- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schon einmal so einen Auspuff gesehen!? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tschiggy
Date: 02.07.2009
Thema: Schon einmal so einen Auspuff gesehen!?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 02.07.2009 um 10:01:11 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute,

ein Kumpel von mir fährt einen E60 545i Aut. und hat sich vor kurzem eine Auspuffanlage von einer Firma bei Stuttgart einzelanfertigen lassen.

Anforderung war:
- Klappensteuerung
- doppelflutig ab Kat
- absolute TÜV-Grenze was Lautstärke betrifft
- kein tiefer, sonder eher hoher Sound (Richtung Maserati)

Rausgekommen ist dann das hier:

Skizze Auspuff 545i

Bitte bei der Skizze nicht auf Rohrlängen oder Biegungen achten. Es geht rein um die Tatsache, dass das rechte Rohr einfach ins Freie geht.

Das muss doch einen Leistungsverlust nach sich ziehen oder? Die rechte Zylinderbank baut meiner Meinung nach viel zu wenig Staudruck auf.

Und was soll denn dieses Teil neben dem ESD, hab ich so nur bei Motorädern als Resonanzkörper gesehen (Klappensteuerung nicht oder???)

Als nächstes stellt sich für mich die Frage mit der Klappensteuerung, habe nämlich nichts dergleichen gesehen. In der Funkfernbedienung für die Klappensteuerung waren die Batterien leer als er mir den Auspuff vorgestellt hat.

Ergebnis ist jedenfalls:
- TÜV-Eintragung wurde von Tuner erfolgreich durchgeführt (Im Bericht steht: Klappen müssen im Bereich der StVO geschlossen bleiben)
- Sound ist zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen sehr hoch und hell, schon sehr geiler ungewohnter Sound aber das Ganze Auto dröhnt
- Ab 4000 wird das Teil auf einmal total leise (wegen dem Rohr ins freie???)
- Vom Gefühl her weniger Leistung vorhanden

Was meint ihr dazu? Würde ein "normaler" TÜV-Mensch so etwas eintragen und hat der nicht einen ordentlichen Leistungsverlust?

Übrigens hat er dafür 900€ inkl. Eintragung bezahlt.

Schöne Grüße
Tobi

Bearbeitet von - tschiggy am 02.07.2009 09:29:53

Bearbeitet von - tschiggy am 02.07.2009 09:55:17

Bearbeitet von - angry-playboy am 02.07.2009 10:01:11


Antworten:
Autor: theblade
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
mhh also sieht schon sehr eigenwillig aus ;P ^^

das mit dem "freien Rohr" ist schon etwas seltsam ..vllt findet hier sich ja jemand das er plausibel erklären kann. Ansonsten lass dein Kumpel doch einfach mal bei der Firma nachfragen!
Autor: Krümelmonster1972
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ,

das interessiert mich jetzt aber auch .

MfG .
Autor: tschiggy
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja eure Meinung wäre mir echt wichtig. Möchte meinen Kumpel überzeugen das es sich um kein professionelles Konzept handelt.
Außer jemand von euch kann den Sinn bei diesem Aufbau erkennen.
Autor: FRY
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist ja mal kompletter schwachsinn! eine zylinderband geht frei raus und die andere hat noch nen endtopf, das bringt nur leistungsverlust. welcher schwachmat von tüvprüfer ist denn so dämlich und trägt sowas ein!? da kann man ja gleich ne kündigung abschicken.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: masterkaycee
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht denn die Anlage vor den VSD´s aus, das wäre mal interessant zu wissen? Möglicherweise sitzt dort irgendwo eine Verbindung mit der Klappe. Das würde heißen, dass der Auspuff ab einer gewissen Drehzahl oder aber beispielsweise für den Rennbetrieb das Auspuffteil mit dem Endschalldämpfer quasi abklemmt und das Abgas nur durch den zweiten Auspuff, der nur über einen VSD verfügt durchgeht, was den Staudruck mindern und die Leistung anheben würde - selbstverständlich nur dann, wenn der Auspuff von jemandem gebaut wurde, der das Ding auch entsprechend berechnet hat.
Dass die Zylinderbänke jeweils unterschiedliche Anlagenteile hätten, wäre kontraproduktiv und würde doch echt bescheuert aussehen, wenns im Winter mitten unterm Auto rausqualmt, möglicherweise Brandgefährdung und die dumme ausrede "das ist die Standheizung" inklusive. Ergo müssen die beiden Zylinderbänke zusammengeführt werden auf ein Rohr, dort sitzt die Klappe, die je nach Anforderung auf die komplette Anlage oder die kurze Anlage umsteuert. Alles andere ist wohl unwahrscheinlich.


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: tschiggy
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Idee von masterkaycee hört sich schlüssig an und würde dann auf jeden Fall am meisten Sinn machen.

Werde ich die nächsten Tage mal checken und dann wieder berichten.

Danke!
Autor: masterkaycee
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin tschiggy,


es kann fast nicht anders sein, denn mit einer Klappe, die ein Endrohr verschließt und bei gewissen Drehzahlen öffnet, haben wir es wohl nicht zu tun, sonst wäre die zweite, kurze Auspuffanlage nicht mit dran.

Bin mal gespannt, was du rausbekommst. Übrigens: Die von mir beschriebene Klappensteuerung ist nichts Neues.


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: DoubleH
Datum: 02.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das ist ja mal kompletter schwachsinn! eine zylinderband geht frei raus und die andere hat noch nen endtopf, das bringt nur leistungsverlust. welcher schwachmat von tüvprüfer ist denn so dämlich und trägt sowas ein!? da kann man ja gleich ne kündigung abschicken.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




gelungene wortwahl mal wieder....


@tschiggy, ihr wart bestimmt beim H&B oder?





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile