- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: papamechanika Date: 27.06.2009 Thema: E39 günstiger kauf bei hoher km-laufleistung ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 27.06.2009 um 21:40:16 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. serus zusammen! mach nem e34 und paar e30 will ich dieses jahr wohl mal auf e39 umsteigen. in meiner preisklasse um die 4000 euro hab ich klar viele e39 gefunden mit kleinen optischen mängeln (mir egal da leicht zu beheben) sowie viele mit hohen km-ständen. einige hab ich gesehen haben ab 160tkm probleme mit dem schaltgetriebe. da wird geschrieben das gänge rausspringen?? kommt des bei 523i und 525i öfters vor? wie siehts eigentlich aus mit hohen km-ständen? was kann mir probleme machen bei 150000 bis 230000km?? is da eher der 523i oder 525i standfester? (klar abhängig vom vorbesitzer und fahrweise, aber jetzt mal nur vom technischen durchhalten der motoren gesehen.) fällt euch sonst noch etwas ein worauf ich bei der suche nach nem e39 auchen soll? wie gesagt is in meiner näheren auswahl 523i oder 525i als limo. aber auch touring wär ich nicht abgeneigt. haben sollte er lederausstattung, was öfter beim 525i zu bekommen ist. bin für allte tips dankbar!! sers ralf Bearbeitet von - angry-playboy am 27.06.2009 21:40:16 Oo==00==oO |
Autor: Leukona Datum: 27.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich Fahre einen 530i mit A-Getriebe habe jetzt 178000 Km auf dem Fahrzeug, Fahrzeug wird von mir Gewartet. Verschleiß bis jetzt Bremsen hinten Neu, neue Bremsbeläge vorne ein neuer IGEL und ein Radlager auf Garantie sonst nur Regelmäßiger Ölwechsel mit Mobil 0W40 Ölverbrauch 0,5- 1 Liter auf 5000 KM das einzige was gemacht wurde ist bei 148000 KM ein A-Getriebe Öl Wechsel. Ich würde den Wagen immer wieder Kaufen |
Autor: BF325i Datum: 27.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo also ich hab nen 528i limo Bj 97.Habe jetzt 160000 drauf hatte bis jetzt grad mal einen Feder bruch und die klima hatte ne macke.Sonst das übliche wie bei jedem auto öl wechsel usw.Sonst ein Top Auto brauche grad mal 10,5 l.Gruß TIMO. |
Autor: papamechanika Datum: 27.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- des hört man alles gern das eure e39 bis jetzt trotz hoher km leistungen zuverlässig bleiben. will mir vielleicht auch wer verraten was der tüv so bei euch am liebsten bemängelt? so könnt ich vorab checken ob arbeiten anfallen *g* gehen irgendweche fahrwerkslager schnell hinüber? und vielleicht noch infos und schwachstellen vom 523i ?? denk es wird woll ein solcher ^^ Oo==00==oO |
Autor: amasya Datum: 27.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, habe einen 523i BJ 96 will mich von im trennen.Also sitzmatte beifahrer zum Bespiel Airbag leuchtet auf.Bremse VA . O.T.G HAKK G. BATIL Z. OLDU. 523i E39* NO RISK - NO FUN. |
Autor: aycetin Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- in deiner preisklasse für 4000 euro wirste wohl keinen 525i bekommen da es den nur als facelift gibt also ab baujahr 09/2000. den 523i gabs ja schon ab 96. ich fahre einen 523i baujahr 98 mit 233000km und ich kann sagen der motor ist sehr zuverlässig. beachte aber das der motor ab 09/98 überarbeitet wurde also mit doppelvanos,disa einheit, anderer abgasnorm , andere ansaugbrücke etc.(M52TU), mängel bis jetzt und die kommen bei jedem e39er vor je nach km stand: nockenwellensensor und kurbelwellensensor defekt, leerlaufregler defekt,wasserpumpe defekt, radlager defekt, gummilager der hinterachse defekt, das sind so meine erfahrungen. |
Autor: Stefan177 Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E39 ist ein sehr zuverlässiges Auto. Allerdings würde ich mir keinen mit 150.000 km kaufen. Da sind die meisten Reparaturen zu machen. Dazu zählen die Radlager auf jedenfall und so sachen wie Querlenker und die Federn brechen auch gerne mal. Das ist aber heutzutage fast schon "normal", bei allen meinen Autos sind mir bisher Federn gebrochen bei 6-stelliger Laufleistung. Auch bei Audi. Und natürlich so scherze wie Kilmaanlagen Endstufe ("Igel") und der Zusatzlüfter. Der gammelt auch gern fest um die Zeit. Das Thermostat wird dich ebenfalls verlassen und natürlich auch die ABS Sensoren. Die fangen aber schon bei 120.000 um den Dreh rum an. Das sind alles keine großen Reparaturen, aber es läppert sich. Dann ist ein großes Thema Rost: Türfalze, Tankeinfüllstutzen und Kofferraum. Auch Motorhaube gerne (von innen). Ich würde mir eher einen mit 200.000 holen, der dafür gut gepflegt ist (sieht man ja), da könnten die Reparaturen schon alle erledigt sein. Über den Motor und den Rest des Wagens brauchst dir keine Gedanken zu machen. Der hält ne Million Kilometer. ;) 1 Million Kilometer im E39 Bearbeitet von - Stefan177 am 28.06.2009 09:36:49 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: FRY Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: um den motor musst du dir wohl die geringsten sorgen machen. aber so sachen wie radlager, aufhängungslager, abgasanlage, bremsen, manschetten, lenkung, differenzial, klimaanlage und so können da schon eher defekt sein oder bald fällig werden. da würde ich eher nach einem wagen suchen, der entweder schon alles/vieles repariert hat und gut gewartet wurde. was immer ganz schlecht ist, ist nach einem auto zu suchen, das bei dem verfügbaren budget so grade anfängt. da ist die wahrscheinlichkeit sehr groß, dass da bald viele reparaturen auf dich zu kommen können, sowas solltest du berücksichtigen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: papamechanika Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das 10 jahre altes auto langsam mit den verschleißteilen anfängt is ja normal. damit rechne ich klar. aber bin ja zum glück mechaniker und leidenschaftlicher schrauber. so sind ausgelutschte querlenker und hinterachslager aller e30 tonnenlager für mich ja kein neuland ;-) die sache wo von euch angesprochen wurde mit dem klima IGEL hör ich als e3o cabrio fahre allerdings zum ersten mal. is dieser defekt häufig? was kostet der spaß? der bericht von dem diesel mit 1 million km is schon ne geile sache, spricht nur für die modelreihe!! danke für die tips was so ca bei 120000 bis 150000 km anfallen könnt. denk wenn ich ein auto aus erster/zweiter hand find wo gepflegt und gewartet wurde kann ich schon nen guten erwischen. es gibt bestimmt viele ältere herren die immer alles bei ihrem bmw machen haben lassen. is vom moter her ein unterschied spürbar von der änderung 1998 mit dieser doppelten nockenwellenverstellung? oder kann man darauf gut und gern verzichten? Oo==00==oO |
Autor: Heckpropeller Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll durch die Doppel Vanos etwas sparsamer sein. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: FRY Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sowas wäre ideal, aber so einen wagen bekommst du nicht für 4000€ als 525i. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: papamechanika Datum: 28.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- eh klar, schau schon fast nur noch nach 523i ;-) vorraussetztung is leder, sitzheizung, tempomat, nicht dieses uralt-navi. fahrwerk darf gern am ende sein (soll eh neues rein) auch angefahrene stoßstangen san egal, hoff irgendwann an M-teile zu kommen. hab ja noch paar wochen zeit. muss noch bissl was an meinem e30 cario machen und den dann noch verkaufen ;-) Oo==00==oO |
Autor: Nicore Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt es das beim E39 generell das Lenkradzittern eine Kinderkrankheit ist? Arbeitskollege der eine E39 Limo fährt meinte das. Querlenker, Lager, Spur- stangen, Bremsen neu, Räder gewuchtet, Fahrwerk feingewuchtet und das Lenkradzittern bei 100-120 ist immer noch da. Darauf hätte ich gar keine Lust da ich im Moment auch nach nem E39 schaue. BMW Team Oberhavel |
Autor: Heckpropeller Datum: 29.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe bei beiden e39ern keine Probleme mit Lenkradzittern, beide Bj.96. Aber kann vorkommen genauso wie bei den e38ern durch das hohe Gewicht werden die Achsen mehr beansprucht. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Tiefflieger Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schaue momentan auch nach einem E39, da ich die 328i Limo behalte muss der gar nicht so übermotorisiert sein. Ideal wäre ein Touring, 520 fällt eher aus. wie läuft der 523? Träge, oder geht das schon halbwegs? Was ist von den Dieseln zu halten? Kostenmässig und auch qualitativ? Injektoren, Turbos. Ich fahre gut 25 bis 30000 km im jahr. Budget irgendwo max. bei 6000€, mehr ist mir ein Alltagswagen nicht wert. Wichtig ist mir das Leder und Xenon vorhanden sind. Kommt man mit dem Budget halbwegs hin? o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: Heckpropeller Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sollte wenigstens ein 523er sein. Dieser kommt ganz gut vom Fleck. Der 20er braucht halt Drezahlen. Habe einen 23er und 28er,bin mit beiden sehr zufrieden. Würde den nehmen, der besser ausgestattet ist. Mit deinem Budget solltest du deine Wünsche realisieren können. Von den Dieseln würde ich komplett abraten. Zu anfällig, zu teuer. Bearbeitet von - Heckpropeller am 30.06.2009 11:47:10 Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Nicore Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube die ganzen Aussagen zwecks Motoriesierung sind meist subjektiv, oder? Ich selber dachte erst an einen 520er (Facelift) oder 523er mit 170 PS. Nach einigen Meinungen im Forum war ich nun mindestens beim 523er (Facelift) oder halt 525er die ja 192 PS haben, nun wiederrum kam sogar der Gedanke in Richtung 530d weil die Besitzer der jeweiligen Motoren immer sagen "drunter würde ich nix nehmen". Ich habe wirklich Angst beim Kauf in die Ka**** zu greifen um dann einzusehen das der gewählte E39 so "lahm" ist wie (m)ein 316er. Immer das Gefühl zu haben "da fehlt was". Natürlich immer in Betracht des Unterhalts, Verbrauches und Haltbarkeit. Mein Arbeitskollege sagt das die beste Wahl wohl der 530d wäre was das angeht. Das der 530d einer der besten BMW-Motoren sei. Ich selber hatte mir jetzt sämtliche Modelle angeschaut Baujahr allerfrühestens 2001/2002, 80.000 bis 12.000km runter und Preislagen um die 12.000€. Habe auch schon einige schöne gefunden aber die Unwissenheit plagt mich... :/ Es geht mir auch im Euro Norm des Motors, aber ich weiss ja nicht inwiefern man bei den Modellen mit Euro 3 noch was verbessern kann oder ab wann ggf. Euro 4 war. Bearbeitet von - Nicore am 30.06.2009 09:13:04 BMW Team Oberhavel |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , ich glaube die 6 Zylinder Benziner hatten Euro4 und die Diesel Euro3 . MfG . |
Autor: BMWluder88 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mach doch einfach mal ne Probefahrt, wenns beim Händler nich geht würd ich im Bekannten/Freundeskreis usw. nachfragen ob sie bereit wären mal mit dir ne kleine Runde Stadt/Land/AB zu fahren. love sucks |
Autor: Nicore Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe leider nur 2 Kollegen in der Nähe die einen E39 fahren und beide sind derzeit wegen Arbeit nicht greifbar. Der Ängrie könnte mich ja mal seinen 530d fahren lassen. Aber da wurde ja schon was dran gemacht. ;) BMW Team Oberhavel |
Autor: Heckpropeller Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber der Angry wollt den schon verkaufen. =) Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: papamechanika Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ohne auch nur einen der motoren bis jetzt gefahren zu haben denk ich das es für mich der 523 werden wird. denk der motor is genau des zwischen ding von wirtschaftlich und sportlich. allen anderen viel glück bei der wahl !! und wenn ihr keine kumpels habt die verschiedene modelle haben dann klappert doch die händler in der umgebung ab. so könnt ihr bestimmt alle varianten an einem samstag durch probieren. danke an alle ratschläge und tips sers ralf Oo==00==oO |
Autor: BMWluder88 Datum: 30.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: entweder du findest jemanden mit nem Motor der vergleichbar dem 530 ist (vll mal überhaupt nen 3l motor) oder dir bleibt nix anderes übrig als beim Händler mal Probe zu fahren, vll findest ja auch dort nen ansprechenden e39 love sucks |
Autor: rapadler Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jawohl also ... bmw 523i, das soll auch mein zukunftswagen werden?! was sagt ihr denn zu den folgenden daten?! km-stand: 175000 km baujahr: 1999 preis: 6350€ MfG Martin |
Autor: Heckpropeller Datum: 12.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnäppchen ist es nicht. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Nicore Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch mal noch bisl rumgeschaut und kann mich nun selber nicht zwischen Benziner oder Diesel einigen... Strebe einen 525i oder halt 525d an, die KW/PS Zahlen unterscheiden sich ja da schon, der Benziner 192PS, der Diesel 163PS. Aber man sagt doch, das "Diesel PS" bisl besser gehen, oder? Weiß echt nicht was nun eine bessere Wahl wäre. Beides Modelle mit manueller Schaltung. BMW Team Oberhavel |
Autor: Heckpropeller Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diesel gehen nur subjektiv/gefühlt besser. Durch den Turboschub. llersing geht der 25er Benziner um einiges besser als der Diesel. Kauf dir bitte keinen Diesel, du bereust es! =) Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Nicore Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na okay, schauen wir mal was bei rum kommt. Die Fakten von den Autos sind fast gleich, ausser das der Diesel das große 16:9 Navi hat. Beide Imolarot, M-Paket, M-Fahrwerk, Vollausstattung wie Alcantara-Leder, Klima, Xenon, PDC vorne/hinten schwarzer Himmel, MAL, MuFu-Sportlenkrad, Tempomat und etc.pp.... Benziner: EZ 05/2002, 102.000km, 10,800€ (Autohaus) Diesel: EZ 01/2003, 150.000km, 9,500€ (Privat) Hatte mich nach Modellen bis zu 15.000€ umgeschaut. Muss auf jeden Fall M-Paket haben und Vollausstattung. BMW Team Oberhavel |
Autor: Heckpropeller Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Preis klingt für den Benziner sehr fair. Hat auch erst wenig runter. Eine super Basis. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: gunther6891 Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Heckpropeller schon gesagt hat, geht ein Diesel nur subjektiv schneller. Das liegt an dem höheren Drehmoment und den Turbo. Zum Vergleich: Der 525i hat "nur" 245 nm bei 3500 u/min, der 525 d 350 nm bei 2000 u/min. Ansonsten: Wenn du viel fährst (ab 20 tkm pro Jahr), nimm dir den Diesel. Kommt auf Dauer günstiger. Wenn du beim 525 d Angst wegen der Leistung hast, ersten hat dein 316er nur 102 PS, und zweitens: schon mal an nen FL 530d gedacht`?? Hat 410 nm bei 1750 u/min. Und im Verbrauch nehmen sich der 525d und der 530d nicht viel. Lediglich Steuern und Versicherung würden etwas teurer. Der 525i ist zwar in Steuer + Versicherung wahrscheinlich billiger, jedoch genehmigt sich der auf 100 km im Durchschnitt locker seine 10 l teures Super/Super Plus bei sportlicher Fahrweise. |
Autor: Nicore Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also Fahrleistung wären um die 10-12.000km pro Jahr. Kommt halt drauf an wie oft ich mal spontan zur Ostsee fahre. ;) An den 530d hatte ich auch schon gedacht, aber irgendwie kommt mir der doch bisl zu gross vor. Muss mir mal noch die Schlüsselnummern aller Motorvarianten besorgen und dann mal vergleichen. Mit einem Verbrauch von 10L kann ich leben, das bekommt ich mit meinem Compact auch hin, wobei ich gerade bisl sparsamer fahre und es sogar mir 7.9 - 8.1 L (laut BC) im Moment klappt. BMW Team Oberhavel |
Autor: gunther6891 Datum: 13.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die 7-8 Liter wirste mit dem Benziner unr sehr sehr schwer erreichen können. Um das zu schaffen, bist du wahrscheinlich kurz davor ein Verkehrshindernis zu sein :D Zu groß geht nie, oder? Und außerdem: 525i hat 192 PS; 530d hat 193 PS ;-) Der 530d ist dir also "zu groß"? Oder meinst vom Hubraum her? Der 530d geht sehr gut. Hatten bis vor 3 Jahren selbst noch einen - ohne Leder, ohne M-Paket (leider), aber mit großem Navi und Bi-Xenon und FL. Ansonsten hatte er eigentlich alles, was man brauchte, eben fast Voll, außer eben Leder und M-Paket. Waren eigentlich ziemlich zufrieden mit dem (welch Wunder, das Auto was wir zuvor hatten (Nissan Patrol GR 3,0D mit Vollausstattung) stand pro Woche einmal in der Werkstatt und niemand wusste was er hatte. Er genehmigte sich auf 100 km seine 15-17 l Diesel, was eindeutig zu hoch ist. Durchschnittsverbrauch beim Patrol sollte bei 12 l liegen. Somit konnte es eigentlich nur noch besser werden. Wir waren aber sehr zufrieden mit unserm BMW. Zum eigentlichen Zweck hat er bei uns aber nichts getaugt, bei einem 2 t Wohnwagen hintendran und Heckantrieb hing das Heck schon ab und zu mal in der Luft. Nur deswegen haben wir ihn, wahrscheinlich viel zu billig, gegen unseren Ford Transit Euroline in Zahlung gegeben - ansonsten hätten wir ihn wahrscheinlich heute noch. |
Autor: Nicore Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieder was gelernt. Dachte doch eher das der Wagen einen zu großen Hubraum hat und mich damit unterhaltstechnisch etwas hochkatapultiert. Aber mal schauen, der Verbrauch sollte ja beim 530d dann weniger als beim 525i sein. Hat jemand zufällig die Schlüsselnummer von beiden Modellen als Limo zur Hand? :) BMW Team Oberhavel |
Autor: gunther6891 Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 525i: 0005-692 525d: 0005-672 530d VFL (184 PS): 0005-631 530d FL (193 PS): 0005-696 Nur mal so'ne Zwischenfrage: Willst du dir wirklich ne Limo antun? Der Kombi wirkt m.E. nach deutlich sportlicher und glöeichzeitig eleganter. Bearbeitet von - gunther6891 am 14.07.2009 12:53:34 |
Autor: Nicore Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sehe das komischerweise genau andersrum. :) Danke für die Nummern... BMW Team Oberhavel |
Autor: gunther6891 Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du bist ja auch schon was älter :P Bei uns in der Gegend fahrn die E39-Limo nur alte Leute :P |
Autor: Nicore Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...schon etwas älter, hey ich bin nichtmal 30. :( Wie der Zufall so spielt bin ich eben kurz mal ne 530dA Limo gefahren, mein Chef hat seinen jetzt an solche Exporthändler verkauft und ich habe den aus der Tiefgarage geholt und einmal rum um den ganzen Gebäudekomplex mit kleinem Umweg. :) Da der Wagen eh wegging, erstmal drauf aufs Pedal und los. Gefällt mir gut wie das nach vorne geht... bisl was anderes als mein 316er. ;) Aber würde gerne selber schalten... BMW Team Oberhavel |
Autor: gunther6891 Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne 530dA-Limo ist also wirklich was für alte Menschen, am besten noch mit gehäkelter Klopapierrolle und nem Wackeldackel auf der Hutablage. Achja, da darf die Farbe dann übrigens auch nicht anders sein als silber. :P Dann hast du das perfekte Opa-Auto :P |
Autor: Bruderchorge Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deswegen gibt es den E39 M5 auch nur als Kombi, weil Kombis dafür bekannt sind sportlicher, schneller und leichter zu sein als entsprechende Limousinen, ganz davon abgesehen das eine Limousine im Gegensatz zum Kombi die Familienkutsche schlechthin ist..... ;-) Also der Großteil der Leute sieht in einer Limosuine mehr Sport als in einem Kombi, außer vllt bei Audi. Gruß Daniel PS: Bin 23 Jahre ALT :D Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: gunther6891 Datum: 14.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geb mich ja schon geschlagen. Ich find trotzdem den Kombi sportlicher und ansprechender. :P |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |