- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320i M50 Motortuning - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Höbi
Date: 30.10.2009
Thema: 320i M50 Motortuning
----------------------------------------------------------
Hey Leute =) komme neu aus der Mopedtuningszene und will jetzt auch gerne im Bereich der Viertakter erfahrungen sammeln =)

Ich hab mir nen äußerlich gar nicht mal so schlechten 320i mit 210000km um 200Eur gekauft, es is nur die ZKD kaputt, und es ist wirklich nur die ZKD hinüber, hab den Motor mit meinem Bruder (der Mechaniker ist) schon zerlegt ;) möchte aber alles großteils alleine machen um Erfahrungen sammeln zu können =)

Ich weiß dass der 320i keine gute Basis ist, aber ich möcht ja nur was lernen ^^ und falls ich einen Motorschaden Baue kann ich ja noch immer die restlichen Teile verticken =)

1. Fächerkrümmer: der Verkäufer hat mir einen "Fächerkrümmer" geschenkt und er sagte, dass es einer vom 323i sei der den schon Original oben hat, das glaub ich iwie nicht, vllt ein sportlich ausgelegter ori Krümmer?? =)

2. Verdichtungserhöhung: Er hat original 11:1, soll kein Alltagsauto werden.. is da vllt noch etwas drin?? =)

3. Zylinderkopfbearbeitung: kann man da noch was Optimieren?? Hatte daran gedacht den Kopf und Krümmer anzupassen =)evtl auch Strömungsoptimierung?? =)

4. Ansaugbrücke: kann man da auch etwas machen?? =)

5. Reduzierung der Massenträgheit: hab gelesen, dass die Schwungscheibe auf 6kg abgedreht werden kann, ich weiß aber das die Massenträgheit J=m*r² auch vom Radius abhängt, bringt das überhaupt was?? Kann man denn auch die Kolben, Pleuel erleichtern??? =)

6. Kennfeldoptimierung: möchte das auch selbst machen, kenne mich mit der Elektronik halbwegs aus, hab schonmal das Buch KFZ-Chiptuning gelesn und möchte auch auf dem Gebiet erfahrungen machen. =)


Ich hoffe auf eine gute zusammenarbeit in diesem Forum, ich weiß dass ich anfänger bin und manches nicht gleich verstehn werde. Aber ich bin sehr motiviert und habe Freude an Basteleien. Bitte seid mir nicht böse wenn ich manches falsch einschätze etc. ;)
PS.: Ich kann mit Drehbank Fräsen etc. arbeiten. Bin HTL Schüler auf dem Gebiet Mechatronik =)

Lg Höbi


Antworten:
Autor: stefan323ti
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das was du vor hast klingt nach klassischem Saugertuning und kostet locker ein paar tausend Euro.

Und dann willst du den kleinsten Sechszylinder als Basis nehmen?
Tausche den Motor gegen einen M52B28 und du bist vom Kosten/Leistungsfaktor her deutlich besser unterwegs, denn mit den von dir angesprochenen Tuningmaßnahmen kommst du beim M50B20 vielleicht mit viel Glück in die Nähe der Leistung die der M52B28 serienmäßig hat.
Nur hat dieser dann auch mal 0,8L Hubraum mehr und man kann für günstigeres Geld mehr rausholen.

Benutze mal die Forensuche und gibt Tuning M52 ein, da bekommst du viele Interessante Tipps was man aus dem BMW Regal alles verwenden kann um die Leistung zu steigern.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Höbi
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort =)

nein, ich möchte den Motor unbedingt behalten, =) so sachen wie Zylikopf schleiffen uvm kostet mir gar nixx weil ich ind mein Bruder zu den besten Maschinen Zugriff haben =)

Lg
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann fang mal mit dem wichtigsten an: aufbohren, und andere KW für mehr hubraum.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Höbi
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hubraumerweiterung fällt für mich eig auch aus ;) versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte meinen Motor nur etwas Optimieren und selber machen was geht ;) und nich zuviel Geld ausgebn, würd eig nichmal die Nockenwellen wechseln, wenn ich zum schluss anstatt den 150PS 150,2PS hab bin ich auch zufriedn, will nur einige erfahrungen sammeln ;)

Lg
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennfeldoptimierung?
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol, ich hab grad gelesen dass du selber optimieren willst, der war gut... hab mir da mal was durchgelesen, und alle andern sind blöd oder was.

alles klar, Du schreibst mal geschwind selber eine dme.
Autor: V8-Fetischist
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lol, ich hab grad gelesen dass du selber optimieren willst, der war gut... hab mir da mal was durchgelesen, und alle andern sind blöd oder was.

alles klar, Du schreibst mal geschwind selber eine dme.

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




habt ihr mal gesehen wie alt er ist ?
Sein Name ist Vodka ,

und ja wir werden Heiraten
Autor: Bruderchorge
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weißt du, dass man in Österreich auch schon mit 17 fahren darf ? Und das er auch geschrieben hat er kommt aus der Mopedszene und fängt nun mitm 200 Euro Auto an.

Soweit ich es verstehe, möchte er den Wagen mechanisch so tunen, ohne dass er was bezahlen muss, sprich nur Sachen machen, die er selber kann, Block bearbeiten, Verdichtung erhöhen durch Honen, Pleuel, Kolben und KW, sowie Schwungrad erleichtern.

Und den Fächerkrümmer und die Nocken einbauen die er eh schon hat.

Was ist daran schlimm !?

Wenn dein Schwungrad zu leicht wird, dann wird der Wagen aber irgendwann laufen wie ein Ascheimer, ein Mitglied hat mal beim 4,4 V8 abdrehen lassen ein paar KG, er meint die Beschleunigung hats gebracht, allerdings beim Halten der Drehzahl hat sich der Motor danach geschüttelt.

Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: isTURBO
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also sollte man es eher wie eine 2,0ltr limitierung ansehen!
Serienverdichtung würde ich nicht mehr erhöhen,11:1 ist schon genug...
ansonsten ist der einfachste weg den kopf zu planen,um die verdichtung zu erhöhen...kanäle kannst du bearbeiten,sitzringe auffräsen lassen,ventile"erleichtern"und polieren!
Und das schwungräder erleichtern zu unrundem motorlauf führen ist schwachsinn,wenn es cnc bearbeitet wird,dann gemeinsam mit der kw gewuchtet
wird,entsteht kein unrunder motorlauf!nur mit dem abfräsen zu hause in der garage ist es natürlich nicht getan...
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: Höbi
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jop ich mach gerade den Führerschein ;) Bei uns in Österreich darf man nämlich schon mit 17 Autofahren!!

@Reihensechszylinder-Freund: Ich habe nie gesagt dass andere blöd sind oder so, nur probieren geht über studieren ;) ich werd dass mit der Kennfeldoptimierung mal probiern und mir von einem Bekannten der sich damit auskennt helfen lassen, denn wenn ich nix probier dann werd i glaub ich auch nicht viel dabei lernen!!

Danke an alle für eure Hilfe ;)

Kann ich die Ventile in die Drehbank einspannen und mit feinem Schleifpapier polieren??? aber den Ventilschaft sollt ich nicht polieren oder?? Was meint ihr eig mit Ventile erleichtern?? wie mach ich das???
was haltet ihr auf die Seite da?? =) Kopfbearbeitung


Lg

Bearbeitet von: Höbi am 31.10.2009 um 11:59:57

Bearbeitet von: Höbi am 31.10.2009 um 12:35:30
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hol dir von ebay einen tuningchip....
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: copy
Datum: 31.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na nun seid mal nicht so! er hat sich ja wirklich mühe gegeben und tritt hier ja nicht als blender auf.

also wenn es kein altagsauto sondern eher spielerei werden soll, würde ich erstmal alles überflüssige rausschmeissen. wenn du 100kg gewicht sparst ist das schonmal die halbe miete....kannst ihn auch komplett strippen dann wirst bestimmt noch mehr kilos packen!

ZKD wird ja neu gemacht und neue kerzen + nen sauberer lufti können auch nicht schaden.


also wenn das auto dann technisch ok ist (lufti, kerzen, ZKD, LMM etc und und und) und du es ordentlich abgespeckt hast, bist du billig und schnell ne ecke flotter unterwegs....

alles andere kostet geld und lohnt nicht wirklich beim 2liter.......
Autor: Almandino
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kopf planen lassen, was bei einem Kopfdichtungsschaden sowieso fällig sein sollte.

-Verdichtung geringfügig erhöht - check

Ein Fächerkrümmer zeichnet sich dadurch aus, das alle Abgaskanäle vom Kopf bis zum Hosenrohrflansch gleich lang sind egal um welchen Zylinder es sich handelt!



Das ist z.B. kein Fächerkrümmer, das ist nur ein Edelstahlkrümmer...effektiv bringt das garnichts.



DAS ist ein Fächerkrümmer, sowas bringt einen besseren Gaswechsel mit sich.

Krümmerrohre und Kopfauslasskanäle ausmessen und sehen ob Handlungsbedarf besteht, dann ev. verändern wenn nötig.

Beim M50B20 bringt eine andere Brücke fast garnichts, wenn du einen M52B20 haben solltest wäre die Brücke vom M50B25 eine Überlegung Wert wobei hier der Umbauaufwand die geringe Mehrleistung fast nicht lohnt.

Schwung abdrehen ist immer gut, bringt prinzipiell keine Mehrleistung aber der Motor reagiert schärfer. Natürlich hast du dann auch mehr Lastwechselreaktionen am Motor ^^

Kennfeldoptimierung? Wenn du nicht die passende Software zum einstellen hast, und des weiteren keinen Prüfstand auf dem du ein paar Stunden abdrehen kannst dann lass es bleiben und übergib das Fahrzeug nach vollendeten Umbauten einer Firma die dir das abstimmt. Gibt in Österreich ein paar heiße Adressen für sowas!

Wenn du dann fertig bist hast du unter Umständen 160-165 Ps aber nur wenn sauber gearbeitet wurde, bist zum Schluss an 98er Sprit gebunden und wirst natürlich auch mehr Spritverbrauch haben also ist meine schlussendliche Meinung: Fahr das Auto so lang es fährt, 150Ps reichen für den Anfang allemal und später kaufst dir eine stärkere Basis um dich auszuspinnen :)
Autor: Höbi
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich danke dir =) hast mir sehr weitergeholfen =)

Lg
Autor: stefan323ti
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Beim M50B20 bringt eine andere Brücke fast garnichts, wenn du einen M52B20 haben solltest wäre die Brücke vom M50B25 eine Überlegung Wert wobei hier der Umbauaufwand die geringe Mehrleistung fast nicht lohnt.

(Zitat von: Almandino)





Er schrieb ja schon in der Überschrift: M50

Und sorry, aber da solltest du dazu schreiben das er erstmal die Einlasskanäle so weit aufweiten muss, damit er auf die Maße des M50B25 oder M52B25/B28 kommt. Ansonsten ist so ne M50B25 eher sinnlos, weil die kleineren Einlasskanäle die Luftmasse mehr als nur einbremsen...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Almandino
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lies genau, ich habe nichts explizites geschrieben aber " wäre die Brücke vom M50B25 eine Überlegung Wert wobei hier der Umbauaufwand die geringe Mehrleistung fast nicht lohnt. "
Autor: Blaumann
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um die größere Luftmasse der 2,5l Ansaugbrücke zu "vernünftigen" Schwingungen anzuregen ist ein größerer Ventildurchmesser sinnvoll.

- nur landen wir dann beim 2,5l Zylinderkopf und der Komplettaustausch des Motors gegen einen 2,5 / 2,8l drängt sich abermals auf !
Autor: pat.zet
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry almandino zu den Fotos der Fächer:
es sind beides gute fächer, der untere ist halt passend für den M50 , und wurde von TEZET hergestellt, heute Tuning Pro, der Obere schaut aus wie ein Fächer für einen M20 und kommt von Supersprint .
wenn ihr nicht wisst das fächer modellbauart bedingt andere formen haben können, dann sollte ihr nicht darüber schreiben!!
Zur überlegung der M50 b25 brücke , ich würde eher die M50 b20 brücke versuchen , wenn ich einen M52 hätte da dort die die unterschiede der Kanäle nicht so grass sind , und des vermutlich ähnliche effekte wie die M50 B25 brücke beim bM52 B28 sind.
Ansonsten wird der Motor kaum gut fahrbar für jeden tag sein , da man beim b20 nur über drehzahl leistung gewinnen kann.
Dies wiederum nur mit nocken und grösserem brücken layout, und zum Drehmoment anheben bei niedrigen Drehzahlen ein fächer wie den Tezet, oder die Longtube typen aus Ebay die dem dem Supersprint gleichen.
und dann das ganze abgestimmt !!!!
ist das aber 1500 € wert um dann auf die serienleistung eines B28 zu bekommen ??
vorallem wenn das auto nicht leichter gemacht wird und der Drehmomentschwache b20 die leistung in den oberen drehzahlbereich verlagert bekommt, das ist für jeden tag mist !
Gruß Pat

Autor: Höbi
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was macht ein Fächerkrümmer eig genau??und kann man sowas auch selbst berechnen?? Ich weiß noch von meinen Zweitaktzeiten dass man Resonanzauspüffe ganz toll selber basteln konnte =) aber ws is ein Fächerkrümmer komplizierter nehm ich mal an??

Bringt ein kürzerer Ansaugweg eig eine Verlagerung des höchsten Drehmoments in höhere Regionen wie beim 2takter???

Lg


Autor: DerBMWFahrer
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das "Komplizierte" am Fächerkrummer ist eigentlich nur das 3D-Design, da du ja unterm Motor/Auto nicht unendlich viel Platz hast und somit starke räumliche Einschränkungen berücksichtigen musst.
Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen!
Autor: stefan323ti
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was macht ein Fächerkrümmer eig genau??und kann man sowas auch selbst berechnen?? Ich weiß noch von meinen Zweitaktzeiten dass man Resonanzauspüffe ganz toll selber basteln konnte =) aber ws is ein Fächerkrümmer komplizierter nehm ich mal an??

Bringt ein kürzerer Ansaugweg eig eine Verlagerung des höchsten Drehmoments in höhere Regionen wie beim 2takter???

Lg

(Zitat von: Höbi)




Was ein Fächerkrümmer macht: http://de.wikipedia.org/wiki/Fächerkrümmer

Grundsätzlich kann man sowas schon selber bauen, allerdings wenn man davon (noch) keine Ahnung hat und keinen kennt der weiß wie man sowas macht wird der Schuss definitiv nach hinten losgehen.
Wie allerdings derBMWfahrer schon schrieb, einfach mal sechs gleich lange Rohre zusammenschweißen wird da nicht klappen.

Und ja ein kürzerer Ansaugweg bringt eine Verlagerung, allerdings sinkt dadurch dein Drehmoment und es steht auch später an.
Also wird dein "relativ träger" M50B20 sich noch träger anfühlen weil untenrum dann noch weniger geht.

Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Höbi
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha ok gut das mit dem Fächerkrümmer werd ich (noch(: ) lassen danke ;)

na gut also kann ich auf der Ansaugbrücke eig nichts machen, ich nehm mal an dass sich die BMW Ingenieure (hoffentlich werd ich auch mal einer ^^) schon was gedacht haben bei dem Ansaugweg ;) also wird sich eine Veränderung des Ansaugweges nix bringen (mit anderen Nockenwellen schon??)

Lg
Autor: Bruderchorge
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd gern ma wissen, wieso das Kürzen oder vergrößern des Ansaugweges zu Drehmomentverlust führt.

Im Prinzip müßte der Motor dank weniger Luftreibung in den Rohren doch freier hochdrehen !?

Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: isTURBO
Datum: 01.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bruderchorge

einfach mal durchlesen!sonst schreib ich mir die finger wund...

http://www.motorlexikon.de/?I=5783&R=S
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich würd gern ma wissen, wieso das Kürzen oder vergrößern des Ansaugweges zu Drehmomentverlust führt.

Im Prinzip müßte der Motor dank weniger Luftreibung in den Rohren doch freier hochdrehen !?

Gruß Daniel

(Zitat von: Bruderchorge)





Bei hohen drehzahlen stimmt deine Vermutung ansatzweise, aber nicht im unteren Drehzalhbereich
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Bruderchorge
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es sein, dass hier vllt ein Missverständnis vorliegt ?
Ich meinte den Ansaugtrakt vor dem Luftfilter, nicht die Länge der Rohre in der Ansaugbrücke, oder hängt das damit trotzdem zusammen.

Aus dem Link geht das zumindest nicht hervor.

Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: stefan323ti
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Länge des Ansaugtraks vorm Luftfilter ist vernachlässigbar. Alles was danach kommt eher von entscheidender Bedeutung.

Deswegen soll man u.a. zb nicht einfach den Trichter im Luftfilterkasten, welcher nach dem Luftfilter kommt, entfernen.

Aber wie kommst du jetzt da drauf? Der TE meinte mit Verkürzen sicherlich die Rohre der Ansaugbrücke.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Bruderchorge
Datum: 02.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hatte nix mit dem TE speziell zu tun, dass war eine Frage aus eigenem Interesse, ich hatte bei meinem 540 das Ansaugrohr, was vor dem Luffi bis zum Kühler geht um 50 % gekürzt, da es kurz vorm Kühler sehr klein wurde vom Durchschnitt.

Nach dem Abschneiden, war zumindest subjektiv ab 5500 upm ein leichteres Hochdrehen zu spüren, aber nix fundiertes.

Daher rührte auch meine Frage, dass die Länge der Ansaugrohre ausschlaggebend ist, leuchtet mir schon ein.

Woher bekommt man denn zB Infos zur Berechnung solcher Längen, mit Hub, Drehzahl usw. Google war noch nicht so ergiebig.

Gruß Daniel
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: MasterofDisaster
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo....

würde mich gern etwas in das Thema einklinken!!

Ich selbst habe einen M50B20TU...einen der letzten...mit 51tkm gekauft, momentan 99km auf der Uhr stehen!!

Bissle was hab ich schon geändert...am ach so lahmen kleinen R6!

Ansaugseitig:

3.0l M3 Schnorchel + entrümpelter Luftfilterkasten + K&N Matte + modifiziertem LMM + 90Grad Gummibalg vom 325i mittles Aluadapter + DK vom B25TU zusätzlich aufgespindelt

Auslass:

wurde die einflutige Abgasanlage vom 320i ab Krümmer gegen eine zweiflutige vom 325i getauscht

Diese bisherigen optimierungen haben den Charakter des kleinen R6 doch schon wesentlich verändert ;-)

Nun wurde mir eine dblias Einlassnocke (260Grad) u eine Auslassnocke (248Grad??) zu nem verdammt guten Kurs angeboten...im gleichen Atemzug möchte ich nun noch den Luftsammler vom B25TU auf meinen B20 setzen!!

Was sagt ihr dazu...da beides M50 sollte die größere Brücke doch eigentlich keine Probleme machen, oder?
Ich denke da das Umfeld nun schon optimiert wurde...sollte der Motor doch auch mehr verarbeiten/umsetzen können..!!

Bitte um wirklich fachkundige Meinung...u will keine Sprüche von wegen bau dir nen größeren Motor ein hören...darum gehts erstmal nicht...denn ich weiß was ich an meinem Motor habe!!


Autor: stefan323ti
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgende Maßnahmen bringen allerhöchstens 5PS zusammen:
3.0l M3 Schnorchel
entrümpelter Luftfilterkasten
K&N Matte
90Grad Gummibalg vom 325i mittles Aluadapter
DK vom B25TU zusätzlich aufgespindelt

Und was hast du am LMM modifiziert? Ich nehme mal an, du hast da das "Fliegengitter" entfernt oder etwa noch mehr?

Die ganzen Sachen sorgen zwar für eine bessere Gasannahme, aber der Leistungsgewinn ist dadurch recht gering.

Habe die ganzen Modifikationen bei mir auch gemacht, allerdings sind es andere Dinge die höhere Leistungssteigerungen erziehlen.

Mir Luftsammler meinst du die Ansaugbrücke?
Da wirst du wieder auf das Problem stoßen was alle bei ihren B20 Motoren (egal ob M50 oder M52) haben. Und zwar ist der Querschnitt der Einlasskanäle zu klein. Da würde die Luft ganz geschmeidig teilweise "gegen die Wand" strömen, was für die Strömungsgeschwindigkeit eher nicht so gut ist und die Luft auch ordentlich verwirbelt.
Des weiteren müsste von nem ordentlichen Kennfeldoptimierer dein komplettes Saugrohrmodell im Steuergerät angepasst werden, da die Ansaugbrücke für ganz andere Luftmassen ausgelegt ist wie dein B20.
Bei den B20 vom M50/M52 wirkt leider die M50B25 Brücke nicht so effektiv wie bei den B25/B28 Motoren.

Außerdem wird ja auch die Leistung über die Saugrohrlänge erziehlt, das wäre bei deinem M50 aber nicht der Fall, da die Ansaugbrücken vom M50B20 und M50B25 sich eigentlich nur im Durchmesser unterscheiden.
Und nur weil mehr Luft durchströmen könnte, heißt das noch lange nicht das der Motor auch mehr Luft ansaugt.

Ich meine du kannst gern mal ein M50B25 ASB montieren und deine Ergebnisse schildern. Aber effektiv weißt du nur was es gebracht hat wenn du eine Vorher/Nachher Messung auf nem Prüfstand durchführen lässt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: pat.zet
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
schön das du dir soviel mühe gibst.
Wenn du nun aber mal eine realistische Messung machen würdest , dann würdest du weinen , denn der Aufwand und der Nutzen stehen in keinen verhaeltniss.
Und das ist leider realitaet
Zur B25 brücke die B20 Kanaele sind sehr viel kleiner, die müsstest du anpassen, um den Brückeneffekt zu nutzen, gerade wegen den Scharfen kanten am überang
gruß pat
Autor: MasterofDisaster
Datum: 03.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja..das diese bisherigen Arbeiten...in Zahlen keine 20PS gebracht hat..das ist mir auch klar...!!
Allerdings war alles bisherige mit geringem bis 0 Aufwand zu realisieren...heist...der finanzielle Einsatz ist echt gering!


Nen Leistungszuwachs gab es dagegen auf jedenfall...das ist spürbar....noch deftiger hat sich die Gasannahme verändert...wesentlich direkter (keinerlei Gedenksekunde o. ä.)...gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich..hat der b20Tu zugelegt...geht richtug aggressiv zu werk!

Zu dem läuft er nun auch nach Navi bei reellen 220km/h in den Begrenzer.....also ich denk ein 3.38 : 1 HAG wäre bald sinnvoll!!

Also...Ergebniss...wenn B25TU Brücke...dann nur in Verbindung mit einer Kopfbearbeitung??

Thema Einlass/Auslassnocke...erstmal mit b20TU Brücke verbauen...u über das Ergebniss freuen...?!Laut Dblias sind diese auh so ausgelegt das die DME nachregeln kann...ohne ganz das maximum rauszuholen!!

Eine Abstimmung wäre natürlich dann noch mein Ziel...um wirklich alle faktoren zu nutzen!!
Autor: MasterofDisaster
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine reaktion..von den Kennern???

Was haltet ihr nun als kleines I Tüpfelchen von der Einlass/Auslassnockenkombination..??

Okay...mal sehen wenn mir so ne B25 ASB mal in die Hände fällt....werd ich es mal probieren..will halt dem B20Tu eine chance geben... :-)
Autor: stefan323ti
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sehe halt ganz ehrlich in dem B20 die falsche Grundlage für solche "relativ teuren" Spielerein ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: MasterofDisaster
Datum: 04.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm...naja klar der B20Tu ist nicht die optimale Basis für großartige Tuningeingriffe....allerdings...liegt auch genau darin der reiz für mich!!

Mit meinen bisherigen Veränderungen habe ich den Charakter des M50B20Tu schon deutlich verändert.... 220km/h laut Navi mit 17Zoll u 225er Bereifung (ebene Strecke..kein Windschatten ) sind ne gute Marke finde ich...!!

Ich denk mit Einlass/Auslassnocken...einer ordentlichen Abstimmung inklusive Abregeldrehzahlerhöhung...u nem längeren HAG is schon noch was möglich!!

Zu dem ich ja die Nockenwellen u alle bisherigen Veränderungen....auch problem los in einen B25TU übernehmen kann!!!
Autor: M.R.
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm...

Mein Serien 320i e36 Cabrio läuft offen auch mit 18" problemlos 219KM/h laut navi in den begrenzer... (und nicht nur bergab...) und der motor hat über 150tkm gelaufen...

also was besonderes ist das nicht...
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
Autor: stefan323ti
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann ich mir fast nicht vorstellen.

Wenn bei mir die Seitenfenster und das Schiebedach auf ist bin ich mit 170PS grad mal auf 200km/h gekommen.

Aber egal.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: MasterofDisaster
Datum: 06.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mag ja von mir aus sein....soll aber kein V-max oder Schwanzvergleich werden...sondern mir gehts hier in dem Thema um die Technik!

Ich kann es mir persönlich auch nicht vorstellen...da der Touring meines Kumpels schon nur 210km/h laut Navi läuft...u ein Cabrio hat noch ne schlechtere Aerodynamik..u vor allem ein wesentlich höheres Grundgewicht!!!

Des weiteren...interessiert mich viel mehr...der Effekt einer scharfen Einlass+AuslassNocke... in Verbindung mit ner sauberen Abstimmung...u der Drehmomentkompensierung <3000 U/min
Autor: M.R.
Datum: 07.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nächstes mal nehme ich ne camera mit!!! ;-)
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
Autor: copy
Datum: 07.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...wenn du das brauchst!
Autor: M.R.
Datum: 07.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne,ich weiss es...

ANDERE glauben´s ja nicht...
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
Autor: Höbi
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry dass ich jetzt länger nicht da war ;) hatte viel zu tun in der schule ;) aba jetzt gehts wieder weiter =)

hab eine Frage und zwar wie bekomme ich die Steuerkette auf?? da is nirgendswo ein Kettenschloss??

Lg
Autor: isTURBO
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@höbi

der war gut...

Gibt kein schloss,ist ne komplette Kette!Warum willst du die denn trennen?
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: Höbi
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß :D ich mach nur gute Witze *gg*

kann ich die Kettenräder auch so herunternehmen?? einfach den Kettenspanner arretiern und ausbaun??

Lg
Autor: Höbi
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy =) hab ne Frage...das is gar kein Fächerkrümmer oda??

Krümmer



Bearbeitet von: Höbi am 25.11.2009 um 13:25:02
Autor: Almandino
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die schauen originalen sehr ähnlich, sind aber mMn. schlechter gefertigt. Auf jedenfall kein Fächerkrümmer.
Autor: Höbi
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schade ^^ naja schlechter sinds glaub ich nicht, aber naja...

Lg
Autor: M.R.
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist nen originaler...
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
Autor: stefan323ti
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist ein stinknormaler Krümmer wie er an jedem M52 verbaut ist...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Höbi
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und spürt man da einen Unterschied zwischen M50 und M52 Krümmer??

Lg
Autor: isTURBO
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar,in deinem geldbeutel!;-)
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: Höbi
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann :D

um wieviel kann man den verkaufn?? =)
Autor: Höbi
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, habe heute den Zylinderkopf endlich komplett zerlegt. Nun werde ich ihn bearbeiten ;)

Wäre es sinnvoll die Ventilsitze auszubauen und mit der Drehbank zu Überarbeiten?? und kann ich die Ventile ebenfalls mit der Drehbank bearbeiten?? Außerdem ist mir Aufgefallen dass die Ventilführungen den Gasfluss schon etwas behindern, wäre es möglich diese an den Kanal anzupassen?? wie gesagt soll kein Alltagsauto werden ;)

Außerdem habe ich mir das mit der Hubraumerweiterung durch den Kopf gehn lassen ;) wäre es möglich einfach nur eine Kurbelwelle mit mehr Hub zu verbauen?? Ich nehme sehr Stark an dass ich dann auch noch andere Pleuel brauchen werde da ja sonst der Kolben am Kopf anschlägt ;) am liebsten wäre mir da eine KW+Pleuel die man gebraucht und günstig von Irgendwo herbekommt ;)

Außerdem habe ich bemerkt dass zwei Ventilfedern Pro Ventil vorhanden sind...was bringt das?? Also ich weiß dass härtere Federn verwendet werden damit sie nicht beginnen stark zu schwingen ;)

Lg


Autor: Höbi
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, habe heute den Zylinderkopf endlich komplett zerlegt. Nun werde ich ihn bearbeiten ;)

Wäre es sinnvoll die Ventilsitze auszubauen und mit der Drehbank zu Überarbeiten?? und kann ich die Ventile ebenfalls mit der Drehbank bearbeiten?? Außerdem ist mir Aufgefallen dass die Ventilführungen den Gasfluss schon etwas behindern, wäre es möglich diese an den Kanal anzupassen?? wie gesagt soll kein Alltagsauto werden ;)

Außerdem habe ich mir das mit der Hubraumerweiterung durch den Kopf gehn lassen ;) wäre es möglich einfach nur eine Kurbelwelle mit mehr Hub zu verbauen?? Ich nehme sehr Stark an dass ich dann auch noch andere Pleuel brauchen werde da ja sonst der Kolben am Kopf anschlägt ;) am liebsten wäre mir da eine KW+Pleuel die man gebraucht und günstig von Irgendwo herbekommt ;)

Außerdem habe ich bemerkt dass zwei Ventilfedern Pro Ventil vorhanden sind...was bringt das?? Also ich weiß dass härtere Federn verwendet werden damit sie nicht beginnen stark zu schwingen ;)

Lg


Autor: Höbi
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, habe heute den Zylinderkopf endlich komplett zerlegt. Nun werde ich ihn bearbeiten ;)

Wäre es sinnvoll die Ventilsitze auszubauen und mit der Drehbank zu Überarbeiten?? und kann ich die Ventile ebenfalls mit der Drehbank bearbeiten?? Außerdem ist mir Aufgefallen dass die Ventilführungen den Gasfluss schon etwas behindern, wäre es möglich diese an den Kanal anzupassen?? wie gesagt soll kein Alltagsauto werden ;)

Außerdem habe ich mir das mit der Hubraumerweiterung durch den Kopf gehn lassen ;) wäre es möglich einfach nur eine Kurbelwelle mit mehr Hub zu verbauen?? Ich nehme sehr Stark an dass ich dann auch noch andere Pleuel brauchen werde da ja sonst der Kolben am Kopf anschlägt ;) am liebsten wäre mir da eine KW+Pleuel die man gebraucht und günstig von Irgendwo herbekommt ;)

Außerdem habe ich bemerkt dass zwei Ventilfedern Pro Ventil vorhanden sind...was bringt das?? Also ich weiß dass härtere Federn verwendet werden damit sie nicht beginnen stark zu schwingen ;)

Lg


Autor: Höbi
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, habe heute den Zylinderkopf endlich komplett zerlegt. Nun werde ich ihn bearbeiten ;)

Wäre es sinnvoll die Ventilsitze auszubauen und mit der Drehbank zu Überarbeiten?? und kann ich die Ventile ebenfalls mit der Drehbank bearbeiten?? Außerdem ist mir Aufgefallen dass die Ventilführungen den Gasfluss schon etwas behindern, wäre es möglich diese an den Kanal anzupassen?? wie gesagt soll kein Alltagsauto werden ;)

Außerdem habe ich mir das mit der Hubraumerweiterung durch den Kopf gehn lassen ;) wäre es möglich einfach nur eine Kurbelwelle mit mehr Hub zu verbauen?? Ich nehme sehr Stark an dass ich dann auch noch andere Pleuel brauchen werde da ja sonst der Kolben am Kopf anschlägt ;) am liebsten wäre mir da eine KW+Pleuel die man gebraucht und günstig von Irgendwo herbekommt ;)

Außerdem habe ich bemerkt dass zwei Ventilfedern Pro Ventil vorhanden sind...was bringt das?? Also ich weiß dass härtere Federn verwendet werden damit sie nicht beginnen stark zu schwingen ;)

Lg


Autor: Höbi
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Souu bin nun Fertig mit meinem ersten Projekt =)

Gemacht wurde:
Zylinderkopfbearbeitung
Verdichtungserhöhung
Kennfeldoptimierung (dabei hat mir ein Freund geholfen der daruf spezialisiert is ;))
und dann noch so kleinigkeiten wie Fliegengitter raus und der KAt wird auch noch durch ein Blindrohr ersetzt ;)

Auf die erleichterung der Schwungscheibe hab ich vorerst verzichtet weil es mir erstens zuviel Aufwand ist und zweitens weil es eine Zweimassenschwungscheibe ist ^^

Hinzufügen möchte ich noch dass er jetzt deutlich besser geht als vorher, er zieht vor allem von unten raus viel besser =) und wenn man mal so zwischn 3k und 4k kommt dann gehts richtig an =) bin wirklich voll zufriedn =) hätte mir gar nicht so viel erwartet =)
außerdem möchte ich noch einen Dank an alle aussprechen die mir immer geholfen haben und mich auch nicht gleich wegen meinem Alter von 16 als kleiner Tunichtgut abgestempelt haben..also Danke =)

In ca einem Monat werden wir in der schule mit der Strömungsmechanik und a bisl später dann auch mit Strömungssimulation beginnen ;) könnte mir das dann beim EIGENBAU (:D :D :D) eines Fächerkrümmers helfen?? möchte es in jedem fall probiern einen Fächer selbst zu schweißen ;)

Lg
Autor: Höbi
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Souu bin nun Fertig mit meinem ersten Projekt =)

Gemacht wurde:
Zylinderkopfbearbeitung
Verdichtungserhöhung
Kennfeldoptimierung (dabei hat mir ein Freund geholfen der daruf spezialisiert is ;))
und dann noch so kleinigkeiten wie Fliegengitter raus und der KAt wird auch noch durch ein Blindrohr ersetzt ;)

Auf die erleichterung der Schwungscheibe hab ich vorerst verzichtet weil es mir erstens zuviel Aufwand ist und zweitens weil es eine Zweimassenschwungscheibe ist ^^

Hinzufügen möchte ich noch dass er jetzt deutlich besser geht als vorher, er zieht vor allem von unten raus viel besser =) und wenn man mal so zwischn 3k und 4k kommt dann gehts richtig an =) bin wirklich voll zufriedn =) hätte mir gar nicht so viel erwartet =)
außerdem möchte ich noch einen Dank an alle aussprechen die mir immer geholfen haben und mich auch nicht gleich wegen meinem Alter von 16 als kleiner Tunichtgut abgestempelt haben..also Danke =)

In ca einem Monat werden wir in der schule mit der Strömungsmechanik und a bisl später dann auch mit Strömungssimulation beginnen ;) könnte mir das dann beim EIGENBAU (:D :D :D) eines Fächerkrümmers helfen?? möchte es in jedem fall probiern einen Fächer selbst zu schweißen ;)

Lg
Autor: M.R.
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bilder???
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
Autor: Höbi
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
verdammt wie fügt man hier bilder ein?? :D
Autor: M.R.
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
adresse vom bild kopieren und den 11ten button oben in der Zeile,wenn man eine nachricht schreibt drücken "Bild einfügen" drücken...

Die kopierte adresse einfügen und los...
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
Autor: pat.zet
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Höbi ,
HAbt ihr mal mit einem Lambdatool die die werte die Ihr verändert habt gemessen, bevor was abfackelt?
gruß pat
Autor: Höbi
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
puuuuh :D

meinst damit oba das LAmbdaverhältnis stimmt?? irgendsowas ham wir schon gemacht ;) das liegt imma um 1 sowas herum oda eig oft a bisl drunta glaub ich :D
Autor: Höbi
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
puuuuh :D

meinst damit oba das LAmbdaverhältnis stimmt?? irgendsowas ham wir schon gemacht ;) das liegt imma um 1 sowas herum oda eig oft a bisl drunta glaub ich :D
Autor: angry81
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


verdammt wie fügt man hier bilder ein?? :D

(Zitat von: Höbi)




siehe suche und wäre nett, wenn du die editier-funtkion nutzt und nicht zig-fach beiträge postest
Autor: pat.zet
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA
Höbi das meine ich , es sollte aber nicht immer bei 1 liegen , ca 0,85-0,9 wäre gesünder
Aber das werdet Ihr schon richtig machen sonst Kostet es halt ein satz ventile oder Kolben etc , kaum der rede Wert.
;->>
Grußn pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile