- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zum Lackieren - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Iceman530D
Date: 10.08.2009
Thema: Frage zum Lackieren
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich will meine schon mal lackierte M3 Stosstange neu lackieren da mächtig steinschläge drauf sind.

Brauch ich da ein haftvermitler wenn sie schon lackiert is bevor ich sie füller oder danach bevor ich sie lackier?

Ich hab mir einen Füller und Grundirung in einem gekauft was haltet ihr davon?


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus welchem Grund willst du sie füllern?

Wenn die Stosstange ansich in Ordnung ist, bis auf die Steinschläge ist das nicht wirklich notwendig.

- Komplette Stossstange anschleifen (Schleifpad)
- Steinschläge mit Feinspachtel ausgleichen
- schleifen
- lackieren


Autor: Compact_318ti
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ThaFreak: wenn du steinschläge zuspachtelst, ohne füllern fallen diese ein, dann hast du kleinere löcher.
Deshalb Stoßstange schleifen (steinschläge nach möglichkeit rausschleifen) füllern (kein haftvermitler notwendig)
Lackieren
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: ThaFreak
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du ordentlichen Spachtel verwendest, der auch dafür geeignet ist, dann fällt bei solch einer minimalen Fläche garantiert nichts ein!


ausser es sind Krater und keine Steinschläge.



Autor: Alphagene
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bin lackierer und würde es genauso machen wie Compact_318ti

spachteln ist nicht optimal, da man später evtl die spachtel durchsehen kann (je nach lack)
und mit schleifpad is auch nur semi-optimal
Autor: Iceman530D
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss ich dann weichmacher mit in den Lack machen?

Ist es eig notwendig eine Grundierung aufzutragen wenn man mit normalen Füller davor gefüllert hat?

Danke für die Antworten
Autor: schrauber11
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weichmacher muss nicht unbedingt - wäre aber die professionelle variante, grundierung brauchst du nach dem füllern nicht mehr - es sei denn du hast durchgeschliffen! danach am besten über nacht trocknen lassen (beheitzter raum) und drauf mit der soße!
Autor: Stefan177
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist wichtig vor dem lackieren eine einheitliche Oberfläche zu haben. Desshalb nach dem Spachteln mit einer Schicht Isolierung drübergehen (Grundierung oder Füller). Anschließend auf diesen einheitlichen Untergrund den Lack drauf.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Alphagene
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
elastizitäts-additiv (weichmacher) kannst komplett vergessen, den brauchste höchstens für die abrisslippen oder so, die man wirklich komplett biegen kann




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile