche problem. die geräusche kommen bei mir auch im 3. und 4. gang. habe die hardyscheibe ausgetauscht, aber die geräusche sind noch da. im winter nicht so oft wie im sommer. der mechaniker von bmw sagte es liegt zwar am getriebe, aber es hält bestimmt noch weitere 100.000 km. fazit... wenn mich das stört dann 3000 euro fürs neue getriebe, ansonsten damit leben. so ein mist.....das stört erheblich die freude am fahren. weil man immer angst hat beim kuppeln dass gleich was kaputt geht. |
Autor: ImKofferraum Datum: 16.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach das ist einfach übel zum kotzen.... bei mir wird nächste woche das diff ausgetauscht und ich wette das es damit nichts zu tun hat! ergebniss folgt |
Autor: I-Bay Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was kam dabei raus? |
Autor: God-Among-Insects Datum: 20.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab ein 318i und kenne dieses problem leider auch.bei mir tritt das aber nur im 3.4 und 5ten gang ein wenn ich hochschalte(das geräusch kommt von hinten) komischer weise verschwidet es wenn ich bei über 3000U/min schalte ganz. ich glaub das Problem ist so häufig wie Leerlaufprobleme |
Autor: I-Bay Datum: 21.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- update nach dem mir keiner helfen konnto weder 3 werkstätten habe ich heute mal für ca. 1 stunde die battarie abgeklemmt. Und dannach einfach mal die gänge manuell geschaltet und siehe da das knallen ist weg. Egal in welchem gang und welcher drehzahl. Keine ahnung ganz genau wieso aber ich denke es liegt am EGS (elektronische getriebe steuerung) und die schaltet jetzt anders nicht mehr so hektisch. |
Autor: spider1975 Datum: 22.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die probleme mit dem Antriebstrang habe ich seit ich das Auto besitze. Neue Kupplung brachte nix. Fühlt sich an, als ob zu viel Spiel vorhanden ist. Der Wagen hat Anhängerkupplung! Eventuell wurde diese vom Vorbesitzer häufig ausgiebig genutzt. Besserung erhoffe ich mir nach 4 Jahren in meinem Besitz, und lückenlosem Scheckheft kaum. Scheint wohl doch, stand der Technik gewesen zu sein. (und erinnert mich Ansatzweise an den berühmt berüchtigten Antriebstrang vom 190er Benz) Nur komisch das die Vorgängermodelle das nicht hatten. (E30,E36) Wenigstens die, die ich gefahren bin. |
Autor: neptun222 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute. I-Bay, was meinst du mit:" die gänge manuell geschaltet"? fährst du Automatik? erklär mal genauer was du gemacht hast. so wie ich das verstanden habe, hast du die batterie abgetrennt. nach einer stunde die wieder angeklemmt, nach anschliessender probefahrt sind die geräusche plötzlich weg gewesen. hab ich das richtig verstanden? |
Autor: I-Bay Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: richtig ich fahre ein automatikfahrzeug. Soweit richtig wie du schon sagst habe nach dem ich die bat. wieder angeklemmt habe die gänge manuell also im steptronik modus mal hochgeschaltet und das Knallen war einfach weg. Unglaublich aber wahr. Hätte nie im Leben gedacht das es daran liegen könnte weil ich echt gedacht habe es läge am Getriebe selbst, hatte sich zumindest so angehört. Jetzt fahre ich sei mehrere Wochen damit rum und alles Perfekt. |
Autor: neptun222 Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi I-Bay und alle anderen die das Problem haben oder hatten, ich wollte fragen, ob das beschriebene verfahren von I-Bay sonst jemand angewendet und erfolg damit hatte. und I-Bay....ist das problem immer noch verschwunden? |
Autor: mrcoolice Datum: 17.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte mich nochmal zu dem Thema äußern: Also ich denke mal das bei den meisten nix kaputt ist, sondern das es eben normaler Verschleiss ist. Man hat mir bei BMW gesagt: Normal ist das nicht, da wird ein Gummi porös sein. Dem kann man auf den Grund kommen, man wird aber mehrere tauschen müssen wenn man Pech hat, bis man das poröse gefunden hat. (Motoraufnahme, Achsaufnahme, etc.) Es ist also schon normal, denn ich glaube wir müssen uns nix vormachen, wir fahren ja auch nun mal keine Neuwagen mehr (meiner wird nächsten Monat 10 Jahre alt) Das wäre so, als wenn man sich nach 3 Monaten beim Schuster neue Sohlen unter die Schuhe machen lässt, weil die alten etwas abgenutzt sind. Was ich sagen will: normaler Verschleiss. Natürlich nervt es mich auch, aber mit sanfterem Kuppeln kann ich es vermeiden und solange ich weiss das nix wirklich kaputt ist kann ich damit leben. Vlt. werde ich mal demnächst wenn ich wieder mal mehr Geld habe den mir empfohlenen Austausch der Motoraufnahme machen lassen, ich denke aber nicht. 230€ und immernoch ungewiss ob es die Motoraufnahme überhaupt ist.... Ich weiss nicht.... |
Autor: quattrodriver Datum: 19.06.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist mal eine unorthodoxe Lösung für das Problem Klick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |